Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich sitz gerade vor der Karte auf komoot und tät mi über Input freuen. Ich muss beruflich am 20.05. in München sein. Das is ein Dienstag. Ich hab meinem Chef gesagt ich nehm vorher frei und möcht mit dem Radl hinfahren. Der is cool und hat gesagt ok, aber mit der Auflage, dass ich am Dienstag brauchbar bin. Starten kann ich am Freitag Nachmittag, wenn ich mir am Donnerstag ein bissl Stress antu tät a Freitag in der Früh gehen, aber sag ma ich hab 3,5 Tage. Fahren werd ich mit meinem XC Fully und übernachten möcht ich der Effizienz halber in Pensionen.

 

Als Startpunkt würde sich was mit dem Zug erreichbares anbieten, Obervellach oder Lienz zum Beispiel. So oder so, der komoot Gravelplaner schickt mich über den Großglockner und die Gesamtstrecke ist in der Gegend von 250km mit 4000 Hm. Die Höhenmeter sind dabei fast alle in der Zufahrt zum Großglockner und der Berg selber, sonst is nicht mehr viel. Wenn ich den am Samstag fahr geht sich der Rest ohne Stress bis Montag Nachmittag aus.

 

Am Großglockner war ich noch nie. Ich hab es auch nicht so mit Straßen und es klingt nicht besonders reizvoll da mit dem Mountainbike raufzueiern. Wir sind mal mit dem Fatbike von Prad aufs Stilfser Joch, hab da also keine Bedürfnisse mehr in dieser Richtung. :classic_laugh: Wie is denn die Auffahrt auf den Großglockner so? Ist das in aller Früh zumutbar? Hat jemand eine bessere Idee? Mir fällt sonst nur der Schienenersatzverkehr von Spittal an der Drau nach Bischofshofen ein.

 

Die weitere Strecke geht von Zell am See über Saalbach nach St. Johann in Tirol. Am Walchsee vorbei geht es dann den Inn und die Mangfall entlang Richtung Ziel. Schaut mir den Fotos entlang der Strecke nach alles gut aus. Ich kenn in der Region nix, also bin ich offen für andere Routen!

Geschrieben (bearbeitet)

Glockner bin ich immer nur von der Pinzgauer Seite gefahren. Was den Verkehr betrifft, wird es aber von Osttirol aus sicher vergleichbar sein. Je später desto mehr Verkehr, in der Früh ist es aber im Normalfall erträglich. Von Saalbach geht's vermutlich über das Spielberghaus nach Fieberbrunn? Das ist am Anfang mit Gepäck auf der steilen Seite, aber nicht allzu lange. Wenn man das so fährt, hat man von Zell bis St. Johann fast nur Radweg und viel Schotter, also recht nett zu fahren (vorausgesetzt mal bleibt im Glemmtal und von Fieberbrunn bis St. Johann am Radweg, sonst sind das stark befahrene Straßen). Von dort weiter kenne ich mich Radltechnisch aber nicht aus. 

Bearbeitet von KingM
Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb NoNick:

Da fällt mir ein: felbertauern gibt's durch den Tunnel einen Radshuttle. Vl gibt's da auch was gscheits?

Du meinst oben drüber statt unten durch? Da gibt es nichts legales und mit Reisegepäck nicht machbar. 

Bearbeitet von KingM
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb KingM:

Du meinst oben drüber statt unten durch? Da gibt es nichts legales und mit Reisegepäck nicht machbar. 

Nein, meinte schon durch den Tunnel mit dem shuttle.

Nix legales: da samma wieder..Dabei wär die Gegend so schön dort! Wie sind die hiesigen Alm- und Waldschützer dort drauf?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb NoNick:

Nein, meinte schon durch den Tunnel mit dem shuttle.

Nix legales: da samma wieder..Dabei wär die Gegend so schön dort! Wie sind die hiesigen Alm- und Waldschützer dort drauf?

Sagen wir es mal so, es gibt sicher heiklere Regionen in Österreich. Aber durch die stark gestiegene Frequenz, wird der Ton abseits der ausgeschilderten Routen rauer und die Fahrverbotstafeln wachsen die letzten 2-3 Jahre gefühlt wie die Schwammerln. 

Bearbeitet von KingM
Geschrieben

Hallo,

die Zufahrt zum Felbertauerntunnel is zach mit dem Verkehr u. danach musst über den Pass Thurn, a kein Traum; ich würd den Glockner bevorzugen statt Felbertauern, ich war diese Wo schon mal in der Früh oben von Bruck aus, recht frisch aber null Verkehr (wenig Verkehr bis ca. 10:00) u. trockene Strasse (kein Schmelzwasser weil wenig Schnee).

Danach würd ich sagen Radwege bis Saalbach, über Spielberghaus nach Fieberbrunn (Gravel), dann bis St. Johann die nördl. Nebenstrassen, weiter Gasteig-Schwendt-Walchsee (teilw. Gravel, wenig Verkehr, schöne Strecke).

Bis Inntal u. Mangfall Radweg wird sich mit Fully etwas ziehen aber in Summe eine schöne Tour.

  • Like 1
  • Thanks 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...