wienerbrewed Geschrieben 30. Januar Geschrieben 30. Januar Würde sehr gerne in einen neuen SIGMA Computer investieren. Nachdem ich bereits den BC 12.0 und alle Sensoren daheim habe, wollte ich fragen ob wer weiß welche dieser Sensoren mit einem Rox 4.0 kompatibel sind? Am idealsten wäre natürlich ich bräuchte nur die Basisversion kaufen. Ich weiß, dass der Rox mit GPS läuft, aber das soll im Wald nicht so super gehen, weshalb ich schon ganz gerne alle Sensoren (Herz, Geschwindigkeit und Trittfrequenz) hätte. Hat da schon wer Erfahrung damit? LG Stephan Zitieren
ventoux Geschrieben 30. Januar Geschrieben 30. Januar Wenn die Sensoren Bluetooth oder Ant+ können sollte das passen. Wir reden hier aber von Diesem, denke ich. Da würde ich meinen die passen nicht. Zitieren
wienerbrewed Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar vor 21 Stunden schrieb ventoux: Wenn die Sensoren Bluetooth oder Ant+ können sollte das passen. Wir reden hier aber von Diesem, denke ich. Da würde ich meinen die passen nicht. Ja genau der ist es. Macht schon preislich einen großen Unterschied, wenn ich Sensoren, die ich eh schon habe verwenden kann und nur den Computer kaufen muss. Mah wir haben ein teures Hobby 🤪... Zitieren
ventoux Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar Mit einem guten Radcomputer braucht es mMn keinen Speedsensor. Ob der Rox 4 Einer ist bezweifle ich. Der 12er ist es nur recht bedingt. Spartip: Mit einem Powermeter fällt auch der TF-Sensor weg. Bleibt nur noch der HF-Gurt. Zitieren
wienerbrewed Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb ventoux: Mit einem guten Radcomputer braucht es mMn keinen Speedsensor. Ob der Rox 4 Einer ist bezweifle ich. Der 12er ist es nur recht bedingt. Spartip: Mit einem Powermeter fällt auch der TF-Sensor weg. Bleibt nur noch der HF-Gurt. Und welche sind gute Radcomputer? Garmin ist schon preislich eine andere Nummer. Trittfrequenz fände ich schon leiwand, wenn ich die wüsste. Und Powermeter kosten auch einiges... Bearbeitet 31. Januar von wienerbrewed Zitieren
ventoux Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb wienerbrewed: Und welche sind gute Radcomputer? Den suche ich nach 30 Jahren auch noch immer.😜 Restlos überzeugt hat mich noch Keiner. Der nächste Versuch wird Hammerhead. Ist schon am Weg zu mir. Bearbeitet 31. Januar von ventoux Zitieren
ventoux Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar Das z.B. wäre für mich das Minimum wo aus heutiger Sicht ein vernünftiger Radcomputer anfängt. Zitieren
marty777 Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb wienerbrewed: Und welche sind gute Radcomputer? Garmin ist schon preislich eine andere Nummer. Garmin macht leider auch nicht alles richtig. Dazu der Preis des Marktführers. Allerdings muss man zugeben, dass die Konkurrenz oft in der einen oder anderen Ecke eine ziemliche Schwäche hat. Bei Garmin würde ich am ehesten den HF-Gurt u. die Tasten, sowie den Akku als Schwachstelle ausmachen. Bei Sigma ist es klar die Konnektivität zum Mobiltelefon beim synchronisieren (graue Haare garantiert). Auch läuft bei Sigma alles nur über die App am Mobiltelefon. Es gibt im Gegensatz zu Garmin keine Online Plattform wo du die Fahrt im Detail anschauen kannst (Tagebuch). Eine Verbindung zu Strava kann man aber einrichten. Sofern die Synchronisation.... 🤪 Bei Suunto (Sport Uhren) ist es ähnlich wie bei Sigma. Keine Online Webseite, aber vielfältige Display Einstellungen und lange Akku Laufzeit. Im täglichen Betrieb gut! Je nach Modell aber auch teuer. Unter einer "Peak 5" https://www.mediamarkt.at/de/product/_suunto-5-peak-black-1872162.html würde ich nichts kaufen. Gerade in Aktion. Die Sigma Sensoren gehen damit aber sicher nicht. Muss man auch sagen. Das GPS ist inzwischen aber sehr genau - außer die Stromspar Modi, die bis 100h GPS tracking versprechen. 22h ist realistisch bei hoher Genauigkeit. Bearbeitet 31. Januar von marty777 Zitieren
ventoux Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar vor 46 Minuten schrieb marty777: Bei Sigma ist es klar die Konnektivität zum Mobiltelefon beim synchronisieren (graue Haare garantiert)... 🤪 Witzig wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Genau das fand ich beim Rox12.0 perfekt, beim Edge1030 hingegen katastrophal. Zitieren
marty777 Geschrieben 2. Februar Geschrieben 2. Februar Am 31.1.2025 um 18:39 schrieb ventoux: Witzig wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Genau das fand ich beim Rox12.0 perfekt, beim Edge1030 hingegen katastrophal. Bei mir war es der Rox 11.1 EVO und der Garmin Edge 520. Beim Garmin klappt der upload normal ohne irgendetwas groß tun zu müssen. Beim Sigma, öffnet man die App - sonst geht sowieso nichts. Dann bekommt man alle 20 Sekunden das pop-up, dass die Syncro. nicht funktioniert hat, und ob man es nochmal probieren will. Beim 5ten Mal - geht es ca. Habe den Rox zurückgeschickt und tauschen lassen - aber auch ein neues Gerät ist nicht wirklich besser. Zitieren
hermes Geschrieben 2. Februar Geschrieben 2. Februar beim 11er-rox war das synchronisieren wirklich ein drama, beim 12er funktioniert das tadellos. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.