Zum Inhalt springen

TPU Schläuche auf Felgenbremsen --> Hitzebeständigkeit?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

ich habe bei meinem Rennrad noch Felgenbremsen und möchte, um Gewicht zu sparen jetzt auf TPU Schläuche umsteigen. Ich habe gelesen, dass TPU Schläuche bei Felgenbremsen nicht freigegeben sind, da sie temperaturempfindlich sind und sich die Bremsflanken bei Felgenbremsen beim Bremsen zu sehr erwärmen.

 

Ich fahre moderat Höhenmeter, genieße aber durchaus schnelle Abfahrten über 60 km/h, da muss man manchmal schon kräftiger vor einer Serpentine bremsen. Ich bin jetzt aber sicher nicht jemand, der die ganze Abfahrt durchgehend an der Bremse hängt um nicht zu schnell zu werden ;)

 

Hat jemand Erfahrungen mit TPU Schläuchen an Felgenbremsen - funktioniert das, oder kriege ich da früher oder Später einen Hitze-Schaden (Platten)?

 

Danke, 

spcboarder

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bbkp:

wie schwer bist du und wie breit sind felgen bzw reifen ?

68 kg mit 25mm breiten Reifen. Es dürfte sich um die Felgengröße R19 28h (also 19mm Maulweite) handeln. 

 

vor 3 Stunden schrieb NoPain:

Kommt auf den TPU-Schlauch an. Wenn sie nicht für Rimbrakes freigegeben sind, dann geben das Markenhersteller in der Beschreibung bzw. auf der Verpackung an. 

das Material (TPU) müsste ja für alle Schläuche gleich sein, egal ob das jetzt ein Hersteller mit Felgenbremsen getestet und freigegeben hat, oder ob es ein Hersteller nicht getestet und freigegeben hat?  Kann mir nicht vorstellen, dass das gleiche Material von verschiedenen Herstellern verarbeitet, wesentlich andere Temperaturempfindlichkeit hat. 

 

Danke, spcboarder

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb spcboarder:

das Material (TPU) müsste ja für alle Schläuche gleich sein, egal ob das jetzt ein Hersteller mit Felgenbremsen getestet und freigegeben hat, oder ob es ein Hersteller nicht getestet und freigegeben hat?  Kann mir nicht vorstellen, dass das gleiche Material von verschiedenen Herstellern verarbeitet, wesentlich andere Temperaturempfindlichkeit hat. 

Ich schon...

Bildschirmfoto 2025-09-25 um 19.05.39.pngBildschirmfoto 2025-09-25 um 19.05.17.png

Geschrieben

 

vor 45 Minuten schrieb spcboarder:

68 kg mit 25mm breiten Reifen. Es dürfte sich um die Felgengröße R19 28h (also 19mm Maulweite) handeln. 

ich fahr tpu bei 28mm auf 17mm Felgen bei 100kg ohne Probleme. aber die mit Freigabe von tubolito.

 

vor 48 Minuten schrieb spcboarder:
vor 9 Stunden schrieb bbkp:

 

das Material (TPU) müsste ja für alle Schläuche gleich sein

Klebestellen und Materialstärke spielen aber eine wesentliche Rolle.  

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb NoPain:

Ich schon...

Bildschirmfoto 2025-09-25 um 19.05.39.pngBildschirmfoto 2025-09-25 um 19.05.17.png

 

Hallo @nopain, 

 

Danke für die Info! Es gibt also 2 Versionen von dem Schlauch, eine leichtere nur für Scheibenbremsen (S-Road) und eine schwerere (Road) die auch für Felgenbremsen freigegeben ist :)

 

Ich habe gerade gesehen, dass die Schwalbe Aerothan Schläuche (dürfte auch TPU sein) auch für Felgenbremsen freigegeben sind - die haben auch ein Alu-Ventil. Sie scheinen nur leider überall ausverkauft zu sein.

