Zum Inhalt springen

Specialized S-Works Tarmac SL8 SUB6 Aufbauthread + Parts on Scale


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab einige Videos und Tests angeschaut und da kam raus, dass die angeblich schwierig einzustellen sind. Also der Freiraum der Bremsbeläge. Was ja mit ein Vorteil der RX4 sein sollte.

Habt ihr da Erfahrung damit?

Nachdem ich von Felgenbremsen komme dachte ich dann, dass es die SRAM auch tun wird. Erst recht nachdem die neue SRAM Bremse so gelobt wird.

Geschrieben (bearbeitet)

sorry das ich hier nochmals deinen thread spame ;) hier mein SL8 mal mit Bike Ahead(weil sie vorhin gefallen sind), ich bin aber noch am überlegen ob sie bleiben, oder wieder weitergehen dürfen ;)... ohne klassischen Leichtbau(außer der Darimo Stütze) 6,2kg mit Pedale.

1 (1).jpeg

Bearbeitet von harryf
Geschrieben
Gerade eben schrieb used_shoe:

puh, die bike ahead sind im stehen immer schwierig, in bewegung sehen sie schon gut aus.

so sehe ich das auch...nur sehe ich mein Bike halt meistens im stehen, oder von oben ;)

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb espresso:

Ich hab einige Videos und Tests angeschaut und da kam raus, dass die angeblich schwierig einzustellen sind. Also der Freiraum der Bremsbeläge. Was ja mit ein Vorteil der RX4 sein sollte.

Habt ihr da Erfahrung damit?

Nachdem ich von Felgenbremsen komme dachte ich dann, dass es die SRAM auch tun wird. Erst recht nachdem die neue SRAM Bremse so gelobt wird.

hab die am gravel oben, einfach weils mir gfallen haben, einstellbarkeit war kein thema bei mir, bremsen tuns auch, nicht nur lässig aussehen...

Geschrieben

Es ist natürlich nur das Feinste oder Teuerste verbaut, ist richtig leicht aber stimmig ist mMn anders.

Zuviele verschiedene Carbonstrukturen und Goldtöne.

Am Gardasee hat es einem armen Hund vor mir so richtig das *aschloch zerrissen. Die Lacke Dünnpfiff am Boden hatte die selbe Farbe wie das Lenkerband.

 

Ab einer gewissen Gewichtsklasse gibts natürlich optisch keine Kompromisse aber sub6 geht beim SL8 auch optisch passend:

https://www.instagram.com/p/C8LDP9sSWg6/?igsh=aWkyN3dlNjRxeXh4

 

Fahren wirds sicher top (bis auf die Lightweight 😅)

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb harryf:

sorry das ich hier nochmals deinen thread spame ;) hier mein SL8 mal mit Bike Ahead(weil sie vorhin gefallen sind), ich bin aber noch am überlegen ob sie bleiben, oder wieder weitergehen dürfen ;)... ohne klassischen Leichtbau(außer der Darimo Stütze) 6,2kg mit Pedale.

Auf das SL8 ghören aber dann zumindest die BiTurbo Gravel Aero - dann fetzt's so richtig.

Ich werd die vom Crux diese Woche auf das Aethos packen und mal vergleichen, was die am AntiAero-Bike ausmachen im Vergleich zu den normalen BiTurbo Road. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb ruffl:

Ab einer gewissen Gewichtsklasse gibts natürlich optisch keine Kompromisse aber sub6 geht beim SL8 auch optisch passend:

https://www.instagram.com/p/C8LDP9sSWg6/?igsh=aWkyN3dlNjRxeXh4

 

 

Die Lightweight sind geil, aber wollen irgendwie nicht so ganz ins Rad passen (und ja, sie sind mittlerweile wirklich ziemlich jenseitig). Das Lenkerband is schön, die goldenen Schrauben sind mir zuviel GTI-Look. Statt Clavicula und Garmin Pedalen fände ich SRM stimmiger. Insgesamt aber ein orger Aufbau, bling bling de luxe!

 

Das Insta-SL8 ist richtig geil, und apropos Laufräder - ich fahr selber auch die SES 2.3 (Danke harryf). Die sind leicht, wunderschön, und fahren sich mit Vittoria 28er traumhaft. 

