Zum Inhalt springen

Zeitfahrlenker oder Triaaufsatz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

leute, ernsthaft, glaubts ihr wirklich das is bei unserem leistungspotenzial (ohne jemanden zu nahe treten zu wollen) entscheident ist ?

ich find noch immer den ansatz vom hawai am sinnvollsten ....

was hilft ma eine 1A aerodynamik mit der ich 5 minuten auf 180km gewinne (was eh schon a wahnsinn ist) wenn ich mich dann beim laufen 10 minuten lang net gscheit rühren kann .... oder wenn ich dafuer jedesmal beim trinken herumschei** um an die flasche zu kommen usw usw

 

ich find einfach, dass wohlfühlen mehr bringt, als spitzen aerodyamik (soll jetzt aber net heissen, dass ma am oberrohr fährt, weil man sich da am wohlsten fuehlt, ein guter kompromiss)

Geschrieben
Nur zur Illustration, das ist meine Position 2004. Einfache Frage, soll der Flaschenhalter hinter den Sitz, oder am Sitzrohr bleiben?

 

du gfallst mir, deine haltung weniger ;)

 

für wettkampf: zu aufrecht, oberrohr (oder vorbau) zu kurz, syntace zu hoch.

 

ungefähr so wie du auf dem foto fahre ich auch - im training. im rennen kommen die 1" spacertürme vom syntace raus. nachteil: kein oberrohrgriff und wenn ich in den pedalen stehe, streifen meine knie an den ellbogenauflegern. dabei ist mein steuerrohr wesentlich höher als deins - zeichen eines zu kurzen oberrohrs...

 

auch wenn ich die schätzung von revilO nicht teile (bringt imo mehr als 10 s) stimme ich ihm insofern zu, dass du auf der suche nach minuten zuerst an der haltung feilen und danach über den flaschenhalter nachdenken solltest.

Geschrieben

Haltung 2005 war bereits anders, 2006 wirds wieder anders sein. Aber vorm Rennen Spacer entfernen halte ich nicht für gut, Komfort und gewohnte Position ist sicher wichtiger als die letzten paar Aeroprozente - besonders auf der Langdistanz.

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=18431&highlight=Sitzposition war der thread 2004, ich such ein paar schöne Bilder von 2005 raus.

 

Die Frage ist auch, wo das Foto gemacht wurde, wenns gerade mit 15kmh bergauf geht, wär die Position ok, wenn das ein Foto bei 35 kmh wär, wärs nicht akzeptabel. Kann mich aber nicht erinnern.

 

Aber an der Sitzposition gibts immer was zu feilen ...

Geschrieben
Darüber scheiden sich die Geister ...

 

Sicher ist mir Bewußt das viele erfolgreiche Triathleten solche Kombinationen wählen. Und das nicht nur für Mitteldistanzen. Aber Fakt ist das deren Sitzgwinkel um ca. 3° Grad zur optimalen Sitzposition differiert. Und wenn Sie zum Beispiel die Überhöhung nicht vertragen können - ist das eine Sache. Aber es ist und bleibt dann eine Notlösung und wird nie zur Optimierung führen. ;)

Geschrieben

So, ich habe mir gerade überlegt, wieviel Zeit ich in Unterrohrposition gefahren bin, und bin draufgekommen, dass die Zeit vermutlich im unteren Minuten Bereich liegt.

 

Also werd ich auf mein neues Bike einen Profile Wing + Profile T2 Plus draufgeben.

Da kann ich sowohl Aeroposition, als auch meine "Lieblingsposition" im Training "am Bremsheben", also in der Biegung fahren.

 

Lg

Geschrieben
So, ich habe mir gerade überlegt, wieviel Zeit ich in Unterrohrposition gefahren bin, und bin draufgekommen, dass die Zeit vermutlich im unteren Minuten Bereich liegt.

 

Also werd ich auf mein neues Bike einen Profile Wing + Profile T2 Plus draufgeben.

Da kann ich sowohl Aeroposition, als auch meine "Lieblingsposition" im Training "am Bremsheben", also in der Biegung fahren.

 

Lg

 

Was ist die Unterrohrposition? :confused:

 

Meinst du Unterlenker?

 

Ich fahre übrigens (am Trainingsbike) nie Unterlenkerposition.

Geschrieben
Was ist die Unterrohrposition? :confused:

 

Meinst du Unterlenker?

 

Ich fahre übrigens (am Trainingsbike) nie Unterlenkerposition.

 

sorry, meinte unterlenker! ... jaja, gestern abend ;-)

 

Wenn ich mich an heuer "zurückerinnere" bin ich eigentlich fast nie unterlenker gefahren. Es sei denn, es ging schnell bergab und die strasse war feucht, um "bremsbereit" zu sein.

 

Ansonsten entweder Aeroposition oder "an der Bremsbiegung" vorne.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

ganz andere Frage, weil in dem Thread so oft vorkommt, dass eine Windkanal-Session nicht leistbar ist aber die einzige (objektive) Möglichkeit wäre, die Qualität der Position zu testen.

 

Was wäre euch denn eine Stunde im Windkanal wert, oder weiß jemand, was das kostet?

Was würdet ihr testen (Material oder v.a. Sitzposition, Kö-haltung)?

 

Ich denk ma halt, dass beide Schlüsse die hier erwähnt werden ihre Richtigkeit haben.

 

1. Aerodynamik bringt eine Menge (wurscht ob KD oder LD)

2. Wenn die Aerodynamik perfekt ist (kleine Fläche, geringer cw-Wert), aber die muskuläre Leistung nicht mehr aufs Pedal gebracht wird, schadets mehr als die gute Aeropos hilft

 

bin auf eure Antworten gespannt

 

litz

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...