ollifant Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 hi @all! ich hab heute versucht die daten von meinem s710 über die eingebaute infrarot- schnittstelle meines amilo a 1630 notebooks zu übertragen. allerdings erhalte ich immer einen beim öffnen des com- anschlusses - ich solle die hardware- einstellungen überprüfen. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich die Einstellungen konfigurieren muss, um eine Verbindung über den internen Infrarotanschluss herzustellen? Der Anschluss hängt an der PCI-zu-ISA-Brücke meines Notebooks und ich verwende Windows XP SP 1a. Hoffe auf rasche Antworten thx im Vorraus Zitieren
HAL9000 Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 ... Hoffe auf rasche Antworten ... hast du einen s710 oder einen s710i? nur mit dem i-modell kannst du ohne polar-schnittstelle übertragen. und welche ppp-version verwendest du? CU, HAL9000 Zitieren
ollifant Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Geschrieben 21. Juni 2005 Die Polar Software habe ich auf die Version 4 upgedatet. Das Modell ist ein S710 nicht ein S710i. Heißt das jetzt, dass ich mir den USB Infrarot Scanner auch kaufen muss? lg Zitieren
HaveFun Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 Hi, @ ollifant: Wenn bei deinem S710 die PPP-SW dabei war, nehme ich an, dass es ein S710i ist. Habe auch einen S710i und ein FSC Notebook. Wichtig ist, dass du zuerst in der PPP-SW die Übertragung startest (Icon in Taskleiste "HF Monitorverbindung") und danach auf der Polar-Uhr die Communication startest (Pfeil-nach-unten Taste auf der rechten Seite). Wenn du zuerst die Communication auf der Polar-Uhr startest, belegt der PC die IR-Schnittstelle und die PPP-SW kann die Com1 nicht mehr benutzen. Viel Erfolg Zitieren
da steg Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 Hi, Wichtig ist, dass du zuerst in der PPP-SW die Übertragung startest (Icon in Taskleiste "HF Monitorverbindung") und danach auf der Polar-Uhr die Communication startest (Pfeil-nach-unten Taste auf der rechten Seite). Wenn du zuerst die Communication auf der Polar-Uhr startest, belegt der PC die IR-Schnittstelle und die PPP-SW kann die Com1 nicht mehr benutzen. Is des nur beim S710i so?? Bei meinem S725i is es komplett wurscht ob ich zuerst die Verbindung mit der Uhr herstelle und dann die PPP Software starte oder umgekehrt. Ich start eigentlich immer die Verbindung bevor ich ins PPP einsteig... Zitieren
HaveFun Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 @da steg: Hab's mit den neueren PPP-Versionen noch nicht in anderer Reihenfolge versucht. Werd's mal probieren. Vielleicht is mit der akt. Version egal. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 ... Das Modell ist ein S710 nicht ein S710i. Heißt das jetzt, dass ich mir den USB Infrarot Scanner auch kaufen muss? ... ja, ohne das geht es nicht. das schwarze ist für seriell, das weiße für usb (das wirst du wahrscheinlich brauchen, weil aktuelle notebooks in der regel keine serielle schnittstelle mehr haben) CU, HAL9000 Zitieren
ollifant Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Geschrieben 21. Juni 2005 Nach langem bin ich jetzt einmal bei der Polar Hotline durchgekommen: Wie ihr schon gesagt habt, muss es ein i- Modell sein, um auch über einen anderen (nicht Polar infrarot Scanner) Infrarot Port übertragen zu können. Die Polar Precision Performance Software ist bei allen Modellen dabei (zB. auch beim S720). Nach der Hotline sollte es egal sein, ob ihr zuerst verbindet und dann die Software startet oder umgekehrt! Nachdem sich nun hoffentlich alle auskennen, muss ich mir nun leider einen Infrarot Scanner kaufen . Übrigens: Man kann auch für 80 € ein Update vom S720 auf den S720i machen, allerdings war mir dass etwas zu teuer. Dabei wird die komplette Platine ausgetauscht, die Batterie gewechselt und ein neuer Höhenmessser eingebaut... lg ollifant Zitieren
HaveFun Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 Hi, Hab's ausprobiert, die Reihenfolge ist egal. Hatte mit früherer PPP-Version Probleme (vielleicht lags auch am PC). Zitieren
HaveFun Geschrieben 21. Juni 2005 Geschrieben 21. Juni 2005 Hab mal auf der Polar-Webseite nachgeschaut, ich glaube nicht dass dir der Infrarot Scanner weiterhilft, da deine Polar-Uhr keine IR-Schnittstelle hat. :f: Zitieren
