Zum Inhalt springen

Upgrades für Scott Spark 940 (2024)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

Ich fahre seit letztem Jahr ein Spark 940 (2024) und habe vor, ihm jedes Jahr ein kleines Upgrade zu gönnen. Es geht nicht darum, dass es einen riesigen Performanceschub erhalten soll, eher als kleine „Belohnung“ fürs fleißige Fahren ;)! 
 

Jetzt bin ich allerdings unschlüssig in welche Richtung das gehen soll. Die Kurbel soll ja recht schlecht sein (eagle x1), ebenso die Kassette. Wäre hier ein Upgrade sinnvoll? In den kommenden Jahren würde ich die Schaltung nach und nach verbessern, geht also um den ersten Schritt. 
Die Bremsanlage soll ja auch verbesserungswürdig sein, hab damit allerdings bislang keine Probleme (mittlere Trails etc.).

Wäre für Tipps sehr dankbar:)!

Lg! 

Geschrieben

Wenn du nicht nur Geld vernichten möchtest, dann ist ein Laufradsatz mit leichterer Kassette am besten. Günstig und leichter als der jetzige ist slowbuild, aber du brauchst Geduld bzw. Zeit und solltest keine Reklamation abwickeln wollen, sondern im Fall eines Defekts (das ist aber nicht zu erwarten) zu einer regionalen Werkstatt mit entsprechendem Know How gehen. Dann kannst du ab  200€ plus Porto und Kassette loslegen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Frogofdoom:

Die Kurbel soll ja recht schlecht sein (eagle x1)

Naja, das ist eine tadellose Standardkurbel. 

(und ja, für viel Geld kann man eine kaufen, die ein paar Gramm leichter ist -- was aber generell, und an der Stelle besonders irrelevant ist. Deswegen fährt man weder schneller rauf oder runter, noch hat man mehr Spaß dabei) 

 

Ein markant leichterer Laufradsatz wäre tatsächlich sinnvoller. 

Oder z.B. ein Gabelservice, kombiniert mit einem Tuning. (MST o.ä.)

 

Das Radl ist's? 

https://www.scott-sports.com/at/de/product/scott-spark-940-bike

 

Oder noch eine ganz andere Idee: gönn dir ein lässiges Fahrtechniktraining, irgendwo zwei-drei Tage. Das bringt - bei jedem Eigenkönnen, egal wie gut oder "schlecht" - ordentlich was. 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben

Danke für eure Antworten :)

Also dann lass ich das mit der Kurbel wenn’s nur um einen Gewichtvorteil geht. Welche Kassette wäre denn empfehlenswert? Techniktraining hab ich schon absolviert, eine Auffrischung hab ich aber ohnehin vor.

Bin mit dem Radl an sich voll zufrieden, hab es mir das 940er ausgesucht weil es prinzipiell meinen Ansprüchen genügt und der Rahmen (immerhin Carbon zur Hälfte ;) ) ja ganz gut sein soll, daher hab ich die günstigen Anbauteile in Kauf genommen. 
Ich würde es halt gerne nach und nach ein bissl verbessern, nicht weil es sein muss, ist eher eine emotionale Sache ;)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Maja. 

Ist ja eher philosophisch denn "notwendig" 

😁

Ich würde die schaltung sofort runter reißen, einfach weil ich Sram nicht mag. 

 

Bremsen sind eh schon super (shimano 4-kolben wird mir angezeigt),

spendiere dem Rad (und Dir) vielleicht (wenigstens vorne) 200er Discs. 

 

Kassette: Garbaruk. Leicht & hübsch. 

 

Irgendein fancy Kettenblatt (alugear spider,...), oder n färbiges

(ps: in der Praxis kaum auffällig, besonders wenn "nur" fancy form

😉

... und eventuell mit 30 Zähnen, macht einen langsamen Gang mehr. Ich brauch das und verstehe die Standard 32er eh nicht. 

