Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hoch und dünn müssen die Blöcke sein, damit sie sich in den Boden krallen können

und verkehrt v-förmig /'''\ um eine gute Selbstreinigung zu gewähren.

 

Wobei sich wenige, hohe Stollen am harten, gefrorenen Erdboden/auf der Straße grauslich fahren ...

Geschrieben

Interessantes, und hochaktuelles thema auch für mich...

 

vorweg, von mtb - reifen hab ich nun wirklich überhaupt kein ahnung. nur soviel, dass ich um diese zeit mit meinem ritchey speedmax wohl an die grenzen gestoßen bin :f:

 

darum soll jetzt ein gscheiter reifen für diese jahreszeit her,

einsatzgebiet: straßen mit splittstreuung und befestigte straßen mit schneefahrbahn

 

kann mir dazu jemand was richtiges empfehlen? – nett wäre auch welche reifenbreite so gängig ist..

 

lg

mario

Geschrieben
Ich hab grad den Maxxis Ignitor 2,35 aufgezogen und stelle fest, dass er besser hält als der Conti Vertical Pro, den ich die letzten Jahre gefahren bin, speziell, wenn´s nass ist, Schnee hat´s noch nicht viel gegeben, und auf Eis iss´eh wurscht, was du oben hast, wie ich gestern abend feststellen durfte :rolleyes: , da helfen nur Spikes
Geschrieben

Ich hab heute den Michelin XCR Mud auch hinten montiert, bin schon auf die morgige Ausfahrt gespannt ... und werde dann berichten ;)

 

@ Reifenbreite

Alles zwischen 2.0 und 2.25 würde ich für den normalen Einsatz empfehlen, Conti baut schmäler, Michelin breiter

Geschrieben
bevor ich mir noch mal einen conti aufs bike tu fahr ich nur auf den felge...

....eine ausfahrt 3 platte... :rolleyes:

 

genau das wollt ich jetzt fragen, weil ich naemlich einen explorer supersonic raufgeben will. Wie pannensicher ist der supersonic, weil sonst nehm ich mir den pro, obwohl 100g schwerer :(

Geschrieben

nun ja hatte gestern eine 4 1/2 stündige winter tour am kahlenberg bei dem schnee konnte ich ned wiederstehen auch wenn es eiskalt war

war mit meinen alberts unterwegs

ergebnis:

selbstreinigung in weichen schnee schlecht!!!

in mittelharten und harten schnee sehr gut!

probleme mit grip hatte ich nicht auch wie ich dann in der dunkelheit über die gefrorenen seitengassen wiens heim bin , hätt ich ned geglaubt

rollwiderstand naja mittelmässig

 

reifendruck: hinten 2,9bar, vorne 2,8 bar gefahren

 

ich hoffe ich konnte helfen, des weitern denke ich das die 2,35 bei festem schnee besser sind und die 2.1er bei schnee wie gestern am kahlenber oben beim fahren also ca 15cm frischschnee

 

auch bei der rodelpiste hatte ich bei der abfahrt keine gripprobleme :toll:

Geschrieben
Schau dir einmal das Profil an. Das ist tausend und eins....

Auf der Homepage kommt das Profil der Reifen meiner Meinung nach nicht so zur Geltung. Anbei.

 

Hat's dich am Sonntag net ein paar mal hing'haut?

Oder war das wer anderer?

:) Ja das war so :look: : Hinten Nobby Nic, vorne Racing Ralph :eek: . Typischer Fall von SS :zwinker: .

 

mfg wo-ufp

Nobby Nic 001.jpg

Nobby Nic 003.jpg

Geschrieben
servus

...gibts an reifen...der auch noch gut rollt...(für rennen)

...pannensicher is...(hatte gestern beim rennen wida an platten hinten...is aba zum glück erst heute ausgangen)

...gripp im gatsch/schnee hat...(na fürn winter jetzt)

 

nein! :o;)

