Zum Inhalt springen

WPR 2005/2006 ab wann wird gefahren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

anninger ist technisch auch ein bissal schwerer als das, was wir auf der parapluirunde gefahren sind....vor allem im winter

 

und die familien mit ihren kindern sind dort am sonntag auch unterwegs....auch in den waldstücken, wenn auch nicht so viele wie letztens bei der wpr.... :(

 

fg metty

Geschrieben

Soweit ich das verstanden habe, seids ihr ja immer im Wirtshaus Seewiese eingekehrt, nicht?

Habts ihr eigentlich schon dem Wirt dort von eurem Problem erzählt? Schließlich und endlich entgehen dem ja auf diese Weise ein paar Hundert Euro im Monat, der müßte doch ein Interesse daran, haben euch zu behalten. Vielleicht hat der die entsprechenden Kontakte? Vielleicht kann er da irgendwie helfen?

Geschrieben

Die Wirtin/der Wirt hat keinen Einfluß auf die Gesetzgebung und nachdem 'uns' die Lobby/der Einfluß fehlt wird sich wohl nix daran ändern, dass wir mit Licht und nur auf eigens gekennzeichneten Wegen fahren dürfen.

 

Zudem haben wir jetzt (den Winter über) Fahrverbot auf der Heide (Radfahren verboten Schild beim Parkplatz) ...

Geschrieben
Zudem haben wir jetzt (den Winter über) Fahrverbot auf der Heide (Radfahren verboten Schild beim Parkplatz) ...
das ist leider richtig, únd darum wird man nicht herum kommen.

 

bislang wurden wir toleriert, das hat anscheinend ein ende :( ergo: wir brauchen was neues.

 

hocheck erscheint mir ziemlich weit für eine gemütlche SO runde, aber ich wär dafür zumindest 1x den anninger zu probieren :)

 

weiss jemand ob die hütte SO VM offen hat???

Geschrieben

Was sind denn jetzt eigentlich die Fakten?

 

Wer war der Herr?

Förster, Waldarbeiter, Gendarm, Gemeindebediensteter, Gartenzwerg,....

 

Was hat er genau gesagt?

Ich nehme an das wir da nicht fahren dürfen.

Hat er Androhungen gemacht was passiert wenn er uns nocmal dort sieht?

 

Also bitte wer hat mit ihm gesprochen?

lgc.

Geschrieben
Die Wirtin/der Wirt hat keinen Einfluß auf die Gesetzgebung und nachdem 'uns' die Lobby/der Einfluß fehlt wird sich wohl nix daran ändern, dass wir mit Licht und nur auf eigens gekennzeichneten Wegen fahren dürfen.

 

Zudem haben wir jetzt (den Winter über) Fahrverbot auf der Heide (Radfahren verboten Schild beim Parkplatz) ...

Schon, schon.

 

Aber Gesetz und Tafel sind ja da schon vorher auch gestanden und es hat niemand gekümmert, also daran liegt es nicht.

 

Der Wirt ist ja auch ein ordentlicher Steuerzahler für die Gemeinde Perchtoldsdorf und kennt da möglicherweise jemanden. Der könnte da vielleicht was "richten". Fragen kostet nix.

 

Der wird sich wundern, wenn auf einmal so sang- und klanglos die Mountainbiker nicht mehr auftauchen. Der denkt sich vielleicht sogar, er hätt irgendwas verpatzt, das letzte Mal.

Geschrieben
Der denkt sich vielleicht sogar, er hätt irgendwas verpatzt, das letzte Mal.
das soll aber nicht unsere sorge sein.

 

ich gebe dem alf vollkommen recht: ziel der WPR war es, einen gemütlichen SO VM zu verbringen. und streitereien passen da einfach nicht rein :(

 

wer jetzt recht hat und wer nicht, ob wir vl doch dürfen oder nicht, das ist alles nebensächlich. leider.

Geschrieben
Die Frage ist was wollen wir?

