GernOTT Geschrieben 9. Dezember 2002 Geschrieben 9. Dezember 2002 Thanks für die Infos SIGMA hat verweigert habe aber schon bei Bikepalast geordert @POTSCHENFLICKER na alles aber auch nicht, mein 5W Birnderl geht doch noch einwandfrei ;-)) greetings gernott Zitieren
Brin Geschrieben 9. Dezember 2002 Geschrieben 9. Dezember 2002 ein bisserl Offtopic aber SEHR LUSTIG: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&postid=357701#post357701 War zwar zu faul alles zu lesen aber trotzdem: *Rolling on the floor laughing* :D:D Ich hab dort eh auch ein Post verfasst aber mehr konnte ich nicht ohne gehässig zu werden :devil: :devil: :devil: Zitieren
yellow Geschrieben 10. Dezember 2002 Geschrieben 10. Dezember 2002 das kommt davon, wenn Grobmotoriker mit aner Lötlampe einen Schalter einzulöten versuchen . 60 Watt !!!!, sowas (eigentlich 100, aber egal) verwende ich, um Akkus zusammenzulöten; nicht für Feinlötungen. ... und keiner hats ihm gesagt. Zitieren
Brin Geschrieben 10. Dezember 2002 Geschrieben 10. Dezember 2002 Ich hab eh geschrieben er soll nicht Hartlöten Zitieren
Komote Geschrieben 25. Dezember 2002 Geschrieben 25. Dezember 2002 welchen einfluss habt die lagerbedingung auf die standzeit der akkus?ich meine jetzt der jahreszeit entsprechend die temperatur. soll man den akku in der wohnung (bei raumtemperatur) lagern oder reicht auch die garage, wo´s jetzt auch unter 0°C haben kann? Zitieren
Brin Geschrieben 25. Dezember 2002 Geschrieben 25. Dezember 2002 Für Bleiakkus ist kalt ganz schlecht Für NiCd ists bei Lagerung egal (mehr als -10° sollts schon haben ), bei Entladung habens es trotzdem gern warm (>10°C) Zitieren
Bernd67 Geschrieben 25. Dezember 2002 Geschrieben 25. Dezember 2002 Na ja, klingt eher lustig, wie die dort im IBC-Forum debattieren (irgendjemand hat eh bemerkt, daß 60W vielleicht etwas überdimensioniert sind), aber ich will von mir auch nicht gerade behaupten, daß ich ein Lötprofi wäre Ich will jetzt keine Diskussion über das How To lostreten, aber das Problem hab ich auch immer, daß man am besten 3 oder besser 4 Hände dazu braucht..... Wenn ich einen schlechten Tag habe, geht auch nicht wirklich was Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 26. Dezember 2002 Geschrieben 26. Dezember 2002 Original geschrieben von Bernd67 [ Ich will jetzt keine Diskussion über das How To lostreten, aber das Problem hab ich auch immer, daß man am besten 3 oder besser 4 Hände dazu braucht..... Wenn ich einen schlechten Tag habe, geht auch nicht wirklich was [/b] Naja, einen schlechten Tag kann man vorsorglich ausklammern, wenn man statt einer dritten und vierten Hand zu ein paar Hilfsmittel greift: Wärmeableitzange (dient auch vorzüglich zum halten von Kabeln), div. Krokoklemmen, "Dritte Hand", Miniaturschraubstock, kleiner Maschinenschraubstock, Zange (mit Gummiring fixiert), u.ä...... Zitieren
aflicht Geschrieben 7. Februar 2003 Geschrieben 7. Februar 2003 endlich san wirklich olle wichtign trümmer fia de aufrüstung von da mirage do: akkus: sanyo hr-4/3-fau2 mit 4500mah in 2 packs mit je 6 zelln akku-lode-messgerät: elv alm7010 dimmer: pulsbreitenmodulator, vellemann bausatz k8004 lampen: mr11 12V/12W/8° ge m264/fta/cg und stiftsockellampe 12V/5W radium RJL 5W/12/SKY/G4 kleinteile: div. fassungen, sicherungshalter, stecker, kupplungen, spiralkabel, etc. de akkus san derzeit beim aktiviern (loden-entlodn-loden-entlodn usw bis ka nennenswerte kapazitätsteigerung, des o.g. gerät konn des). nochn ersten lodezyklus warn scho 4300mah drinnen! mit den lampen wird des gonze system auf 12V umgrüst, mit de akkus solltn 2,5-3h im vollbetrieb möglich sein. de 2 packs passn genau ins sigma-akkugehäuse. i werd oba a gürtlvariante mochn, weil’s de akkus unta da jackn wärmer hoben und mm nochdes liacht am helm wohnen soll. nextes wochnend geht’s weiter damit, dieses ghört da family. Zitieren
