Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

ich hab shimano scheibenbremsen auf meinem merida. überall hab ich links die hinterbremse (2tes Fahrrad, Vespa) und rechts die vorderbremse (wie bei jedem motorrad zb).

nur die bremsanlage aufm merida ist verdreht... kann man die relativ einfach ohne tamtam wechseln? nur die hebeln geht natürlich nicht. aber kann man die bremsleitungen bei den hebeln ab- und umstecken ohne komplett neu zu befüllen? gibts einen trick? wär super, wenn ich das recht einfach machen könnte... danke

Geschrieben

brauchst normal nix entlüften!

musst nur schauen das du den bremsschlauch nicht fallen lässt oder so, weil wenn er nach oben gerichtet bleibt tritt keine flüssigkeit aus.

auch aus dem geberzylinder dürfte nix austreten.

Geschrieben
brauchst normal nix entlüften!

musst nur schauen das du den bremsschlauch nicht fallen lässt oder so, weil wenn er nach oben gerichtet bleibt tritt keine flüssigkeit aus.

auch aus dem geberzylinder dürfte nix austreten.

 

ich hätt mir erwartet das beim rausziehen selbst a bissl daneben raussaftelt.

drum hab ich die bremsen auch noch nicht ummontiert (von rechts vorn auf links).

Geschrieben

na, normal saftlt da nix

und wenns aus der bremsleitug rausgsaftlt hat musst halt die backln soweit zruck drücken dast wieder an gupf mit bremsflüssigkeit am schlauch drauf hast.

wie gesagt, wennst aufpasst funzt es

Geschrieben
na, normal saftlt da nix

und wenns aus der bremsleitug rausgsaftlt hat musst halt die backln soweit zruck drücken dast wieder an gupf mit bremsflüssigkeit am schlauch drauf hast.

wie gesagt, wennst aufpasst funzt es

 

 

aber wie bekommt man an bremshebel vom anschluss runter ohne das auf einem von den beiden dingen was rausläuft? weil entweder steht der schlauch senkrecht nach oben gerichtet und der hebel somit nach unten, oder umgekehrt?

 

bremsenfummellei hab ich ncoh nie ohne entlüften geschaft! :rolleyes:

Geschrieben

naja, wenn der deckel dicht is dürft nix nachkommen weil ja unterdruck drinnen is.

noch a möglichkeit wäre zuerstbei ausgebautem laufrad den hebel durchzudrücken und zu fixieren, dann schließt ja der kolben zwischen leitung und augleichsbehälter.

sollt eigentlich auch funktionieren, is mir grad so eingefallen, habs nie probiert.

dann dürft schon gar nix mehr rauskommen (wieder unterdruck)

aber ich habs immer ohne hebel fixieren gemacht

Geschrieben

jo schon. aber was i ma ned vorstellen kann is zb wie man die dinger wieder zusammenschraubt, ohne das an der "schnittstelle" ein blaserl drinnen is.

 

najo! muss eh bald mal bremshebel umschrauben! da werd ich das testen!

Geschrieben

wennst die bremsbeläge rausgibst, die kolben komplett zurückdrückst kannst du es problemlos tauschen -wenn du die kolben nicht zurückdrückst saugt der Ausgleichsbehälter schon luft an

 

ahab

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...