Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Vorgeschichte:
 

Leider ist es mir jetzt auch passiert. Mein heiß geliebtes MTB wurde aus dem Fahrradkeller geklaut. Es war mit einer Motorradklaue am Vorderrad befestigt und die Diebe haben mir das Vorderrad abmontiert und weg wars. Die Polizei war leider total ĂŒberfordert bei der Aufnahme des Protokolls. Der entstandene Schaden belĂ€uft sich in einem hohen Vier stelligen Betrag. Ich bin gespannt was nun die Versicherung zahlt oder ob sie sich ausredet.

 

Nun zur eigentlichen Frage:

 

Gibt es eine Versicherung die man zusĂ€tzlich zur Haushaltsversicherung abschließen sollte um diesen Fall nicht noch einmal zu haben? Oder ist es besser, das SportgerĂ€t gleich in die Wohnung hinauf zu dringen? Mit welchem Bearbeitungszeitraum kann man von der Versicherung rechnen? Wieviel Wert verliert ein Fahrrad im Jahr? 
 

Ich halt Euch auf dem Laufenden. Gott sei Dank ist bereits das Neue Rad bestellt.

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb emtscho:

Mein heiß geliebtes MTB wurde aus dem Fahrradkeller geklaut.

Willkommen im Club. đŸ€•

Aber zur Frage nach der Versicherung. Eine Haushaltsversicherung ist der beste Schutz fĂŒr die RĂ€der im Keller, sofern die max. Versicherungssummer höher ist, als der Wert der RĂ€der (weil der NEU-Wert versichert ist) . Die Höhe ist von der Versicherung bzw. deinem Vertrag abhĂ€ngig.

Andere Versicherungen, die gerne beim Fahrrad Kauf vom HĂ€ndler angeboten werden, gehen auf den Zeitwert. Der reduziert sich pro Jahr um 10% (im ersten gerne auch um 20%).

Guter Schutz im Keller ist: es sollte keiner in dein Kellerabteil sehen können!

Wenn das nicht geht, ist es besser seine RĂ€der in der Wohnung zu lagern, dann spart man sich viel Ärger.

Bearbeitungszeit - ist abhÀngig, wie schnell du die Rechnung eines neuen Rades deiner Versicherung vorlegen kannst. Normal geht das in wenigen Wochen.

ACHTUNG: Diebe sehen gerne 3 Monaten spÀter nochmal im Kellerabteil nach, ob jetzt etwas "besseres" dort steht. Also besser Sichtschutz installieren, oder anfangs in der Wohnung abstellen.

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Wenn die Versicherung sich quer stellt kann es sein das du Pech hast . Denn viele Versicherungen verlangen einen verschlossenen Keller und ein angeschlossenes Bike im Keller . Und das könnte wenn nur das Vorderrad angeschlossen war fraglich sein . Das ist nĂ€mlich eine Einladung fĂŒr einen potentiellen Dieb / Einbrecher .

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb emtscho:

Vorgeschichte:
 

Leider ist es mir jetzt auch passiert. Mein heiß geliebtes MTB wurde aus dem Fahrradkeller geklaut. Es war mit einer Motorradklaue am Vorderrad befestigt und die Diebe haben mir das Vorderrad abmontiert und weg wars.

 

Das ist aber im Fall eines Einbruchs aufgelegt.

Warum hast du das so gemacht, und nicht den Rahmen und/auch die LaufrÀder an die Klaue angehÀngt?

Bearbeitet von FendiMan
Geschrieben

Mir ist das Ende Mai passiert... die Haushaltsversicherung hat prompt, aber eben nur 1000€ gezahlt, steht so aber auch in meiner Polizze. Ich hab zusĂ€tzlich noch eine extra Radversicherung abgeschlossen, findet man ganz leicht bei durchblicker.at, die auch Diebstahl und SchĂ€den abseits des Wohnsitzes deckt.

Geschrieben

Ist mir auch schon passiert - leider...

