chrisrocks Geschrieben 15. April 2024 Geschrieben 15. April 2024 Hallo Alle! Also ich würde gern bei meiner neuen Gabel den Remote Lockout durch einen manuellen Mechanismus (TopCap?) direkt auf der Gabel tauschen, da ich diese Funktion so gut wie nie brauche und mir dadurch die unnötige Fernbedienung (+ Seil) am Lenker spare möchte. Sollte ich den Lockout wirklich mal brauchen, reicht es mir, ihn an der Gabel direkt zu aktivieren. Ich habe aber irgendwie noch nicht wirklich was gefunden. Ist das überhaupt möglich? Danke! Chris. Zitieren
ruffl Geschrieben 15. April 2024 Geschrieben 15. April 2024 Du kannst die Seriennummer deiner Gabel auf der Rockshox Seite eingeben und kommst dann auf eine Ersatzteilliste. Dort siehst du das wahrscheinlich 3b raus muss und 3a hinein. Du solltest das aber auf jeden Fall mit deiner Seriennummer selbst machen. RS Judy Gold kann am OEM Markt auch bedeuten das die Aderhülse vom Lockout goldig ist. Nur die Nummer an der Gabel gibt Auskunft darüber was wirklich drinnen ist. Zitieren
chrisrocks Geschrieben 15. April 2024 Autor Geschrieben 15. April 2024 Wow, vielen Dank! Ja, anhand der Seriennummer hab ich genau die von dir gepostete. Das heisst, ich müsste das gesamte Element tauschen? Ich dachte, ich brauch nur eine "manuell verstellbare" TopCap? Das ist aber gar nicht so super. Sicher nicht günstiges Ersatzteil (und wird auch ewig dauern es zu bekommen) und dann auch noch die Gabel zerlegen Und wenn ich das Seil einfach kurz abzwicke und mit einer Endhülse versehe, so dass sie immer offen bleibt. Müsste doch funktionieren, oder? Wäre zumindest eine Kompromisslösung, weil ich den Lockout eigentlich eh so gut wie nie brauche. So wäre sie zumindest wiederverkaufbar mit funktionierendem Mechanismus. Grüsse, Chris. Zitieren
NoNick Geschrieben 15. April 2024 Geschrieben 15. April 2024 vor 30 Minuten schrieb chrisrocks: Seil einfach kurz abzwicke und mit einer Endhülse versehe ja, das geht grundsätzlich, sofern du im Moment nicht den Hebel drücken mußt (Seil spannen) um die Gabel zu öffnen, weil dann wär sie durchs abzwicken immer geschlossen Zitieren
chrisrocks Geschrieben 15. April 2024 Autor Geschrieben 15. April 2024 (bearbeitet) @NoNick: Hab grad nochmal nachgeschaut. Gabel ist offen, wenn der Hebel NICHT gezogen ist. Also wäre das mit dem Abzwicken möglich, aber eben nicht schön. @ruffl: im Nachbarforum haben sie auch diese Lösung. Ist zwar die sauberere, aber natürlich auch teurere und aufwändigere Lösung. Man müsste wirklich die ganze Dämpfereinheit tauschen Naja, zumindest hab ich ja mal 2 Möglichkeiten zur Auswahl Zuerst die "Abzwickmethode" und wenn sie mich wirklich sehr stört, dann kann ich immer noch auf level 2 upgraden Grüsse, Chris. Bearbeitet 15. April 2024 von chrisrocks Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. April 2024 Geschrieben 15. April 2024 Ganz ehrlich - bevor ich an einer Judy Gold zum Herumbasteln anfange, schau ich am Gebrauchtmarkt, ob ich eine Fox, Reba o.glw. finde. Da tausch ich die ganze Gabel und hab hintennach was Besseres drinnen, das auch noch den Wert des Rades steigert. Zitieren
ruffl Geschrieben 15. April 2024 Geschrieben 15. April 2024 Kostet jetzt nicht die Welt: https://fahrrad-teile.shop/fahrradteile/federgabeln/62921/rockshox-gabeldaempferassem.crown-rl-27.5/29-11.4018.104.028-30-gold/judy-gold-a1 Zitieren
