Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem der IMA immer näher rückt, ergeben sich bei mir ca. 100 Fragen. :) Wie gehts euch da? Alles klar?

Zum Beispiel würde mich interessieren, ob es beim Schwimmstart besser ist sich links außen oder eher rechts außen vom Feld einzuordnen (in der Mitte kommt für mich nicht in Frage - will ja nicht untergehen). :p Hat da jemand praktische Erfahrungen?

 

Wie schauts mit der Verpflegung auf der Strecke aus? Ich möchte nicht unnötig Sachen mitnehmen, die ich bei den Verpflegungsstationen ohnehin kriege. Angeblich soll es ja Powerbargel und Bananen geben (sonst auch noch was kohlehydratreiches?). Wenn das so ist, brauch icht nicht so viel mitnehmen. Oder ist für die später kommenden nichts mehr da? Oder ist das Aufnehmen der Verpflegung umständlich und zeitintensiv? Sind die Trinkflaschen die man kriegt offen? Passen die in die normalen Flaschenhalter?

 

Danke für eure Hilfe - für mich ists das erste Mal. :D

Geschrieben

Hi!

 

Würde rechts aussen empfehlen ... die Bojen sind alles Linkskurven, dh. wenn du links schwimmst kommst du automatisch ganz innen an die Boje - das war in den letzten Jahren immer ein ziemliches Gerangel, auch nach 800m.

 

Verpflegung auf der Radstrecke gibt's reichlich - Bananen (offen), Orangen (Stücke), Gels, Riegel (alle offen), Wasser und isotonisches Getränk. Hab jetzt nicht im Kopf welche Riegel/Gels sie haben, sollten aber auf jeden Fall in ausreichender Menge da sein. Ich persönlich würde nix verwenden was ich nicht im Training probiert hab, aber wenn man sich verschätzt und zu wenig mit hat gibt's jedenfalls genug um trotzdem zu überleben. Die Gatorade Flaschen kenn ich vom Ironman California, passen gut in Flaschenhalter und sind (natürlich!) offen :-)

 

Das Aufnehmen von Essen und/oder Getränken ist eigentlich kein Problem, weil die Labestationen eigentlich alle an leichten Anstiegen sind, wo man eh ein bissl langsamer fährt und daher kaum ein Problem hat. In 5 Jahren hab ich nur einmal eine Flasche nicht erwischt. Meine Strategie: Zurufen was Ich will ("Gatorade, bitte!") und gleichzeitig auf einen Volunteer zeigen der das Zeug in der Hand hat. Dann gibt's keine Missverständnisse. Und natürlich nicht mit Vollgas vorbeifetzen und hoffen dass man halt irgendwas erwischt, sondern eben ein bissl langsamer.

Geschrieben

HI!

 

Wenn du entspannt schwimmen willst würde ich dir am Start links außen empfehlen!

 

- Einen Nachteil durch den längeren Weg gibts nur theoretisch!

- Es ist an der linken Seite vergleichsweise wenig los, ich hab es wirklich genossen.

- Vor der Boje ist das Feld schon entsprechend gestreckt und von 100 spurig auf 15 spurig geschrumpft.

- Bei der Wende selbst ists innen an der Boje sicher am engsten, daher hier eher mittig im Feld halten.

 

 

Verpflegung:

Trinkflaschen passen natürlich in deinen Halter. Flaschen sind zu und wahlweise Wasser oder Powersaftl.

 

Ich persönl. hab mir meine Gels selbst mitgenommen, da wollte ich unabhängig sein.