  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 30.4.2025 um 19:38 schrieb espresso:

An einem Rad gibt es ein paar Stellen an denen Stahl verbaut werden kann. Wie Bremsscheiben, Kette, Lager, Kassette. Aber nicht an der Sattelklemme. Auch auf die Gefahr hin als Korinthenkacker eingestuft zu werden, hier Details zur Optimierung der Sattelklemme. Im Original wiegt sie 23,1 Gramm. Nachdem die Tonnenmutter und die Schraube durch Titanteile ersetzt wurden, wiegt sie 17,3 Gramm. Ich nenne das übrigens Detailverliebtheit 🤣

 

20 Original Sattelklemme.jpg

21 Original Stahlschraube für Sattelklemme.jpg

22 Titanschraube für Sattelklemme.jpg

23 Sattelklemme optimiert.jpg

Toller Aufbau. Darf ich fragen, welches Barrel Du bei Ti Parts bestellt hast, meins war nämlich leider zu breit und hat nicht gepasst.

 

VG

Stephan

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb StephanW:

Toller Aufbau. Darf ich fragen, welches Barrel Du bei Ti Parts bestellt hast, meins war nämlich leider zu breit und hat nicht gepasst.

 

VG

Stephan

Hallo Stephan!

 

Ich habe folgendes bestellt:

  • Schraube für Sattelstützenklemme dazu eine Tonnenmuter in M6 - 10x13mm

  • SL8 Aethos Lightweight Scheibenbremsadapter vorne

  • Schraubenset nur für Bremse (Titanium SRAM RED E1 Force Rival AXS Brake Upgrade Kit)

  • Schraube zur Befestigung des Schaltauges

  • Set Schrauben für Schaltgriffmontage

  • 2 Schrauben für den Anlötsockel für den Werfer

Ich kann TiParts allerdings nicht empfehlen. Wieso? Ich habe im Vorfeld mit denen ein Bisschen gemailt um die Optionen zu klären. Dabei wurde mir von TiParts empfohlen beim Bremsentuningset 25mm Schrauben zur Montage der hinteren Bremse zu bestellen. Die regulär im Set enthaltenen wären zu lang.

 

Ich habe die Bestellung über einen befreundeten Händler aufgegeben, der noch weitere Teile benötigte.

 

Als die Bestellung dann eingetroffen ist, habe ich festgestellt, dass die 25mm Schrauben zur Montage der Bremse hinten viel zu kurz sind. Gut, ich hätte auch selber vorher nachmessen können, habe mich aber auf die Aussage und die Empfehlung von TiParts verlassen.

 

Als ich TiParts kontaktierte, haben die sich abgeputzt und gemeint ich solle mach an meinen Händler wenden. Schon klar, es geht hier nicht um ein Vermögen, aber die Art hat mir sauer aufgestoßen. Werde dort jedenfalls nichts mehr bestellen. Man bekommt die Teile ohnehin auch in Europa ohne Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb espresso:

Hallo Stephan!

 

Ich habe folgendes bestellt:

  • Schraube für Sattelstützenklemme dazu eine Tonnenmuter in M6 - 10x13mm

     

  • SL8 Aethos Lightweight Scheibenbremsadapter vorne

     

  • Schraubenset nur für Bremse (Titanium SRAM RED E1 Force Rival AXS Brake Upgrade Kit)

     

  • Schraube zur Befestigung des Schaltauges

     

  • Set Schrauben für Schaltgriffmontage

     

  • 2 Schrauben für den Anlötsockel für den Werfer

     

Ich kann TiParts allerdings nicht empfehlen. Wieso? Ich habe im Vorfeld mit denen ein Bisschen gemailt um die Optionen zu klären. Dabei wurde mir von TiParts empfohlen beim Bremsentuningset 25mm Schrauben zur Montage der hinteren Bremse zu bestellen. Die regulär im Set enthaltenen wären zu lang.

 

Ich habe die Bestellung über einen befreundeten Händler aufgegeben, der noch weitere Teile benötigte.

 

Als die Bestellung dann eingetroffen ist, habe ich festgestellt, dass die 25mm Schrauben zur Montage der Bremse hinten viel zu kurz sind. Gut, ich hätte auch selber vorher nachmessen können, habe mich aber auf die Aussage und die Empfehlung von TiParts verlassen.

