Zum Inhalt springen

AMERICAN CLASSIC Erfahrungen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

Bin am überlegen mir einen American Classic Sprint 350 Laufradsatz zu kaufen oder eventuell selbst aufzubauen!

 

Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit A C Felgen, Naben???

 

Wenn ich ihn selbst aufbauen würde hätte ich an

 

VR 24 radial

HR 28 3fach gekreuzt

DT aerolite Speichen

 

gedacht!

 

Was hält ihr davon?? Hab 65kg

Geschrieben

hab die 420 mit xray (ein paar weniger als du geplant hast).

naben taugen mir nicht, da sie nicht wirklich dicht sind, die neue vr-nabe macht auch schon verdächtige geräusche, obgleich sie wasser noch nie gesehen hat.

glaube auch, daß die vr-nabe superweich ist.

sprinten mit meinem vr ist unschön, da muß man vorher die bremse 2cm aufmachen.

am sonntag (schlechte straßenverhältnisse) hab ich sicher zehnmal nachschauen müssen, ob ich einen hr-def habe, oder ob das hinterrad einfach nur so butterweich ist.

 

vorteil: leicht

Geschrieben

@ peter b

 

Na super du machst mir hoffnung!

 

 

in dem fall mit der 350 felge sicher noch weicher, halt recht zum bergfahren, sprich rauf und nicht mehr runter! höchstens ich würd auf 32/32 einspeichen!

 

und ich wo so gerne mal einen dapfstrahler in die hand nehme, das halten sie wohl auch nicht aus!

 

Wie schwer bist du wenn ich das fragen darf und für welchen Zweck hast du deine 420er??

Geschrieben

ich hab einen 350 und einen 420 lfrsatz.

beide super weich und alle 200km nachzentrieren.

kauf dir lieber campa neutron. wiegen nicht viel mehr und sind echt spitze.

hab mich beim kauf vor einem jahr von der optik blenden lassen.

 

ob du jetzt 65kg oder 100kg ( bis zu diesem gewicht ist der 420er zugelassen) hast ist wurscht. im wiegetritt schleifen die dinger wie nix gutes.

 

campa neutron bekommst um ca 490. und da hast dann was wirklich feines und ärgerst dich nicht nachher

Geschrieben

nja, glaube, die 350er sind nicht sooo schlimm.

dein einspeichplan dürft recht ok sein, das wird schon was helfen.

kärcher is nich ;)

 

hätts seinerzeit quasi als universalsatz für bewerbe nehmen wollen. schnell wären sie ja, aber eben nicht sehr sicher. jo, habe ca. 67kg.

Geschrieben

Ich fahre die AC 350 seit letzten Herbst und habe keine Probleme damit. Das mit Bremsen aufmachen kann ich überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil, ich habe meine Beläge eher eng an der Felge. Auch im Wiegetritt schleift die Felge nicht an den Belägen. Mein Gewicht ist zw. 65 und 70 kg. Speichen habe ich DT Rev., ich glaube vorne radial 24 und hinten 32 (weiss jetzt ad hoc nicht ob 2fach gekreuzt...).

Über Stabilität kann ich nicht klagen, obwohl mir letzte Woche beim Radstädter Marathon etwas mulmig wurde, da war eine ziemliche Kante im Asphalt über die gesamte Strasse, etwa 5 cm hoch, wir sind mit der ganzen Gruppe darauf zugerast, haben natürlich alle die Kante zu spät gesehen.

Auf einmal hat es einen Knall gemacht, ich hab natürlich sofort an meine AC gedacht - aber denkste: der Knall wurde durch eine gebrochene Speiche an nagelneuen Mavic Cosmic Carbone SL hervorgerufen, meine AC hielten einwandfrei, nicht die geringste Abweichung zu sehen!

 

Zum Gewicht: mein LRS wiegt ohne Felgenbänder, Schläuche und Reifen 1290 g. Preis/Leistung >>> optimal!!! Manch Carbon-LRS sind schwerer als die AC und schau dir dort mal den Preis an...

Geschrieben

Fahre derzeit Campa Nucleaon, vielleicht steig ich doch nicht auf AC um, wobei ich ja unterschiedliche meinungen höre.

 

wollte halt einfach einen ganz leichten satz! jetzt bin ich verunsichert.

 

Wieß zufällig jemand das gewicht der nucleon??

Geschrieben

...also ich habe mir einen Satz Naben (beide 28 Loch) gekauft und auf Schlauchreifenfelgen eingespeicht (mit DT Revolution). Das Vorderrad scheint recht gut zu halten und hat auch schon ein paar Bahnrennen überstanden. Das Hinterrad ist aber kaum stabil hinzubekommen (obwohl von einem Könner (nicht ich...) eingespeicht). Der Flanschabstand ist derartig gering, dass in Kombination mit nur 28 Speichen kaum was stabiles rauskommt (zumindest gemessen an meinem Antritt :zzzz: ). Lager und Freilauf sind alles andere als überdimensioniert und sicher nur für Schönwetter geeignet.

Die Dinger sind halt höllisch leicht, schauen gut aus und sind wirklich preisgünstig (fast schon billig...).

Über die Felgen kann ich nichts sagen.

 

bis dann

 

Wolfgang.

Geschrieben

Ich habe die 350er mit je 24 Sapim CX-Ray eingespeicht. Das ganze ist als Berglaufradsatz gedacht. Mittlerweile habe ich damit ca. 1.200 km ohne Probleme zurückgelegt. Es wären jetzt sicher schon mehr, aber seit ich meine Xentis habe....

 

Aus meiner Sicht ist der LRS sehr stabil - ich merke da keinen Unterschied zu den Ksyrium SL. Auch im Wiegetritt bei sicher über 400 Watt schleift da gar nix und die Weinebene bin ich damit in Richtung Deutschlandsberg mit über 90 kmh runter. Ich werde die Laufräder aber trotzdem hauptsächlich für Bergrennen einsetzen - bei einem gewogenen Gesamtgewicht inkl. Reifen (Tufo Clicher EliteJet), Zahnkranz und Schnellspannern von 1.914 Gramm gibt es sicher kaum was leichteres.

  • 1 Jahr später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...