Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so aber jetzt:

 

poserstyle is was andres, aber wer kann von sich schon sagen dass er einen eigebau sattl mit mikrigen sub 60g hat! (genaues gewicht wird folgen)

 

und noch mal danke an jollyrogers für convertieren!

 

fahreindrücke wirds morgen geben, sofern der wind nachlässt und mi nit wieder vom crosser bläßt! :rofl:

30.jpg

31.jpg

32.jpg

Geschrieben
so aber jetzt:

 

poserstyle is was andres, aber wer kann von sich schon sagen dass er einen eigebau sattl mit mikrigen sub 60g hat! (genaues gewicht wird folgen)

 

und noch mal danke an jollyrogers für convertieren!

 

fahreindrücke wirds morgen geben, sofern der wind nachlässt und mi nit wieder vom crosser bläßt! :rofl:

 

 

erzähl und zeig mir wie das funktioniert :qualm::wink::D

 

wu,derauchcarbonbastelnwill,phi

Geschrieben
erzähl und zeig mir wie das funktioniert :qualm::wink::D

 

wu,derauchcarbonbastelnwill,phi

 

is der kleine wu in den weihnachtsferien in ot???? (vielleicht kann man da was machen!)

 

 

ansonsten pm, es wird warscheinlich zu ausführlich für die öffentlichkeit!

Geschrieben
is der kleine wu in den weihnachtsferien in ot???? (vielleicht kann man da was machen!)

 

 

ja der kleine wu ist in ot!

da is die ganze familie wu in ot...wuwo,wudav,wumum,wudad und der wuphi :D

 

ansonsten sollten wir meine probleme bei einem imaginären bier im internet eroiern :toll::D

Geschrieben

ok na dann, für alle die sich noch nicht wirklich auskennen, folgt in kürze die genaue anleitung für den ultimativen carbon selbstbau!

 

da es wirklich ausführlich wird, wird es in mehrere teilgebiete aufgeteilt!

 

1.) Vorbereitung

2.) Formenbau

3.) Carbonlaminieren

4.) Nachbearbeitung

Geschrieben

ok, als erstes einfaches projekt geh ich mal von einem sattel aus :D

Teil 1

 

-->Also man wird natürlich den sattel nehmen der einem am besten "sitzt" oder wahlweise auch den der am meisten pornopotenzial aufweist!

 

-->das ding vom leder (sollte eines vorhanden sein) und schäumung befreien

 

-->plank polieren! sollte keine polier maschine vorhanden sein reicht es auch das ganze mit einem sehr feinen schmirgelpapier glatt zu bekommen!

 

-->anschließend zum bauhaus (oder ähnlichem) hadschen und in die autoreparatur abteilung, dort gibts so ausbesserungskits fürs auto. diese enthalten bereits alle notwendigen sachen die benötigt werden (glasgeweben, aber dazu später)

 

-->von der kfzabteilung weiter in die installations abteilung dort gibbts hochviskose pasten, die später als trennmittel dienen!

 

-->dann in die maler abteilung, und nach kleinen farbrollen, vorzugweise aus plastik ausschau halten!

 

-->aceton darf auch nicht fehlen!

 

-->bezahlen nicht vergessen! :D

Geschrieben

Teil 2

 

-->wieder zu hause und voll motiviert, gehts weiter

 

-->der sattel will nun mit der paste eingestrichen werden! dann wieder abpoöiert und noch mal eingestrichen und wieder abpolier, per hand versteht sich! (so verschließen sich die kleinen kratzer und gleichzeitig bleibt die paste haften)

 

-->im autoreperaturset sollten nun glasgewebe, harz, härter, und eine transparente folie sein!

 

--> der mama/frau aus der küche einen joghurtbecher oder sonst irgendein gefäß fladdern das anschließend keine verwendung mehr hat. darin dann das harz und de härter geben. (mischungverhältnis 10:4) gscheit homogenisieren!

 

-->die glasmatten vorher schon so zuschneiden, dass sie genau über den sattel passen, sollten jedoch ein bisschen überstehen (5-10mm)

 

-->nun die divise: ertränken!!!!!! d.h. die matten sollen nun mit harzgetränkt werden, und zwar so stark bis sie sich leicht verformen lassen! für die form ca. 5-7schichten aufbringen!

 

--> mit der walze/rolle nun noch die luftblasen rausbringen und schaun das man alles halbwegs gleichmäßig verteilt hat.

 

-->und das schlimmste jetzt! WARTEN ca. 10stunden! (merkt man aber so und so wenns hart is!)

Geschrieben

Teil 3

 

und weiter gehts

 

-->die form is jetzt aucgehärtet

 

-->nur werden die kanten abgeschliffen um anschließend die genaue sattelkante zu erhalten

 

-->auch die form steht auf fett! also auch bei der form wieder paste rein, polieren, paste rein und wieder polieren! mann will ja nicht das sich das carbon mit dem glasgewebe verbindet!

