GrazerTourer Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 (bearbeitet) Habe mich soeben wieder mit beiden Seiten der Medaille beschäftigt. Ich poste hier bewusst nur die eine (die von den meisten verdammte) Seite. Und diese Vertreter dieser "Seite" sind nicht einfach Foren-Wiederkäuer sind (so wie ich es bin). Bin gespannt, wie dieser Diskurs weiter geht. Prof. John P.A. Johjannidis, Stanford: Covid-19, has been called a once-in-a-century pandemic. But it may also be a once-in-a-century evidence fiasco. We are making decisions without relyable data. (John P.A. Johannidis is professor of medicine, of epidemiology and population health, of biomedical data science, and of statistics at Stanford University and co-director of Stanford’s Meta-Research Innovation Center.) IQWIG Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) kann eine grippeähnliche Erkrankung (Covid-19) auslösen, die meist mild verläuft. Bei manchen Menschen kann sie aber zu einer Lungenentzündung führen. Nach derzeitigem Wissensstand wird das neuartige Coronavirus wie Erkältungs- und Grippeviren übertragen. Virologe Hendrik Streck in der FAZ: In Deutschland sterben jeden Tag rund 2500 Menschen, bei bisher zwölf Toten gibt es in den vergangenen knapp drei Wochen (ca. 50.000 Tote) eine Verbindung zu Sars-2. Virologe Streck / FAZ Was macht das Virus so gefährlich? Der neue Erreger ist gar nicht so gefährlich, er ist sogar weniger gefährlich als Sars-1. Das Besondere ist, dass Sars-CoV-2 im oberen Rachenbereich repliziert und damit sehr viel infektiöser ist, weil das Virus sozusagen von Rachen zu Rachen springt. Genau das hat aber auch einen Vorteil: Denn Sars-1 repliziert zwar in der tiefen Lunge, ist damit nicht so infektiös, geht aber in jedem Fall auf die Lunge, was es gefährlicher macht. Sars-2 geht seltener auf die Lunge, was allerdings dann zu den schweren Verläufen führt. Wie erklären Sie die geringen Todeszahlen in Deutschland im Vergleich zum Beispiel zu Italien? Darüber bin ich gar nicht überrascht. Denn in Italien hat man nur die sehr schwer symptomatischen Fälle getestet. Dabei hat die aktuelle Studie aus Shenzhen zum Beispiel auch herausgefunden, dass sich Kinder genauso häufig mit dem Erreger anstecken wie Erwachsene, sie entwickeln allerdings nur leichte oder gar keine Symptome. Folgt man der Studie und legt zugrunde, dass 91 Prozent Covid-19 nur mit milden oder moderaten Symptomen durchmachen, dann haben sich die Italiener zunächst nur auf die verbliebenen neun Prozent fokussiert. Hinzu kommt, dass dort auch nachträglich die Toten auf Sars-CoV-2 getestet werden. Auch in China gingen anfangs die Todeszahlen stark in die Höhe, nicht aber die Infektionszahlen, weil man sich dort ebenfalls auf die Toten konzentrierte. Jetzt ist es umgekehrt, weil in China viel mehr getestet wird. Gegenfrage: wenn 91% der Infizierten einen milden Verlauf haben, aber von den 9% Dr Infizierten in Italien in absoluten Zahlen schon knapp 3000 Menschen daran gestorben sind. Ist das dann ein Problem oder nicht? Italien sagt sie haben lediglich um 40.000 Infizierte. Da kann natürlich irgendwo nicht stimmen. Es müssen deutlich mehr sein. Das zeigt doch wie gefährlich dieser Virus ist. A) er verbreitet sich sehr leicht B) er verbreitet sich auch durch gesunde Menschen C) es sind immerhin 9% all dieser Menschen die einen schweren Verlauf haben (das Alter kannst du bei der Aussagen ignorieren) Wenn sich wirklich 60% aller Menschen infizieren sollten - und die Zahl glaube ich locker, wenn man kein social distancing betreibt, dann reden wir in AT von fast 500.000 schweren Fällen. In sehr kurzer Zeit! Das ist der Punkt! Lass dir das einmal durch den Kopf gehen. Wer sollte die betreuen? Das ist unmöglich. Wenn es statt 60% 61% sind, sind das schon wieder fast 8000 schwere Verläufe mehr. Usw usf. Läuten da nicht alle Alarmglocken? Und selbst wenn es nur 25% statt 60% sind, die das jemals bekommen, sprechen wir immer noch von fast 250.000 schweren Verläufen (und diese 25% sind weit weg von