clowz Geschrieben Mittwoch um 05:45 Geschrieben Mittwoch um 05:45 (bearbeitet) Wir waren letztes we dort und ich muss sagen es war wirklich lässig dort, und wir werden das ganze wiederholen. Waren nur 2 tage ohne das wir uns shutteln haben lassen. Wir haben in cividale genächtigt und sind von dort aus los pedaliert. Tag 1 aufn matajur aber nur teilweise über den angegebenen uphill sondern über livek, sehr angenehm zu treten und dann "nur" noch rd 100 hm zum tragen. Matadown war grundsätzlich lässig, teilw auch recht fordernd aber alles gut fahrbar ausser bei viele gegenanstiegeN im mittelteil hab ich schieben müssen. Teilw. Wars mir zu technisch teilw. Zu wenig schwung und halt auch die 1600 hm die dann doch den kampfgeist schmälern ... Tag 2 wollten wir möglichst viele trails mitnehmen und sind mit der machete 3.0 gestartet, leider diesesmal beim uphill etwas verplant und viel schieben müssen ( oben dann gesehen dass der andre uphill wohl asphalt gwesen wär) machete ist dann aber auf jeden fall ein sehr lässiger trail eh so wie auf trailforks beschrieben. Auch schön lang. Die machete crew war zufällig am traileinstieg und die haben uns den trivio sehr ans herz gelegt, da der grad perf. Geshaped wäre und auf jedenfall gefahren ghört. Und so sind wir dann direkt nach der machete rüber zum trivio, uphill is a entspannt auf asphalt... im Nachhinein hätten wir aber vorher noch zumindest den falco und noch einen der andren trails beim machete mitnehmen sollen da nach den wirklich lässigen trivio ka überwindung mehr da war wieder retour zu radeln den trivio würd i noch etwas flowiger beschreiben als den machete wobei die technischen elemente noch runder zu fahren waren. Kann aber auch sein dass man sich einfach besser dran gewöhnt. Tag drei ist dann ins wasser gefallen ... Allgemein wirkt die gegend sehr ruhig, es war quasi nix los, die 2 angelegten trails waren gut geshaped (es war aber auch grad das rennen eine woche vorher) für mich überraschend felsig, hätts mir waldiger vorgestellt aber auch für normalos gut fahrbar(bei trockenheit) Dadurch hat man das rennen aber fast nicht bemerkt also nicht wirklich zerbombt. Würd sagen ein allmountain/enduro is schon angesagt, weiss nicht ob ein down country dann nicht zuviel scheppert. Das nächste mal wird sicher bald folgen, und entweder deutl. Länger und auch mit shuttle damit wir mehrere trails abgrasen... hat wer evt noch tips welche trails da ein mustsee sind ? Lg Ps ich bin ein Fotoverweigerer die paar bilder die ich gmacht hab sind eher rubrik passfoto also lass ichs gleich das ganze hier zu posten ... € HP der Bike Arena https://natisonebikearena.it/en/home/ Bearbeitet Mittwoch um 10:18 von clowz 2 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben Mittwoch um 05:57 Geschrieben Mittwoch um 05:57 Ich mag jetzt nicht googlen und falls mal jemand hier die Forumssuche bemüht wäre es vielleicht auch hilfreich: WO warts du da (Land)? Vielleicht auch noch einen link zur bike area, Unterkunftsempfehlung usw. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben Mittwoch um 06:11 Geschrieben Mittwoch um 06:11 Italien, Friaul, Cividale bzw. San Pietro al Natisone I war auch am Donnerstag spontan am Matajur, da muss man immer ein wenig schauen wanns denn zuletzt gregnet hat. Nach einem Regen wie am Sonntag kannst dort ein paar Tage nimma vernünftig fahren. Im Herbst/Winter kann sich dass dann noch länger halten. 1 1 Zitieren