chrisrocks Geschrieben 15. April 2024 Autor Geschrieben 15. April 2024 vor 1 Stunde schrieb Siegfried: Ganz ehrlich - bevor ich an einer Judy Gold zum Herumbasteln anfange, schau ich am Gebrauchtmarkt, ob ich eine Fox, Reba o.glw. finde. Da tausch ich die ganze Gabel und hab hintennach was Besseres drinnen, das auch noch den Wert des Rades steigert. Ganz ehrlich - ich habe diese Gabel am Gebrauchtmarkt nagelneu (weil Tauschgabel) zu einem super Preis bekommen und sie reicht mir fürs erste mehr als nur aus. Und nein. Man muss nicht immer Unsummen für das Beste vom Besten ausgeben, wenn man 1. finanziell einfach sparsam sein muß/möchte und 2. einem auch weniger High-End ausreicht. Und es geht mir nicht darum den Wert meines Rades zu steigern, weil ich nicht vorhabe, es zu verkaufen. Sondern ich möchte feine, stressfreie, gemütliche Touren fahren. Und dafür muss man nicht immer nur High-End Produkte verwenden. Dann bin ich halt langsamer und es ist ein wenig anstrengender, na und? Ich fahr ja kein Rennen. Ich fahr nur für mich. Also eine kleine Bitte: dieses ständige "kauf dir was teures/teureres - macht mehr Sinn - Dings" ist in vielen Foren wirklich anstrengend, weil ich mal eben nicht ein paar hundert Euro mehr zur Verfügung hab. Ist einfach so. Und ich schaue für mich halt immer nach dem Preis/Leistungs-mässig sinnvollsten. Und ja, ich repariere oder modifiziere lieber Dinge (oder probiers zumindest mal), bevor ich gleich was neues kaufe. So tickt halt leider heutzutage unsere Welt. Sollte nicht böse gemeint sein, aber deine Antwort war für mich - im Gegensatz zu den anderen sehr konstruktiven Antworten - einfach nicht konstruktiv. 1 Zitieren
chrisrocks Geschrieben 15. April 2024 Autor Geschrieben 15. April 2024 vor einer Stunde schrieb ruffl: Kostet jetzt nicht die Welt: https://fahrrad-teile.shop/fahrradteile/federgabeln/62921/rockshox-gabeldaempferassem.crown-rl-27.5/29-11.4018.104.028-30-gold/judy-gold-a1 MEEEGA! Vielen Dank fürs finden/posten! Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. April 2024 Geschrieben 15. April 2024 vor 2 Stunden schrieb chrisrocks: Sollte nicht böse gemeint sein, aber deine Antwort war für mich - im Gegensatz zu den anderen sehr konstruktiven Antworten - einfach nicht konstruktiv. Ich halte meine Antwort aufgrund meiner Erfahrung für höchst konstruktiv, weil ich einfach weiß, wie solche Aktionen dann ausgehen. Ich sag nur, dass dir die Herumschrauberei inkl. Scherereien, Nervenkrieg, Kleinmaterial, das du genau dann nicht hast, wenn du es brauchst, Öl usw.... fast genauso teuer kommen wird, wie wenn du dir um 180€ eine gut erhaltene Reba vom Gebrauchtmarkt holst. Die Judy hätte auch einen gewissen Wiederverkaufswert, sodass sich die Neuinvestition mEn in Grenzen halten würde. Wenn du's selbst nicht geschraubt bekommst, und du zum Fachhändler musst, damit er dir die ganze Aktion rettet, wirds noch teurer. Aber es muss eh jeder tun, was er für gescheit hält. Ob es das ist, sieht man dann eh hintennach. Zitieren
chrisrocks Geschrieben 15. April 2024 Autor Geschrieben 15. April 2024 vor 21 Minuten schrieb Siegfried: Ich halte meine Antwort aufgrund meiner Erfahrung für höchst konstruktiv, weil ich einfach weiß, wie solche Aktionen dann ausgehen. Ich sag nur, dass dir die Herumschrauberei inkl. Scherereien, Nervenkrieg, Kleinmaterial, das du genau dann nicht hast, wenn du es brauchst, Öl usw.... fast genauso teuer kommen wird, wie wenn du dir um 180€ eine gut erhaltene Reba vom Gebrauchtmarkt holst. Die Judy hätte auch einen gewissen Wiederverkaufswert, sodass sich die Neuinvestition mEn in Grenzen halten würde. Wenn du's selbst nicht geschraubt bekommst, und du zum Fachhändler musst, damit er dir die ganze Aktion rettet, wirds noch teurer. Aber es muss eh jeder tun, was er für gescheit hält. Ob es das ist, sieht man dann eh hintennach. Ich versteh grundsätzlich schon was du meinst - hab selbst schon ein paar bittere Erfahrungen aufgrund von Unwissenheit und "Spar-Modus" gemacht. Man lernt daraus. Aber in diesem Fall bin ich mit der Gabel sehr zufrieden (auch wenn sie noch nicht eingebaut ist, weil der Steuersatz noch fehlt - ist aber am Weg : )). Nagelneu um gutes Geld. Das mit der Remote-Geschichte wusste ich halt natürlich vorher nicht. Aber jetzt ist sie da und jetzt werd ich sie nicht wieder verkaufen um mir