Zum Inhalt springen

Welche Laufräder bei Wind?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Mich würds mal interessieren was ihr für Laufräder (falls ihr die Qual der Wahl habt) nehmt bei solch windigen Verhältnissen wie wir sie in den letzten Tagen haben/hatten...eher Hochprofilfelgen, klass. LRS, Carbonlaufräder...??? Was ist wichtig und was empfehlenswert?

 

Lg

 

 

P.S.: ich hab zur Zeit nur die Wahl zwischen meinen Ksyrium Elite und einem klass. LRS (Ambrosio Felgen) mit Ultegra Naben von meinem Vater

Geschrieben

ich fahr in den letzten wochen gezwungener weise nur noch mit meinem cosmic carbon....aber da lern ich wenigstens steuern und mein rad zu kontrollieren. vorallem wenn LKWs mit einem abstand

wenn ich die qual der wahl hätt: zum trainieren in der jahreszeit irgendwelche niedrigen felge wie zB open pro, mit dtswiss oder dura-ace naben 28/32 loch und cx-ray.

da kanns windig sein, da kanns nass sein. egal. der lrs hält ;)

Geschrieben

campa zonda (30 mm hoch) oder shamal (42 mm) - bin auch schon die wesentlich flacheren ksyrium elite gefahren und könnt nicht sagen, daß die campas wesentlich windempfindlicher sind - aufpassen ist bei den in unserer gegend oft auch böigen winden ohnehin angesagt :eek:

vor allem die lkw-fahrer (gerne auch mit schlingerndem anhänger) sind mir in letzter zeit sehr ans herz gewachsen :rolleyes:

Geschrieben
abwechselnd bontrager X-LITE oder bontrager HDM-Carbon

.....

... der jimmi is so dick, da is des wurscht. i bin in theiss übrigens immer mit scheibe gefahren und hab vom wind auch nix gmerkt :D

lg

birki

Geschrieben

Fahr abwechselnd Xentis, Ksyrium Elite und "normale" Felgen, würd bzg. Windanfälligkeit keinen Unterschied merken.

 

Bei Nässe sind die Xentis leichter zu putzen, das ist jedenfalls wissenschaftlich erwiesen. Allerdings sind bei einer Brezn auch 1000+ EUR hin ...

Geschrieben
Fahr abwechselnd Xentis, Ksyrium Elite und "normale" Felgen, würd bzg. Windanfälligkeit keinen Unterschied merken.

 

Bei Nässe sind die Xentis leichter zu putzen, das ist jedenfalls wissenschaftlich erwiesen. Allerdings sind bei einer Brezn auch 1000+ EUR hin ...

:eek::eek: den unterschied von normaler felge auf xentis net merken? wirklich? san die so unanfällig bei seitenwind?

Geschrieben
Fahr abwechselnd Xentis, Ksyrium Elite und "normale" Felgen, würd bzg. Windanfälligkeit keinen Unterschied merken.

 

Bei Nässe sind die Xentis leichter zu putzen, das ist jedenfalls wissenschaftlich erwiesen. Allerdings sind bei einer Brezn auch 1000+ EUR hin ...

 

a feingefühl wie ein elefant!;)

Geschrieben
... der jimmi is so dick, da is des wurscht. i bin in theiss übrigens immer mit scheibe gefahren und hab vom wind auch nix gmerkt :D

lg

birki

 

heast glotzada,

in theiß woar genau NULL wind,ausser du host ordentlich dahingefurtzt

Geschrieben
heast glotzada,

in theiß woar genau NULL wind,ausser du host ordentlich dahingefurtzt

du hast ein etwas selektives gedächtnis, wie's scheint... ;)

 

in theiß war sehr wohl wind und zwar gar nicht schlecht. ein paar stunden nach

dem start hat es ordentlich gewachelt nach der ersten kurve...

