Gast zet1 Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 Die roten Teile setzen schöne Akzente! Wo hast du denn so viel Gewicht eingespart? Wie schwer ist der Rahmen? Rahmen hat mit DHX Air 5.0 Daempfer (der selbst ca 460g hat!) nur ca 3,4kg, inkl aller Schrauben und Sattelschnellspanner usw Gewicht hab ich gespart bei folgendem: Nope 911 Laufradsatz Enduro mit 1740g komplett!! Aerozine Kurbelset mit Kcnc Alu Schrauben ca 750g Ritchey Wcs Riser mit ca 165g Kcnc Ti Pro Scandium 8000 Stuetze mit 153g Continental Mountain King Supersonic 2,4" reifen mit ca 530g Schwalbe Sv14 Schlaeuche mit 130g Sdg Bel Air Titanium Sattel, der um ca 90g weniger als der normale Cromo hat Wellgo Magnesium Plattformpedale mit nur 360g das Paar Die MZ All Mountain 2 ETA Gabel hat auch nur ca 2,45kg ... so lempert sichs zusammen, am meissten hats aber der LRS gebracht, weil mein voriger mit goldenen Singletrack hatte ca 2,3kg!! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 gewicht ist scho spitze !! Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 11. Oktober 2008 Geschrieben 11. Oktober 2008 Hab durch meinen Rahmenbruch einen neuen Rahmen bekommen! hier die Fotos dazu! Bis dato keine 50km zurück gelegt. Hat wer von euch einen Alurahmen herumliegen! Grösse L --> sollte schon von einen Namhaften Hersteller sein!! Ich bräuchte einen!! Und soll für Bremsscheibenaufnahme sein! Zitieren
Hartlander Geschrieben 11. Oktober 2008 Geschrieben 11. Oktober 2008 Hab durch meinen Rahmenbruch einen neuen Rahmen bekommen! ! Und ein RR wäre keine Alternative gewesen? Frage nur wegen dem Reifenprofil. :f: Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 11. Oktober 2008 Geschrieben 11. Oktober 2008 Und ein RR wäre keine Alternative gewesen? Frage nur wegen dem Reifenprofil. :f: Hab eh eins im Keller stehn (Simplon) und die 6000 km Marke dieses Jahr geschafft! Also fahr sehr viel mit RR. Hab einen Vögel :s: in Bezug auf Bikes--> hab ich mir eingebildet das KTM und bin max. 200km gefahren seit ich es habe --> fahr damit fast nur in die Arbeit. Gruss Zitieren
robotti80 Geschrieben 11. Oktober 2008 Geschrieben 11. Oktober 2008 Nun ist die letzte Evolutionsstufe endlich erreicht und das Bike somit fertiggestellt. Im Prinzip blieb außer dem Rahmen nichts original über. Das Ziel: Ein leichtes Touren Allmountain Bike zu schaffen. Mit 12,06 Kg inklusive Pedale ist mir dies gelungen. Leichtbau stand definitiv nicht im Vordergrund, wurde aber berücksichtigt wo es ging. Bergamont Evolve 5.6 Rahmen: B.A.T. 7005 T6 Alloy Ultra Light Tubing, FAR System Geometrie Modelljahr: 2006 Rahmengröße: M; Sitzrohrlänge: 47cm; Oberrohrlänge parallel: 55,5cm Steuersatz: Cane Creak No. 11; Semi Integrated; Cartridge Bearing Gabel: Marzocchi XC Retro 600 130mm mit Remote ETA Dämpfer: DT Swiss SSD 190L 130mm mit Lockout (190mm Einbaulänge) Schaltgriffe: Shimano XT Rapidfire Plus 2008 Umwerfer: Shimano XT Down Swing Dual Pull 2008 Schaltwerk: Shimano XT GS 2008 (kurzer Käfig) Shadow Kassette: Shimano XT 11-34 2008 Kette: Shimano XT HG93 2008 Bremsen: Avid Juicy 7 hydraulische Scheibenbremse Bremsscheiben: vorne 203mm; hinten 185mm G2 Clean Sweep Kurbel: Shimano XT Hallowtech II 175mm 2008 Pedale: Shimano XT Klickpedale 2008 PD-M770 Sattel: Selle Italia XC Kevlar Sattelstütze: KCNC Ti Pro Lite-8000 Scandium Lenker: Ritchey WCS Carbon Vorbau: Race Face Evolve XC Nabe: DT Swiss 240s Felge: DT Swiss XR 4.2d Felgen Speichen: DT Swiss Revolution Reifen: Continental Mountain King 2.4 Supersonic Schlauch: vorne Schwalbe AV14 extra light; hinten Schwalbe AV13 Gewicht: 12,06 Kg inklusive Pedale (Beweisfoto vorhanden) Der eine oder andere Gramm wird nächste Saison dazukommen, da ich hinten den Conti Mountain King 2.4 Protection und einen DH Schlauch einsetzen werde. Zitieren