 

-->so wieder härter und harz zusammen mischen! (darauf aufpassen das man diesmal das EPOXID harz verwendet!) [glasgewebe wird meistens mit polyurethanharz getränkt] mischungsverhältnis, falls nicht anders angegeben 4:10 (4Teile Härter)

so nun hat man ca. 1stunde zeit um rum zu harzen! :D

 

-->die ersten arbeitschreitte funktioniern im prinzip gleich wie beim glasgewebe. (tränken drauflegen blablabla)

 

-->so aba jetzt, auf das eingelegt gewebe wird eine schicht abrissgewebe gelegt.

 

--> dann noch 1-2schichten pampers darüber (pampers= filzmatte die das harz anschließend aufsaugen soll)

 

--> dann das ganze in eine gefrierbeutel geben

 

--> und für alle die keinen autoklaven daheim stehen haben, den staubsauger in den beutel steckenund lauftdicht verschließen! es soll ein vakuum entstehen!

 

-->zu guter letzt noch das ganze auf den ofen, heizkörper, mamas/frauchens rohr (bitte nicht falsch verstehen)geben! (achtung bei maximal 100°C!!!!)

 

-->ca. 3- 4 stunden warten dann sollte alles überschüssige harz auf der matrix gesaugt sein

 

--> sattel aus der glasform befreien und bewundern! :D

Geschrieben

teil drei check ich ned :D

 

..ich hab dann von meinem ausgangssattel das was ma bei teil zwei draufgebn habn und härtn habn lassn runtergebn...und dass tu ma jetzt nochamal fettn und so...und dann alles nochmal nur mit anderem harz + dann das mit dem staubsauger + heizung?

Geschrieben
was heißt das? :confused:

 

 

naja, du hast das carbon in harzgetränkt und dann in die form gelegt!

 

und dann kommt ein gewebe(abrissgewebe) drauf das die watte/filz vom carbon fernhält!

und das man nachdem aushärten wieder runter reißen kann!

 

@bigair: nö, du hast dann dei form mit der du deine carbonsattel machen kannst! und anstelle der glasfaser verwendst du dann das carbon mit dazu gehörigem harz!

Geschrieben
naja, du hast das carbon in harzgetränkt und dann in die form gelegt!

 

und dann kommt ein gewebe(abrissgewebe) drauf das die watte/filz vom carbon fernhält!

und das man nachdem aushärten wieder runter reißen kann!

 

@bigair: nö, du hast dann dei form mit der du deine carbonsattel machen kannst! und anstelle der glasfaser verwendst du dann das carbon mit dazu gehörigem harz!

 

aso bei teil 2 wurde nur die eigentliche form gemacht, auf die dann das zeugs drauflaminiert wird...ok ;)

Geschrieben

Teil 4

 

wird sind jetzt also mit der harzerei fertig! gut so! jetzt kommt der wirklich anstrengende teil!

 

-->Entformen heißt das zauberwort! also das carbonzeugs aus der glasform nehmen! das kann schon mal ein wenig anstrengend sein falls sich das harz doch stellenweise mit einenander verbunden hat. in diesem fall muss man das ganze hal mit gewaltigemgefühl machen!

 

-->bestaunen, bewundern, sabbern! (sabber wieder wegwischen, weiter machen)

 

-->so wenn man sich wieder gefangen hat, abchecken ob eh alles passt! (sollte was nit passen, luftloch..., dann wegschmeißen heuln gehn und tv einschalten :D ) aber i geh mal davon aus das alles in ordnung is!

 

-->dann schliefpapier in die hand nehmen (oder halt auch schliefmaschine) und die kanten schön bis zur sattelkante runterschleifen. abrunden nicht vergessen! sonst schneidet man sich was geliebtes ab!

oda man kann wenns einem lieber is, die kanten mit rowings auslegen! dann bekommt man schön runde kanten! und alles bleibt heil!

 

-->ok, dann sie kanten noch schnell mit jeweils einem feineren schleifpapier schlefen damit man keine kratzer mehr drinnen hat!

 

-->klarlack drüber!

 

-->und schon is das ganze ding fertig!

Geschrieben

sollte wer auch sein eigenes gestell machen wollne, funktionierts natürlich gleich!

 

zu den werkzeugen:

 

jogurtbecher

schere

cuttermesser

walze

schleifpapier

staubsauger

 

zu den materialien:

 

-->trennpaste

 

-->UP-harz

-->glasfasergewebe

-->UP Härter

 

-->EP Harz

-->EP Härter

-->Carbongewebe

 

-->Carbonrowings

 

-->klarlack (aufpassen das er kunststoffe nicht aufweicht! hab ich gerade erst leidlich erlebt)

 

 

 

sonst noch irgendwelche fragen?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...