 

Als ich TiParts kontaktierte, haben die sich abgeputzt und gemeint ich solle mach an meinen Händler wenden. Schon klar, es geht hier nicht um ein Vermögen, aber die Art hat mir sauer aufgestoßen. Werde dort jedenfalls nichts mehr bestellen. Man bekommt die Teile ohnehin auch in Europa ohne Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.

 

Danke für die schnelle Rückmeldung.

 

Meine bestellte Tonne für die Klemmung der Stütze ist 14mm breit gewesen, für das Tarmac SL8 ausgewiesen aber 1mm breiter als das Originalteil und passt leider nicht. Seit über 7 Monaten bin ich in Diskussion wegen Ersatz, Emails werden nur sperrlich beantwortet......

Geschrieben
Am 11.8.2025 um 19:31 schrieb StephanW:

Danke für die schnelle Rückmeldung.

 

Meine bestellte Tonne für die Klemmung der Stütze ist 14mm breit gewesen, für das Tarmac SL8 ausgewiesen aber 1mm breiter als das Originalteil und passt leider nicht. Seit über 7 Monaten bin ich in Diskussion wegen Ersatz, Emails werden nur sperrlich beantwortet......

So ein Mist. Aber das bestätigt meinen Eindruck. Lieber Finger weg von TiParts.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Super Aufbau und die liebe zum Detail ist genau meins. Danke für deine Ausführungen hier!
Eine Frage bitte zum Frontale Aero. Wie zufrieden bist du bisher damit? Sitzt der Radlcomputer schön flach vor dem Lenker? Wie ist er von der Stabilität her?

 

Danke für deine Auskunft.

 

Servus,

Erwin

Bearbeitet von Erwin81
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Erwin81:

Super Aufbau und die liebe zum Detail ist genau meins. Danke für deine Ausführungen hier!
Eine Frage bitte zum Frontale Aero. Wie zufrieden bist du bisher damit? Sitzt der Radlcomputer schön flach vor dem Lenker? Wie ist er von der Stabilität her?

 

Danke für deine Auskunft.

 

Servus,

Erwin

Hallo Erwin!

 

Der Frontale Aero ist super. Am Anfang war ich unsicher ob ich mit einem so kurzem 40er Lineal fahren kann bzw. wie das werden wird. Tatsächlich ist der Lenker oben noch schmäler. Aber ich mochte es vom ersten Moment an. Ich mag vor allem die breite Auflage gleich hinter den Schaltern sehr gerne als entspannte Haltung. Auf der recht großen Fläche kann man die Hände sehr bequem ablegen.

 

Auch ist der Lenker für mein Empfinden wirklich steif. Das war der Grund warum ich den noch leichteren Darimo nicht genommen habe.

 

Der Garmin wird von dem original THM Mount exakt waagerecht gehalten. Nur macht der original THM Mount einen nicht wirklich wertigen Eindruck. Er ist zwar super leicht, aber er hat kein austauschbares Insert. Auch hat sich bei mir die Arretierung nach nun ca. 3.500 km schon etwas abgerieben und der Garmin rastet nicht mehr genau in Fahrtrichtung ein.

 

Es gibt halt kaum Alternativen. Aber eine ist sehr geil. Der carbonworks.de Mount für den Frontale Aero:

Original-THM-Aero-handlebar-goodview-2-Carbonworks-mount-light-best-garmin-holder-carbon.jpg.f75a6f73657f27636abb38157226d529.jpg

320 Euro sind halt auch eine Ansage.

 

Hoffe ich konnte mit der Info ein bissl weiterhelfen.

 

 

 

Geschrieben
Am 6.5.2025 um 00:12 schrieb stef:

schönes projekt

hope gibts auch für dot

Die RX4+ würde mir eh gefallen. Ich hab vor dem Aufbau ein paar Berichte gelesen, wo die Einstellbarkeit kritisiert wurde. Und ein bissl schwerer sind sie auch als die SRAM. Bei 70-75kg Gewicht bremsen die SRAM auch recht ordentlich. Aber vielleicht probier ich die RX4+ vorne mal aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ihr die breiten Felgen so dermaßen gelobt habt, hab ich mir noch einen Satz Syncros Capital SL geholt. Mit 25mm Mailweite innen.

Ich hab 28mm Conti Grand Pix 5000 tubeless aufgezogen:

72SyncrosCapitalSL.thumb.jpg.68ca9d02b00b743962db55c3dd424084.jpg

Bearbeitet von espresso

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...