Geschrieben

also bin mit meinem conti vertical protection sehr zufrieden i schnee, es bleibt nyx picken, reinigt sich selber sehr gut, sowohl im weichen neuschnee aber auch im harten und auch im patzen, den's am sonntag nach dem regen ghabt hat :toll: auf naesse gibts vielleicht bessere, aber im nassen fahr i eh net gern und viel :p

i wuerd mir jederzeit wieder den vertical nehmen, leicht, pannensicher, rollt ganz gut und meiner meinung nach super grip auf schotter, im trockenen, und sogar wahnsinn auf lockerem boden wie erde oder sand... und im schnee auch guter grip, bin ueberall rauf wo ich wollt :love:

Geschrieben

Hallo, ich bin am Samstag 3 Stunden mit meinem alten Hardtail und hinten black sharky, vorne little albert sport lange Trails bei 15 cm Neuschnee ( noch keine Vereisung ) gefahren. Ging eigentlich ganz gut bis auf ein paar steile Anstiege.

Jetzt bin ich gestern und heute jeweils 2 Stunden mit meinem Ghost Fully gefahren, Bereifung little albert 2,1 v+h. O Graus!! :f: :f:

Mittlerweile hatte sich der Schnee verpresst und die vereisten Stollenabdrücke der Waldarbeiter waren ebeso wenig lustig wie die Eisplatten auf den Feldwirtschaftswegen.

Ich bin am Überlegen ob ich die Maxxis Minion 2,35 oder die Black Schark Mud 2,1 kaufen soll und ob es damit überhaupt besser wird.

Aus dem Thread bisher bin ich ehrlich gesagt nicht weiter gekommen.

Die Maxxis wiegen halt auch satte 890 g ( pro Stück ). :confused::confused:

Geschrieben

hänsle - schau Dir das Profil an.

 

Mud/Schneereifen haben dünne, sehr hohe Blöcke mit quadratischem Querschnitt, damit sich der Reifen in den Untergrund krallen kann.

 

Die Blöcke sind verkehrt v-förmig, also /''\ und mit viel Abstand angeordnet um eine gute Selbstreinigung zu gewährleisten. Am Eis bzw. auf nassem Boden ist eine weiche Gummimischung von Vorteil.

 

 

Also der Minion fällt schon mal weg.

Der Black Shark Mud 2,1" ist sehr schmal mit 48 mm und sehr leicht.

der größere Dürfte Dir zu schwer sein also schau evtl. auch mal auf die Maxxis website, die haben was zwischen den beiden Shark Mud Modellen - s.o.

Geschrieben

Ich hab mir jetzt grad eben den Minion F mit 42 aST und den Hinterreifen mit 60 aMP bestellt. Ich denke viel falsch mache ich damit nicht. Die Eiszeit ist wohl hier in Deutschland vorerst vorbei und in Matsch und Schneematsch sollen die Minion Zwillinge ja hervorragend sein, ausserdem erscheint mir der Preis von zusammen 55,80 Euro im Gegensatz zu manchem Schwalbling doch recht preiswert.

Die Lebensdauer soll auch ordentlich sein.

Meine Schwalbe haben gerade mal 1200 Km und der Hinterreifen ist schon fast schlickig auf der Mittelpartie.

Geschrieben
in Matsch und Schneematsch sollen die Minion Zwillinge ja hervorragend sein,

 

Sagt wer :f: ? Minion in patzigem Schnee und Matsch ist innerhalb von ein paar Sekunden ein Slick und nix gut. Minion ist ansonsten super (vor allem mit einer weichen Gummimischung vorne) auf allen möglichen trockenen und nassen Untergründen.

Naja, aus Fehlern lernt man bekanntlich und wenigstens hast jetzt einen super Reifen für den Rest den Jahres (wenn kein Schnee liegt).

Geschrieben

Jetzt bin ich gestern und heute jeweils 2 Stunden mit meinem Ghost Fully gefahren, Bereifung little albert 2,1 v+h. O Graus!! :f: :f:

Mittlerweile hatte sich der Schnee verpresst und die vereisten Stollenabdrücke der Waldarbeiter waren ebeso wenig lustig wie die Eisplatten auf den Feldwirtschaftswegen.

 

Meine Schwalbe haben gerade mal 1200 Km und der Hinterreifen ist schon fast schlickig auf der Mittelpartie.

Na gut was erwartest du von einem fast Profillosem Reifen??

Das ist so wie beim Auto im Winter mit Slicks fahren!