Meine Versicherung hat damals nur 750€ gezahlt, weil FahrrĂ€der in der Standardpolizze(AGBs) nicht höher abgedeckt waren zu dem Zeitpunkt als ich die Haushaltsversicherung abgeschlossen habe. Mittlerweile ist die Summe zwar höher, aber immer noch weit niedriger als was Bikes heute kosten.
Ich habe dann meine Versicherungssumme erhöht (ist recht kostengĂŒnstig bei meiner Versicherung) und eine zusĂ€tzliche Fahrradversicherung bei Bikmo abgeschlossen. Das Problem bei Zusatzversicherungen, was ich so herausfinden konnte, die meisten versichern nur FahrrĂ€der die vom HĂ€ndler fertig gekauft wurden und keine Custom Builds. Muss man aufpassen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Wolfgang M:

Zusatzversicherungen

Oder mal nachfragen und die Upgrades nachreichen. Die meisten berechnen die PrÀmie nach dem KP (also von bis x Euro, danach y). Möglich, dass das der FachhÀndler bestÀtigen muss.

Wir haben ein Rad gebraucht gekauft und die  Versicherung ĂŒbernommen. Bei der ginge das so.

Der Rest ist bei der Uniqa. Da muss ich halt fĂŒr jedes Trum eine Rechnung vorlegen, ist ja kaum eines von der stange 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.11.2024 um 17:26 schrieb emtscho:

Mein heiß geliebtes MTB wurde aus dem Fahrradkeller geklaut. Es war mit einer Motorradklaue am Vorderrad befestigt und die Diebe haben mir das Vorderrad abmontiert und weg wars.

[...] Oder ist es besser, das SportgerÀt gleich in die Wohnung hinauf zu dringen?

Meine persönliche Reihung möglicher Abstellorte:

Wohnung > Kellerabteil uneinsehbar > Kellerabteil einsehbar > Stiegenhaus > auf der Straße (gut frequentiert und beleuchtet) > allgemein zugĂ€nglicher Fahrradraum

Immer odrentlich versperrt und angehĂ€ngt natĂŒrlich

 

Ja richtig gelesen: ich halte einen Fahrradraum, zu dem ein großer Personenkreis Zutritt hat oder der oft gar nicht versperrt ist (außer der HaustĂŒre) fĂŒr die schlechteste aller Optionen: die Diebe kommen praktisch ungehindert rein, können in Ruhe gustieren und dann mit etwas Vorsicht völlig ungestört und geschĂŒtzt arbeiten.

Zur Einsehbarkeit des Kellerabteils: hĂ€ngt auch davon ab, ob die Kellerabteile hinter einer versperrten TĂŒre sind, deren SchlĂŒssel wenigstens nur wenige Hausbewohner haben.

Dass die Kette am Vorderrad alleine nicht ideal is, ist dir jetzt vermutlich selber klar, da will ich nicht in offene Wunden stechen. Gab heuer hier schon einen langen Thread zum Thema mit guten Tips.

 

Versicherung: auf die verlass ich mich beim Fahrrad prinzipiell nicht und es is auch fast alles gesagt bis auf einen Punkt: bei mehr als einer Versicherung mit Deckung fĂŒrs Rad achte darauf, wie sich die im Schadensfall zueinander verhalten, ob sie sich im Idealfall "addieren" lassen (falls es das ĂŒberhaupt gibt), ob Du Dir aussuchenkannst welche zahlt oder ob eine oder beide "subsidiĂ€r" gelten. Das kann ein bissl mĂŒhsam werden und mindestens die Bearbeitungszeit verlĂ€ngern.

 

Bearbeitet von BikeBĂ€r
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Wenn nur diese (richtig "harte") Befestigung am Vorderrad möglich ist, 

wÀre dann ein gutes Schloss von Rad zum Rahmen eine gute Sicherheit? 

 

Oder behindert das einen Fladerer, der ins Abteil reinkommt, dann auch nicht mehr viel zusÀtzlich? 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...