 

 

LG

Paul

Geschrieben

@Step und Gatschbiker:

:D:D:D

 

Ich habe auch gehört, dass links besser ist, weil sich dann alles nach rechts orientiert, und sich da ein schöner "Bauch" nach außen ergibt, wo man dann noch viel weiter schwimmen muss, als wenn man links startet. Beim Kraulen atme ich nur nach rechts, da wärs wieder besser wenn ich rechts schwimmen würde, weil da würden sie mir nicht ständig beim Luftholen eine Wasserladung verpassen. :confused: Also auch bei mir persönlich 50:50 für links und rechts. :D:D

Geschrieben

hehe :D :D frag 5 leute und du bekommst 6 verschiedene meinungen ;)

 

ja ich schätze es kommt halt auch drauf an wie schnell man schwimmt.. ich hab mich halt letztes jahr links gehalten und war auch noch bei der 2. boje in einer ziemlichen schlägerei... aber vielleicht hab ich ja auch einfach nur pech gehabt und bin genau mit einer fetten gruppe mitgeschwommen.

Geschrieben

Da werd ich mich als IM Neuling gleich mal mit einer Frage zum Ablauf anschließen.

Und zwar gehts um die Wechselzone. Soweit ich gesehen habe ist ja der Platz wo die Säcke hängen vom "Radparkplatz" getrennt.

Was kann ich denn alles beim Rad lassen (Helm, Startnummer, Schuhe, usw)und was soll/muß in den Sack??

Was mach ich mit dem nassen Neo?? In den Sack??

Gibt's dann für die Laufsachen einen eigenen Sack oder wo sind dann die Laufschuhe nach dem Radausflug??

 

Danke vorab an die wissenden

Litti

Geschrieben

@onkel

 

Es gibt einen Lauf und Radsack!

 

Beim Radl kannst lassen was du willst (Helm, Tacho, Sonnenbrille, Schuhe,....)

Du hast auch noch in der Früh Gelegenheit zum Radl zu gehen und die Dinge herrichten, prüfen, abbusserln, a.s.o.

 

LG

Paul

Geschrieben

@onkel:

 

wenn du vom schwimmen kommst, holst du dir deinen radsack, gehst ins zelt, ziehst dir dort den neo aus, wenns nicht schon ein volunteer gemacht hat leerst du dann dein sackl aus und ziehst dich um; dann den neo (und was sonst nicht gebraucht wird) ins sackl - macht wahrscheinlich auch ein volunteer für dich - und ab zum rad. das sackl lässt du bei den volunteers (brauchst nicht wieder aufhängen).

beim radl den rest anziehen und raus auf die radlstrecke...

 

was wo bleibt ist ein bissl geschmackssache; ich würde nur schuhe und ev. helm beim rad lassen - ohne schuhe laufen ist vielleicht angenehmer, und es sind eh teppiche ausgelegt. wenn du den helm im sackl hast kannst du ihn auf dem weg zum radl aufsetzen und zumachen, spart dir ein bissl zeit (auch wenns minimal ist) und du vergisst nicht so leicht drauf ihn auch zuzumachen (weil er sonst gleich wieder runterrutscht). bei den radln ist halt wenig platz, und wenn du dort länger herumtun musst bist du auch ev. anderen im weg, das muss ja nicht sein..

 

beim zweiten wechsel geht's mit umgekehrten vorzeichen.. du kommst wieder rein in die WZ, gibst das rad ab (wird dir von volunteers abgenommen) und läufst weiter, holst dir das sackl mit den laufsachen, wieder ins zelt, umziehen, sackl bleibt bei den volunteers, und ab auf die laufstrecke.

 

lg

-step

Geschrieben

@Gatsch + Step

 

Danke mal für eure Erklärungen. Jetzt ist mir das auch klar wenn es zwei Säcke gibt. Dank euch werd ich jetzt nicht planlos in der WZ herumirren.

 

Das mit dem Radl abbusserln werd ich auf später verschieben wenn es mich ohne einen "Potschen" über die 180Km gebracht hat. Aber ein wenig :bump: in der Früh (oder zumindest Kontrolle) ist glaub ich nicht schlecht.

 

Gibt es sonst noch quasi Standart - Handgriffe die sich bei euch bewährt haben?? Und an die man normalerweise bei kurzen Triathlons nicht denkt.

