Zum Inhalt springen

Sattelentscheidung: SQ Lab: 611 oder 612 active 2.1


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Community,

 

ich besitze zur Zeit ein Raleigh Trekkingrad und fahre gerne in einer sportlich, geneigten Haltung (siehe Bild im Anhang).

Ein paar Monate bin ich den Sattel: Terry Figura GTC Gel (9-12cm) Men gefahren. Hier hatte ich immer massive Dammschmerzen, einschlafende Extremitäten, trotz mehrmaligem Einstellen des Sattels.

 

Nun muss ein neuer Sattel her.

Habe die Modelle von SQ Lab (611er und 612er in der active Variante) ins Auge gefasst.

 

Was ich bisher für vorbereitende Maßnahmen getroffen habe:

- ausmessen der Sitzknochenabstände mittels des "Vermiss mich-sets" von SQ Lab. Ergebis: 11cm Sitzknochenabstand.

- ausmessen der Sitzknochenabstände im Fachgeschäft. Ergebnis: ebenfalls 11cm Sitzknochenabstand.

 

Aufgrund dieser Parameter und unter Berücksichtigung meiner Haltung auf dem Fahrrad, frage ich mich:

 

- Welcher, der beiden Modelle tendenziell geeigneter wäre

- Welche Größe gewählt werden sollte

 

Die Größen beim 611er fangen ja erst bei 13cm Breite an. Das wäre relativ einfach. 11cm Sitzknochenabstand +2cm draufrechnen, müsste passen.

Beim 612er bin ich mir da unsicher. Im Vergleich zu dem 611 er, soll er grundsätzlich breiter sein, als das 611er Modell. Den gibt es bereits in der Größe 12.

 

Mir ist außerdem bewusst, dass eine Sattelempfehlung immer sehr individuell daher kommt. Es geht mir hier eher um Erfahfungsberichte und eine ungefähre Empfehlung.

 

Im Anhang findet ihr meine Haltung auf dem Fahrrad, sowie eine Darstellung von SQ Lab, wie viel cm man draufrechnen sollte, unter Berücksichtigung der Körperhaltung.

Danke schonmal.

 

Grüße

Jan

Screenshot_20240608_194750_Gallery.jpg

Screenshot_20240609_115656_Gallery.jpg

Bearbeitet von Jan_hannover
Geschrieben

Soviel ich weiß haben 611 und 612 die gleiche Form und breite und unterscheiden sich nur darin, dass der 611 etwas dicker gepolstert. Zumindest kann ich von der Form her keinen Unterschied fühlen (habe beide).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb schwarzerRitter:

Täuscht die Ansicht oder ist dir der Rahmen zu klein?

Das habe ich auch schonmal überlegt. Das Fahrrad ist ein Erbstück meines Vaters und es existiert ein ideeller Wert zusätzlich.

Ein etwas kleinerer Rahmen kann aber durch die richtige Sattel- und Lenkerhöhe ganz gut ausgeglichen werden oder? Jedenfalls meine ich, soetwas mal gelesen zu haben. Problematisch wird es eher bei einem zu großen Rahmen. Oder liege ich da falsch?

 

vor 16 Minuten schrieb KingM:

Soviel ich weiß haben 611 und 612 die gleiche Form und breite und unterscheiden sich nur darin, dass der 611 etwas dicker gepolstert. Zumindest kann ich von der Form her keinen Unterschied fühlen (habe beide).

Ok danke 😀 ein wenig Polsterung wäre schon toll. Soll aber nicht zu viel sein. Da ich ja die benannten Dammschmerzen vermeiden möchte.

 

Würde mir jetzt mal beide Sattelmodelle bestellen. Welche cm- Zurechnung, würdet ihr empfehlen? Unter Berücksichtigung der Körperhaltung? Eher 11+ 1cm, oder 11+2cm ?

Bearbeitet von Jan_hannover
Geschrieben

Mit einer weiter ausgewogenen Sattelstürze wanderst du weiter nach hinten, mit einer höheren Front allerdings auch.  (das geht aber bei deinem Radl scheints eh nicht). Längerer Vorbau od verschieben des Sattels kann da ein wenig ausgleichen.

(Interpretation deines Fotos, kann sich ja auch anders darstellen). Wenn du deine Sattelstütze weiter auszieht, bekommst du bei deinem Rad auch mehr Druck auf deine Hände, was ebenfalls zu Schmerzen führen kann. In der dzt Position tät ich mindestens Knieweh bekommen bei langen Fahrten)

vor 8 Minuten schrieb KingM:

Maximal +2.

Maximal od mindestens? Die 0 gilt ja für absolute Racehaltung, der Tabelle nach entspräche die Sitzposition +3cm

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb NoNick:

 

Maximal od mindestens? Die 0 gilt ja für absolute Racehaltung, der Tabelle nach entspräche die Sitzposition +3cm


hast recht, … „maximal“ war in dem Fall blöd ausgedrückt. +2 oder breiter hab ich eigentlich gemeint. Hab es auf „mindestens“ geändert.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb NoNick:

Position tät ich mindestens Knieweh bekommen bei langen Fahrten)

Eigentlich ist der Abstand bzw. die Höhe des Sattels optimal für mich.

Sieht vielleicht auf dem Bild eher aus, als wenn es nicht passen würde.

 

Nochmal kurz zurück zu den Sätteln:

Ich denke ich probiere es erstmal mit 11+ 2cm und dem 611er.

Im Anhang nochmal die Übersicht, der Körperhaltung in Zusammenhang mit den passenden Sätteln. Ich hatte meine Körperhaltung als eher sehr sportlich eingestuft, daher auch die Tendenz eher zum 612er Sattel.

 

 

Screenshot_20240609_144332_Gallery.jpg

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Jan_hannover:

Eigentlich ist der Abstand bzw. die Höhe des Sattels optimal für mich.

Wenns für dich bequem ist, dann wirds passen :)

 

Wenn du eh 2 Sättel nimmst,  warum nicht 2 unterschiedliche Breiten?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja denke ich mir auch.

 

Dann bestelle ich wohl:

- 611 active 2.1 in 13cm

- 612 active 2.1 in 12cm und probiere es aus.

 

 

 

Bei Onlinebestellungen hat man ja 14-tägiges Rückgaberecht, selbst wenn der Artikel ausprobiert wurde.

 

 

 

Bearbeitet von Jan_hannover

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...