yellow Geschrieben Mittwoch um 09:03 Geschrieben Mittwoch um 09:03 (bearbeitet) Tag 2 gibt's eh nur eine Option: (Naja, gilt für Matajur auch) San Pietro beim Eissalon weg. (für nachher) 🙂, Straße, 4 Km nördlich, rauf, Cobra > Radici > Rock garden runter - 3 mal völlig unterschiedliche Trails, kurz einkehren, Nicht die gschissene "Originalauffahrt" rauf, sondern nördlich bei der Kirche, Machete runter > 25 Km, 2 * 500 Hm > Eissalon Ausklang. Generell, für die gesamte Gegend von Gemona bis hier: ANSTRENGENDE Auffahrten! Weil der Boden, der Wegbelag, normal a zerschossene Katastrophe is. Wer das nicht mag, oder kann, ist hier falsch. Alles auch eher auf der schwierigen Seite! Die angelegten Trails soviel leiwander wie das angelegte (und vergleichbare) bei uns. Mir fällt nichts gebautes bei uns ein, das mir auch nur annähernd so gefällt Ps: haha, von Cividale die Oberkatastrophe an "Auffahrt" zum Machete hab ich auch schon hinter mir. Das ist wirklich nur eine Empfehlung, wennst wen nicht leiden kannst 😁 Bearbeitet Mittwoch um 10:19 von yellow 1 2 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben Mittwoch um 10:20 Geschrieben Mittwoch um 10:20 Ich fahr zum Machete immer wenn von San Pietro kommend via Tarcetta die Asphaltstraße aufe. Die direkt von der SS54 nach Westen abzweigt. Obn am höchsten Punkt muss man dann noch ca 1km südlich weiter auf Schotter zum Einstieg. Von Torreano kommend gibts die Forststraße rauf, die is etwas steiler aber schon auch alles fahrbar. Zum Trivio gibts sowieso die gemütliche Asphaltstraße rauf Richtung Castelmonte. Trivio is top, bin ich im August mal gefahren, die anderen 2 dort (Bunker und Spik) werden wohl nicht mehr geshaped da es dort Unstimmigkeiten mit Besitzern gibt. (genau am Spik hab i mir weil so viel Glump dringelegen is das Schaltwerk zerfetzt) Hab dann erst danach erfahren dass sie die nicht mehr richten. Auf Trailforks sinds aber noch. 1 Zitieren
clowz Geschrieben Mittwoch um 10:30 Autor Geschrieben Mittwoch um 10:30 (bearbeitet) jo hab auf trailforks in die kommentare eben gelesen dass die beiden dort (bunker und Spik) so ungepflegt sind und kaum wer dort fährt also hab ich sowas vermutet. den rupasanta(wohl in verbindung mitn rupa) haben uns die trailpfleger noch empfohlen dass der auch grad fürs rennen geshaped wurde aber da hab ich die (beste) anfahrt nicht gleich so rausgesehn und ka ob sich dass dann lohnt.... Bearbeitet Mittwoch um 10:38 von clowz Zitieren
NoNick Geschrieben Mittwoch um 11:38 Geschrieben Mittwoch um 11:38 vor einer Stunde schrieb noBrakes80: Castelmonte da gibts trails? Zitieren
noBrakes80 Geschrieben Mittwoch um 13:59 Geschrieben Mittwoch um 13:59 vor 2 Stunden schrieb NoNick: da gibts trails? San leonardo trails san im weitesten Sinn dortn, sprich der Trivio, spik und bunker. Sin aber alle nordseitig, wenns da gregnet hat gehts ewig nerma gscheid. Beim Enduro Rennen damals wars nach nächtlichen Gewittern Tags darauf am Limit … 1 Zitieren
Ales.on.Bike Geschrieben Mittwoch um 14:07 Geschrieben Mittwoch um 14:07 Nutzt für die Navigation in der Natisone Bike Arena unbedingt die MowiBike-App. Trailfork und Co. ist oft ungenau. Das ASD Machete-Team, dass die Trails unterhält, erhält via dieser App auch Störungs- und Schadensmeldungen. Grüsse Ein (fast) Local 3 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.