 

Litti

Geschrieben
Muss ich in das Zelt rein? Ich hätte eigentlich vor (wenns Wetter passt und es heiß ist) mit dem Skinfit Swim Suit, den ich unter dem Neo anhabe auch den Rest des Bewerbes zu machen. Müsste also nur den Neo ausziehen und wo aufbewahren (ists zu den Sackerln ein Umweg, oder liegt das auf der Strecke zum Radl - kann ich den Neo hinters Radl haun?), Startnr., Socken und Radschuhe anziehen, Helm und Sonnenbrille aufsetzen (das würde ich alles beim Rad lassen) ... evtl. noch Sonnencreme auf den Schultern nachschmieren - macht einem das jemand (hab das schon mal wo gesehen) und ab geht die Post ... - oder hab ich da was vergessen??
Geschrieben

kann step nur beipflichten: boje möglichst weit außen umschwimmen spart zeit, innen verliert man (man wird praktisch am floß zum entlanghanteln gezwungen, weil man nicht aus kann). d.h. rechts starten.

 

schlimmer fehler: den anderen nachschwimmen. endet meist mit umweg (außer ab mündung lendkanal, da geht umwegschwimmen nur mehr schwer).

 

daß für die hinteren nix mehr da ist, ist auch in klafu so wie überall. es ist halt ein bissel weniger schlimm, und erst beim laufen so.

 

wz: barfuß laufen ist schneller. trick: handtuch zum fußabwischen beim rad, sonst tut der beim barfußlaufen trotz teppich aufgesammelte sand auf den fußsohlen in den socken weh.

 

allerwichtigstes: wenn man auf die radstrecke geht, ist es saukalt. je nach temperaturempfinden 5 min oder 1 h lang.

 

sonnenschutz nicht vergessen, sonnenbrand trocknet aus. erst am rad einschmieren, spart zeit.

 

was gibts noch: jede menge, einfach fragen...

Geschrieben

 

Aber ein wenig :bump: in der Früh (oder zumindest Kontrolle) ist glaub ich nicht schlecht.

 

Litti

 

:bump: in der früh ist erforderlich, weil das einchecken schon am vortag stattfindet. wenn da sonne ist, zerreißt es reihenweise die schläuche von denen, die die luft nicht rauslassen.

Geschrieben
Muss ich in das Zelt rein? Ich hätte eigentlich vor (wenns Wetter passt und es heiß ist) mit dem Skinfit Swim Suit, den ich unter dem Neo anhabe auch den Rest des Bewerbes zu machen. Müsste also nur den Neo ausziehen und wo aufbewahren (ists zu den Sackerln ein Umweg, oder liegt das auf der Strecke zum Radl - kann ich den Neo hinters Radl haun?), Startnr., Socken und Radschuhe anziehen, Helm und Sonnenbrille aufsetzen (das würde ich alles beim Rad lassen) ... evtl. noch Sonnencreme auf den Schultern nachschmieren - macht einem das jemand (hab das schon mal wo gesehen) und ab geht die Post ... - oder hab ich da was vergessen??

 

Hi koxxi

 

Du musst dich nicht ins Zelt laufen um dich umzuziehen. Aber den Neo beim Rad lassen ist so eine Sache. Du wirst dein Rad nicht mehr an dem Platz abstellen von wo aus du gestartet bist. Wenn du von den 180K zurückkommst dann nehmen dir die Volunteers das Rad ab und stellen es einfach zu den anderen Rädern dazu (ungefähre Ankunftzeit merken, dann ist das Radsuchen nicht so schwer) und dein Neopren liegt irgendwo in der Wechselzone herum.

In deinem Fall, als Frau, wird wahrscheinlich nicht so extrem viel Betrieb beim Umziehzelt sein. (Kann mich auch täuschen).

Ich habe mich 2003 vor dem Zelt den Neo ausgezogen und in den Sack gestopft. Zurückhängen tun das die Volunteers....

Quasi kein Zeitverlust, aber du hast deinen Neo auch für den nächsten Bewerb.

