Tom Turbo Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar hat jemand Erfahrung mit Radtransport bei Fluglinien mit DI2 Akku.  Ist in den Transportbedingungen bei Ryainair und AUA nicht klar geregelt und der VIA verweist auf die Fluglinie. Danke đ Zitieren
NoWin Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar Keine Erfahrung, aber wenn die Fluggesellschaften schon bei einer CO2 Patrone nervös werden und den Leuten den Abflug verbieten (ist der Isa letztes Jahr passiert :(), dann werden die bei einem Akku noch nervöser. Einfach raus aus der SattelstĂŒtze und ins HandgepĂ€ck - so wĂŒrde ich es machen. Zitieren
Tom Turbo Geschrieben 13. Januar Autor Geschrieben 13. Januar Genau das mit der CO2 kenne ich, daher bin ich beim Di2 Akku âĂŒberâvorsichtig. Ins HandgepĂ€ck ja aber ich will mir die mĂŒhsamen aus,- Einbau aus der SattelstĂŒtze ersparen.  und die SattelstĂŒtze inkl Sattel als HandgepĂ€ck đ€Șđ€Łđ€Łđ€Ł Zitieren
hramoser Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar Ich finde, dass die AUA das halbwegs klar regelt: https://www.austrian.com/at/de/electronic-devices-and-batteries Di2 fÀllt meiner Meinung nach in die Kategorie "Powerbanks, Ersatzbatterien und lose Batterien". Die sind bis 100Wh KapazitÀt im HandgepÀck erlaubt, im eingecheckten GepÀck nicht! Der Akku muss also ausgebaut werden. 2 Zitieren
ventoux Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar CO2-Patrone musste ich auch schon mal rausnehmen. Hatte aber auch schon mehrmals den Fotoapparat im AbgabegepÀck und hat auch nie Jemanden gejuckt. War mir eigentlich nicht bewusst das der evtl. nicht erlaubt sein könnte. Seit dem nehm ich den immer raus ins HandgepÀck. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 2 Stunden schrieb hramoser: Di2 fĂ€llt meiner Meinung nach in die Kategorie "Powerbanks, Ersatzbatterien und lose Batterien". Die sind bis 100Wh KapazitĂ€t im HandgepĂ€ck erlaubt, im eingecheckten GepĂ€ck nicht! Der Akku muss also ausgebaut werden. Mein Makita Akku fĂŒr die Bohrmaschine hat 90Wh, das ging zum GlĂŒck noch durch (hab mich natĂŒrlich vorab nicht informiert). 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 30 Minuten schrieb schwarzerRitter: Mein Makita Akku fĂŒr die Bohrmaschine hat 90Wh, das ging zum GlĂŒck noch durch (hab mich natĂŒrlich vorab nicht informiert). Dann mĂŒsste der Di-Akku doch weit weniger haben. Und warum fliegst du mit Bohrmaschine???đ Â Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar Produktmontage in Schweden đ 1 Zitieren
whoknowsme Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 42 Minuten schrieb schwarzerRitter: Produktmontage in Schweden đ IKEA? 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 15 Minuten schrieb whoknowsme: IKEA? Nein. H+M. Unterhosenregal musste aufgebaut werden. 1 Zitieren
Tom Turbo Geschrieben 14. Januar Autor Geschrieben 14. Januar Danke erstmal fĂŒr eure RĂŒckmeldungen. Â Entscheidung getroffen. Ich habe die StattelstĂŒtze samt Di2 Akku in den normalen Koffer gelegt. Wenn mein E-Rasierer die letzten 10 Jahre so durchging dann wird es hier auch mit dem Di2 Akku funktionieren (hoffe ich mal). Â Â Zitieren
dantheman Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar (bearbeitet) 2022 mit Ryan Air 2 FlĂŒge 2023 mit Iberia 2 FlĂŒge, mit Ryan Air 1 Flug DI2 Batterie in der SattelstĂŒtze Ab Wien, aufgegeben im Fahrradkoffer als SondergepĂ€ck.  Kein Problem. Bearbeitet 14. Januar von dantheman 1 Zitieren
GipfelstĂŒrmer Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar Bin schon mehrmals mit AUA und Ryanair geflogen und hab den Di2 Akku in der StĂŒtze gelassen, war nie ein problem, co2 hab ich jedoch noch jedesmal rausnehmen mĂŒssen... Zitieren
punkti Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar vor einer Stunde schrieb Tom Turbo: Danke erstmal fĂŒr eure RĂŒckmeldungen. Entscheidung getroffen. Ich habe die StattelstĂŒtze samt Di2 Akku in den normalen Koffer gelegt. Wenn mein E-Rasierer die letzten 10 Jahre so durchging dann wird es hier auch mit dem Di2 Akku funktionieren (hoffe ich mal). Ich fliege fast nur Langstrecke, aber da ist ein Rasierer im AbgabegepĂ€ck eine 50/50 Chance, dass der Koffer nicht ankommt.. Innereuropa dĂŒrfte das dann einfacher sein..? 1 Zitieren
stx Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar vor 50 Minuten schrieb punkti: Ich fliege fast nur Langstrecke, aber da ist ein Rasierer im AbgabegepĂ€ck eine 50/50 Chance, dass der Koffer nicht ankommt.. Innereuropa dĂŒrfte das dann einfacher sein..? Bei mir ist es umgekehrt - nur InnereuropĂ€isch, und da ist der Rasierer oft aufgegeben (bin kein Freund vom Toilettbeutel mit den Miniaturausgaben im HandgepĂ€ck). War bei diversen Airlines noch nie ein Thema. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.