Waffenradlposer Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 das problem wäre ja FLEX mässig lösbar aber wie gesagt spikes selber bauen halt ich sowieso ned für die sooooooooo tolle idee Zitieren
SirDoll Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 ... hoffe mal auf regen, waaaaaaaaaaaaaah ich liebe gatsch das is einfach is geilste :s: :s: :s: und dann :f: und dann gehe ich mit dem radarwinker einen oder 2 oder.... Zitieren
traveller23 Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 Gweep ich bin am DoDay ziemlich sicher dabei, und werd da hoffentlich auch schon meine neuen Albert in 2.25 haben. Hab mir die auch genommen für den Herbst. Mir scheint das sie ein guter Kompromiss sind. Sollte ich nicht dabei sein, kannst du dir die gerne ausborgen, ich wohn eh am Weg von dir zum DF, kannst dir dann vorher montieren. lg Zitieren
gweep Geschrieben 6. September 2005 Autor Geschrieben 6. September 2005 Hehe, danke für das Angebot Aber ich glaub wenn ich mir welche nehme dann ruf ich mal beim Starbike an und probiers einfach mal aus. Nachdem wir aller Wahrscheinlichkeit noch über ein Weekend wohin fahren werd ich eh gute Reifen brauchen die auch nicht all zu schwer sind. Ich muss die Daten zwischen den beiden noch genauer vergleichen. Zitieren
NoWin Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 Conti Vertical Protection in 2,3" Michelin Mud 2,0" und der gute alte Mythos aber die etwas schlammige Salzkammergut-Trophy bin ich auch mit den Michelin Dry gefahren ... Zitieren
gweep Geschrieben 6. September 2005 Autor Geschrieben 6. September 2005 Seit dieser deppaten Messe gibts eigentlich niergenst das was man will, ich versteh nicht wie die ganzen Händler in Probleme mit Lieferungen kommen weil jetzt Messen sind. Ich mein in der EDV Brache kann sich das ja auch keiner leisten, is einfach zum verzweifeln. Und die deppate Messer dauert noch bis 15.09 *grml* Und mir das ganze wieder schicken lassen will ich eigentlich auch nicht Zitieren
Scale-Racing Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 -----------> IRC Mibro Do wachst ka gras mehr!!!!! Zitieren
texx Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 vor der gleichen frage stand ich vor dem marathon in krumbach. inzwischen habe ich meine persönliche idealbereifung gefunden: vorne: schwalbe albert 2.25 hinten: schwalbe racing ralph 2.1 so wies ausschaut werd ichs dabei übers gesamte jahr belassen. hinten hast du den vortail von geringem gewicht, geringem rollwiderstand und dem gefühl, einen schnellen xc-reifen zu fahren. vorne hast durch den albert bei downhills, kurven, losen untergrund und schrägfahren grip ende nie (zumindest im vergleich zum rr). mit 640 g ist er auch nicht übermäßig schwer. bei nassem untergrund, geröll und gatsch war der rr hinten bis jetzt kein limitierender faktor - fahren musst halt können. und bergab ist das hinterrad eines hardtails ohnehin recht lose, da nutzt auch ein reifen mit viel grip nicht viel. Ich hab ja jetzt einen zweiten LRS und auf einem Tom-Slicks auf dem anderen die Racing Ralph. Jetzt haben die Racing Ralph eigentlich eh sehr gute Rolleigenschaften, wohl aufgrund des wenigen Profils. Da aber jetzt der Herbst für mehr feuchtigkeit sorgt, da aber die RR nicht so gute eigenschaften haben, würde mich Interessieren was die Profis hierzulande für Reifen aufziehen und den Gatsch und dem Feuchten schlitzigen Boden mächtig zu werden?! Zitieren