Geschrieben

Also ich fahr seit es sie gibt die Aerothans … auch auf Felgenbremsen bei vielen Bergfahrten … hin wurden Sie immer nur beim Ventil, am liebsten beim Aufpumpen... das hat sich mit den neueren Generationen verbessert… zerrissen besser gesagt auseinandergeflogen  ist mir das Ventil zb mit meiner ENano Fumpa Pumpa - seit ich hier einen Adaptrtschlauch von Fumpa  verwende, ist mir das nicht mehr passiert.

Abgesehen vom Gewicht finde ich das der wesentliche Vorteil ist, das es wenn's zum Patschen durch Fremdkörper wie Glassplitter oder Nägel kommt die Aerothans die Luft schön langsam verlieren und nicht wie ein Butylschlauch sofort krepieren.

unbrauchbar waren die Aerothans/Tubolitos nur am Brompton - einmal und nie wieder!

Geschrieben
Am 25.9.2025 um 19:06 schrieb NoPain:

Ich schon...

Bildschirmfoto 2025-09-25 um 19.05.39.png

Am 26.9.2025 um 12:32 schrieb spcboarder:

Danke für die Info! Es gibt also 2 Versionen von dem Schlauch, eine leichtere nur für Scheibenbremsen (S-Road) und eine schwerere (Road) die auch für Felgenbremsen freigegeben ist :)

Ich habe gerade gesehen, dass die Schwalbe Aerothan Schläuche (dürfte auch TPU sein) auch für Felgenbremsen freigegeben sind - die haben auch ein Alu-Ventil. Sie scheinen nur leider überall ausverkauft zu sein.

Ich würde eher sagen, dass die itzi-bitzi extraleichten (© nopain) S-Tubo die Ausnahme sind, welche nicht für Scheibenbremsen zugelassen ist.

Ich fahr auch seit einigen Jahren die "normalen" Rennrad-Tubolitos (jene mit 38g) und die machten schon einige heftige Abfahrten mit (steil mit Serpentinen, wo Dir am Ende die Finger schon einschlafen). Wobei ich darauf achte, eher kurz und scharf anzubremsen und den Felgen dazwischen Zeit zum abkühlen zu geben, einmal bin ich auch zum Handauflegen stehen geblieben,

 

Mit Aluventil meinst Du vermutlich genaugenommen Alu-Ventilschaft, die snd aber nicht vergriffen sondern kommen gemäß diesem Artikel (ebenfalls von @NoPain) erst im HErbst in den Handel (hoffentlich). Haben den Vorteil dass sie mit Click-Valve erhältlich bzw. umrüstbar sind weshalb ich auch auf die wart.

 

Am 26.9.2025 um 20:12 schrieb generall:

Also ich fahr seit es sie gibt die Aerothans … auch auf Felgenbremsen bei vielen Bergfahrten … hin wurden Sie immer nur beim Ventil, am liebsten beim Aufpumpen... das hat sich mit den neueren Generationen verbessert… zerrissen besser gesagt auseinandergeflogen  ist mir das Ventil zb mit meiner ENano Fumpa Pumpa - seit ich hier einen Adaptrtschlauch von Fumpa  verwende, ist mir das nicht mehr passiert.

Ach die Aerothans haben/hatten auch das Ventilproblem? Wusst ich gar ned und zeigt wieder dass einander TPU und TPU von versch. (renommierten) Herstellern nicht viel nehmen. Unterschied macht mMn am ehesten die Wanddicke, die ja proportional zum Gewicht ist. Und da sind die Aerothans ja ähnlich den für Felgenbremsen freigegebenen Standard-700c-Tubolitos.

Zur Fumpa bzw. Akkupumpen generell: ich hab eine Cycplus und die hat auch ein Schläuchl für TPU, aber wenn ich bis 4 oder 4,5bar (mein Standarddruck bei 28mm) aufpump, wird der Pumpenkopf nur handwarm. Man muss sich halt herantasten.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...