Solid_Snake Geschrieben 10. Oktober 2005 Geschrieben 10. Oktober 2005 Hallo Leute! Nach längerer Überlegung hab ich mich jetzt entschieden mein 11er Brave auf Singlespeed aufzubaun ... Eigentlich kein Grund nen Thread aufzumachen, aber ich bräucht ein bisschen Hilfe, was die Auswahl der Teile angeht. Meine Kriterien sind in erster Linie GÜNSTIG und gleich danach STABIL! Gewicht ist mir eigentlich egal ... die Teile sollten halt nen 80kg Menschen aushalten. Bis jetzt hab ich folgende Parts: - Rahmen (inkl. Steuersatz) - Gabel - Vorderes Laufrad (ohne Reifen) - Hinteres Laufrad (ohne Reifen) - Lenker - Vorbau - Bremse HR - Sattelstütze - Sattel Möchte nur hinten eine Bremse fahren. Fehlen tun mir: In erster Linie der komplette Antrieb - Kurbeln (+Innenlager) -> Da tu ich ma vorallem schwer was günstiges zu finden - Umbaukit für 8/9-fach auf Singlespeed - Kettenspanner (höchstwahrscheinlich -> da vertikale Ausfallenden) - Kette (bin am Überlegen zu Grinden, also eher eine robuste) - Reifen (Vo+Hi --> Denke da an die Maxxis Flyweight dies grad beim Bikestore im Angebot gibt!) Falls ich was vergessen hab, bitte ergänzen, es is schon ein wenig spät ... Danke schonmal im Voraus! Gruss, Adam EDIT: Welches Ritzel würdet ihr empfehlen bei einem 38er Kettenblatt? Zitieren
punkti Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 ich hätte da noch eine mech. scheibenbremse! edit: sry gerade gesehn das du nur hinten bebremst fahren willst! Zitieren
Biker753 Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 kurbeln wären meine erste wahl stahl!kosten aber wiederum sehr viel! ansonsten gibts die cmp kurbeln recht günstig zum kaufen! ketten gibts gute bmx ketten die man genau kürzen kann und somit keinen kettenspanner mehr braucht!! und ausserdem sinds sehr stabil!aber fürs grinden würd ich trotzdem noch an bashguard raufgeben! Zitieren
blizzard Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 ketten gibts gute bmx ketten die man genau kürzen kann und somit keinen kettenspanner mehr braucht!! ! die Kette dehnt sich aber nach den ersten mal fahren noch a bissl, das sollte auch berücksichtigt werden... zur Übersetzung: bei einem 38er Blattl würd ich mal ein 18er Ritzel probieren, is aber auch stark von dem persönlichen Geschmack abhängig... Zitieren
m0le Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 Ich hab noch a mechanische Disk für hinten. Zitieren
trialELCH Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 SS Umbaukit brauchst du dir nicht kaufen, hol dir von einem 0815 Radlgschäft alte Kasetten, und bau dir die Spacer davon ein Kettenspanner kannst du von mir haben Point Kettenspanner, mit passend gemachtem Werkzeug ... 10 € Funktioniert !! Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 11. Oktober 2005 Autor Geschrieben 11. Oktober 2005 @753: ja stahl wär mir eh am liebsten, aber wie du schon gesagt hast recht teuer ... den cmp dingern vertrau ich irgendwie nicht auf anhieb ... hab an die Truvativ Luftalarm gedacht, die gibts zur zeit um 99,- +innenlager 30,- ... denk das angebot kann was ... @Blizzard: jop übersetzung is echt geschmackssache ... muss mal bissl rumprobiern, mal schaun ... @mole: bin in besitz einer HR - bremse @trialelch: da brauch ich dann aber ziemlich viele kassetten oder? hast ein bild vom kettenspanner? thx, fürs feedback, macht bitte weiter! Zitieren
trialELCH Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 ingesamt 2 Es kommt dir nur mehr vor... Das Bild vom Kettenspanner: http://www.bike-mailorder.de/shop/images/product_images/popup_images/pr101045_058.jpg Ich hätte den 1er Kurbel: Nimm die neuen LX, die sind auch sehr gut und günstig. Die KB die duch nicht brauchst kannst du ja demontieren.... Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 11. Oktober 2005 Autor Geschrieben 11. Oktober 2005 sieht gut aus das ding ... werd ich mir überlegen, 10€ sind ein guter preis ... an deinem LRS den du in deiner signatur anbietest wär ich unter umständen auch interessiert, muss jedoch zuerst mal den antrieb auftreiben ... werd morgen gleich paar shops abklappern, ob die paar kassetten übrig haben, danke für den tipp! Zitieren
