NoPain Geschrieben 29. Dezember 2005 Geschrieben 29. Dezember 2005 also Hochpass machts bei mir irgendwie stark dünkler Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 29. Dezember 2005 Geschrieben 29. Dezember 2005 also Hochpass machts bei mir irgendwie stark dünkler Nun ja... hab mal einen Screenshot von meiner Aktion gemacht: Siehe Anhang! Ich habe sehr lange herumprobiert. Das einzige was ich aber desöfteren ändere sind die Parameter beim USM (Unscharf maskieren) Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 29. Dezember 2005 Geschrieben 29. Dezember 2005 Zum Dateien browsen, verschieben, umbenennen, verkleinern, umwandeln, usw. für mich die bequemste/schnellste Alternative. Das geb ich auch zu. Aber dann kauf ich mir kein Sauteures (sorry wege den Ausdruck) Photoshop oder verwendest nur eine Trialversion ??? Ich benutze Photoshop nun so richtig seit Version 6. Kaufe mir seitdem immer das Upgrade. (Kommt billiger) ACDSee is was für Lulu's Der Unterschied is halt der: Im ACDSee hast bereits alle Dinge vorgegeben. In Photoshop musst du dir erst die Skripte/Aktionen selbst schreiben. Photoshop ist sauteuer; ACDSee is billig? Was schließen wir daraus? Der, der seine Fotos schnell einfach etc.. browsen, verschieben, umbenennen, verkleinern, umwandeln, usw. möchte greift zu ACDSee oder ähnlichem. Für jene die ein brilliantes Endergebnis brauchen oder wollen greifen zu Photoshop. (das Verlangen nach Perfektion? Vielleicht!) Ich möcht jetzt nicht sagen das ich ein Profi bin, im Gegenteil, ich lerne immer neue Dinge im Bereich Photoshop dazu. Kauf' mir Bücher udgl. Ich habe auch schon manchesmal bemerkt das man mit ACDSee meist mit ein, zwei Klick zum gleichen Ergebnis kommt wie mit Photoshop mit 20 Klicks und der 3fachen Zeit. Aber in Photoshop stehen dir eben alle Möglichkeiten offen. Und es macht verdammt viel Spaß! Da ich hauptsächlich nur noch mit meinen Kameras RAW-fotografiere brauche ich Photoshop sowieso. (JPEG=8bit/RAW=12 bzw. 16bit) Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 29. Dezember 2005 Geschrieben 29. Dezember 2005 Hab ich noch nicht danke gesagt? DANKE für die Tipps! Neue Runde - CMYK: Muss ein Foto für den Druck vorbereiten. Quelle ist ein Foto von der Digicam (*.jpg). Die Nachbearbeitung wurden ausschließlich im RGB Modus vorgenommen. Der Monitor ist so gut es geht per Hand kalibiriert - PS Farbeinstellungen als Anhang. Das fertige RBG (auf eine Hintergrundebene reduziert) habe ich in CMYK umgewandelt (Euroscale Coated V2) und als *.jpg abgespeichert (Häckchen beim Profil gesetzt). In PS waren leichte Farbänderungen festzustellen, klar, ABER wenn ich das CMYK in ACDSee öffne haut es mir die Augen raus (die Haut schaut aus wie nach einem Sonnenbrand und die Farben sind greller)! Kann die Druckerei jetzt mit meinem CMYK was anfangen oder ist es zum schmeissen? Interpretiert ACDSee es evtl. nicht richtig? ACDSee kann meines Wissens kein CMYK. Beim Konvertieren sollte auch auf die Seperationsart geachtet werden. (GCR od. UCR) Hängt aber von den vorhanden Farben im Bild ab! Zitieren
NoPain Geschrieben 29. Dezember 2005 Geschrieben 29. Dezember 2005 Das geb ich auch zu. Aber dann kauf ich mir kein Sauteures (sorry wege den Ausdruck) Photoshop oder verwendest nur eine Trialversion ??? Ich benutze Photoshop nun so richtig seit Version 6. Kaufe mir seitdem immer das Upgrade. (Kommt billiger) ACDSee is was für Lulu's Der Unterschied is halt der: Im ACDSee hast bereits alle Dinge vorgegeben. In Photoshop musst du dir erst die Skripte/Aktionen selbst schreiben. Photoshop ist sauteuer; ACDSee is billig? Was schließen wir daraus? Der, der seine Fotos schnell einfach etc.. browsen, verschieben, umbenennen, verkleinern, umwandeln, usw. möchte greift zu ACDSee oder ähnlichem. Für jene die ein brilliantes Endergebnis brauchen oder