punkti Geschrieben 28. September 2005 Autor Geschrieben 28. September 2005 klar! wer weiß das nicht!! *tststs* Zitieren
andreas999 Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 klar! wer weiß das nicht!! *tststs* bitte um link. wieviel kostet so ein teil? Zitieren
punkti Geschrieben 28. September 2005 Autor Geschrieben 28. September 2005 link da gibts eine 220iger, unter mono 6ti gibts die 225mm und es gibt die 240iger wirklich, keine ahnung wo man die genau bekommt! sicher beim mankra auf anfrage! Zitieren
andreas999 Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 der mankra hat vor kurzem noch nix davon gewusst, vor rund einer woche. gerüchte hab ich auch schon gehört, aber nix fixes. von prostob hats einmal eine 240er gegeben und angeblich kann man sich scheiben selsbt fräsen lassen, kostet 90 EUR oder so. Zitieren
punkti Geschrieben 28. September 2005 Autor Geschrieben 28. September 2005 so,mal zurück zum topic! ich brauch eure hilfe leute! bitte bitte messts mir ein paar verschiedene bremssättel ab und sagts mir wie breit die dinger sind! hab jetzt gesehen, das die alte magura gustav m nabe ca 17mm abstand zwischen scheibe und speichen haben dürfte! an sowas will ich mich rantasten! ich werd wohl eine nabe basteln, die genau auf mich zugeschnitten ist!(oder besser auf meine bremse! ) fals wer eine juicy 7 oder 5 hat bitte bitte bitte abmessen! ich hab meine noch nicht! Zitieren
trialELCH Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 Du solltest die Nabe nicht zu breit machen... Da nicht die Nabe streift sondern die Speichen und sowas zu "bearbeiten" ist eine kacke (durfte mit dem Dremel an den Bremssattel :f: ) 1 Nabenflansch 2 Schutzkappe für lager 3 fast nicht erkennbar, ein O-Ring 4 Sicherungsring für das Lager 5 Ein Carbonrohr, haltet mich für krank. Das klebst du mit 2K-Kleber ein, es hat ja nur die Aufgabe die 2Flansch auseinander zu drücken. Haltet mich für krank ist aber irgendwie genial 6 Lager Tut mir leid wegen den Linien, war leider ein glattes Papier, bin nur von der Schule ein kariertes gewohnt.... Auf sticha.ch gibts 225mm und 240mm Scheiben... Wenn dir mal fad ist schick mir die genauen Maße rüber, muss wieder Proe üben... Zitieren
punkti Geschrieben 29. September 2005 Autor Geschrieben 29. September 2005 phu, davon würd ich die finger lassen! vorallem wenn du eine scheibenbremse auch noch nimmst! ich weiß das es solche naben gibt, aber das ist ein projekt für viiiiiiieel später! Zitieren
corax Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 soviel ich weiß schneidet hope die scheiben beliebig groß. ich würd mal beim importeur nachfragen. Zitieren
punkti Geschrieben 29. September 2005 Autor Geschrieben 29. September 2005 leider bringt eine größere scheibe gar nicht sooooo viel! das ist leider das problem! nachdem ich in meiner herumskizziererei die letzte zeit immer von falschen werten ausgegangen bin (durchmesser statt radius genommen! ) hab ich jetzt herumgetüftelt und würde auf ca 18 mm abstand kommen! ich hab aber keine speichen, die außen am flansch vorbei laufen, würden also ein klein wenig weiter innen als bei einer normalen nabe verlaufen! ich werd das wohleinfach ausprobieren müssen! will mich nicht wer finanzieren! Zitieren
punkti Geschrieben 29. September 2005 Autor Geschrieben 29. September 2005 nochwas dt swiss hat bei einer alten nabe einen speichen/scheibenabstand von 20,8 (nach meiner rechnung),und zwar bei den gustav m naben!! wie breit ist denn eine gustl!? Zitieren
EineDrahra Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 ich würd mal beim importeur nachfragen. direktvertrieb! Zitieren
Fuxl Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 Du solltest die Nabe nicht zu breit machen... Da nicht die Nabe streift sondern die Speichen und sowas zu "bearbeiten" ist eine kacke (durfte mit dem Dremel an den Bremssattel :f: ) 1 Nabenflansch 2 Schutzkappe für lager 3 fast nicht erkennbar, ein O-Ring 4 Sicherungsring für das Lager 5 Ein Carbonrohr, haltet mich für krank. Das klebst du mit 2K-Kleber ein, es hat ja nur die Aufgabe die 2Flansch auseinander zu drücken. Haltet mich für krank ist aber irgendwie genial 6 Lager Tut mir leid wegen den Linien, war leider ein glattes Papier, bin nur von der Schule ein kariertes gewohnt.... Auf sticha.ch gibts 225mm und 240mm Scheiben... Wenn dir mal fad ist schick mir die genauen Maße rüber, muss wieder Proe üben... so a konstruktion würd ich mich aber nur bei felgenbremsen traun. Zitieren
punkti Geschrieben 30. September 2005 Autor Geschrieben 30. September 2005 update! so, errechneter abstand zwischen scheibe und speichen sollten jetzt 20mm sein! hoffe das reicht! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.