NoWin Geschrieben 8. Februar 2003 Autor Geschrieben 8. Februar 2003 Original geschrieben von aflicht nextes wochnend geht’s weiter damit, dieses ghört da family. So ists richtig !!! Zitieren
aflicht Geschrieben 8. Februar 2003 Geschrieben 8. Februar 2003 Original geschrieben von NoWin So ists richtig !!! fetzen kaufen mit de kids is mehr de horror-partie Zitieren
Harald74 Geschrieben 7. April 2006 Geschrieben 7. April 2006 Hallo, die einfachste und meiner Meinung beste Lösung an die scheinbar (wegen Einfachheit) keiner gedacht ist ein zweit- und/oder Drittakku von Sigma, kost 49,90. Da kriegt man beim Corad nicht mal die nackerten Akkuzellen, vom Basteln mal abgesehen. Habt Ihr euch schon Gedanken gemacht wie ihr euren Eigenbauakku laden wollt, das Sigmaladegerät hat eine Sicherheitsabschaltung nach 6 Std.. Mann müsste daher nach dem ersten Ladevorgang, den Lader vom Netz trennen und einen weiteren Ladevorgang starten, das das Ding voll wird, nicht besonders Nutzerfreundlich. Ich hab mir ne HID (Xenon) gekauft, doppelt soviel Licht wie Sigma mit5+10Watt, Akku hält länger als 3 Std. Ist halt nicht ganz billig (330,--) hoffe es hat geholfen Zitieren
Brin Geschrieben 7. April 2006 Geschrieben 7. April 2006 stimmt, daran haben wir wohl alle nicht gedacht Zitieren
Bernd67 Geschrieben 8. April 2006 Geschrieben 8. April 2006 stimmt, daran haben wir wohl alle nicht gedacht nur zur Info: der Spaß hat mir damals 20-30€ (inkl. Hülle) gekostet (Bastelaktion vom Potschnflicker), also so schlimm auch wieder nicht für 8 Ah. Eine Sicherheitsabschaltung des Ladegeräts gab es damals nicht (nichts in der Beschreibung gelesen bzw. eher die Aufforderung nicht länger als 5h zu laden). Teurere Lösungen gibts genug (z.B,.Silva wäre billiger, "nur" 250€) Zitieren
professor Geschrieben 8. April 2006 Geschrieben 8. April 2006 Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen aber bei mir schauts so aus: Die 5Watt Lampe mit original Akku hält 4 Stunden. > sehr OK Für die 10Watt Helmlampe habe ich 4 Racing Packs (a 1800mAh) wie sie bei Modellautos verwendet werden paralell geschalten was ebenfalls 4 Stunden Leuchtdauer ergibt. > ebenfalls OK Das ganze Packerl mit Schrumpfschlauch überzogen und in den Rucksack verstaut lässt es sich auch bequem mitführen. Zitieren
Brin Geschrieben 8. April 2006 Geschrieben 8. April 2006 nur zur Info: der Spaß hat mir damals 20-30€ (inkl. Hülle) gekostet (Bastelaktion vom Potschnflicker), also so schlimm auch wieder nicht für 8 Ah. Eine Sicherheitsabschaltung des Ladegeräts gab es damals nicht (nichts in der Beschreibung gelesen bzw. eher die Aufforderung nicht länger als 5h zu laden). Teurere Lösungen gibts genug (z.B,.Silva wäre billiger, "nur" 250€) schon klar, dass die meldung ein bisserl ironisch war, oder? Mein 8Ah Akku hat 7,5EUR gekostet... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.