wollen greifen zu Photoshop. (das Verlangen nach Perfektion? Vielleicht!) Ich möcht jetzt nicht sagen das ich ein Profi bin, im Gegenteil, ich lerne immer neue Dinge im Bereich Photoshop dazu. Kauf' mir Bücher udgl. Ich habe auch schon manchesmal bemerkt das man mit ACDSee meist mit ein, zwei Klick zum gleichen Ergebnis kommt wie mit Photoshop mit 20 Klicks und der 3fachen Zeit. Aber in Photoshop stehen dir eben alle Möglichkeiten offen. Und es macht verdammt viel Spaß! Da ich hauptsächlich nur noch mit meinen Kameras RAW-fotografiere brauche ich Photoshop sowieso. (JPEG=8bit/RAW=12 bzw. 16bit) Also Tschuldige - aber das ist ein Schas ... der Einsatzzweck bestimmt das beste Tool. Für was brauch ich beim Web ein "brilliantes Endergebnis" ... da müssen auch die Farben ned 100%ig passen - merkt ja sowieso niemand, da jeder Monitor anders anzeigt. Anders bei Print ... aber das ist sowieso eine eigene Wissenschaft. Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 29. Dezember 2005 Geschrieben 29. Dezember 2005 Also Tschuldige - aber das ist ein Schas ... der Einsatzzweck bestimmt das beste Tool. Für was brauch ich beim Web ein "brilliantes Endergebnis" ... da müssen auch die Farben ned 100%ig passen - merkt ja sowieso niemand, da jeder Monitor anders anzeigt. Anders bei Print ... aber das ist sowieso eine eigene Wissenschaft. Ach.. ich kann mich halt nicht richtig ausdrücken! Sorry nopain... so wars nicht gemeint! Hey! Wieder alles gut? Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 29. Dezember 2005 Geschrieben 29. Dezember 2005 Wenn ich mal schnell 20 oder 30 Fotos verkleinern möchte um sie zu Mailen, dann ist der Ein-Click Weg über ACDSee der rationalere. Für die besseren Ergebnisse kommt natürlich PS zum Einsatz. PS ist zwar auch mein "Hauptprogramm", aber für einige Anwendungen gibt es besseres. Da hast auch wieder Recht! Ich hab mir halt vor einigen Jahren die Mühe gemacht einfach mehre Aktionen zu erstellen für diverse Anwendungen. So kann ich auch in Photoshop einfach die Dateien die ich per Mail verschicken möchte markieren... Danach wähle ich die Aktion "Verkleinern für Mail-Vorschau" aus... Stapelverarbeitung läuft... Dateien werden automatisch in den TEMP\PSoutgoing\ Ordner gespeichert. Explorer öffnen... Dateien mit STRG+A markieren... Rechte Maustast... Senden an... Mail-Empfänger... Und tschüss. Beim ACDSee gibts wahrscheinlich sogar eine Funktion für Versenden per E-Mail, oder wie? Ich habs schon lang nicht mehr benutzt! Zitieren
OLLi Geschrieben 29. Dezember 2005 Geschrieben 29. Dezember 2005 Danke für die Tipps, bin schon auf das Druckergebnis gespannt. Andere Frage: Hast du tatsächlich die bikethebugles-Fotos alle einzeln verkleinert? Puhh, Hut ab! Aber warum kompliziert wenn man Photoshop besitzt? Verkleinere auch immer per Hand und schärfe dann nach - wer es nicht im Kopf hat hat es in den Beinen - also in dem Fall in den Fingern . Wird Zeit, dass man sich mit den Aktionen in PS beschäftigt, denn das erspart einem viel Zeit. Zitieren
hannes1000 Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 hallo knipser, ich suche ein plugin oder programm, mit dem ich fotos wie auf dem angehängten bild automatisch oder halbautomatisch montieren kann. ein weiterer wunsch wäre variable ausgangs- und zielgrösse, mit oder ohne zwischenraum und schnelle umreihungsmöglichkeiten. wer kennt die einfachste möglichkeit, wer kann mir helfen? Zitieren
hannes1000 Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 labs.macromedia.com/technologies/lightroom/video/# scheint die ultimative lösung zu werden ... Zitieren
slapmag Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 labs.macromedia.com/technologies/lightroom/video/# scheint die ultimative lösung zu werden ... Schaut echt nicht schlecht aus, hab mir gestern auch mal das Präsentationsvideo reingezogen - erinnert mich aber stark an mein Aperture, mal gucken P.S.: heut Abend is Keynote!!! Zitieren