 

Also, good luck at the IMA 2005

vielleicht trifft man sich ja. (Stnr. 1506)

Gruß

Christian

Geschrieben

@koxxi:

 

die sackln sind absolut kein umweg, mach dir da keine gedanken. würde auf jedn fall ins zelt abbiegen um den neo loszuwerden, weil: da gibts bänke zum hinsetzen (macht die sache leichter), die volunteers helfen (macht die sache leichter), und der neo ist aussen noch feucht, was sich auf dem weg zum rad schnell ändern kann (macht die sache leichter).

ausserdem ist bei den rädern wenig platz, sprich alles etwas komplizierter, und wenn du dort beim neo ausziehen rumtaumelst ist das für die mitbewerber auch kein vorteil (bitte auch an die anderen denken ;) ). abgesehen davon liegt dann nix irgendwie herum - wenn du den neo einfach beim rad hinwirfst liegt er ja ziemlich wahrscheinlich anderen im weg herum, und selbst wenn du ihn ordentlich aufhängst wird er nicht lange hängenbleiben... wenn das mehr als nur ein paar athleten machen, ist das aus sicht der organisation ein wahnsinn. die letzten, die aus dem wasser kommen, brauchen dann gar keine teppiche mehr weil sie eh ständig über neos stolpern... ;)

man bedenke, wenn beim weltcup in der WZ nicht alles vollständig in der kiste liegt, gibt's dafür auch eine strafe - da ist ja auch eine überlegung dahinter. eine ordentliche WZ ist einfach sicherer.

sonnencreme bekommst du im zelt verpasst, wenn du eine tube dabeihast.

 

ich hab mich übrigens auch bis dato nie umgezogen, sondern alles mit einer trisuit (dzt. orca) durchgezogen.

 

also mE lohnt sich der (minimale) umweg ins zelt.

 

@darknight - kann mich nicht daran erinnern, dass es in klafu getrennte zelte für männlein und weiblein gegeben hätte :)

 

standard-handgriffe die mir noch so einfallen:

- beim aufpumpen in der früh auch zusätzliche ersatzschläuche/-reifen mitnehmen, damit du reserve hast falls sich einer verabschiedet

- kleines handtuch beim rad hat sich tatsächlich bestens bewährt (kann man auch gleich hernehmen um morgens den tau abzuwischen)

- name + evtl. adresse im neo sollte eh standard sein (habs bei meinem einfach mit edding auf der innenseite reingeschrieben, hat dem material auch nicht geschadet)

- trinkflasche mit bissl wasser/iso im rad-sackl ist manchmal ganz angenehm (oder einfach beim schwimmen trinken, allerdings schmeckts im lendkanal schon ein bissl sehr algig)

- ggf. ersatz-kontaktlinsen (tageslinsen) in den sackln ist kein fehler

- auf der ersten radrunde kanns manchmal noch ziemlich kalt sein.. und feucht (=rutschig) !!! Vorsicht in den kurven - 2003 hats mich deswegen in einer kurve, die man sonst locker mit 40 nehmen kann (die 90* Rechtskurve in Schiefling), ziemlich paniert. das hat mir ordentlich den tag versaut.

- lächeln nicht vergessen! dann geht alles viel leichter :p

- pulsuhr (wenn überhaupt) entweder beim schwimmen *unter* dem neo tragen (wenn langarm; nicht auf dem ärmel sonst wird das ausziehen sehr mühsam) oder (besser) gleich aufm rad montieren.

Geschrieben

@step

2003 :D waren noch keine getrennten Zelte für männlein und weiblein aber ab 2004 war das so.

Ich glaub das wird auch 2005 so sein.

 

Ein Tipp noch: Einen Tag vorm IM nochmal die WZ abgehen und schaun wo das Sackerl hängt und das Rad steht. Es sind ja immerhin 2000 räder und 4000 Sackerl in der Wechselzone. So vermeidest Du ein herumirren in der WZ.

 

 

Gruß

Christian

Geschrieben
@step

2003 :D waren noch keine getrennten Zelte für männlein und weiblein aber ab 2004 war das so.