Bisher wurde uns folgendes geboten: das MMn. schönste Gebiet zum Biken unmittelbar an der Stadtgrenze | eine sehr gute Parkmöglichkeit | 1A präparierte Forststraßen, sodass alle mitfahren konnten | unzählige Singletrails von leicht bis technisch | wenig Fußgänger | eine nette Einkehrmöglichkeit und keine Hundstrümmerl :D.

 

 

 

Anninger: Die Forststr. (im Wald) vom Bockerl weg und die zum Husarentempel (oberhalb vom Richardshof) war vor ein paar Tagen nur entlang der 2 PKW Spurrinnen befahrbar. So komfortabel präpariert wie am Parapluiberg ist es dort absolut nicht, evtl. die Forstautobahn zum gr. Anninger. In Husarentempelgegend sind die Wege nur sehr schmal ausgetreten. Ob sich das jetzt gebessert hat weiß ich erst in ein paar Tagen.

 

 

MMn. zahlt es sich nicht aus vom hohen Norden anzureisen nur um dann hintereinander in schmalen Spurrinnen eine Region zu befahren wo man auch regelm. auf Förster trifft und am So. u.U. sogar mehr Fußgeher und v.a. Rodler unterwegs sind. In einer kleinen Gruppe ja, aber nicht in der Anzahl wie heute bzw. gestern.

 

 

Fazit: Dann lieber gleich auf's Hocheck oder in die Gegend vom Klaus(i) - bzw. andere Vorschläge ...

 

Hocheck ist doch einbisschen weit weg, um jeden Sonntag hinzufahren.

Geschrieben
das soll aber nicht unsere sorge sein.

 

 

So meine ich das auch nicht. :rolleyes: Irgendwie hab ich das Gefühl, ihr verstehts mich nicht. Offenbar drück ich mich nicht richtig aus.

 

Der Wirt hat möglicherweise ein vitales Interesse daran, dass ihn regelmäßig die Mountainbiker im Winter auch weiterhin besuchen.

D.h.: Das bringt Kohle für den Wirten.

 

Die Gemeinde will die Mountainbiker loswerden.

D.h. für den Wirten: keine Kohle mehr...

 

Der Wirt kennt vielleicht jemanden in der Gemeinde oder ist selber eine wichtige Persönlichkeit oder hat sonst einflußreiche Freunde und kann daher da was dagegen machen.

Mountainbiker kommen wieder, Kohle für Wirten rollt wieder rein und alle sind wieder glücklich und zufrieden

 

Man müsste halt den Wirt auf die Lage aufmerksam machen...

Geschrieben
So meine ich das auch nicht. :rolleyes: Irgendwie hab ich das Gefühl, ihr verstehts mich nicht. Offenbar drück ich mich nicht richtig aus.

 

Der Wirt hat möglicherweise ein vitales Interesse daran, dass ihn regelmäßig die Mountainbiker im Winter auch weiterhin besuchen.

D.h.: Das bringt Kohle für den Wirten.

 

Die Gemeinde will die Mountainbiker loswerden.

D.h. für den Wirten: keine Kohle mehr...

 

Der Wirt kennt vielleicht jemanden in der Gemeinde oder ist selber eine wichtige Persönlichkeit oder hat sonst einflußreiche Freunde und kann daher da was dagegen machen.

Mountainbiker kommen wieder, Kohle für Wirten rollt wieder rein und alle sind wieder glücklich und zufrieden

 

Man müsste halt den Wirt auf die Lage aufmerksam machen...

 

würdest Du garantieren das der Wirt im durchschnitt € 100,- mit uns verdient (pro Sonntag)!

Seine Haupteinnahmequelle sind die Wanderer und die Rodler! Und mit denen möchte er sichs auch nicht verscherzen, oder!

 

Möcht damit nicht sagen, das wir unbeliebt bei ihm waren. Sie haben uns immer freundlich empfangen!

