steirabua Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 Seas eich no mol. Vielleicht kennt des wer von eich Talstation Präbichl aufi auf die Leobnerhütte, um zum Lammingsattel, owi richtung pfarreralm (von 1750 auf 800m) a wahnsinns Singletrail der in an Flussbett(natürli austrocknet endet) dann die Russenstrasse aufi zur Sonnschienalm und wieder Richtung Frauenmauerhöhle hinter da Griesmauer vorbei (Dr. Kotek Steig) aufn Neuwaldecksattel und wieder owi Präbichl Talstation. 1700 HÖHIS insgesamt 28 Kilometer fahrbar, 18 Kilometer Schiebepassage Aber jeder der si des Antuat, waß nochand dass as des wert wor. an gruas :f: Zitieren
zec Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 1700 HÖHIS insgesamt 28 Kilometer fahrbar, 18 Kilometer Schiebepassage Wenn man bergab schieben kann, kann man ja fahren auch . Oder meinst jetzt die 18km sind bergauf zum schieben? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 zwar nicht alles singletrail aber nyx zum schieben. vordernberg hauptplatz-->hohe rötz (2km/400hm)-->grüner see -->sonnschienhüttn-->russenstrasse-->leopoldsteinersee-->erzberg--> vordernberg hauptplatz gruß chriz Zitieren
lizard Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 @ chriz: wie fährst denn von der russenstraße bis zum leopoldsteiner see? @ steirabua: fährst vom neuwaldecksattel "oben" entlang richtung hirscheggsattel? wegnr: 805? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 21. Oktober 2005 Geschrieben 21. Oktober 2005 @lizard kann sein das ich mich täusche und der (forst)weg anders heißt. aber man kommt beim leopoldsteinersee heraus (herunter). ist schon 5 jahre her das ich es gefahren bin. gruß chriz Zitieren
M4chen Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 @ chriz: wie fährst denn von der russenstraße bis zum leopoldsteiner see? @ lizard: kann eigentlich eh nur über androther alm und fobisalm gehen, oder? Zitieren
ditt Geschrieben 24. Oktober 2005 Geschrieben 24. Oktober 2005 Hi steirabua, wär toll wenn'st a Overlay mit AMAP machen kannst. Dann ist deine Route vielleicht einfacher nachzuvollziehen. Zitieren
lizard Geschrieben 27. Oktober 2005 Geschrieben 27. Oktober 2005 @ lizard: kann eigentlich eh nur über androther alm und fobisalm gehen, oder? ja, eben - weil´s heißt alles zum fahren ...! hab mal ein paar meter von der sonnschien richtung fowies probiert, da fährst sicher net alles! Zitieren
steirabua Geschrieben 27. Oktober 2005 Autor Geschrieben 27. Oktober 2005 Ka problem, mach i wenns ma heut no ausgeht, aber i sog eich burschen, nach fahren auf eigenes risiko, wei so viel wie dort hab i no net oft gschobn. und i bin normal ka kind von traurigkeit bei verblockten Trails. a hand am Stahlseil, welches an der felswand montiert is, as radl gschultert und a fuas nachn andern auf an 20cm breiten holzbrettel wos neben ungschauta 30 meter owi geht ohne a mol aufzuschlagen. (Dr. Kotheck Steig) Owa taugt ma de gegend, Weiß wer von euch ob ma vom Grübl aus aufn Eisenerzer Reichenstein fahren kann, vor allem bis wie weit es sich rentiert, bins nur mal zu fuss gangen. Hot do wer erfahrung von euch? Und kennt wer von euch den Turm im Gebirge bei Knittelfeld? war dort gestern per pedes, will morgen noch mal mitn radl hin, voll a lopxi single trail nach Sachendorf runter direkt hinterm Turm. Schreibts ma. An gruas vom steirabua Zitieren
ditt Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 Bin die Runde gefahren und muss sagen die Sache ist nicht wirklich lohnenswert. Allerdings sind wir die Runde in Pichl/Tragöss gestartet und gleich die Russenstrasse hoch. Was mir bei der Runde nicht taugt ist, dass praktisch keine netten Abfahrten dabei sind. Der Knappensteig von der Leobner Hütte ist anfangs eher eben und sehr verbockt, später im Wald gehts dann allerdings, man ist dann aber praktisch schon am Präbichl unten. Und die Abfahrt vom Lamingsattel bietet keinerlei technische Schwierigkeiten und taugt nur zum lockeren Runterrollen. Der Koteksteig, die Verbindung Hörndlalm-Kulmalm und der Steig am Griesmauerplan sind fasst alle eben und sehr verbockt, ein fahren ist dort nur an wenigen Stellen möglich. Muss sagen, da gibts schönere Herausforderungen in der Steiermark. Zitieren
