Cruiser Geschrieben 19. August 2005 Geschrieben 19. August 2005 liegt am OP-tisch! operation noch nicht beendet! patient trotzdem schon tot!!!!! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 19. August 2005 Geschrieben 19. August 2005 und was ist mit den storck power-arms? den gewichtsvorteil schafft keine alukurbel bei selber belastbarkeit. vergleiche mal die steifigkeit der BigFoots mit den Powerarms :f: und die kraftärmel san MWN vollcarbon-teile Ich halt mich an Tatsachen: Man kann das (in diesem Fall nur theoretische) höhere mögliche E-Modul von Carbon bei Kurbeln nicht sinnvoll nutzen (man denke nur an die krafteinleitenden Schraubverbindungen als Schnittstellen, hier ist Carbon einfach fehl am Platz). Sinnvoll wäre bei Leichtbau Stahl (!), nur würde es kein Mensch kaufen (ich hatte vor Jahren einen sensationell leichten Prototypen einer Stahlkurbel in der Hand. Leider blieb es beim Prototypen). Zitieren
Max Geschrieben 19. August 2005 Geschrieben 19. August 2005 da sieht man wieder den wunderbaren unterschied zw. theorie und praxis. in der theorie funktioniert auch der kommunismus fakt ist, dass es ein hersteller erstmal fertig bringen muss eine leichtere und dauerhaft haltbarere kurbeln als die powerarms und natecs zu bauen. so sieht der status quo aus. materialeigenschaften hin, fertigungsmethoden her. vielleicht wäre auch beryllium das bessere aluminium Zitieren
Ralfi Geschrieben 19. August 2005 Geschrieben 19. August 2005 naja, shimano schaffts ja auch ned gscheite leichte carbonlaufräder zu konstruieren :f: vielleicht knabbern die ja auch am "shimano-muss-für-alle-fahrer-passen" - image. von tune, storck etc. erwartet man sich, dass die teile leicht sind, und steckt dafür bei der haltbarkeit zurück bzw. schränkt den käuferkreis ein (gewichtslimits etc.) ein shimano-teil muss sowohl dr 50 kg frau als auch dem 120 kg wastl passen und darf ned hinnig werden. Also da muss ich auch mein Senf loslassen ! Nix gegen Storck usw. ( ich mag solche inovativen Hersteller ) ABER: Was Shimano da mit der Dura Ace Kurbel hinsichtlich Steifigkeit auf die Beine gestellt hat sucht Ihres Gleichen. Das Beste was ich je gefahren bin. Und die Haltbarkeit ist sowieso das Beste. Da wäre eine Carbon Kurbel für mich bei Weitem kein würdiger Ersatz. Hoffentlich baut Shimano bei Dura Ace nie Carbon Kurbeln. Carbon Kurbel leichter ? Wir sprechen hier von gerinfügigen Unterschieden, die die Nachteile der Carbon Kurbel bei Weitem nicht aufwiegen. :love: Zitieren
Max Geschrieben 19. August 2005 Geschrieben 19. August 2005 ach ja, ich habe nur gewartet auf die steifigkeitsdiskussion. - die 7700er Dura ace (9f.) Arme ohne irgendwas wiegen 470g/Paar. Die vergleichbaren powerarms wiegen 315 g, die CAT carbonkurbeln 290 g. und die Stronglight Pulsion wiegen 460 inkl. Kettenblätter! - statte ich die powerarms mit den 7800 DA Kettenblättern aus (die der klobigen Optik zum Trotz nicht die steifsten sind), kommt die Kurbel auf 460 g. Dazu noch ein KCNC Scandium ISIS Lager und du bist bei runden 600 g für die Kombo. Die 7800 DA Kurbeln mt Lager wiegen mit 740 g fast 25 % mehr. So geringfügig wie du meinst, sind die Unterschiede wohl doch nicht... Daraus folgen zwei Aussagen: Die Powerarms sind VIEL leichter und würde man weitere 140 g Carbon um die Powerarms wickeln (bei 315 g Ausgangsgewicht wären das fast 50% mehr Material!), wären sie wohl steifer als die Dura Ace... - doch der entscheidende Punkt ist folgender: Glaubst du denn echt, wenn du Laufräder mit 1,5er Speichen sowie einen schlanken Colnago-Rahmen fährst, dass du alleinig die Steifigkeit der Kurbelarme merkst? Petacchi fährst übrigens Campa-Kurbeln mit dem ach-so-weichen 4-Kant-Lager Zitieren
Ralfi Geschrieben 19. August 2005 Geschrieben 19. August 2005 ach ja, ich habe nur gewartet auf die steifigkeitsdiskussion. - die 7700er Dura ace (9f.) Arme ohne irgendwas wiegen 470g/Paar. Die vergleichbaren powerarms wiegen 315 g, die CAT carbonkurbeln 290 g. und die Stronglight Pulsion wiegen 460 inkl. Kettenblätter! - statte ich die powerarms mit den 7800 DA Kettenblättern aus (die der klobigen Optik zum Trotz nicht die steifsten sind), kommt die Kurbel auf 460 g. Dazu noch ein KCNC Scandium ISIS Lager und du bist bei runden 600 g für die Kombo. Die 7800 DA Kurbeln mt Lager wiegen mit 740 g fast 25 % mehr. So geringfügig wie du meinst, sind die Unterschiede wohl doch nicht... Daraus folgen zwei Aussagen: Die Powerarms sind VIEL leichter und würde man weitere 140 g Carbon um die Powerarms wickeln (bei 315 g Ausgangsgewicht wären das fast 50% mehr Material!), wären sie wohl steifer als die Dura Ace... - doch der entscheidende Punkt ist folgender: Glaubst du denn echt, wenn du Laufräder mit 1,5er Speichen sowie einen schlanken Colnago-Rahmen fährst, dass du alleinig die Steifigkeit der Kurbelarme merkst? Petacchi fährst übrigens Campa-Kurbeln mit dem ach-so-weichen 4-Kant-Lager Thema Steifigkeit ist ein unendliches Thema. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle. Das ist nicht für jedermann zu pauschalieren. Der Vergleich mit den Profis würde ich bleiben lassen. Das bringt nix. Profis fahren das was Sie kriegen. Nur als Beispiel weil ich hier informiert bin: Herr Rich vom Team Gerolsteiner hat schon so manches Material für nicht steif genug beurteilt obwohl es andere Profis fahren. Über schlechtes Material reden wir ja nicht. Bezüglich Gewicht werde ich die Sache nochmal ganz genau unter die Lupe nehmen und berichten. Aber jetzt nicht habe keine Zeit mehr. Nice Weekend.... Zitieren
ruffl Geschrieben 19. August 2005 Geschrieben 19. August 2005 Petacchi fährst übrigens Campa-Kurbeln mit dem ach-so-weichen 4-Kant-Lager Da Backstedt auch. Ich bin echt überrascht von der (subjektiven) Steifigkeit der Alukurbel mit 4kant Lager. Nur die Kettenblätter eiern 1mm (das kann aber auch daran liegen das ich 100km mit 4 Schrauben gefahren bin). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.