krull Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 >Swampthing: Den würd ich mir gleich mal aus dem Kopf schlagen für das Wiener Wald XC-rumgurcken - damit wärst echt overequipped und hättest viel zu viel Gewicht... >Fat Albert: A breiter Reifen im Gatsch bringt Nachtteile gegenüber einem schmalen. Abgesehen davon ist der Fat Albert (im vergleich zu anderen gleich breiten Reifen) bei nassen Wurzeln und Steinen eher mies. >Albert: Ist ein guter Allrounder, nur dürft der auf nassen Steinen und Wurzeln auch net übermäßig gut sein (gleiches gilt auf für den IRC Mythos) Wenn du in echtem Gatsch bzw. bei Schnee bergauf und bergab fahren willst empfehle ich dir den Schwalbe Black Shark Mud 2,1 (schneidet sehr schmal). Der Reifen greift wo andere schon längst versagen! Zitieren
gweep Geschrieben 6. September 2005 Autor Geschrieben 6. September 2005 Jo also meine gegenden sind so Wienerwald, vielleicht Waldviertel und was halt in Wien und umgebung ist. Eine überlegung ist zwar noch gegeben, wenn es sich irgendwie ausgeht und am Semmering darf man die Piste mit dem Bike abfahren, dann vielleicht da noch nen leichten Downhill aber das wars. Zu schnell darf ich sowieso nicht mit meinem Bike fahren da es ja dafür nicht ausgelegt ist. Aber für Downhill kann ich mir immer noch passende Reifen kaufen. Zitieren
gweep Geschrieben 6. September 2005 Autor Geschrieben 6. September 2005 Wegen der Breite, ich hab jetzt dier Racing Ralph 26x2.25" und die sind schon sehr angenehm zum fahren, darum denk ich mir das der FatAlbert da kein fehler sein kann oder lieg ich da wirklich so daneben? Mit 26x2.1" is schon a bisserl schwer im Gatsch. Zwar ist der Albert dann noch immer um 0,15 breiter aber das ist doch ned so viel. 26x2.50" ist dann halt schon wirklich breit aber 26x2.35" auch schon? Ausserdem will ich ja nicht zwangsläufig nur vom Gatsch ausgehen, es kann sein das ich in Gatsch komme, muss aber nicht sein. Ich kann mir nur denken, "gestern hats geregnet, also wird stellenweise gatsch sein". Wichtig ist das er auf Nassen Untergrund Grip bietet. Zitieren
NoComment Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 >Fat Albert: A breiter Reifen im Gatsch bringt Nachtteile gegenüber einem schmalen. Abgesehen davon ist der Fat Albert (im vergleich zu anderen gleich breiten Reifen) bei nassen Wurzeln und Steinen eher mies. dem kann ich nicht ganz zustimmen, auf meinem bike picken die fat alberts GERADE auf nassen wurzeln und steinen, dass ich mir schon öfter sicher war "jetzt bumsts", aber der reifen hat trotzdem gehalten. schnee-erprobt ist er bei mir nur rudimentär, hielt aber deutlich besser als meine conti explorer, die vorher im winter drauf waren. Zitieren
xaver133 Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 Also dein Vapor dein du verschenkt hast hat nen guten Grip. Aber der Gravity (2.3'') ist echt der Wahnsin. Dah fahrst über die Wurzeln das es ne Freude ist und in den Kurven ist er auch spitze. Meiner hat sich schon bei etlichen Touren im Salzkammergut und in Südtirol bis 2020m Seehöhe bewährt Zitieren
Komote Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 Conti Vertical Protection in 2,3" Michelin Mud 2,0" und der gute alte Mythos aber die etwas schlammige Salzkammergut-Trophy bin ich auch mit den Michelin Dry gefahren ... sicher der conti ? also ich find dass das ein recht schlechter reifen ist, wenns feucht wird. mythos ist find ich auch nur der ganz alte brauchbar - die neuen sind meiner meinung nach ein klumpert. irc backcountry hat sich bestens bewährt bei mir für xc-einsätze. Zitieren
gweep Geschrieben 6. September 2005 Autor Geschrieben 6. September 2005 Na der Vapor war meiner Meinung nach nicht der reisser, vor allem was die selbstreinigung betrifft, der Gatsch hat sich da doch sehr festgefressen. Ich denke das da andere durchaus besser sein können was ja nicht heisst das der Vapor schlecht ist, aber war ned so ganz mein ding, aber leicht ist er find ich. Zitieren