bernardo Geschrieben 6. August 2010 Geschrieben 6. August 2010 bin auf dieses schon etwas ältere Thema gestossen, weil ich glaube genau in der Gegend eine schöne Tour gefunden zu haben, vielleicht kann wer was dazu sagen: Start beim Grünen See, dann aber nicht die Russenstrasse rauf, sondern über Neuwaldalm zur Kulmalm (lt. Karte wäre da Forststrasse bis fast zur Kulmalm) Wanderweg über Androthalm zur Fobisalm, von dort runter Richtung Eisenerz, oberhalb von Eisenerz vorbei zur Bundesstrasse, leider dieser entlang auf die Präbichl-Passhöhe Weiter über Handalm zur Leobnerhütte, raufschieben zum Lamingsattel und abfahren wieder zum Grünen See. Kennen tu' ich nur die Strecke Gr.See-Lamingsattel, die bin ich kürzlich gefahren (siehe http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.63753.html) und die hat mir sehr gefallen - nur etwas kurz. Hat wer Erfahrung mit dem Rest der Tour? Vor allem zwischen Kulm- und Fobisalm. Bernhard Zitieren
bernardo Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 da antwort ich mir selber: die geplante route ist eher zum vergessen: bin in gegenrichtung vom leopolsteinersee taleinwärts gefahren. nach überwindung eines guantanamo-ähnlichen wildgatters kann man entweder zur fobisalm oder richtung eisenerzer höhe rauffahren. ich hab letzteres gewählt, prinzipiell super, runter ging's dann allerdings im grünen wildhüter-pickup, gemeinsam mit einem bereits eingesammelten biker-kollegen (wir waren offensichtlich die ersten in diesem sommer). der wildhüter war sehr korrekt, wir hatten während der fahrt eine unaufgeregte und sachliche diskussion zum thema mountainbike und rotwild. obwohl mir manche argumente, warum gerade biker viel schlechter fürs wild sind als grüne pickups, nicht ganz eingegangen sind: das recht ist natürlich auf seiner seite. dem vernehmen nach gehört das jagsgebiet einem namhaften goldbärenproduzenten, der wegen der wilderei - nicht wegen der biker - die gegend extrem überwachen lässt. bernhard Zitieren
gauglpet Geschrieben 17. August 2010 Geschrieben 17. August 2010 Warum heisst die Russenstraße Russenstraße? Weiß das wer? Gauglpet Zitieren
lizard Geschrieben 17. August 2010 Geschrieben 17. August 2010 jetzt haben sie sogar schon einen shuttleservice in dieser gegend? ... nur spaß ..., ich weiß nicht wie weit du gekommen bist, die gegend um die androthalm ist jedoch sicher keine gaude. fast eben, jedoch meist so verblockt, das man kaum zum fahren kommt. ja, das gatter ist sehenswert, da gibt es im hochschwabgebiet allerdings einige davon ... sprich: am liebsten würden die ja auch die wanderer raussperren. weil ein stacheldraht oben auf einem 3 m hohen zaun ist sicherlich nicht mehr fürs rotwild gedacht! ... @gauglpet: die straße wurde von russischen kriegsgefangenen im 1. weltkrieg gebaut. und: auch dort sehen sie einem mit dem radl nicht gern ... jaja, die st.eiermark ... urlaub bei feinden, oder so ähnlich. Zitieren
bleda bua Geschrieben 17. August 2010 Geschrieben 17. August 2010 Warum heisst die Russenstraße Russenstraße? Weiß das wer? Gauglpet .......Von hier folgt man der "Russenstraße", die während des Ersten Weltkrieges von russischen Gefangenen erbaut wurde und dadurch auch ihren Namen erhielt. Der Weg steigt....... gugl machts möglich:klatsch: Zitieren
bernardo Geschrieben 17. August 2010 Geschrieben 17. August 2010 jetzt haben sie sogar schon einen shuttleservice in dieser gegend? ... ja, aber leider nur runter ;-) ich hätte ihm vorschlagen sollen, dass er die gewinneinbussen durch flaxiges - weil vor bikern flüchtendes - wildfleisch durch einen shuttleservice RAUF wieder gut machen könnte. ich bin ca. den halben weg zur androthalm gekommen (gut fahrbare, tw. steile forststrasse), der plan wäre gewesen anschliessend noch zur fobisalm raufzufahren. mein eindruck war auch, dass sie - wenn's rechtlich möglich wäre - am liebsten auch die wanderer ausperren würden. irgendwas rennt da falsch. dein foto ist nicht mehr ganz aktuell: mittlerweile ist rechts vom tor ein S-förmiger schlurf aus maschendrahtzaun mit drehtür (vorbild checkpoit charly). hat mich einiges an mühe gekostet das radl da durchzufädeln. in zukunft werden auch ein paar schilder mehr hängen. bernhard Zitieren