 

@ topic

die xentis sind schon etwas windanfällig auf böigen seitenwind, ist aber nicht

so schlimm. bei den ksyrium sl ssc ist es aber auch nicht extrem lustig, wenn's

windig ist. bei viel seitenwind würde ich die ksyrium nehmen (habe ja nur die zwei)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

Test Aero Laufräder,Tour Heft 9 September 2005

Bei einem Mavic Comete Scheibenrad geht laut Tour bei einem Anströmwinkel von 20° der Luftwiderstand gegen 0 .

Zipp 808 bei etwa 12° Anströmwinkel um 0,75 N Luftwiderstand, bei Xentis steigt der Luftwiderstand auf etwa 2 N an.

Nicht Aero-Felgen liegen bei Wind von seitlich vorne unter ferner liefen .

Jens Voigt über Zipp: Bei Seitenwind laufen diese Räder wie von selbst .

Aber: Die Laufräder sind an der Gesamtenergie des Systems aus Rad und Fahrer bei 30km/h nur mit cirka fünf Prozent beteiligt .

 

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben
Test Aero Laufräder,Tour Heft 9 September 2005

Bei einem Mavic Comete Scheibenrad geht laut Tour bei einem Anströmwinkel von 20° der Luftwiderstand gegen 0 .

Zipp 808 bei etwa 12° Anströmwinkel um 0,75 N Luftwiderstand, bei Xentis steigt der Luftwiderstand auf etwa 2 N an.

Nicht Aero-Felgen liegen bei Wind von seitlich vorne unter ferner liefen .

Jens Voigt über Zipp: Bei Seitenwind laufen diese Räder wie von selbst .

Aber: Die Laufräder sind an der Gesamtenergie des Systems aus Rad und Fahrer bei 30km/h nur mit cirka fünf Prozent beteiligt .

 

 

mfg Christian cw0110

Der Luftwiderstand sagt aber wenig über die "Windanfälligkeit" aus. Die Kräfte im Tourtest sind nur in Fahrtrichtung angegeben. Die denke, dass die Seitenkräfte gerade bei der Scheibe nicht ohne sind.

Geschrieben
neinnein, alte campa-vento laufräder. leider kannst da nur mit 8-fach fahren, darum sind jetzt seltener im einsatz.

Diesen Laufradsatz Kann man 9 fach fahren wenn man die Kasette mit Marcissio -Ritzeln und passenden grauen Kunststoffringen wenn nötig Kunststoffzähne mit kleiner Säge entfernen und Feile entgraten zusammenbauen und fertig. Kette 9 fach verwenden!! Bei Bedarf kann man auch 0.2 mm Passscheiben Innendurchmesser 35 mm einbauen(Damit das Ritzel nicht über die Innenringverzahnung von Marcissio kippt)! Gesamtabstand zwischen den Ritzeln muß passen!

Geschrieben
Diesen Laufradsatz Kann man 9 fach fahren wenn man die Kasette mit Marcissio -Ritzeln und passenden grauen Kunststoffringen wenn nötig Kunststoffzähne mit kleiner Säge entfernen und Feile entgraten zusammenbauen und fertig. Kette 9 fach verwenden!! Bei Bedarf kann man auch 0.2 mm Passscheiben Innendurchmesser 35 mm einbauen(Damit das Ritzel nicht über die Innenringverzahnung von Marcissio kippt)! Gesamtabstand zwischen den Ritzeln muß passen!

 

thx. hab eh schon alle möglichkeiten abgecheckt ;) es ginge auch 10-fach mit neuem rotor, allerdings ist dann die gefahr, dass im wiegetritt das schaltwerk an den speichen ankommt. ist nicht so ein drama, weil ich eh eine koplette 8-fach-gruppe auf dem radl draufhab, auf dem die ventos drauf sind und nicht vorhab, das zu ändern. mit 8-fach kommt man eigentlich eh ganz gut über die runden.

bin übrigens die laufräder seit frühjahr nicht mehr gefahren, erst heute wieder bei starken gegen- und seitenwind. revidiere meine aussage von weiter oben: die 8mm unterschied in der bauhöhe merkt man bei böigem seitenwind doch ziemlich stark. wenns gleichmäßig bläst, dann is wurscht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...