eine um eine Stufe bessere zu suchen, die dann aber vielleicht ein Überraschungsei ist. Denn da gehts dann wirklich los, sowie du sagst... Auf ein komplettes Gabelservice (im schlimmsten Fall) hätte ich überhaupt keinen Bock. Hab jetzt mal aufgrund deines Vorschlags ein bissl nach einer gebrauchten Reba geschaut und nicht im Ansatz was passendes gefunden. Die meisten sind ab 120mm aufwärts und das will ich nicht, weil mir die 100mm für Touren absolut ausreichen und ein längerer Hub auch noch meine Geometrie verändern würde. Und nachdem ich jetzt schon sooo lang daran rumtüftle, möchte ich die nicht auch noch verändern Jaaaa, ich bin noch sehr am Anfang - aber ich lerne täglich dazu und kenn mich mittlerweile schon ganz gut aus. Jetzt gehts halt ins Detail! Hätte mir anfangs wirklich nicht gedacht, wie unheimlich komplex die Radl-Welt heutzutage ist. Und ich bin Tischler (vorallem in der Montage) und gewohnt, ständig vor sehr vielen neuen Herausforderungen zu stehen. Hilft mir sicher auch bei meinem Radl - es geht ALLES irgendwie Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. April 2024 Geschrieben 15. April 2024 vor 39 Minuten schrieb chrisrocks: d kenn mich mittlerweile schon ganz gut aus. Jetzt gehts halt ins Detail! Hätte mir anfangs wirklich nicht gedacht, wie unheimlich komplex die Radl-Welt heutzutage ist. Und ich bin Tischler (vorallem in der Montage) und gewohnt, ständig vor sehr vielen neuen Herausforderungen zu stehen. Hilft mir sicher auch bei meinem Radl - es geht ALLES irgendwie Ich komm noch aus einer Zeit, wo man Campagnolo Schaltungen am MTB gefahren ist, und V-Brakes was Exotisches für "Spinner" war. Und ich hab auch aus Unwissenheit, Dummheit und geglaubter Besserwisserei einen (nach damaligen Verhältnissen) schönen Kompaktklasse-Wagen in meine Bikeschrauberei versenkt. Und die Frage der Fragen überhaupt: warum will man KEINE Remote? Oder ist das eine, meinem Alter geschuldete Annehmlichkeit, dass das mit ein Kaufargument für eine jüngst erworbene Gabel war? Zitieren
chrisrocks Geschrieben 15. April 2024 Autor Geschrieben 15. April 2024 vor 34 Minuten schrieb Siegfried: Ich komm noch aus einer Zeit, wo man Campagnolo Schaltungen am MTB gefahren ist, und V-Brakes was Exotisches für "Spinner" war. Und ich hab auch aus Unwissenheit, Dummheit und geglaubter Besserwisserei einen (nach damaligen Verhältnissen) schönen Kompaktklasse-Wagen in meine Bikeschrauberei versenkt. Und die Frage der Fragen überhaupt: warum will man KEINE Remote? Oder ist das eine, meinem Alter geschuldete Annehmlichkeit, dass das mit ein Kaufargument für eine jüngst erworbene Gabel war? Jap. ich komme ja auch aus der Zeit. Bin im Teenie-Alter noch mit meinem Dad Rennrad gefahren - die gute alte 10-Gang-Bianchi-Ära : )) Bin aber dann viele viele Jahre in die Skate, Snowboard und Surf-Welt eingetaucht. Ahja und dann auch noch Mountainbiken mit den wirklich allerersten, wo uns alle nur schräg angeschaut haben - was wollts denn mit den Traktorreifen? Mein Erstlings-Projekt kennst ja von hier Bin jetzt aber schon auf Level 2 angekommen - mit meinem 29er. Jetzt gehts erst richtig los! Ich kann seither kaum noch aufhören zu fahren und eben auch zu tüfteln, schrauben usw. Aber eben im Moment mit noch sehr begrenzten finanziellen Mitteln... Warum ich keine Remote will? Das ist ganz einfach erklärt. Ich fahr jetzt schon seit ein paar Wochen fast täglich und meistens längere Strecken um für längere Touren zu "trainieren" und weils einfach unfassbar viel Freude macht! Und jetzt kommts: Ich hatte bis jetzt vielleicht 2x die Idee oder das Bedürfnis die Gabel zu locken, ja wirklich (konnte es aber nicht, weil ich ja bis jetzt die Original-Gabel gefahren bin, die die Bezeichnung Federgabel eigentlich gar nicht richtig verdient hat - und Lockout? Fehlanzeige). So. und wofür brauch ich dann diese für mich komplett unnötige Remote zusätzlich am Lenker? Plus ein unnötiges Seil. Für diese ganz seltenen Momente des "Lockout-Wollens" würde mir eine Betätigung direkt an der Gabel vollends reichen. Ich fahr ja 2x mit Umwerfer (und das wird auch so bleiben) und einen Dropper mit FB am Lenker links. Dann noch die SP-Handyhalterung. Ahja, und dann noch das Licht, wenns soweit ist... Kein Platz, kein Bock auf ein Zusatzelement am Lenker, dass ich einfach nicht brauch. Zitieren