Geschrieben
So meine ich das auch nicht. :rolleyes: Irgendwie hab ich das Gefühl, ihr verstehts mich nicht. Offenbar drück ich mich nicht richtig aus..
wir verstehen dich vollkommen!

 

nur ist eine solche aktion des wirtn sehr unwahrscheinlich... :(

 

und was is wenn in 2-3 wochen plötzlich nur mehr 5 leut WPRn? dann müssn die 5 in die stube gehen und sich schuldig fühlen (wenn du weisst was ich meine)

 

...zahlt sich net aus ;)

Geschrieben
würdest Du garantieren das der Wirt im durchschnitt € 100,- mit uns verdient (pro Sonntag)!

Nein. Ich selber war ja nie bei einem WPR dabei. Möglicherweise ist ihm das auch gar nicht so unrecht, wenn die Mountainbiker ausbleiben, wer weiß...

 

Aber was ich mein, ist, dass es auf einen Versuch darauf ankommt, mit dem Wirt über das Problem zu reden. Ihr habts ja nichts zu verlieren. Man braucht allerdings dazu eine ruhige entspannte Atmosphäre.

Geschrieben
nur ist eine solche aktion des wirtn sehr unwahrscheinlich... :(

 

...zahlt sich net aus ;)

Beim Lotto ist die Wahrscheinlichkeit eines Sechser ca. 1 zu 8 Millionen. Trotzdem spielen die Leute, weil die Chance besteht...

Geschrieben

...vielleicht noch zur Erklärung:

 

ich fahre schon seit 2001 die WPR's (ca.75x) ...es hat eigentlich nie gröbere Schwierigkeiten gegeben, ein paar ältere Damen haben manchmal gemeckert...wir haben freundlich gegrüßt und das war's...auch mit Jäger od. Förster habe ich nie Schwierigkeiten gehabt (will ich auch nicht !) ...in letzter Zeit gibt es aber Vereine die sich den Schutz der Heide vorgenommen haben (siehe auch Dornenverbauten neben den Wegen - wäre für uns nicht notwendig gewesen ;) ) wir haben die Heide selber sehr gerne ...bei den letzten Ausfahrten sind wir direkt od. Mitfahrer davor od. danach von Aufsichtspersonen angehalten und zurechtgewiesen worden, die Proteste der Wanderer waren auch vermehrt (nicht nur negativ...auch positive Meldungen waren dabei).

 

Da ich die WPR's angefangen habe....habe ich sie eben jetzt beendet (fällt mir nicht leicht - ist mein Baby) um gröberes Aufsehen und aufkommenden Streß zu vermeiden....10-20 Biker fallen auf einem Haufen eben mal auf....

 

...ich verstehe es nicht als 'Schwanz einziehen' sondern als 'Konfliktvermeidung' ...ich will biken und nicht Krieg führen ;)

 

Ich glaube man kann auch weiterhin dort rauffahren...ist ja ideal und schön dort oben...und einzeln od. in kleinen Gruppen stört man vielleicht nicht so...und ist flexibler bei der Routenwahl und Fahrzeit (nach Bedarf ;) )

 

...die WPR hat nun mal eine bestimmte Abfahrtszeit und daher ist es auch leicht auszurechnen wann die Gruppe irgendwo vorbeikommt ...

 

bitte sich durch das Ende der WPR nicht die Freude an der Heide nehmen lassen....die Verantwortung dafür was, wo, wie...wer fährt trägt sowieso jeder für sich alleine ;)

 

...und wenn man sich mal zufällig auf einen Topfenstrudel wo trifft ist es ja auch ned schlecht :p

 

Pss.: die Wirtin kann an der rechtlichen Lage auch nix ändern...und von da her sind wir im Unrecht :mad:

Geschrieben

Von den Wanderern habe ich während 'meiner' 5? WPR's nur positives gehört. Entweder gar nichts, eine freundliche Begrüßung oder die Nachfrage ob man eh gut fahren kann.

