Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

[quote=]als dich der Kugelblitz links überholte.

 

 

Also einmal war ich bei schon ziemlich dräuenden Wetterverhältnissen Radlfahren. Habe mich dann, als es eh schon zu spät war, zum Umdrehen entschieden. Also Heimfahrt genau durch die Gewitterzelle. So viele Naheinschläge habe ich noch nie erlebt. Hab' formlich gespürt, wie's bei jedem Einschlag einen Rucker tan hat. Und das beste überhaupt: Auf der Straße stand das Wasser 30 cm hoch. Bergab! Die Straße hatte ein Gefälle von ca. 30%.

Auch nicht schlecht war, als wir kurz vor der Lamsenjochhütte vom Hagel überrascht wurden.

Ganz zu schweigen von einer Skiausfahrt, wo uns der Schnee mit wellenartigen Bewgungen überholt hat. War in dieser Gegend hier:

Stalsins01.JPG

Geschrieben

23. wär perfekt

am 22. is disturbed konzert in münchen

 

PS: Der Tschakaa mit seinen Schauermärchen erinnert mich irgendwie an den Captain Blaubär... und wir sind seine Enkelchen ;) (net bös auffassn)

Geschrieben

süss, so einer war bei uns vor 2 jahren auch mal auf besuch. allerdings weil seine/ihre (?) mami auf der straße neben unserem grundstück ermordet wurde. :(

 

 

@getFreaky: welche schauermärchen? *g*

Geschrieben
Infosystem für mehr Sicherheit beim Wandern

Ein in Tirol entwickeltes geographisches Informationssystem soll zu mehr Sicherheit beim Bergwandern beitragen. Das Projekt des Zentrums für Naturgefahren Management alspS befindet sich derzeit im Probelauf.

 

Im Probelauf - allerdings nicht öffentlich zugänglich. - Nun gut. ;)

 

http://tirol.orf.at/stories/62708/

Geschrieben

Halte das für eine, aus juristischer Sicht, gefährliche Entwicklung.

 

Und außerdem, wo bleibt der Entdeckersinn, wenn einem eh alles das Computerkastl sagt.

 

Im Übrigen wundert mich das gar nicht, dass gerade das alpS das durchzieht.

Geschrieben
Im Übrigen wundert mich das gar nicht, dass gerade das alpS das durchzieht.

 

 

Was spricht denn gegen diese Organisation?

 

Unsere Misson

alpS leistet durch angewandte Forschung und Entwicklung einen wesentlichen und nachhaltigen Beitrag zur Sicherung alpiner Lebens- und Wirtschaftsräume. Die Tätigkeit von alpS dient dem Schutz der Menschen, des privaten und gesellschaftlichen Vermögens und der Erhaltung der Rahmenbedingungen in alpinen Lebensräumen.

 

http://www.alp-s.at/v2/www/information/mission.php

Geschrieben
In der heutigen "TT" (Nr. 235) erfährt man mehr dazu (vgl. Anhänge).[quote=]
[...]Das Projekt des Zentrums für Naturgefahren Management alspS[...]

tt_alps_web_a_IMG_0877.jpg

tt_alps_web_b_IMG_0877.jpg

Geschrieben

[quote=]Was spricht denn gegen diese Organisation?

 

 

 

Auffangbecken für regierungsnahe Personen (um nicht Günstlinge zu sagen), mit entsprechend hohen finanziellen Mitteln, die nicht immer sinnvoll verwendet werden und woanders besser eingesetzt würden.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...