ekos1 Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 Ich vergleiche das immer mit einem Motorad oder Auto . Niemand käme auf die Idee die Federung zu blockieren . Und wenn ich mal um die Wette fahren u. dabei mit dem MBT einen langen Straßenabschnitt fahren muß dann greif ich halt runter und sperre an der Gabel. Zitieren
chrisrocks Geschrieben 18. April 2024 Autor Geschrieben 18. April 2024 Am 16.4.2024 um 14:24 schrieb ekos1: Ich vergleiche das immer mit einem Motorad oder Auto . Niemand käme auf die Idee die Federung zu blockieren . Und wenn ich mal um die Wette fahren u. dabei mit dem MBT einen langen Straßenabschnitt fahren muß dann greif ich halt runter und sperre an der Gabel. Danke. GENAU meine Gedanken! Nur dass ich (in meinem Alter) keine Rennen mehr fahren möchte/werde (Wettkämpfe hatte ich schon genug in meinem Leben - muss niemandem mehr etwas beweisen ). Und der Lockout ist mir auch auf langen Strassenbergaufabschnitten irgendwie noch nie abgegangen (weil ich lange Zeit auch keinen hatte). Macht der WIRKLICH so viel Sinn? Ich fahr einfach lange Bergaufstücke in einem sehr moderatem Tempo. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 18. April 2024 Geschrieben 18. April 2024 Am 15.4.2024 um 19:03 schrieb chrisrocks: Aber in diesem Fall bin ich mit der Gabel sehr zufrieden (auch wenn sie noch nicht eingebaut ist, weil der Steuersatz noch fehlt - ist aber am Weg : ) Du bist noch keinen Meter mit der Gabel gefahren, weißt aber jetzt schon dass du damit zufrieden bist? Eine "echte" Federgabel hattest du bisher noch nicht, weißt aber dass 100mm Federweg ausreichend sind? 🙄 Es ist schon richtig dass es nicht die Highend Variante von jedem Teil sein muss, aber zwischen einer Einstiegs Gabel ala Judy und einer Fox Factory, oder Altus und XTR Schaltwerk liegen doch noch ein paar Stufen dazwsichen. 😉 Zitieren
chrisrocks Geschrieben 18. April 2024 Autor Geschrieben 18. April 2024 vor 2 Stunden schrieb schwarzerRitter: Du bist noch keinen Meter mit der Gabel gefahren, weißt aber jetzt schon dass du damit zufrieden bist? Wusste ich vorher schon, weil ich sie schon bei wem anderen probegefahren hab. Mittlerweile ist auch schon alles zusammengebaut und die 20km Probefahrt hab ich auch schon hinter mir - und was soll ich sagen - ein Unterschied wie Tag und Nacht zu der Original - Stahlfedergabel ohne jegliche Einstellmöglichkeiten vor 2 Stunden schrieb schwarzerRitter: Eine "echte" Federgabel hattest du bisher noch nicht, weißt aber dass 100mm Federweg ausreichend sind? 🙄 Siehe oben. Und für 90% Tourenfahren sind mir 100mm mehr als genug! vor 2 Stunden schrieb schwarzerRitter: Es ist schon richtig dass es nicht die Highend Variante von jedem Teil sein muss, aber zwischen einer Einstiegs Gabel ala Judy und einer Fox Factory, oder Altus und XTR Schaltwerk liegen doch noch ein paar Stufen dazwsichen. 😉 Da magst du sicherlich recht haben! Aber da ist eben noch ein gewaltiger Preisunterschied (in Summe der Komponenten). Für mich passt das im Moment super so. Und aufs Gramm schau ich nicht. Mein Bike soll superstabil (zwecks Zuladung) und verlässlich sein schieb oder trag ich halt mal ein Kilo mehr herum, was solls - Zeitstress hab ich keinen Bin auch schon eine 1400,- Fox Gabel probegefahren. Ja, eh oag. Aber für mich absolut nicht notwendig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.