paul1649345178 Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 BIKEBOARD STADION - und die hütte wird einfach umfunktioniert zu einem megagenialen bikepark!!! Zitieren
revilO Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Ist Arnie der weltweit bekannteste lebende Österreicher? sicher einer der bekanntesten Österreicher überhaupt, inklusive aller Verstorbenen, auf jeden Fall der bekannteste Lebende, nur dass ihn außer im deutschsprachigen Raum fast niemand mit Österreich in Verbindung bringt Zitieren
TomCool Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 war ein Deutscher... :confused: Geboren in Salzburg, gestorben in Wien. Wie kommst auf des??? Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Geboren in Salzburg, gestorben in Wien. nach der definition ist Billy Wilder aber kein Österreicher Zitieren
Lena Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Ich glaub da gabs ein Diskussion um eine Umfrage, in der Deutsche gefragt wurden, wer denn einer / der bekannteste(n) Deutschen sei - und viele haben "W.A. Mozart" geantwortet . Salzburg war meines Wissens nach zum Zeitpunkt der Geburt von Mozart ein unabhängiges Erzbistum (im Deutschen Reich) und wurde nicht von Habsburg regiert Österreich selbst gibt es als "echten Staat" erst seit Anfang des 19.Jahrhunderts, also sei 1804/05. Außerdem war der Vater von Mozart Augsburger So was lernt man in Rechtsgeschichte beim Brauneder am Juridicum Wien Zitieren
TomCool Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 nach der definition ist Billy Wilder aber kein Österreicher eh ned. Obwohl sein Geburtsort an seinem Geburtstag sehr wohl in Österreich war. Aber was hat das mitm Mozart zu tun. Den als Deutschen zu bezeichnen, ist ja oberkrass! Zitieren
TomCool Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Salzburg war meines Wissens nach zum Zeitpunkt der Geburt von Mozart ein unabhängiges Erzbistum (im Deutschen Reich) und wurde nicht von Habsburg regiert No, dann isser halt Salzburger! Wurscht, bei dem, was nächstes Jahr alles nach Mozart benannt wird (Joghurt, Turnschuhe...) fällt a Stadion zusätzlich auch ned ins Gewicht. Zitieren
Gast Ulf Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Wirklich international bekannte Österreicher gibts wohl wenig .... aber einer fällt mir immer ein: Niki Lauda! http://smileys.smileycentral.com/cat/18/18_3_108.gif .....zählt sicher dazu Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 .....zählt sicher dazu Was? Dieser ewig schnorrende Ohrwaschelkaktus :f: Kenn ihn leider persönlich Zitieren
revilO Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Mozart war genausoviel oder besser genausowenig Deutscher, wie Schwarzenegger Österreicher ist beide haben ihre Erfolge nicht in ihrem Geburtsland erzielt oder in irgendeiner Form in ihrem Geburtsland gewirkt - bei Schwarzenegger mittlerweile noch offensichtlicher, da er sich nicht einmal seiner Wurzeln besinnt bei Mozart war das selbst den meisten Deutschen klar, deshalb wurde er bei der Wahl zum größten Deutschen auch nicht sonderlich beachtet Zitieren
Gast Ulf Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 ....dieser ewig schnorrende Ohrwaschelkaktus Sind die nicht wegbrennt? http://smileys.smileycentral.com/cat/36/36_1_17.gif Zitieren
Boschl Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 ... vielleicht wirds die LENIN Arena genannt .... ODer nach einem Sponsor da lautets dann so ...... Heute im Schlagerspiel der PUNTIGAMMER Surm Graz gegen RED BULL Salzburg LIVE ab 17:00 aus dem GOESSER STADION Graz Liebenau Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Obwohl sein Geburtsort an seinem Geburtstag sehr wohl in Österreich war. und mozarts geburtsort war an seinem geburtstag in einem der deustchen fürstentümer Zitieren
queicheng Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 ...etwas Weh- und Klagemut (wär wenigstens typisch österreichsich...) versehen das "Stadion des großen Sohnes, der seine Wurzeln für Ruhm und Geld verraten hat"? Zitieren
steve4u Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Würd mich jetzt echt interessieren. Ist Arnie der weltweit bekannteste lebende Österreicher? Als alter Globetrotter kann ich das vielleicht beantworten: NEIN Der bekannteste lebende Ösi ist definitv Franz Klammer Den kennt jeder, von Tanzania bis NSW, von Fidschi bis in the heartland of America! Und auf ihn wird man auch immer (auch von Jungen) angesprochen, konnte es selbst nicht glauben! und manchmal aufn Schicklgruber... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Ich glaube es ist der Niki Lauda!! Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Ich glaube es ist der Niki Lauda!! oda da herminator... wobei hermann maier - terminator... vielleicht ein unentschieden mim arni... Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 ....oder der kaiser maximilian Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 ....oder der kaiser maximilian Wer ist das denn? Zitieren
steve4u Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Wer ist das denn? Na, in Geschichte nicht aufgepasst?? http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=42570 Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 @ rainer: frag mal jenden x-beliebigen S-amerikaner @ steve: Zitieren
steve4u Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 @ rainer: frag mal jenden x-beliebigen S-amerikaner Genau, ich hatte mal einen mexikanischen Kollegen, immer wenn er (halb im Spass natürlich ) die "Federkrone des Montezuma" zurückforderte, habe ich ihn als "Kaisermörder" bezeichnet! Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Kennt in Südamerika niemand. bled, dass mir erst am SO ein peruaner anderes gesagt hat ...liegt aber vl daran, dass er scho 8 jahre in Ö lebt Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Mexico liegt nun mal nicht in Südamerika ein hieb- und stichfestes argument außer man würde in gudenus manier versuchen... (aber das ist ein ganz anderes trauriges thema ) Zitieren
steve4u Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 keine 20% Ich wette, keine 2 %...... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.