Geschrieben
Die Eiszeit ist wohl hier in Deutschland vorerst vorbei und in Matsch und Schneematsch sollen die Minion Zwillinge ja hervorragend sein, ausserdem erscheint mir der Preis von zusammen 55,80 Euro im Gegensatz zu manchem Schwalbling doch recht preiswert.

 

Das Schwalbe Black Shark MUD Light Reifenset schwarz 2,1" VR+HR gibt es ab 45 EUR. Aber was solls - jetzt hast Du wenigstens anständige Sommerreifen für die nächste Saison bzw. auch bedingt taugliche Winterreifen.

Geschrieben
Sagt wer :f: ? Minion in patzigem Schnee und Matsch ist innerhalb von ein paar Sekunden ein Slick und nix gut. Minion ist ansonsten super (vor allem mit einer weichen Gummimischung vorne) auf allen möglichen trockenen und nassen Untergründen.

Naja, aus Fehlern lernt man bekanntlich und wenigstens hast jetzt einen super Reifen für den Rest den Jahres (wenn kein Schnee liegt).

 

 

ich fahr im Sommer Maxxis Larsen TT und im Winter den Minion . Damit bin ich den kompletten letzten Winter gefahren und ich war sehr zufrieden.

__________________

http://www.silberfische.net (da gibts die besten MTB-Reifen ;)

 

Diese Aussage stammt aus einem anderen Board.

 

Dort wird auch der Maxxis Swampthing empfohlen und der Maxxis Medusa.

Fährt jemand von euch diese Reifen im Winter?

Geschrieben
ich fahr im Sommer Maxxis Larsen TT und im Winter den Minion . Damit bin ich den kompletten letzten Winter gefahren und ich war sehr zufrieden.

__________________

http://www.silberfische.net (da gibts die besten MTB-Reifen ;)

 

Diese Aussage stammt aus einem anderen Board.

 

Dort wird auch der Maxxis Swampthing empfohlen und der Maxxis Medusa.

Fährt jemand von euch diese Reifen im Winter?

 

Hmm, der deutsche Winter ist ja in weiten Teilen eures Landes nicht gerade als sehr schneereich bekannt ;) . Also, meine Erfahrung mit dem Minion im Schnee war folgende - wenn der Boden gerade mal angezuckert war (sagen wir mal so 1-2cm Schnee), wars eigentlich auf fahrtechnisch einfacheren Trails kein Problem. Aber bei steilen Sachen hatte das Vorderrad plötzlich nicht mehr genug Bremsgrip (weil das Profil komplett mit Schnee "zugeklebt" war) und das waren keine sehr lustigen Situationen. Auch steil bergauf setzte sich der Hinterreifen gar schnell zu und drehte somit durch. Also für mich persönlich ist der Minion nichts für den Winter mit viel Schnee.

Ich selber fahre im Winter den Maxxis Swampthing und bin im Vergleich zum Minion sehr zufrieden. Im Übrigen ist ein jeder guter Schlammreifen auch im Schnee gut, einfach weil sie die beste Selbstreinigung unter den Reifen haben (hat ja der Pitchshifter schon erklärt weshalb das so ist). Ein kleiner Tip - wenn dir für den Winter den Swampthing zulegen solltest nimm 1.) den mit der einfach Karkasse (D60). Und 2.) mit der 60aMP-Gummimischung. Im Winter bringen nämlich die weichen Gummimischungen der Maxxis-Pneus genau Nüsse. Sie werden nämlich bei Temperaturen um 0° (und darunter) sehr hart und damit sinkt die Haftungseigenschaft des Gummis (Grip wird schlechter) und auch seine Dämpfung (Reifen fährt sich härter). Ich habe beide Fehler begangen und habe jetzt den Swampthing mit der schweren DH60-Karkasse (hat um einiges mehr Rollwiderstand) und der weichen 42a-Gummimischung vorne und hinten. In dieser Ausführung schlägt er den Minion im Schnee zwar noch immer um Längen, aber wegen des höheren Rollwiderstandes und des im Winter hart werdenden Gummis bin ich trotzdem auf der Suche nach einem neuen Schneereifen.