(am schweren Bergab-Rad überhaupt ein 28er)

Ist halt wie viel und steil Du rauf fährst

 

Wenn Dir fad ist: längere versenkbare Sattelstütze, wenn sich eine unbedingt ausgeht. 

 

Laufräder wurden schon genannt 

 

N Kumpel von mir hat eins der ersten Bold, dem hatte das anfangs überhaupt nicht getaugt - mit dem Originaldämpfer. Ist damals in die Schweiz mit dem Rad und hat dort verschiedene probiert, bis es viel besser funktioniert hat. 

Frage also: passt da eventuell n anderer Dämpfer rein? Und

Gibt es einen, der anstatt des originalen zwangsläufig eingebaut werden sollte? 

Nachteil: Verlust der originalen Fernbedienung 

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb yellow:

Maja. 

Ist ja eher philosophisch denn "notwendig" 

😁

Ich würde die schaltung sofort runter reißen, einfach weil ich Sram nicht mag. 

 

Bremsen sind eh schon super (shimano 4-kolben),

spendiere dem Rad (und Dir) vielleicht wenigstens vorne eine 200er Disc. 

 

Kassette: Garbaruk. Leicht & hübsch. 

 

Irgendein fancy Kettenblatt (alugear spider,...), oder n färbiges

(ps: in der Praxis kaum auffällig, besonders wenn "nur" fancy form

😉

Wenn Dir fad ist: längere versenkbare Sattelstütze, wenn sich eine unbedingt ausgeht. 

 

Laufräder wurden schon genannt 

 

N Kumpel von mir hat eins der ersten Bold, dem hatte das anfangs überhaupt nicht getaugt - mit dem Originaldämpfer. Ist damals in die Schweiz mit dem Rad und hat dort verschiedene probiert, bis es viel besser funktioniert hat. 

Frage also: passt da eventuell n anderer Dämpfer rein? Und

Gibt es einen, der anstatt des originalen zwangsläufig eingebaut werden sollte? 

Nachteil: Verlust der originalen Fernbedienung 

 

Also das mit der Bremse ist nicht klar - am Bild ist es eine 2-Kolben Shimano (was nicht schlecht ist, aber ggf. mit einer 4-Kolben schon besser wird, aber wie du sagst, gibt vorne eine größere Bremsscheibe mit 203mm mal den ersten Effekt günstiger her), und am Link unterhalb ist das auch so:

Shimano BL-MT501/BR-MT500 Scheibenbremsen-Set kaufen | Bike-Discount

Shimano BL-MT501 + BR-MT500 Hydraulische Scheibenbremse - I-Spec II - J-Kit - Set HR

 

(Wenn der Bremssattel ein 520er ist und die Bilder falsch sind, dann hast du natürlich Recht)

 

 

Tiefer absenkbare Sattelstütze ist ein Punkt, stimmt! 

 

Kassette würde ich auf eine Sram mit XD-Freilaufkörper wechseln, bei höherem Budget halt eine der oberen Qualitätsstufen, plus zusammenpassendem Laufradsatz, wie oben geschrieben. Kommt halt wirklich ganz auf das Budget an... - und wenn die ganze Schaltung zur Diskussion steht, kann man natürlich auch einen Laufradsatz mit Microspline-Freilauf und dazu einen Shimano-Antrieb samt Schaltung nehmen. Aber das sehe ich nur dann, wenn der Threadersteller mit Sram nicht zurechtkommt. Persönliche Abneigungen gibt es, klar...

Geschrieben

Hab die 510 eingegeben und es hat mir eine 4-kolben angezeigt. 

Auf der Scott Seite, mit Modelleingabe, ebenso. 

Wenn eine 2er montiert ist  - > 4 kolben als Upgrade. 

Bei der Bremse schadet Überdimensionieren ja nicht. 

😇

Die 200er Disc macht allerdings mehr Verbesserung,

und braucht nur die Disc selbst + nen Adapter

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...