ollifant Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Geschrieben 21. Juni 2005 Sorry, ich hab einmal S710 und einmal S720 geschrieben. Aber trotzdem: Beide Geräte haben einen Infrarotanschluss (das siehst du auch an dem kleinen roten Punkt über dem Display). Mit meinem S710 habe ich es sogar schon einmal mit einem (ausgeborgten) Infrarot Scanner ausprobiert! lg Zitieren
HaveFun Geschrieben 22. Juni 2005 Geschrieben 22. Juni 2005 Danke für die Info. Da hat Polar wohl eine proprietäre Schnittstelle eingebaut, um ihr Zubehör verkaufen zu können. Zitieren
riffer Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 Der Thread war für mich wichtig, um die nötige Erkenntnis zu gewinnen (hab einen 720i, ergo geh ich jetzt irgendeine IR-Schnittstelle kaufen)! Danke! Zitieren
blablabla Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 Der Thread war für mich wichtig, um die nötige Erkenntnis zu gewinnen (hab einen 720i, ergo geh ich jetzt irgendeine IR-Schnittstelle kaufen)! Danke! mit irgendeiner wirst leider nicht viel glück haben. hab vor 2 wochen das spiel gespielt. IR-USB interface gekauft. geht nicht zurück. anderes besorgt, geht nicht - zurück. dann war's mir zu blöd. dann hab ich mir das original usb interface von polar gekauft. allerdings, wenn dein laptop ein eingebautes IR interface hat sollt's mit dem S720i schon klappen! hatte auf meinem alten desktop auch ein eingebautes bei dem es ohne probleme funktioniert hat. der neue rechner hatte leider keines mehr und die usb dinger waren scheinbar doch nicht so standardkonform, wie man das erwarten könnte schau auf jeden fall, dass du das interface wieder zurückgeben kannst. und bei dem preis von so ca. 45€ für das interface ist ein upgrade vieleicht doch nicht so verkehrt. vor allem wenn man gleich eine neue batterie dazubekommt? viel glück auf jeden fall Zitieren
EineDrahra Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 Danke für die Info. Da hat Polar wohl eine proprietäre Schnittstelle eingebaut, um ihr Zubehör verkaufen zu können. was "pfuscht" polar da eigentlich herum dass man nur polar-eigene schnittstellen verwenden kann? kann mir das mal jemand erklären? und wieso gibts nicht schon längst von irgendeinem freak ein workaround mit dem man jede beliebige IR-schnittstelle verwenden kann? Zitieren
Gast Bowsercheese Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 Hallo bei mir erkennt der HFM das Interface gar nicht!! Er erkennt aber eine andere Infrarot Schnittstelle sofort mit der kann ich aber keine Daten übertragen :l: :l: Zitieren
EineDrahra Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 http://www.alanjmcf.me.uk/comms/infrared/IrDA%20FAQ.html#_Toc128227619 und im speziellen http://www.alanjmcf.me.uk/comms/infrared/IrDA%20FAQ.html#_edn31 könnten interessant sein. wenn ich das richtig überflogen hab muss man die 2 dateien entfernen, und das polar zeugs funktioniert mit jeder ir schnittstelle?! -es kann ja mal wer korrektur lesen od es mit seinem polar zeugs ausprobieren... Zitieren
riffer Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 Ja, das muß ich wohl ausprobieren, weil mein IR-USB-Dings funkzt auch nicht mit dem Polar - zumindest kommt nix am Computer an, senden tät die Uhr ja. Manchmal denk ich mir, warum muß alles drahtlos sein. Ich hätte auch die Fahrradfunktionen des Polar gern verkabelt gehabt. Wurscht, ich versuch´s, hoffentlich klappt es. Hab übrigens keinen Laptop, jedenfalls keinen mit irgendeiner IR-Schnittstelle - aber ich hab nicht die von Polar genommen. Ednet isses bei mir, 24,99 beim Gezigen Geilsack. Nur deshalb, weil Hartlauer und Niedermeyer sowas net führen... Zitieren
HaveFun Geschrieben 3. Mai 2006 Geschrieben 3. Mai 2006 Hi, Mein Wissensstand: wenn deine Polar-Uhr ein iam Ende der Typenbez. hat, sollte sie mit jeder IrDA(Infrarot)-Schnittstelle kommunizieren können. Fehlt das i, brauchst den Ir-Adapter von Polar. Mann kann aber eine nicht i-Version durch einen Platinentausch auf eine i-Variante hochrüsten. Kosten dafür? Zitieren
blablabla Geschrieben 4. Mai 2006 Geschrieben 4. Mai 2006 Hi, Mein Wissensstand: wenn deine Polar-Uhr ein iam Ende der Typenbez. hat, sollte sie mit jeder IrDA(Infrarot)-Schnittstelle kommunizieren können. Fehlt das i, brauchst den Ir-Adapter von Polar. Soweit die Theorie, die Praxis war leider anders. Zwei versuchte Standard USB-IR Interfaces später hab ich mir den originalen Polar Adapter gekauft... Mit in den Rechner eingebauten IR Interfaces hat's allerdings problemlos funktioniert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.