Hannibal Smith Geschrieben 12. Oktober 2008 Geschrieben 12. Oktober 2008 Nabe: DT Swiss 240s Felge: DT Swiss XR 4.2d Felgen Speichen: DT Swiss Revolution Imho absolut falscher LRS für so a Radl (vor allem die Speichen), hätte absolut keine ruhige Abfahrt mit einem (130mm!!!) Fully wenn ich den draufhätte. Sry hab echt schlechte erfahrungen mit sowas gemacht heuer :f: Aber ich wills da nicht schlechtreden...ist ein echt tolles Radl was du dir da zusammengestellt hast Zitieren
bikeopi Geschrieben 12. Oktober 2008 Geschrieben 12. Oktober 2008 was ist mit dem lrs nicht in ordnung? ps: tolles bike! Zitieren
Hannibal Smith Geschrieben 12. Oktober 2008 Geschrieben 12. Oktober 2008 was ist mit dem lrs nicht in ordnung? ps: tolles bike! Gut ich hab jetzt eine andere Nabe...und die Supercomp Speichen (die sind "stärker" (und a bissl schwerer)) Dafür hab ich auch "nur" 100mm unterm Hintern. http://666kb.com/i/b2wcsstgvq859lpwi.jpg War übrigens kein besonderer Drop oä aber vieleicht kann ichs fahren einfach nur ned Aber es war mir eine lehre, die Brezn hat nämlich gesessen. Zitieren
bikeopi Geschrieben 12. Oktober 2008 Geschrieben 12. Oktober 2008 was ist mit dem lr nicht in ordnung???.... wie ist das passiert? ich fahr seit jahren mit 4.1er felgen und keineahnung speichen, auch im gebirge, sicher, keine drops, nur kleine huepfer, aber wahrscheinlich zuwenig aggressiv...ich hab das nicht einmal annaehernd geschafft... Zitieren
Fl0 Geschrieben 12. Oktober 2008 Geschrieben 12. Oktober 2008 was ist mit dem lr nicht in ordnung???.... wie ist das passiert? ich fahr seit jahren mit 4.1er felgen und keineahnung speichen, auch im gebirge, sicher, keine drops, nur kleine huepfer, aber wahrscheinlich zuwenig aggressiv...ich hab das nicht einmal annaehernd geschafft... der lrs is eh iO nur für ein All mountain bike sehr grenzwertig. ich fahr auch hope ProII mit 4.2d und revos; allerdings im Hardtail Zitieren
robotti80 Geschrieben 12. Oktober 2008 Geschrieben 12. Oktober 2008 Imho absolut falscher LRS für so a Radl (vor allem die Speichen), hätte absolut keine ruhige Abfahrt mit einem (130mm!!!) Fully wenn ich den draufhätte. Du hast schon Recht, die Revos sind in der Tat grenzwertig. Ich hatte eigentlich eh schon vor den LRS auf Super Comp umspeichen zu lassen. Habe aber noch niemanden gefunden, der das halbwegs kostengünstig und vor allem gut machen kann. Steuersatz muss auch ein neuer her; vorzugsweise einer, der nicht knackt. Zitieren
Hannibal Smith Geschrieben 12. Oktober 2008 Geschrieben 12. Oktober 2008 Du hast schon Recht, die Revos sind in der Tat grenzwertig. Ich hatte eigentlich eh schon vor den LRS auf Super Comp umspeichen zu lassen. Habe aber noch niemanden gefunden, der das halbwegs kostengünstig und vor allem gut machen kann. Steuersatz muss auch ein neuer her; vorzugsweise einer, der nicht knackt. Ich hab mir meinen nach den Crash neu Einspeichen lassen von meinem lokalen Händler: Kostenpunkt ohne Material ca 25 Euro + nachzentrieren vom hintern LR. Wie das passiert ist: Naja schief in eine tiefe "Rinne" (? so genau weis ichs nimma ging alles bissl zu schnell )" reingefahren bzw bissl gesprungen werd ich schon sein. Zitieren
bikeopi Geschrieben 12. Oktober 2008 Geschrieben 12. Oktober 2008 also, jetzt einmal abgesehen von drops und grossen spruengen, wie viel rolle spielt eigentlich das fahrergewicht bei der auswahl der felgen? oder ist das bei den kraeften, die auf so ein bike wirken, zu vernachlaessigen?? Zitieren
