Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Würde eine vordere Stoßdämpferaufhängung für nen RC Buggy auch gehen? Ist schon seit Jahren an meinem "Traxxas" abgebrochen und seitdem steht das Teil nur rum :s:

 

Sieht so aus

 

http://www.moparmusclemagazine.com/featuredvehicles/trucks/mopp_120802_rob_maccachren_traxxas_2wd_slash_radio_controlled_truck/photo_04.html

 

Kostet neu nicht viel: http://www.trxshop.eu/D-auml%3Bmpferbr-uuml%3Bcke-vorn::3365.html

Geschrieben
Also wenn das Trumm nicht mehr kostet zahlt es sich fast nicht aus. Wenn man die Zeit fürs zeichnen und drucken rechnet. Material bewegt sich wahrscheinlich im 1 - 2 Eurobereich.

 

Mal abgesehen davon fallt mit auf die schneller keine Möglichkeit ein das Ding so zu bauen das die Draht / Druckrichtung und Beanspruchung passen. Also hätte man eine Belastung immer quer zur Druckrichtung...

Geschrieben

He? Also einer von uns hat jetzt einen Gedankenfehler. :D Das Ding würde einfach liegend gedruckt werden. Dann stimmt die Belastungsrichtung ja eh? Die Fasern würden dann im eingebauten Zustand quasi nach oben verlaufen und mehr oder weniger auf Zug beansprucht werden. An der ein oder anderen Stelle müsst man halt verstärken bzw. umdesignen.

Aber von Maschinenbau bin ich halt schon lange weg. Sowas läuft bei mir jetzt eher im brute force approach ab. :D :D

  • 6 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt muss nur mehr das Lackieren hinauen und ein Knopf und die Füße fehlen noch dann ist es fertig, das DIY media center aus dem DIY 3D Drucker mit der selbstgeätzten DIY remote Platine gebohrt auf dem DIY Bohrständer. :D

Der Ständer ist natürlich auch aus dem Drucker. Allerdings von mir nur etwas adaptiert. Das Grunddesign kommt von jemand anderem.

Leider gibt's derzeit nur Handyfotos.

 

Stromverbrauch im Betrieb irgendwo bei 1,5W. :jump:

Wobei ich mir da nicht ganz sicher bin ob der Verbrauchszähler mit so niedrigen Werten zurecht kommt. Mit dem alten raspberry pi waren es so um die 3,5W wenn ich es richtig im Kopf habe. Mit dem neuen jetzt müsste ich etwas darunter liegen.

 

IMG_20141002_194700.jpg

IMG_20141002_194713.jpg

IMG_20141002_194739.jpg

IMG_20141002_195902.jpg

Bearbeitet von roadrunner82
Geschrieben

ich arbeite ja momentan mit einem ATOS 2 3D Scanner in da Firma.

 

Da wär eigentlich so ein 3D drucker eine gute kombination dazu. Mal schaun was ich sonst noch so für Winterprojekte auf meiner Liste habe

Geschrieben
naja, reverse-engeneering betriebt man dann doch selten!? und hohlräume im inneren kann man erst recht wieder nicht abbilden, womit man sich erst recht wieder hinter die 3d software klemmen muss... also auch nicht das gelbe vom ei...
Geschrieben

3D - selfi :D

 

http://up.picr.de/19735253zx.jpg

 

beim caferacer hätt ich die kombination gut brauchen können.

Die original sitzunterkonstruktion scannen und daraus ein verkleinertes rippengerüst bauen um dann zu laminieren.

Geschrieben

schafft er full HD ruckelfrei.

 

man hört ja da immer unterschiedliches.

 

ICh such ja auch nen neuen Mediaplayer. Mein Blurayplayer kann theroretisch zwar alles, aber in letzter zeit hackt er bei full hd. keine ahnung warum. vorspulen geht auch nicht anständig.

 

Über einen erfahrungsbericht würd ich mcih da echt freuen.

Geschrieben
schafft er full HD ruckelfrei.

 

man hört ja da immer unterschiedliches.

 

ICh such ja auch nen neuen Mediaplayer. Mein Blurayplayer kann theroretisch zwar alles, aber in letzter zeit hackt er bei full hd. keine ahnung warum. vorspulen geht auch nicht anständig.

 

Über einen erfahrungsbericht würd ich mcih da echt freuen.

 

Bis jetzt wäre mir nix aufgefallen. Schaue jetzt aber nicht wirklich viel. Kommt sicher auch auf das Ausgangsmaterial an. Ich höre hauptsächlich Musik und Internetradio.

Das mit dem Vorspulen kenne ich. Hab auch schon einmal nachgelesen was das ist, habs aber wieder vergessen. Geht weder auf meinem BR Player wirklich noch auf dem Raspi. Das wird aber umgangen indem man auf die Vorspultaste Sekundensprünge legt. Das ist dann praktisch gleich wie vorspulen.

 

@Malcolm

Weiß gar nicht ob netflix überhaupt geht. Die ganzen streaming Dienste sind mir irgendwie zutiefst unsympathisch bzw haben nix im Programm was mich interessieren würde.

Geschrieben

Ich hab vor etwa einen Jahr einen LG gekauft.

Der kann ansich eh sogut wie alles. aber manchmal hackt es eben unerklärlicherweise.

 

auch auf einen timecode vorspringen packt er nicht. was ultra nerfig is wenn man einen film unterbrechen muss, und dann am nächsten tag wieder von vorne anfangen muss.

Geschrieben

MKV, AVI, usw. ist nur ein Datei-Kontainer. Ist immer die Frage, ob es nach Norm kodiert wurde.

Ein PC hat genügend Rechenleistung und codiert sovieso per Software (selbst wenn die Graka eine sogenannte HW Beschleunigung besitzt) und ist flexibel für krumme Einstellungen.

Die BR-Player, usw. haben einen Decoderchip, welcher nicht so flexibel ist und bei der Norm Abweichenden Einstellungen ins stolpern kommt.

 

Für Dich, wo Du eh gerne bastelst, ist ein HT-PC wirklich überlegenswert. Ob als Rasperi und Consorten, oder eine Nr. größer als Atom Variante, welcher dann auch gleich als NAS/Server dienen könnte.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...