realistisch). Social Distancing ist super effektiv und für den Einzelnen mit wenig Aufwand verbunden. Rechne einfach einmal nach. Es ist eigentlich ein Glück, dass die Italiener sich auf die 9% konzentrieren. Das macht die Problematik transparent. Bearbeitet 19. März 2020 von GrazerTourer Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Seriös kann wohl dzt. kein Staat sagen welche Fallzahlen es gibt. Die Testungen sind auch gar nicht dafür gedacht irgendeine Zahl zu ermitteln ( obwohl die Politik nach dieser Zahl handelt, dass muss uns jetzt aber keine Angst machen ) . Es gibt nur eine relevante Zahl, das ist die Anzahl freier " funktionierender " Intensivbetten... Solange das nicht gewährleistet ist, gilt es alle nur mögliche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Auch die Definition " gesunde Menschen" ist äußerst unscharf: gestern im ORF wurde über Raucher, Diabetiker diskutiert, auch da kann es Menschen in den mittleren Altersklassen treffen.. Und " vorbei" ist es in keinem Staat... auch nicht in China. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 (bearbeitet) Kannsts um den wichtigsten Punkt, der wird hier wie anderswo ja reihenweise vergessen zu erwähnen, ergänzen, dass es der gesunde Organismus überträgt und verbreitet? Das is die Gefahr, die Weitergabe an den ungesunden... Deswegen hamma ja die Ausgangsbeschränkungen... signifikant ansteckend reicht dir nicht? und net immer nur gscheit reden, es wurde x mal erwähnt, dass das risiko darin liegt, dass man leute ansteckt, für die es lebensgefährlich ist u man hier die höchst verantwortung trägt. (das betrifft btw aber nicht nur covid 19) @weinbergrutscher diabetiker - vorerkrankung raucher - gesund, kann aber nachteilig sein raucher mit zb diabetis - nicht gesund; im sinne der risikofaktoren covid betreffend ist der gesunde organismus gefragt, nicht zb ob man psychisch erkrankt ist. es geht bei dem begriff gesund darum, ob man erhöhtes risiko hat, bei besagtem infekt u diese risikogruppen sind von der who schon ausgemacht worden. also um risikogruppen... aber ja, es ist sicher schon manchen fad.. Bearbeitet 19. März 2020 von User#240828 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Gegenfrage: wenn 91% der Infizierten einen milden Verlauf haben, aber von den 9% Dr Infizierten in Italien in absoluten Zahlen schon knapp 3000 Menschen daran gestorben sind. Ist das dann ein Problem oder nicht? Italien sagt sie haben lediglich um 40.000 Infizierte. Da kann natürlich irgendwo nicht stimmen. Es müssen deutlich mehr sein. Das zeigt doch wie gefährlich dieser Virus ist. A) er verbreitet sich sehr leicht B) er verbreitet sich auch durch gesunde Menschen C) es sind immerhin 9% all dieser Menschen die einen schweren Verlauf haben (das Alter kannst du bei der Aussagen ignorieren) Wenn sich wirklich 60% aller Menschen infizieren sollten - und die Zahl glaube ich locker, wenn man kein social distancing betreibt, dann reden wir in AT von fast 500.000 schweren Fällen. In sehr kurzer Zeit! Das ist der Punkt! Lass dir das einmal durch den Kopf gehen. Wer sollte die betreuen? Das ist unmöglich. Wenn es statt 60% 61% sind, sind das schon wieder fast 8000 schwere Verläufe mehr. Usw usf. Läuten da nicht alle Alarmglocken? Und selbst wenn es nur 25% statt 60% sind, die das jemals bekommen, sprechen wir immer noch von fast 250.000 schweren Verläufen (und diese 25% sind weit weg von realistisch). Social Distancing ist super effektiv und für den Einzelnen mit wenig Aufwand verbunden. Rechne einfach einmal nach. Es ist eigentlich ein Glück, dass die Italiener sich auf die 9% konzentrieren. Das macht die Problematik transparent. Nachtrag: ich hab hier extra die Zahlen aus Sonnys Beitrag genommen. Ich weiß doch selbst genauso wenig was wahr und falsch ist. Aber ziemlich wurscht welche Zahlen man hier nimmt... selbst mit den Zahlen der Skeptikern sind sämtliche Maßnahmen gerechtfertigt, meiner Meinung nach. Freude: GEstern ist unser großer eine 200hm Runde selbst geradelt - und die war nicht soooo leicht! wow! Die kleine hat 100hm gepackt hihi (jaja, wir passen auf!) Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 @weinbergrutscher raucher - gesund, kann aber nachteilig sein was heißt " kann aber nachteilig sein " ? und wie definierst du Raucher ? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 was heißt " kann aber nachteilig sein " ? und wie definierst du Raucher ? du hast die botschaft nicht verstanden, oder schon u es ist dir wurscht.. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 tirol isoliert sich selbst. nicht rein u nicht raus - gemeindegebiete dürfen nicht mehr verlassen werden. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 du hast die botschaft nicht verstanden, oder schon u es ist dir wurscht.. Ich hab verstanden dass die Unterscheidung in gesunden/nicht gesunden Organismus nicht möglich ist, insofern die Risikogruppe der Raucher ( die ja nicht gerade unerheblich ist) nicht genau bestimmt werden kann.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 tirol isoliert sich selbst. nicht rein u nicht raus - gemeindegebiete dürfen nicht mehr verlassen werden. rein und raus darf man schon, sonst wird's fad zaus Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Ich hab verstanden dass die Unterscheidung in gesunden/nicht gesunden Organismus nicht möglich ist, insofern die Risikogruppe der Raucher ( die ja nicht gerade unerheblich ist) nicht genau bestimmt werden kann.. man kann sich wohl nur daran halten, was ärzte u in folge die who als risikogruppen definieren. Zitieren
kel Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Händewaschen sei top, aber Mundschutz sei ein Flop... dabei würde ein Stofftaschentuch, T-Shirt oder Küchenfetzen schon rund 50% filtern und in beide Richtungen wirken. Die Plastikhandschuhe des Trafikanten schützen zwar dessen Finger, aber damit lassen sich solche Partikel doch wesentlich effizienter unter den Hochglanzcovern veteilen!? Ich lass mir auch nicht einreden, dass die Oberfläche von (quasi Waschmaschinen tauglichen) Geldscheinen und Münzen so "immun" ist wie geweihter Grund und Boden. Ich fühl mich im Grunde so, als gäbe es eine hohe Chance auf Regen und Alle würden mir sagen, dass ich z'Haus bleiben soll um mich nicht zu verkühlen. Als hätt ich keine Möglichkeiten dem vorzubeugen... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 man kann sich wohl nur daran halten, was ärzte u in folge die who als risikogruppen definieren. kann man das wo nachlesen ? ( wenn möglich in deutsch ) ? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 kann man das wo nachlesen ? ( wenn möglich in deutsch ) ? robert koch institut: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 robert koch institut: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html Zitat: "Welche Kombination von Risikofaktoren mit weiteren (Lebens-)Umständen ein besonders hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19 darstellen, ist noch nicht hinreichend bekannt." Viel wissen die auch noch nicht.... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Zitat: "Welche Kombination von Risikofaktoren mit weiteren (Lebens-)Umständen ein besonders hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19 darstellen, ist noch nicht hinreichend bekannt." Viel wissen die auch noch nicht.... naturgemäß wenn ein neuartiges virus auftaucht. die bereits bekannten risikogruppen können sich aber orientieren. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 china schließt die grenzen, weil befürchtet wird, das coronavirus könnte zurück gebracht werden. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Zitat: "Welche Kombination von Risikofaktoren mit weiteren (Lebens-)Umständen ein besonders hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19 darstellen, ist noch nicht hinreichend bekannt." Viel wissen die auch noch nicht.... Was willst du uns sagen? dass es keine Risikopatienten gibt? Oder dass man nicht weiß welche das sind? Das weiß man schon sehr genau. Evtl. sind es halt noch ein paar Grüppchen mehr oder so... Das Thema wird uns lange beschäftigen. Wennst dich jetzt gern mit Aktien beschäftigst bzw Geld übrig hast ist das eine spannende Zeit. Mit dem 500er den ich riskieren würd kommt ma halt net weit *ggg* Zitieren