 

Ich glaub das wird auch 2005 so sein.

 

hmm... in der ausschreibung konnte ich auf die schnelle nix finden... naja prinzipiell isses eh wurscht, aber ich find diese g'schamige herumgetue irgendwie lächerlich. als ob in dem zelt irgendwer zeit hätte wem anderen was abzuschauen :rolleyes:

 

höhö in klagenfurt schwimm ich 55min und dann setz ich mich eine halbe stunde ins zelt und schau mir die madln an wie sie sich umziehen höhöhö...

 

also mein horizont beschränkt sich auf einen umkreis mit ca. 50cm radius, weil da meine sachen verstreut sind die ich möglichst schnell in der richtigen reihenfolge brauche. da könnte elvis presley neben mir sitzen und ich würde es nicht mitbekommen. und mit getrennten zelten muss ich jetzt auch noch aufpassen dass ich nicht ins falsche abbiege. verdammt, hab ich mich letztes jahr nicht auch neben einem mädl umgezogen?!

 

Ein Tipp noch: Einen Tag vorm IM nochmal die WZ abgehen und schaun wo das Sackerl hängt und das Rad steht. Es sind ja immerhin 2000 räder und 4000 Sackerl in der Wechselzone. So vermeidest Du ein herumirren in der WZ.

 

stimmt, die sackln und räder sind zwar ordentlich durchnumeriert und recht übersichtlich, aber am sonntag morgen ist es halt leichter wenn man genau weiss "ok, zweite reihe von links, vierter ständer". und ja, ich hab schon mal in der hektik meine eigene startnummer vergessen (scheisse, 639 oder 693?). zum glück steht die ja auch auf den armbandln, die man beim abholen der unterlagen bekommt.

 

auf keinen fall würde ich mich drauf verlassen dass man sein eigenes rad eh erkennt... das endet auf jeden fall in chaos. letztes jahr bin ich zum spass mit einem fully gefahren, und hab mein rad auch erst im letzten moment gesehen.

 

lg,

-step

Geschrieben

...der Ironman ist schon soooo nah...!

Und die Koxxi wär ja nicht die Koxxi, wenn sie nicht 100 Fragen parat hätte :D:p

Also koxxi: Ich hab im Vorjahr auf der Laufstrecke Schwarzbrot an den Labestationen gesehen... vielleicht gibt es die heuer ja auch wieder... wäre eine gute Abwechslung, ich schätze nach den vielen Gels ist einem eh zum :k:

 

Bleib ruhig... du hast gut trainiert, bist megasuper d'rauf, da passiert nix!

 

Elfie.

Geschrieben
...der Ironman ist schon soooo nah...!

Und die Koxxi wär ja nicht die Koxxi, wenn sie nicht 100 Fragen parat hätte :D:p

Also koxxi: Ich hab im Vorjahr auf der Laufstrecke Schwarzbrot an den Labestationen gesehen... vielleicht gibt es die heuer ja auch wieder... wäre eine gute Abwechslung, ich schätze nach den vielen Gels ist einem eh zum :k:

 

Bleib ruhig... du hast gut trainiert, bist megasuper d'rauf, da passiert nix!

 

Elfie.

 

Es soll auch den Powerbar Harvest beim Laufen geben, damit einige nicht verhungern.

 

Kann Elfie nur Recht gebe: Ruhig bleiben, auch wenn das in der Phase des tapering sehr schwer ist, man (ich) kann es kaum mehr erwarten, dass es 07:00 wird am 3.7.05

Lg ID

http://www.99ers-moedling.at

 

:bounce: :bounce:

Geschrieben

@fiedies:

Bin halt Perfektionistin und möchte nichts dem Zufall überlassen. :D

Ich weiß genau, dass ich während dem Wettkampf dann nicht zu rationellem Denken fähig bin, wenn ich das nicht alles vorher schon mal in Gedanken mehrmals durchgespielt habe klappt nichts und ich sitz mit den Laufschuhen und Neopren am Rad oder kann mich nicht entscheiden, was ich jetzt denn anziehen soll von all den Sachen die ich im Sackerl habe (bin ja auch schon älter :p ). :D:D Mir würde es taugen, wenn es Weißbrot oder sowas auf der Radstrecke gäbe (hab schon überlegt mir ein Salzstangerl mitzunehmen, aber in den Swimsuit kann ich hinten wieder nichts einschieben, weil ich keine Taschen habe - Schwarzbrot beim Laufen -> ich weiß nicht recht ...