bigair Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 Na der Vapor war meiner Meinung nach nicht der reisser, vor allem was die selbstreinigung betrifft, der Gatsch hat sich da doch sehr festgefressen. Ich denke das da andere durchaus besser sein können was ja nicht heisst das der Vapor schlecht ist, aber war ned so ganz mein ding, aber leicht ist er find ich. und die pannensicherheit is auch org :devil: erste ausfahrt...3 löcher.. lg dominik Zitieren
Supermerlin Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 Wundert mich eigentlich eh warums die Contis nicht gleich mit 3 Ersatzschläuchen und Pickzeug verkaufen. Pannensicherheit ist bei den Contis ein Fremdwort - wurscht ob mit oder ohne Protection. Von der Traktion her ist der Grafity o.k. - nur halt leider sehr anfällig auf Pannen. lg, Supermerlin Zitieren
Waffenradlposer Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 mah was soll das werkstag nummer drei den ich auf meine albert warte und bei bikestore steht beim auftrag noch immer: in bearbeitung kann ich das ned beschleunigen irgendwie???? *nimmaaushaltedaswarten* Zitieren
xaver133 Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 Darum hab ich mir auch die UST-Version gekauft mit so einem Anti Plat Gel, da gibts keine durchschläge mehr und Löcher bis 4mm werden sofort gedichtet. :bump: Zitieren
metty Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 eigentlicj kommt es nur auf deine technick an,welchen reifen du fährst.... :devil: fg metty Zitieren
gweep Geschrieben 6. September 2005 Autor Geschrieben 6. September 2005 BigAir, also langsam wirst mir Unheimlich. Ich weis nicht was du mit deinem Bike machst aber es ist ein Mountainbike, kein HARTGUMMIPROFILIERTESTAHLRAMENBULLDOZERGEDÄMPFESHIGHENDDOWNHILLMOUNTAINBIKE Unglaublich, wenn man etwas auf zerstörerische Sicherheit testen will gibt man es einfach BigAir. Ich hoffe nur für die Hersteller das du nie mit dem Downhill anfängst weil entweder bist dauernd beim Service oder du liegst ständig im Krankenhaus Zitieren
bigair Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 ...jo materialtestn währ was für mich... BigAir, also langsam wirst mir Unheimlich. Ich weis nicht was du mit deinem Bike machst aber es ist ein Mountainbike, kein HARTGUMMIPROFILIERTESTAHLRAMENBULLDOZERGEDÄMPFESHIGHENDDOWNHILLMOUNTAINBIKE Unglaublich, wenn man etwas auf zerstörerische Sicherheit testen will gibt man es einfach BigAir. Ich hoffe nur für die Hersteller das du nie mit dem Downhill anfängst weil entweder bist dauernd beim Service oder du liegst ständig im Krankenhaus Zitieren
gweep Geschrieben 6. September 2005 Autor Geschrieben 6. September 2005 Wenn ein Shop das liesst und zufällig die FatAlbert lagernd hat, dann bitte per PN melden! Wenn nicht so erreichbar dann vielleicht über Versand das ganze Abwickeln, aber i will ned 14Tage auf die Reifen warten müssen Danke, Grüsse, Alex Zitieren
Nikolei Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 bikepalast hat welche lagernd !!! wartezeit 2 tage ! von bestellung bis ankunft !!! ps. die albert sind was feuchte sachen angeht echt gut !!!! probleme habe ich aber nicht mit die RR im feuchten zumindest nicht auf der wiese, wurzeln und steiner mag er nicht Zitieren
gweep Geschrieben 6. September 2005 Autor Geschrieben 6. September 2005 Also Wurzeln sind ja der Knackpunkt weil dort rutschen die Reifen am meisten. Wiese kommt eh weniger vor. Bikebalast ist ein Tipp, danke. Bikestore wart ich noch auf ne Antwort aber scheint heute nyx mehr zu kommen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.