Zum Inhalt springen

Rucksack + Rückenprotektor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Habe heute den Deuter Attack gesichtet:

 

Link

 

:toll: geniale Idee finde ich. Wär für mich genau das richtige, weil ich nicht wirklich extrem unterwegs bin und einen Rucksack sowieso meistens brauch.

 

Der einzige Haken: Leider ist der Deuter Attack erst ab April 2006 erhältlich. :f:

 

Was haltet ihr von einem Rucksack als Rückenprotektor und gibt es zu dem Deuter Attack Alternativen, die schon derzeit erhältlich sind?

Geschrieben

http://www.deuter.com/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=21&idart=270&m=&s=&sid=70a083e665ec2a5f7f935f744b3d6383

 

laut homepage ab dezember schon erhältlich http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/wink.gif

 

http://www.deuter.com/cms/upload/bilder/Neues/bild_attack.jpg

 

hört sich interessant an,

aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sowas praktisch ist.

eine rückenplatte liegt doch immer gleich an... aber wenn ich den rucksack anfülle, dann wird sich die platte sicherlich auch (vom körper weg) biegen.

zudem gibt es ihn nur in einer größe :mad:

Geschrieben

Hab jetzt ein bißchen rumgegoogelt: Der einzige Snowboardrucksack, den ich gefunden habe, war der .

 

kostet noch ein bißchen mehr als der Deuter, dürfte etwas weniger Schutz, aber dafür mehr Platz bieten. Im Zweifelsfall wäre mir mehr Schutz wichtiger. Auf der Deuter-Homepage steht übrigens beides, einmal dass er ab Anfang 2006 und dann auch, dass er erst ab Fühjahr 2006 zu haben ist. :confused:

 

Kennt ihr noch andere Protektoren-Rucksäcke?

Geschrieben
.

 

Der einzige Haken: Leider ist der Deuter Attack erst ab April 2006 erhältlich. :f:

 

abwarten und tee trinken :p

na ehrlich jez kommt eh da winter und da wirst wohl nocht so extrem viel touren im gelände machen ,oder ;)

Geschrieben
Ich fahr eigentlich den Winter durch, halt kürzere Sachen dafür mehr Technik und genau dafür ist der Rückenschutz wichtig. Hatte eigentlich schon vor mir einen Rückenprotektor zu kaufen, aber dann eben den Rucksack-Protektor gesichtet. Zuschlagen möchte ich in den nächsten Wochen.
Geschrieben

ich glaub, das ein protektor (solo) wesentlich mehr bring als so eine rucksack-kombi

 

den protektor kannst unter der jacke anziehen; direkt an den rücken....noch dazu wenn ein bissl gewicht im rucksack ist, und das teil eine gewisse eigendynamik entwickelt könnte sowas nutzlos/nicht mehr so wirkungsvoll werden.

Geschrieben

Wär irgendwie schade, prinzipiell nämlich sehr interessant. Gerade durch die Dicke schützt das nämlich sicherlich sehr gut - gerade bei geringen Geschwindigkeiten sicherlich sehr interessant.

 

Natürlich muss die Form aber supa passen und das Ding durch gscheite Träger nicht verrutschen. Sonst ists wertlos, das stimmt!

Geschrieben

würd da eher abraten von so einem rucksack

 

1.: wenig platz, wie da am anfang gsagt hasch brauch ja immer an rucksack, und kannst halt nur des notwendigste rein tun..

 

 

2.: wenn du viel im rucksack drin hast kanns sein dass er verrutscht aufgrund der eigendynamik...

 

3.: kostet der wahrscheinlich auch zieml. viel geld.

 

also, lieber dainese rückenprotektor im 60 bananen kaufen, da is näml. sicher dass er gut schützt. bild findest du hier:

 

http://www.karstadt.de/dbimages/sp/105/10576/1057602124_g.jpg

 

 

in diesem sinne

 

ride on

matze

Geschrieben

Danke für eure Tipps. Hat wer von euch schon einen Rückenprotektor-Rucksack

richtig ausprobiert?

 

@Chrisbe: Hast du den Deuter schon probiert oder war das ein anderer Rückenprotektor-Rucksack. Wenn ein anderer, welcher denn?

Geschrieben
Danke für eure Tipps. Hat wer von euch schon einen Rückenprotektor-Rucksack

richtig ausprobiert?

 

@Chrisbe: Hast du den Deuter schon probiert oder war das ein anderer Rückenprotektor-Rucksack. Wenn ein anderer, welcher denn?

 

...war der neue gelbe deuter.

rucksack ist kein richtiger protektor. uu. sogar das gegenteil. z.b. wenn man sich mit der knipskiste die hinten drinnen ist beinahe einen wirbel rausschiebt. (:wink: gell gerolf)

Geschrieben
Rückenprotektoren solo (beim Radfahren) sind mM sowieso sinnlos, meistens sind Knie, Hüfte, Ellenbogen und Schulter dran wenn man abfliegt. Rückenprotektor braucht man wenn man springt, aber dann sind die anderen Stellen auch zu schützen, ergo: a Jackerl is besser. zB von 661, da kann man den Turtle abzippen.
Geschrieben

ich verwende den ortovox zum schifahren, weil da hatte ich auch ähnliches problem (rückenschutz und rucksack zu vereinen) - der ist genial!

