spcboarder Geschrieben Freitag um 14:22 Autor Geschrieben Freitag um 14:22 Am 3.9.2025 um 14:33 schrieb schwarzerRitter: Wenn du auf gelb fährst, gibt es aber so breite Fahrzeuge dass sie die 2m Abstand zu dir aber gar nicht einhalten können - selbst wenn sie wollten. Stell dir mal einen Fahrschüler auf Prüfungsfahrt vor und das ganze noch bergauf bei 8-10km/h vom Biker. Wie soll sich der hinter dir dann richtig verhalten? Überholen darf er dich nicht weil du zu weit in der Mitte fährst und er die 2m nicht einhalten kann. Hinter dir bleiben geht auch nicht gut bzw. nur im Känguruh Stil mit halb schleifender Kupplung. Bzw. wie verhältst du dich als Autofahrerin in der Situation? Du würdest mit weniger als 2m Abstand überholen, oder etwa nicht? Ich habe in der Praxis noch NIE einen Autofahrer erlebt, der aufgrund fehlenden Mindestabstand von 2 m NICHT überholt hätte. Wäre interessant, wie viel % der Autofahrer den korrekten Mindestabstand benennen können. Ich erlebe bei jeder meiner Ausfahrten aber MEHRMALS, dass der Abstand beim Überholen eher 30cm, als 200cm beträgt. Bei meinen Fahrten habe ich die Erfahrung gesammelt, dass viele Autofahrer die Gegenfahrbahn meiden, wie der Teufel das Weihwasser - auch wenn sie den Radfahrer dabei in den Graben schieben, die Freie Gegenfahrbahn wird nicht genutzt. Ich konnte da auch schon 2 Arten von Autofahrern identifizieren, die dies betreiben: 1. Der/die schnell-FahrerIn - dieser betreibt das eher in/vor unüberschaubaren Kurven, in denen er natürlich trotzdem überholt. 2. Der/die konservative Fahrer:In, die auch auf kilometergeraden Strecken nicht auf die böse Gegenfahrbahn wechseln möchte - es könnte da ja was schlimmes passieren. PS: Den Thread habe ich erstellt, weil ich eben noch nicht mehrere 10.000km Erfahrung habe und mir eine gute und situationsangepasste Vorgehensweise für die Zukunft erhoffe/aneignen möchte. Am 3.9.2025 um 12:29 schrieb schwarzerRitter: Jetzt nur mal so dahingedacht: Eine durchschnittliche Richtungsfahrbahn ist 2,75 - 3m breit, sagen wir mal 3m, da leichter zu rechnen. Wenn ihr da jetzt mittig drauf fährt, KANN ein 2,5m breiter 3,5 Tonner und oder gar ein 2,75m breiter LKW, euch selbst dann nicht überholen wenn er vollständig auf die Gegenfahrbahn beim Überholen rüberzieht ohne die 2m Abstand außerorts zu unterschreiten. Erwartet ihr dann echt von den anderen Verkehrsteilnehmern dass die km lang hinter euch bleiben? Wenn man 50-75cm vom Fahrbahnrand fährt, können die anderen auch eher die 2m einhalten. Das passt ja perfekt - ich fahre 1 m vom Begrenzugsstreifen, dann bleiben noch 2 m übrig. Der überholende hat die gesamte Gegenfahrbahn (3m) frei 👍 auch bei 2,75m Fahrbahnbreite geht es sich aus. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben Freitag um 15:07 Geschrieben Freitag um 15:07 vor 39 Minuten schrieb spcboarder: Das passt ja perfekt - ich fahre 1m vom Begrenzugsstreifen, dann bleiben noch 2m übrig. Wenn du Einradfahrer bist, trifft das zu. Die meisten sind aber mit 40 - 80cm breiten Lenkern unterwegs und die Hälfte davon musst du noch für den 2m Abstand mit einkalkulieren. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben Freitag um 15:22 Geschrieben Freitag um 15:22 (bearbeitet) Grundsätzlich meide ich Straßen wann immer es geht. Wenn ich überleg, allein wie viele Profis in den letzten Jahren im Straßenverkehr gestorben sind... Zwei Sachen helfen meiner Erfahrung nach ein bissl bzgl. Seitenabstand: - Ein Bontrager Flare RT (o.ä.) im Tagfahrlicht-Blinkmodus - Ein bissl dahinschlenkern* beim Fahren -- das suggeriert den Autofahrern einen unsicheren Radler und sie halten ein bissl mehr Abstand. *damit mein ich nicht 1m hin und her -- aber bereits so 10-20cm Slalom reicht EDIT: und wenn ein Radweg da ist, fahr ich auf dem. Bearbeitet Freitag um 15:34 von FloImSchnee Zitieren
revilO Geschrieben Freitag um 15:31 Geschrieben Freitag um 15:31 Am 3.9.2025 um 12:02 schrieb schwarzerRitter: 3.: was max. erlaubt ist, weiß ich nicht. Ja, es gibt eine Radweg-Benutzungspflicht mit ein paar Ausnahmen. Jede Fahrt mit einem Rennrad (und darum geht's ja hier im Thread) kann als Trainingsfahrt deklariert werden und ist somit von der Radweg-Benutzungspflicht ausgenommen. 2 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben Freitag um 15:44 Geschrieben Freitag um 15:44 Wenn man es gaaanz genau nimmt, sind viele aber mit keinem Rennrad unterwegs da nur 622er Felgen und breiter als 23mm Felgenaußenbreite. 😉 Bin gespannt was früher aktualisiert wird, diese Definition oder das Forstgesetz. ICH pfeife außerorts übrigens oft auf mein Recht, wenn neben der Straße ein schöner Radweg liegt und benutze diesen - reduziert das Unfallrisiko und Konfliktpotential auch etwas. 2 Zitieren
soulman Geschrieben Samstag um 08:18 Geschrieben Samstag um 08:18 Am 3.9.2025 um 20:23 schrieb bbkp: meistens in der rechten spurrille Genauso fahr ich auch. Ausser es gibt daneben einen Radweg, weil dort bin ich dann auf jeden Fall safe. Es ist doch alles ein Miteinander und da solte man sich gegenseitig so wenig "Berührungspunkte" (Nomen es Omen!) geben wie möglich. Daher finde ich das in der Mitte fahren, wenn das jemand grundsätzlich macht, eigentlich provokant und dumm. Weil man damit ja die Ärgernis des PKW-Fahrers geradezu herausfordert. Und wenn der dann beim Überholen plötzlich seine Scheiben waschen muss, finde ich das zwar genauso deppert, aber zumindest im Ansatz, dass man sich irgendwie Luft machen möchte, kann ich es verstehen. Einen anderen Gedanken zur Reaktion auf von hinten herannahende Verkehrsteilnehmer hab ich noch. Wenn einen jemand auf einer Freilandstrasse mit sagen wir einmal 80km/h überholt, so nähert sich der mit 22 Meter in der Sekunde. Jetzt muss man einmal überlegen, ab wann hört man trotz Fahrtwind in den Ohren wenn sich ein normales KFZ nähert? Keinen Traktor und keinen McLaren mit Novitec Upgrade, a ganz normales Auto. Wie weit weg muss das sein? Bedenke dabei dass moderne Kfz mittlerweile ziemlich leise geworden sind. Also für mich und mein nimmer ganz so gutes Gehör hab ich festgestellt es so um die 100 Meter Entfernung, tw. sogar etwas weniger sind, sodass ich ein sich näherndes Fahrzeug "er"hören kann. So, jetzt sagen wir der fährt 80km/h, 22m/sek. Ich hab also 100m Distanz : 22m/sek = 4,5 Sekunden Zeit zu reagieren, bis das Kfz auf meiner Höhe ist. In Wahrheit eher weniger, weil ich muss ja vorher noch a bissl zur Seite fahren. Vielleicht nur 3 Sekunden. Das will ich einmal so stehen lassen..................... 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.