gauglpet Geschrieben 17. August 2010 Geschrieben 17. August 2010 Sind also keine Russen auf der Russenstraße...... Schade. Wenn man die Russenstraße nicht hinauf darf, sollt man es vielleicht von der anderen Seite (Bodenbauer) angehen? Oben am oberen Beginn der Russenstraße sind ja hoffentlich keine Tafeln. Wenn ich dann von oben kommend durch den beschriebenen Checkpoint nicht durchkomme, könnte ich ja die Bergrettung anrufen und mich retten lassen. Oder denke ich da verkehrt? Gauglpet Übrigens: danke für eure Erklärungen ("Russenstraße") Zitieren
lizard Geschrieben 17. August 2010 Geschrieben 17. August 2010 gatter: eh schon alles fertig montiert gewesen! @ gauglpet: ähm ...??? auf der anderen seite stehen genauso tafeln und der checkpoint charly ist nicht auf der russenstraße! und bei der bergrettungs-lösung fehlt mir ein smiley ... Zitieren
bernardo Geschrieben 18. August 2010 Geschrieben 18. August 2010 korrektur zu meiner route: bin nicht richtung androthalm rauf, sondern richtung eisenerzer törl/römerweg/arzerbodenalm. die strecke androthalm/fobisalm wäre anschliessend geplant gewesen, befindet sich aber ebenfals hinter dem checkpoint. bernhard Zitieren
bikeopi Geschrieben 19. August 2010 Geschrieben 19. August 2010 was ich nicht verstehe: wieso bist du in den pickup überhaupt eingestiegen? Zitieren
bernardo Geschrieben 19. August 2010 Geschrieben 19. August 2010 was ich nicht verstehe: wieso bist du in den pickup überhaupt eingestiegen? 1.das lasst sich mit kenntnis der örtlichkeiten leicht erklären: der einzige weg bergab aus dem schlamassl führt zuerst direkt durch den vorgarten des forsthauses, 200m später ist das von lizard fotografierte gatter, wo man auch mit ruhiger hand ohne fluchtpanik mind. 3 minuten braucht um das radl durchzufädeln. wenn der wildhüter handyempfang hat, würde ich jetzt wahrscheinlich einige termine am bezirksgericht leoben wahrnehmen müssen. 2. hatte er bereits einen unfreiwilligen fahrgast und dessen radl auf der ladefläche. den wollte ich natürlich auch nicht in schwierigkeiten bringen. 3. versuche ich in blöden situationen zu deeskalieren. vor allem, wenn ich sowas vom im unrecht bin (missachtung von fahrverbot, überwinden eines wildgatters, unflätiges verhalten gegenüber waldaufsichtspersonal....) Zitieren
bikeopi Geschrieben 19. August 2010 Geschrieben 19. August 2010 1.das lasst sich mit kenntnis der örtlichkeiten leicht erklären: der einzige weg bergab aus dem schlamassl führt zuerst direkt durch den vorgarten des forsthauses, 200m später ist das von lizard fotografierte gatter, wo man auch mit ruhiger hand ohne fluchtpanik mind. 3 minuten braucht um das radl durchzufädeln. wenn der wildhüter handyempfang hat, würde ich jetzt wahrscheinlich einige termine am bezirksgericht leoben wahrnehmen müssen. 2. hatte er bereits einen unfreiwilligen fahrgast und dessen radl auf der ladefläche. den wollte ich natürlich auch nicht in schwierigkeiten bringen. 3. versuche ich in blöden situationen zu deeskalieren. vor allem, wenn ich sowas vom im unrecht bin (missachtung von fahrverbot, überwinden eines wildgatters, unflätiges verhalten gegenüber waldaufsichtspersonal....) wenn einer so auf stur schaltet, dann berufe ich mich aufs freie wegerecht, basta. und fahrradschieben kann keiner verbieten. damit ist das thema in der regel erledigt. (der letzte grossgrundbesitzer erklärte mir daraufhin, er würde mir nachfahren, offenbar um mir beim schieben zuzusehen, wogegen ich nichts einzuwenden hatte. ich habe es mir dann aber anders überlegt und habe doch kehrt gemacht, denn 20m weiter davor befand sich ein abzweig auf einen ziemlich trailiger wanderweg, da bin ich vor seinen erstaunten blicken eingebogen, man will ja nicht im autoverkehr mountainbiken...) Zitieren
rolando68 Geschrieben 19. August 2010 Geschrieben 19. August 2010 naja mit fahrradschieben durch das wildgatter is nix erledigt. da spielt man schon mit dem feuer ... weils zum theme passt: die schweizer habens wieder einmal erfunden! Zitieren
Sonny Geschrieben 19. August 2010 Geschrieben 19. August 2010 weils zum theme passt: die schweizer habens wieder einmal erfunden! :toll: Zitieren
bikeopi Geschrieben 19. August 2010 Geschrieben 19. August 2010 naja mit fahrradschieben durch das wildgatter is nix erledigt. da spielt man schon mit dem feuer ... .................! aha. das hab ich nicht gewusst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.