 

sitzt super, hat auch eine entsprechende länge und hat die restlichen features auch alle deabei (vorr. für blase, etc.)!

Geschrieben
ich verwende den ortovox zum schifahren, weil da hatte ich auch ähnliches problem (rückenschutz und rucksack zu vereinen) - der ist genial!

 

sitzt super, hat auch eine entsprechende länge und hat die restlichen features auch alle deabei (vorr. für blase, etc.)!

 

Und hast du den Ortovox auch beim Biken schon ausprobiert? Ist er deiner Meinung nach auch dafür empfehlenswert?

Geschrieben
Rückenprotektoren solo (beim Radfahren) sind mM sowieso sinnlos, meistens sind Knie, Hüfte, Ellenbogen und Schulter dran wenn man abfliegt. Rückenprotektor braucht man wenn man springt, aber dann sind die anderen Stellen auch zu schützen, ergo: a Jackerl is besser. zB von 661, da kann man den Turtle abzippen.

 

Hallo Roadrookie,

 

Radlmäßig sind wir schon gleich unterwegs, wenn ich auch so ein Jackerl anzieh wie du am Foto, dann können wir als Marx-Brothers auftreten *gg*

Geschrieben
wiew sinnvoll isses, NUR mit turtle zu fahren? (weil der frazo das so gern hat in letzter zeit... und ich nicht verstehe warum :) )

meiner Meinung nach kaum sinnvoll.

 

ich würde bevorzugen: bei niedrigen Geschwindigkeiten u.U. Fullface (ist zwar fein, schränkt aber doch deutlich ein), Handschuhe und Knie-Schienbein-Protektoren bei Bärentatzen.

Dazu ein Rucksack, der bringt bei niedrigen Geschwindigkeiten sicherlich was

 

 

bei hohen Geschwindigkeiten: Fullface (es ist unmöglich sein Gesicht sonst zu schützen), Handschuhe, Knie-Schienbein-Protektoren, Protektorenjackerl (da bringt dann glaub ich ein Rucksack sehr wenig).

Geschrieben
Und hast du den Ortovox auch beim Biken schon ausprobiert? Ist er deiner Meinung nach auch dafür empfehlenswert?

 

noch nicht probiert, ich fahr nur xc und deshalb meistens ohne rucksack!

 

er sitzt definitiv etrem gut, ist mit dem hüftgurt fast so gut zu fixieren wie ein fallschirm - das müßte man bei aufwärtsfahren fast offenlassen. gut finde ich seine länge, denn normale rucksäcke sind meistens so kurz!

Geschrieben
Hallo,

 

Habe heute den Deuter Attack gesichtet:

 

Link

 

:toll: geniale Idee finde ich. Wär für mich genau das richtige, weil ich nicht wirklich extrem unterwegs bin und einen Rucksack sowieso meistens brauch.

 

Der einzige Haken: Leider ist der Deuter Attack erst ab April 2006 erhältlich. :f:

 

Was haltet ihr von einem Rucksack als Rückenprotektor und gibt es zu dem Deuter Attack Alternativen, die schon derzeit erhältlich sind?

 

Den Attak als Rucksack zu bezeichnen ist etwas übertrieben. Wenn das Trinksystem gefüllt ist, hat im Rucksack nichts mehr Platz. Außen kann man noch Protektoren und Helm dranhängen.

 

Camelbak hat im Snowboardbereich Alternativen, allerdings ist die Qualität der Protektoren unterschiedlich.

Geschrieben
...war der neue gelbe deuter.

rucksack ist kein richtiger protektor. uu. sogar das gegenteil. z.b. wenn man sich mit der knipskiste die hinten drinnen ist beinahe einen wirbel rausschiebt. (:wink: gell gerolf)

Normalerweise schützt ein Rucksack samt Inhalt (Trinkblase gefüllt, Kleidung, Helm und Protektoren am Rucksack und nicht am Mann ;-)) auch schon wesentlich besser als nichts auf dem Rücken. Allerdings sollte man darauf achten, daß harte Teile (Handy, Digicam, Werkzeug, ....) keine ungleichmäßige Belastung ergeben und einem bei einem Sturz die Wirbelsäule oder die Rückenmuskulatur verletzen so wie bei mir!

 

Ich hatte nur einen normalen Trickrucksack beim Sturz getragen, ohne Rucksack hätte ich bestimmt wesentlich mehr Verletzungen, vorallem Schürfwunden. Ich habs geschafft bei einem Sturz über den Lenker mit ca. 20 km/h auf Asphalt nur am Rucksack zu landen.

Geschrieben
Ich hatte nur einen normalen Trickrucksack beim Sturz getragen, ohne Rucksack hätte ich bestimmt wesentlich mehr Verletzungen, vorallem Schürfwunden. Ich habs geschafft bei einem Sturz über den Lenker mit ca. 20 km/h auf Asphalt nur am Rucksack zu landen.
*hihi*as kenn ich..

 

vor ~3 jahren mit meiner schwester am donauradweg ähnliches erlebt. sie hatte GSD eine melone (:rofl: )im rucksack, und ist auf ihr gelandet -> nur schürfwunden :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...