kel Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 (bearbeitet) "Fake" sagt Hr. Wodarg. Die RKI und die franz. Pasteure würden da mitspielen meint er. https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Wodarg https://www.wodarg.com Das Problem entsteht erst beim zu Ende denken, da muss man unweigerlich ins Reich der eigenen Fantasie abgleiten, weils keine Anhaltspunkte für nix mehr gibt. In der Praxis fokusiert man die Schnittmenge. Was wäre in beiden Fällen hilfreich? Yoga! Bearbeitet 19. März 2020 von kel Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Was willst du uns sagen? dass es keine Risikopatienten gibt? Oder dass man nicht weiß welche das sind? Das weiß man schon sehr genau. Evtl. sind es halt noch ein paar Grüppchen mehr oder so... Das Thema wird uns lange beschäftigen. Wennst dich jetzt gern mit Aktien beschäftigst bzw Geld übrig hast ist das eine spannende Zeit. Mit dem 500er den ich riskieren würd kommt ma halt net weit *ggg* Das man nicht weiß welche, und vor allem nicht wieviele es sind. das können durchaus mehr sein als ein paar Grüppchen, die Holländer sind offensichtlich bereit das auszutesten.. wg. Aktien, das muß jeder selbst wissen. Ich bin da eher vorsichtiger, und hab letztes Jahr aufgrund der damaligen Finanzlage in Italien ( die uns ja auch betrifft) einfach einen Bausparer gemacht, weil da wenigstens der Staat für die Einlage garantiert. ich bin aber sicher dass niemand der sich mit Finanzmärkten auskennt, " Geld über" hat, schon Jahre nicht.. Mal schauen ob es in einem Jahr den Euro noch gibt... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 "Fake" sagt Hr. Wodarg. Die RKI und die franz. Pasteure würden da mitspielen meint er. https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Wodarg https://www.wodarg.com Das Problem entsteht erst beim zu Ende denken, da muss man unweigerlich ins Reich der eigenen Fantasie abgleiten, weils keine Anhaltspunkte für nix mehr gibt. In der Praxis fokusiert man die Schnittmenge. Was wäre in beiden Fällen hilfreich? Yoga! Hilfreich wäre in diesem Fall der Aspekt der Menschlichkeit... aus der Sicht der Wissenschaft sind ein paar Tausend Tote halt einfach Statistik... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 und wieder ein fass geöffnet, prost... es wird schwer gegen den euro zu spekulieren, wenn die EZB ihre konservative haltung bezüglich euro gerade aufgibt u geld ins system pumpt - ohne definierte grenze. mal sehen, welche horror szenarien wir noch in die köpfe der leute pflanzen können. man könnte meinen, die tatsachen sind eigentlich ernst genug. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Die Tatsachen waren schon seit Jahren ernst genug....das Corona Virus ist halt das Tröpfchen dass das Fass ( eigentlich sind es mehrere) zum Überlaufen bringt... wird der " Witz" des Jahres: wie bringt man mit einem Tröpfchen mehrere Fässer zum Überlaufen ? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 nur für meine persönliche orientierung: in welcher zeit der menschheit hättest du als bürger lieber gelebt, als in jener - in die du geboren wurdest? Zitieren
mike79 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 https://kurier.at/chronik/welt/italienisches-dorf-besiegt-coronavirus-testen-testen-testen/400785596 Intressanter Versuch auch wenns praktisch nicht umsetzbar ist Das 50-75% keine Symptome haben ist schon sehr spannend Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 https://kurier.at/chronik/welt/italienisches-dorf-besiegt-coronavirus-testen-testen-testen/400785596 Intressanter Versuch auch wenns praktisch nicht umsetzbar ist Das 50-75% keine Symptome haben ist schon sehr spannend da fragt man sich, wer hat die tests gemacht u in welcher zeit? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.