NoPain Geschrieben Gestern um 08:05 Geschrieben Gestern um 08:05 TPU meets Clik: Ultraharter Praxistest von Schwalbes Premiumschläuchen der zweiten Generation am Gravel und Rennrad. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at 1 Zitieren
nimc Geschrieben Gestern um 11:44 Geschrieben Gestern um 11:44 sehr cool mit den Aluventilen. die 50g überraschen mich etwas - vergleichbare China-TPUs haben um die 38g. Allerdings wenn die Druckluftstabilität tatsächlich wie Butyl ist, ist das ein großes Kaufargument. 🔝 Zitieren
skoon Geschrieben Gestern um 12:51 Geschrieben Gestern um 12:51 (bearbeitet) Sehr cool. Kaufargument für mich ist die Schraubmöglichkeit außen, damit es beim niedrigen Luftdruck nicht klappert. Bearbeitet Gestern um 12:52 von skoon Zitieren
BikeBär Geschrieben Gestern um 12:53 Geschrieben Gestern um 12:53 vor einer Stunde schrieb nimc: sehr cool mit den Aluventilen. die 50g überraschen mich etwas - vergleichbare China-TPUs haben um die 38g. Allerdings wenn die Druckluftstabilität tatsächlich wie Butyl ist, ist das ein großes Kaufargument. 🔝 Die "Druckhaltung" ist in meiner Erfahrung mit Tubolito eigentlich mindestens so gut wie bei Butyl (ich spreche von den "normalen" RR-Tubos sub 40g, nicht den ultradünnen Häutln) und das hätte ich generell auf TPU ähnlichen Gewichts umgelegt. Überhaupt verkauft Schwalbe hier mMn einige Eigenschaften als Plus, die wohl schon für die bisherigen Aerothan wie auch TPU generell galten. Alter Wein in neuen TPU-Schläuchen sozusagen. Aber so funktioniert halt Marketing und das soll weder den Fortschritt mit dem Aluschaft (plus Click) und Recyclinganteil noch den ausführlichen Artikel hier schlechtreden. Extra-Kudos für den "itzi-bitzi Reserveschlauch" 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben Gestern um 14:03 Geschrieben Gestern um 14:03 Hehe lustig, wollt mir grad heute welche kaufen, aber irgendwie san die 60mm überall Mangelware. Wie auch bei tubolito…. 😏 Zitieren
testperson Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden Also meine Erfahrungen mit den Aerothan waren mäßig....zwei Stück gekauft, keiner hielt länger als 100km....gut vielleicht Pech und/oder Anwenderfehler aber zu teuer um einen dritten Versuch zu starten Zitieren
czeckson74 Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden das mit der Temperaturbeständigkeit beim Bremsen auf V-brakes kann ich für Generation 1 bestätigen. Hielten diverse Alpenabfahrten stand (was man von CHINA-tubes nicht behaupten kann) Zitieren
irie movemant Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden Mich würde eher interessieren warum von Rolex auf Tudor gewechselt wurde? 2 Zitieren
NoPain Geschrieben vor 54 Minuten Autor Geschrieben vor 54 Minuten vor 2 Stunden schrieb irie movemant: Mich würde eher interessieren warum von Rolex auf Tudor gewechselt wurde? n-1 Für jedes nicht gekaufte Rad, kommt eine Uhr dazu. 😉 Zitieren
irie movemant Geschrieben gerade eben Geschrieben gerade eben vor 53 Minuten schrieb NoPain: n-1 Für jedes nicht gekaufte Rad, kommt eine Uhr dazu. 😉 Interessanter Ansatz. Merci 😙 Zitieren