Geschrieben

also ich hab jetzt nach einiger Überlegung ( wozu genau brauche ich den Reifen ) doch die minions in den swampthing getauscht. Ich denke dass ich damit hier in meinen Schwarzwaldtrails ( my castle liegt ca. 700m ü.NN ) besser zurecht komme als mit den Minion die eher die Downhillstollen und für längere Touren ( bis 100 km ) wohl etwas klobig sind, vor allem wenn man dazwischen noch Strasse hat.

 

Ich kann nur hoffen dass ich diesmal mit den Reifen endlich mal den Fähigkeiten meines Bikes besser gerecht werde und noch mehr Spass am Fahren bekomme.

 

Gruss

HP

Geschrieben

Noja, je nach Ausführung ist der Minion auch super für längere Touren. Und am Asphalt ist er leiser als der Swampthing. Beim Rollwiderstand werden sich beide nicht viel was schenken (wenns beide in der selben Ausführung vergleichst). Aber wie gesagt - im Winter wenn Schnee liegt ist der Swampthing dem Minion defintiv vorzuziehen.

Bestell den Swampthing in der Version die ich dir empfohlen habe (D60 Karkasse und 60aMaxxPro-Gummimischung) und du wirst fortan glücklich durch den Schnee fahren :).

Geschrieben

Bestell den Swampthing in der Version die ich dir empfohlen habe (D60 Karkasse und 60aMaxxPro-Gummimischung) und du wirst fortan glücklich durch den Schnee fahren :).

 

Also denn , so mach ich's. Und wenn ich doch unglücklich sein sollte schreib ich deiner mom du wärst schuld :l:

Geschrieben

Also eigentlich wunder ich mich warum hier keiner genau liest. :s:

 

Pitchshifter erklaerte weiter oben dass ein Profil mit kleineren Stollen eine tolle Selbstreinigung hat, und ein paar Antworten vorher meine ich genau dasselbe, indem ich den Conti Vertical Pro lobe, aus eigener Erfahrung im Steirischen Schnee 20-30cm, sowohl im Pulver als auch im Nassschnee.

 

Aber trotzdem wird was anderes gekauft und dann ist man nicht zufrieden, naja...

 

@Haensle:

Wenn du vom Maxxis Minion Erfahrungsberichte im Shcnee haben willst, frag doch einfach mal doktor87 oder so, der hat meinen Minion naemlich gekauft

und biked auch im tiefen Schnee von Styria :devil:

 

Sonst wuensch ich dir noch viel Spass mit deinem Fehlkauf :du:

Geschrieben
hänsle - schau Dir das Profil an.

 

Mud/Schneereifen haben dünne, sehr hohe Blöcke mit quadratischem Querschnitt, damit sich der Reifen in den Untergrund krallen kann.

 

Die Blöcke sind verkehrt v-förmig, also /''\ und mit viel Abstand angeordnet um eine gute Selbstreinigung zu gewährleisten.

 

also du meinst das hier, oder?

Passt doch auch auf den swampthing!

Und ganz im Vertrauen: ich mag Conti nicht wegen ihren Geschäftspraktiken.

:s:

Geschrieben

also, nach einer ersten ernsthaftenb winterausfahrt kann ich wie folgt berichten:

 

ich bin seit monaten großer fan meines (geschäftspraktiken hin oder her..) Conti Vertical Protection in 2,3, der ist leicht, ned so teuer, buat wie der NoWin völlig richtig sagt eher schmal für die Größe und hat sowohl im schlammigen/gatschigen Untergrund als auch auf Schnee (Dominik, du hast es am Samstag selbst gesehen, ich hatte ganz guten Grip am Fully) ordentlichen Halt.

 

Davor, hatte ich den (groben, breiten und echt schweren (900g), aber dafür extrem stabilen und unkaputtbaren) Tioga Blu Dragon (war nominell auch ein 2,3er, baute aber fast so breit wie ein 2,5er), mit dem war ich im Schlamm/Gatsch extremst zufrieden, kann also "nur" schließen, dass der im Schnee (bis auf die Nachteile in der Breite) ned schlecht ist. Wo man den bekommt und wieviel der kostet ist allerdings außer meines Wissens...

 

anbei der tioga...

bludragon.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...