 

Würde mich ärgern, wenn man dann wegen ein paar Kleinigekeiten größere Probleme hat, immerhin hat man ja schon einiges investiert (Zeit und Geld :D ). Ist auch wenn alles glatt läuft anstrengend genug. ;)

Ich denke es wird um 8:30, wo ich vermutlich aus dem Wasser komme vielleicht 17 Grad haben, hält man es da mit dem nassen Swim Suit beim Radeln aus (möchte das jetzt nicht mehr ausprobieren, weil ich ohnehin schon leichte Anzeichen einer Verkühlung merke) oder friert man da komplett ab? Habts da Erfahrungen? Ich habe mit dem Swim Suit beim 1/2 Iron total gute Erfahrungen gemacht (allerdings bei 30 Grad), und mir kommt der (im Laufe des Tages dann wenns heißer wird) noch kühler vor wie ein Leibchen, wo ich drunter auch noch einen BH tragen muss und aerodynamischer ist er auch wie so ein Flattershirt.

 

Kann man am Samstag in die Wechselzone beliebig oft rein und rausgehen oder muss man beim Einchecken 100 % der Ausrüstung schon dabei haben? Ich vergess nämlich sicher wieder die halben Sachen bzw. ist es mühsam das ganze Zeug inkl. Rad auf einmal reinzuschleppen. Den Neopren, Schwimmbrille und die Sachen nimmt man erst am Sonntag mit, oder?

Geschrieben
Es soll auch den Powerbar Harvest beim Laufen geben, damit einige nicht verhungern.

 

Ich hätte geplant beim Laufen nichts mehr zu Essen (maximal Gels) - nur am Rad möchte ich was Handfestes zum Futtern ...

Geschrieben

also mein horizont beschränkt sich auf einen umkreis mit ca. 50cm radius, weil da meine sachen verstreut sind die ich möglichst schnell in der richtigen reihenfolge brauche. da könnte elvis presley neben mir sitzen und ich würde es nicht mitbekommen.

 

THX für die vielen TIPS!!!!!

Wunderbar! :klatsch:

..aber ist Elvis presley nicht schon tot, oder hab ich da nur was verpasst?

:D

mfg

Geschrieben
THX für die vielen TIPS!!!!!

Wunderbar! :klatsch:

..aber ist Elvis presley nicht schon tot, oder hab ich da nur was verpasst?

:D

mfg

Pursche, du mußt treten, sonst verpaßt einiges.:devil:

Schade, dass d' gestern net bei der Hocheck-runde dabeibwarst.:D:devil:

Geschrieben
Es soll auch den Powerbar Harvest beim Laufen geben, damit einige nicht verhungern.

 

Kann Elfie nur Recht gebe: Ruhig bleiben, auch wenn das in der Phase des tapering sehr schwer ist, man (ich) kann es kaum mehr erwarten, dass es 07:00 wird am 3.7.05

Lg ID

http://www.99ers-moedling.at

 

:bounce: :bounce:

 

hallo irondoc,

 

das mit 7:00 ist uebrigens ein schlechter witz fuer ambitionierte zuschauer.... :D

 

toi toi toi, fuer deine hawaii-quali!!

 

gruesse,

keego

Geschrieben

koxxi - wenn's dir spass macht kannst du den ganzen samstag rein und wieder rauslatschen, allerdings hast du wahrscheinlich was besseres vor :)

tip: demnächst (jetzt!?) eine checkliste machen mit allem was in die sackerln reingehört, und beim einfüllen jedes dings abhaken. und bis du in klagenfurt bist kannst du die liste noch ca. 716mal durchgehen und sachen dazuschreiben...