chrisbe Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 hallo knipser, ich suche ein plugin oder programm, mit dem ich fotos wie auf dem angehängten bild automatisch oder halbautomatisch montieren kann. ein weiterer wunsch wäre variable ausgangs- und zielgrösse, mit oder ohne zwischenraum und schnelle umreihungsmöglichkeiten. wer kennt die einfachste möglichkeit, wer kann mir helfen? Photoshop Zitieren
chrisbe Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 labs.macromedia.com/technologies/lightroom/video/# scheint die ultimative lösung zu werden ... Scheint ein ultimatiiver iphoto Nachbau zu werden. Schon der zweite Versuch von Adobe soweit ich weiß. Zitieren
hannes1000 Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 Photoshop photoshop geht zwar, aber nicht so automatisch und schnell wie ich es gerne hätte, is mehr handwerk. lightroom ist sicher die antwort auf aperture, nachdem apple adobe schon mit final cut, motion, etc. geärgert hat. arbeite seit einigen jahren leider auf pc, auf meinem alten g3 läuft das zeug sicher nicht mehr ... Zitieren
chrisbe Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 du kannst dir mit photoshop eine aktion zusammenstricken die du dann auf einen ordner anwendest (Datei/automatisieren/Stapelverarbeitung) Zitieren
chrisbe Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 ...bzw möglicherweise ist der datei/automatisieren/kontaktabzug eh was du suchst Zitieren
hannes1000 Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 ...bzw möglicherweise ist der datei/automatisieren/kontaktabzug eh was du suchst super tipp, das kommt schon sehr nahe. muss jetzt endlich auf cs2 umstellen, vielleicht gehts da noch besser, flexibler ... Zitieren
chrisbe Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 Gibts einen Shortcut um die Liniale von Pixel auf mm zu switchen? Immer in den Voreinstellungen zu graben ist unlustig. LGc. Zitieren
chrisbe Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 Für MacOS X gibt es dort auch das Beta zum runterladen. Die Äpfel haben auch nachgelegt. Zitieren
slapmag Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 Gibts einen Shortcut um die Liniale von Pixel auf mm zu switchen? Immer in den Voreinstellungen zu graben ist unlustig. LGc. Hab gerade mal nachgesehen aber leider auch nyx gfundn - ich weiss jetzt gerade nicht auswendig, aber im InDesign kannst dir versch. Profile anlegen...hmm, aber im Photoshop, müsst ich jetzt lügen... Zitieren
chrisbe Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 Das müßte doch mit OS X Automator gehen oder? Wäre mal eine Gelegenheit sich das Ding zur Brust zu nehmen. Kennt sich wer aus damit und kann hier eine kurze Einführung für dummies geben. Wäre echt fein. lg.c. Zitieren
hannes1000 Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Gibts einen Shortcut um die Liniale von Pixel auf mm zu switchen? Immer in den Voreinstellungen zu graben ist unlustig. LGc. du könntest den shortcut über eine aktion basteln. Zitieren
chrisbe Geschrieben 14. Januar 2006 Geschrieben 14. Januar 2006 du könntest den shortcut über eine aktion basteln. stimmt eigentlich :f: Zitieren
slapmag Geschrieben 14. Januar 2006 Geschrieben 14. Januar 2006 Das müßte doch mit OS X Automator gehen oder? Wäre mal eine Gelegenheit sich das Ding zur Brust zu nehmen. Kennt sich wer aus damit und kann hier eine kurze Einführung für dummies geben. Wäre echt fein. lg.c. Was brauchst denn in Sachen Automator...habs mir vor einiger Zeit mal näher angesgehen - is echt ziemlich mächtig das Teil! Zitieren
chrisbe Geschrieben 14. Januar 2006 Geschrieben 14. Januar 2006 ...eine kleine Einführung von 0 weg wäre fein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.