 

 

22 Biker hintereinander sind halt viel - kleine Gruppen fallen kaum auf wenn man sich entsprechend verhält. Falls wieder mal wer raufkommt kann er ja die Wirtin fragen was so über uns erzählt wird und sich im Namen aller 'verabschieden'.

 

 

Das Thema ist wieder mal Anlaß über folgendes nachzudenken / mitzuhelfen:

Österreichische Interessensvertretung Mountainbike

 

Fakt ist, dass wir egal wo in Ö. immer mit der rechtlichen Seite konfrontiert werden! Und das in Angriff zu nehmen kann/soll auch von bestehenden Vereinen (Chaoten & Co) unterstützt werden.

 

 

@Falke: Meinte eh nicht jedes WE Hockeck - 1x Hockeck, 1x Anninger, 1x Bad Vöslau, 1x Stuhleck *g* usw.

Geschrieben

Das mit der grösseren Gruppe ist net ganz richtig - ich bin eine Woche zuvor alleine fahrend vom ihm angehalten worden.

 

Offensichtlich hats irgendwelche Beschwerden oder sonstige Vorkommnisse gegeben welche nicht mal mit der WPR in Zusammenhang stehen müssen, welche aber nun gegen alle Biker gerichtet sind.

 

Wobei - a bisserl selber schuld samma auch - am So ist wieder einer quer über die Heide runter gebrettlt, obwohls grad dort so happig sind und extra Fahrverbotsschilder aufgestellt sind.

 

Wobei man eines sagen muss - der Typ - offiziell Forstaufsichtsorgan - ist nicht mal ungut, der macht dort nur seinen Job auf Anordnung anderer. Dem die Schuld zu geben hat keinen Sinn.

 

Nur wenn wir ihn laufend ignorieren wird er wahrscheinlich ungut und irgendwann gibts Konsequenzen.

 

Obwohl der Parapluiberg meine "Hausstrecke" ist werd ich das Gebiet in den kommenden Wochen wohl meiden.....

 

lg

Geschrieben

also wenn interesse besteht einfach posten, bei kleineren anninger-gruppen wär ich gern dabei...

man muss hald so orte wie den richardshof meiden, da wird man wirklich schon im sommer "angfäut"

also wenn wer am samstag vormittag lust hat, raus mit der sprache.... :toll:

p.s. singletrails wie den gravitytrail wird man zur zeit eh kaum fahren können...

Geschrieben
War heute mit dem Michi nur am Fuße des Anningers. Die Forststr. sind mittlerweile super befahrbar, den trail zum Husarentempel habe ich leider nicht unter die Lupe genommen - sind nur die Stiegen beim Aquädukt mehrmals abgefahren, Fotos.
Geschrieben

Also ich hab gestern mein neues Bike zur Ferdinand Hütte ausgeführt und von den Passanten nur positives gehört, das übliche wie: Ui, schau dir den an, oder die san super die Radlfohra,...

Allerdings muß ich dazusagen, daß ich alleine unterwegs war und daher wahrscheinlich nicht so aufgefallen bin.

Ich bin auf diese Diskussion aufmerksam gemacht worden und finde das sehr schade, weil ich gestern eben das erste mal im Winter da oben war und es hat mir so gut gefallen, daß ich am liebsten heut gleich wieder rauffahren würde...

Was ich nicht verstehe ist, wenn man a bisserl aufpaßt passiert eh nix und was soll man da "umweltschutzmäßig" im winter von der haide zerstören??

da sind die rodelfahrer aber ärger, meiner meinung nach...

mich hätt gestern beim rauffahren eh fast einer mit seinem getunten schlitten mitzaht...

Geschrieben

Neueste Info:

 

am Sonntag fahre ich eine Abklärungs-WPR, habe soeben mit der Wirtin telefoniert und einiges besprochen (Danke Adam für die Info !)....

 

sollte wer mitfahren wollen - zur gewohnten Zeit am gewohnten Ort...ich werde allen Schwierigkeiten (sollte es welche geben) tief ins Auge blicken... :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...