varadero Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 Hallo Adam! Hier ein Bild meiner alten 7-fach XT Nabe mit den Kunststoffspacern 2er Kassetten und den kleinen Stahl Blättern am Rand: http://si6.mtb-news.de/fotos/data/5857/thumbs/15051IMG_0429.JPG Zum probieren der optimalen Übersetzung kann man ja getrost die Einzelblätter der aufgeschnittenen/aufgeschraubten Kassette verwenden, für den Dauerbetrieb würde ich dir die Shimano DX Ritzel (CS-MX66) der (seligen?) Shimano BMX Gruppe empfehlen - sollten noch zu bestellen sein. Haben viel größere Zähne - die Kette springt daher fast nicht/passen auf die standard Shimano Freiläufe - und kosten auch nicht die Welt. Kettenspanner kann man auch selber basteln: http://si6.mtb-news.de/fotos/data/5857/thumbs/15051IMG_0431.JPG Hier eine "starre" Version, aber mit den alten Canti's gehts rel. einfach auch selbstspannend - ist meiner Erfahrung nach aber nicht unbedingt notwendig. Hier findest du noch mehr Bilder meines SS Bikes, das sich aber bei mir nicht sonderlich bewährt hat (einfach zu viele Höhenmeter hier). Und nur immer unten rumgurken wollte ich dann auch nicht. Hier und hier gibts noch ein Paar Bilder der "Endversion" in Action. Dieses Forum speziell für SiSpeed Bikes kennst du doch oder? Varadero Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 11. Oktober 2005 Autor Geschrieben 11. Oktober 2005 Hallo varadero! Danke für den Tipp mit dem DX - Ritzel, das is ja echt ne spitzen Lösung und sehr günstig! Werd mir dann wohl morgen die Spacer holen gehn. Mich beschäftigt halt noch eine Sache: Wenn ich dann ne BMX-Kette fahren möchte, müssen sowohl Ritzel, als auch Kettenblatt BMX-Ketten-kompatibel sein, oder nicht? Oder kann ich da eh das DX-Ritzel nehmen und dazu die Truvativ Luftalarm (die is eh für BMX-Ketten ausgelegt) nehmen? Kettenspanner würd ich mir dann auch aus nem Canti bauen, is ja ne echt geniale Sache! Danke! Bin für weitere Hilfe immer dankbar, bitte auch zu anderen benötigten Parts ein Kommentar abgeben, wenn möglich Gruss, Adam Zitieren
varadero Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 Kettenspanner selber bauen. Ich hatte vorne ein "normales" XT Blatt (hinter meinem selbst gebasteltem Rockring), hinten das DX Ritzel und die normale HG90 (glaub ich halt, daß die so heißt) 7-fach Kette - ohne Probleme. Varadero Zitieren
blizzard Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 ich fahr am Fixie eine Bahnkette, die is auch so dick wie eine BMX Kette und hab auch ein normales Kettenblatt vorne, das geht ohne Probleme... Zitieren
trialELCH Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 Vorteil an dem von Point ist, das er nach oben spannt, und das Ritzel noch mehr umschlingt... Wegen den Schlägen... Und diese Schutz damit die Kette nicht runterspringt... =O) Was ist mit den LX Kurbeln ? 2 kettenblätter raus und fertig... oder hat der Brave BMX BB ? Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 12. Oktober 2005 Autor Geschrieben 12. Oktober 2005 ja kettenspanner werd ich mir jez dann einen basteln, und mal schaun wies funzt, ansonsten nehm ich deinen point kurbel hab ich zurzeit meine truvativ vom ghost umgeschraubt, und werd wohl irgendwann ne LX ans ghost anbringen, da die besser an nen freerider passt ... das brave hat MTB-BB ... Zitieren
varadero Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 Hier hab ich auch mit dem selbstbau Kettenspanner nach oben gespannt (ist sicherlich anzustreben): http://si6.mtb-news.de/fotos/data/5996/thumbs/15051001.jpg Das war bei dem Erstaufbau mit anderer Übersetzung (kleineres Ritzel daher mehr Durchhang) nicht möglich. Varadero Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 12. Oktober 2005 Autor Geschrieben 12. Oktober 2005 ich müsst die kette bei mir auch nach unten spannen, weil sie sonst an der strebe reibt ... bin grad am tüfteln, hab aber nicht wirklich ne riesen auswahl an schrauben etc. hier ... werd wohl dem trialelch seinen kettenspanner abkaufen ... bitte melde dich! Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Geschrieben 13. Oktober 2005 soda ... es ist fertig, hier das ergebnis: danke an den TrialELCH für die schnelle abwicklung mim kettenspanner! Pics: Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 15. Oktober 2005 Autor Geschrieben 15. Oktober 2005 danke! hab aber noch probleme mim kettenspanner, der wandert immer nach oben und die kette beginnt zu springen, da keine kettenspannung mehr vorhanden is ... feder scheint zu schwach zu sein ... weiss nicht wie ich das lösen kann ... Zitieren
foenfrisur Geschrieben 22. Oktober 2005 Geschrieben 22. Oktober 2005 versuch mal die kette noch etwas zu kürzen.... so das sie fast schon ohne spanner reichen würde. dann hat die feder mehr spannung und reicht aus um zu verhindern das die kette abspringt. bei mir sieht das (mit ner 1/8" kette) so aus: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/13/1218413/400_3639353265313633.jpg hab die kette grad soweit gekürzt, daß ich nicht noch ein glied hätte entfernen können... musst halt schauen wie das bei dir ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.