 

was das wann-packe-ich-was-wo-ein angeht:

- das rad und der radhelm werden am samstag eingecheckt und dürfen die WZ nicht mehr verlassen

- wenn dir danach ist kannst du die beiden sackeln auch leer (bis auf den helm!) hinhängen und erst am sonntag bestücken. davon würde ich aber abraten, weil (a) stressiger und (b) höhere gefahr was zu vergessen

 

ich hab meine sackeln immer vollständig bestückt abgegeben (inkl. schuhe), bis auf die verpflegung (die trinkflaschen mach ich irgendwie lieber erst morgens, ist aber eigentlich auch wurscht). oben mach ich noch einen relativ losen knoten ins sackl selbst, damit's nicht ggf. reinregnet bzw. taut.

 

am sonntag mach ich diesen knoten wieder auf, sodass ich das sackl ganz aufmachen kann, geb die flaschen rein und aus.

 

zum schwimmstart brauchst du:

- einteiler

- neo

- haube

- schwimmbrille (plus eine zweite falls das bandl gerade jetzt reisst!)

- chip mit klettband fürn knöchel (nicht vergessen!!!)

- sonnencreme (auch wenns zum teil wieder weg ist bis du aufm rad sitzt)

- evtl. handtuch (nicht notwendig aber praktisch)

- beutel wo du dein 'zivilgewand' reingeben kannst (mit startnummer beschriften! -- oder betreuern/bekannten mitgeben wenn möglich)

- was zum trinken (nie ein fehler)

 

ich hatte mit meinem einteiler nie (ernste) probleme dass es zu kalt ist; machmal hab ich auf den ersten paar km schon leicht gefröstelt, aber nicht lange, weil die teile sehr schnell trocknen, und man am rad eh relativ bald betriebstemperatur erreicht.

 

sonst empfehle ich ärmlinge, die kann man schnell überstreifen und dann irgendwo reinstopfen wenn's warm genug ist. nur muss man die halt dann entweder die ganze radstrecke mitschleppen oder zb nach der ersten runde in den special needs beutel tun.

keine taschen ist vielleicht schon ein handicap, kein platz für die ärmlinge und dann musst du auch grad auf der radstrecke immer sehr schnell essen statt nur einen bissen nehmen und den rest verstauen. das ist zb gleich an der ersten labe ein bissl blöd, weil's nachher einen schupfer gibt und ich für meinen teil lieber erst oben was im mund hab. hast du eine bento box oder anderen behälter, den du dir vorne am rahmen bzw. aerolenker montieren kannst? da kannst dann auch ein salzstangerl einpacken :)

Geschrieben

@step:

 

Danke! Deine Tipps sind goldes Wert! Werde mir gleich alles rauskopieren als Checkliste, die ich nächste Woche noch so nach und nach ergänzen werde, wenn dann das Wetter mal klarer feststeht. Hoffentlich ist kein Regen in Sicht, sonst wirds blöd ...

 

Was ist der Special Needs Beutel?

 

Eine Bento Box hab ich auch, aber die wird mit den Gels denke ich schon fast voll sein - außer ich verlass mich drauf, dass die Power Bar Gels bei der Labestation haben und ich nehm davon nur zB 2 Stück mit, dann hat das Salzstangerl noch Platz :p Oder ich montier mir einen weiteren Flaschenhalter mit einer abgeschnittenen Flasche und geb da das Salzstangerl rein - oder die Ärmlinge...? Oder ich pick mir hinter die Profile Design Flasche am Aerolenker was rauf ...? Oder ich werf die Ärmlinge mit einer Visitenkarte von mir und lieben Grüßen einfach wo weg, und hoff, dass mir die jemand zuschickt (ja, ich glaube an das gute im Menschen :D:D)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...