Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem mein Ultegra KB (53Z) nach knapp 10.000km schon merkliche Haifischflossen aufweist :mad:, das 39er aber noch gar nix :confused:, möchte ich mir ein anderes als Shimano zulegen. Ist ja ein Witz dass das so schnell verschleist, wo ich öfters am 39er fahre.

 

Nun die Frage, welche Marken taugen mehr?

Wichtig ist Haltbarkeit, ist nur das Trainingsrad.

 

  • BBB
  • FSA
  • Gebhardt
  • Stronglight
  • sonstige?

Bin für ErFAHRungsberichte sehr dankbar!

Geschrieben
in der tour von 04 oder 05 /2005 ist ein compaktkurbel test in dem auch die härtegrade der verbauten kb's angegeben ist. vielleicht hilft dir das als entscheidungshilfe weiter. ich denke mal, das sich daraus die haltbarkeit ablesen läßt.
Geschrieben
Nachdem mein Ultegra KB (53Z) nach knapp 10.000km schon merkliche Haifischflossen aufweist

 

 

wie lange sollte das deiner meinung nach halten?

 

wenn man sagt, eine kette und die kassette halten so zwischen 3000 und 5000 km, ... und beim 3. mal wechselt man auch die kettenblätter ... dann bist eh nicht soo weit davon entfernt.

 

[auf meinen erFAHRungsbericht mußt noch ein bissl warten ;) ]

 

ich denke, dass auch beim "raufschalten" auf's größere blattl einiges an substanz draufgeht. deswegen wird das 39er besser beinand sein, weil da "fällt" die kette nur runter:

Geschrieben
3000-5000 km für Kette und Kassette scheint mir sehr wenig!

Stimmt das wirklich?

Ich fahre nun schon 13 000 km mit der gleichen Kette und Kassette (allerdings Campagnolo ! :zwinker: )

 

das sind ja auch pauschale werte...

 

der eine schaltet behutsamer der andere würgt die gänge so rüber, der eine fährt mit einer idealen kettenlinie der andere widerum mit einer extrem schrägen kettenlinie und dann kommt natürlich auch noch die qualität der kettenblätter, der kette und der ritzel hinzu, also kann man für jeden einzelnen nur schwer sagen wann was zu tauschen ist...

 

ich halte eigentlich die angegeben 10.000km von matthias auch für eine ziemlich normale Laufleistung eines Kettenblattes...

es ist nun mal dem verschleiß unterzogen und die welt kostet so ein kettenblatt auch nicht und du hast erneut die möglichkeit etwas das gewicht zu tunen mit einem neuen noch leichteren :D (das dann vielleicht noch kürzer hält *ggg*)

Geschrieben
wie lange sollte das deiner meinung nach halten?

 

wenn man sagt, eine kette und die kassette halten so zwischen 3000 und 5000 km, ... und beim 3. mal wechselt man auch die kettenblätter ... dann bist eh nicht soo weit davon entfernt.

Kassette hat mittlerweile >8.000km intus, funkt wie am 1. Tage.;) Ultegra 9-fach.

 

Ich schalte behutsam und mehr als materialschonend, daher bin ich sehr sehr verwundert..:confused:

 

@martind

Kannst kurz posten, was da in dem Test drin steht? Zumindest die Hersteller/Modelle.

Geschrieben
Die Kette wechsle ich nach 10 bis 12 Tkm. Die Ritzel (Campa R) halten über 20 Tkm und die Kettenblätter sind auch nach über 40 Tkm noch in Ordnung.
Mit Campa hatte ich bis dato auch keine Probleme, nur fahr' ich am Speedbike Shimano Ultegra 9-fach. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das Ultegrazeugs so ein Klump ist...:rolleyes::(
Geschrieben

Kannst kurz posten, was da in dem Test drin steht? Zumindest die Hersteller/Modelle.

härte kl. kb / gr. kb (vickers)

campa centaur 200/201

campa record 204/201

deda 185/164

fsa gossamer 164/162

fsa slk mega exo 131/128

miche 189/187

ritchey wcs 122/303!!

stronglight 164/164

sugino

150/163

ta 158/166

truvativ 159/163

 

hoffe, das hilft dir weiter

Geschrieben
härte kl. kb / gr. kb (vickers)

campa centaur 200/201

campa record 204/201

deda 185/164

fsa gossamer 164/162

fsa slk mega exo 131/128

miche 189/187

ritchey wcs 122/303!!

stronglight 164/164

sugino

150/163

ta 158/166

truvativ 159/163

 

hoffe, das hilft dir weiter

IMHO hats da abär was. Wenn man sich die Wertepaare in Beziehung zu einander ansieht, so sind diese einander ähnlich. Die Abweichungen lassen sich durch die Streuung beim Material und/oder Prozess erklären.

 

Ausser, ja ausser beim Ritchey wcs. Dafür kanns jetzt mehrere Gründe geben:

 

- Fehlmessung beim Test: Schliesse ich eher aus, weil ich glaube die werden sich so gewundert haben wie ich und das mehrmals geprüft haben.

- Inhomogenes Material: Das spricht nicht gerade für die Qualität

- Extreme Streuung beim Material: Problem der QS/QM

- Extreme Streuung beim Prozess. Problem des QM

- Absicht: Ja schon, aber wofür? Aus der Überlegung "Kette nach rechts"? Kostensparen beim Material des kleinen KB zu gunsten des grossen KB?

 

Meine Herren: Tests durchführen ist eines, die Resultate interpretieren etwas anderes ;) Oisa i bin skeptisch...

Geschrieben

das phänomen bei den ritchey-kettenblättern:

das große blatt ist aus stahl, das kleine aus alu -> somit erklären sich auch die unterschiede in der härte (im test wird eh drauf hingewiesen)

Geschrieben
das phänomen bei den ritchey-kettenblättern:

das große blatt ist aus stahl, das kleine aus alu -> somit erklären sich auch die unterschiede in der härte (im test wird eh drauf hingewiesen)

Ahhhh! Ich pass aber gut auf, musst Du zugeben. Abär was mach ich mit einem Alukettenblatt? Immer nur Kette rechts fahren oder ned zu fest auf der kleinen Bergauf?

 

Ich seh schon. Mit der Campa Centaur ist man gut bedient - hob I a Glück.

Geschrieben
Ahhhh! Ich pass aber gut auf, musst Du zugeben. Abär was mach ich mit einem Alukettenblatt? Immer nur Kette rechts fahren oder ned zu fest auf der kleinen Bergauf?

 

Ich seh schon. Mit der Campa Centaur ist man gut bedient - hob I a Glück.

 

machs so wie ich - bergauf ein wenig langsamer angehen, "um das material zu schonen" :D

 

und mit der centaur rennst bei mir offene türen ein (habs auf 2 radln, wunschlos glücklich) :toll:

Geschrieben
...meine ultegra kettenblätter haben jetzt ziemlich genau 30.000km drauf, und ich belaste das werkl auch recht ordentlich (>80kg, renneinsätze). 10tkm für den wechsel eines kettenblattes halte ich für absolut unakzeptabel (da müsste ich ja 3 mal in der saison wechseln..... :D )

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...