OLLi Geschrieben 12. Oktober 2008 Geschrieben 12. Oktober 2008 Du hast schon Recht, die Revos sind in der Tat grenzwertig. Ich hatte eigentlich eh schon vor den LRS auf Super Comp umspeichen zu lassen. Habe aber noch niemanden gefunden, der das halbwegs kostengünstig und vor allem gut machen kann.Bevor Du den LRS verscherbelst oder umspeichen lässt, zieh lieber dickere Reifen auf, viel Gummi dämpft fabelhaft! Zum Umspeichen suche ich auch jemand ... ich befürchte aber ich muss selber umstricken ... Zitieren
robotti80 Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Bevor Du den LRS verscherbelst oder umspeichen lässt, zieh lieber dickere Reifen auf, viel Gummi dämpft fabelhaft! Der Conti Mountain King ist eigentlich eh ein sehr voluminöser Reifen. Aber eben nicht besonders dick, das stimmt. Daher werde ich kommende Saison hinten auf den Conti Mountain King Protection setzen sowie einen noch dickeren Schlauch implantieren. Die Revos sind mir ja selber nicht ganz geheuer. Wenn man sich diese so ansieht, wundert man sich ohnehin schon ob meines Gewichts, dass das (so lange) gutgeht. Zitieren
Noodles Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 noch nicht genug von den radln...? mein e1 frisch aus der hauseigenen werkstatt: Zitieren
smudo_1 Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Merida AM 5000 Disc :love: Ausstattung: Gabel: Fox 32Talas RL, Dämpfer:Fox RP-23 Schaltung: Shimano XTR Bremsen: Shimano XTR Disc, 180 mm Kurbel: Shimano XTR, 44/32/22T Nabe: Shimano XTR Centerlock Felgen: DT Swiss EX 5.1 Disc Schwalbe Nobby Nic 2.25 Evo Lenker: FSA XC-280 BOS, R40 660 mm Sattel: Selle Italia SLR XC SattelstützeFSA SL-280 SB25, Ø31.6 Zitieren
Sonny Geschrieben 14. Oktober 2008 Geschrieben 14. Oktober 2008 Commencal Meta 5 Nicht besonders ausgestattet ...aber stimmig im Design Zitieren
Sonny Geschrieben 14. Oktober 2008 Geschrieben 14. Oktober 2008 Aber leicht is ned ....da muss ich sukzessive verbessern. Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 14. Oktober 2008 Geschrieben 14. Oktober 2008 kommst einfach morgen ab 1600 in meine werkstatt. wir machen ein paar gewichtsbohrungen im bereich des ober- und unterrohres. das bringt die nötigen gramm ....:devil: Zitieren
Sonny Geschrieben 14. Oktober 2008 Geschrieben 14. Oktober 2008 Genau. Weg mit dem Oberrohr ...bringt ja nix. Eine Psylo-Lefty. Nur mehr eine Bremse, Griffe runter, jede zweite Speiche weg, Kette kürzen, nur zwei Kettenblätter ...das bringt schon ein paar Kilo. Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 14. Oktober 2008 Geschrieben 14. Oktober 2008 na dann, ich warte ab 1600. du kommst sicher wieder, wie immer, zu spät. egal, ich schleif derweil meinen seitenschneider .... Zitieren
spassbikerin Geschrieben 15. Oktober 2008 Geschrieben 15. Oktober 2008 Merida AM 5000 Disc :love: Ausstattung: Gabel: Fox 32Talas RL, Dämpfer:Fox RP-23 Schaltung: Shimano XTR Bremsen: Shimano XTR Disc, 180 mm Kurbel: Shimano XTR, 44/32/22T Nabe: Shimano XTR Centerlock Felgen: DT Swiss EX 5.1 Disc Schwalbe Nobby Nic 2.25 Evo Lenker: FSA XC-280 BOS, R40 660 mm Sattel: Selle Italia SLR XC SattelstützeFSA SL-280 SB25, Ø31.6 hab das gleiche, das einzige was mich stört dran is das ich noch immer keinen flaschenhalter habe ( S Rahmen ) und es so leicht verschmutzt und wenn ich es mit dem schlauch abspritze muß ich mit einem tuch nachwischen, Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.