Komote Geschrieben 6. Januar 2006 Geschrieben 6. Januar 2006 je größer der radius umso schneller muß die einfahrtsgeschwindigkeit sein. habts euch schon einmal die einfahrtsgeschwindigkeit überlegt? Zitieren
Komote Geschrieben 6. Januar 2006 Geschrieben 6. Januar 2006 ich hoff ich hab mich da jetzt nicht vertan. damit er nicht runterstürzt am oberen totpunkt: da gilt F>G sonst fallt runter. damit F>G sein kann muß die geschwindigkeitVt hoch genug sein, durch die höhenbewältigung verliert er ja an geschwindigkeit. (Energieerhaltung) gerechnet wird mit m;m/s²;s zb r=2,5m v= wurzel(5*9,81*2,5)=11,1m/s = 40km/h vt= 5m/s=18km/h und das ist die mind.geschwindigkeit am papier. Zitieren
mr.freeze Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Geschrieben 6. Januar 2006 hmm ganz ehrlich, unter 2metern wird die compression schon oag glaub ich... geschwindigkeit ist ned das problem, davon hab ich massenhaft im keller nein jetzt im ernst... ich glaub dass die 2-2,5meter schon passen werden, vielo mehr haben die pipes in der halle auch ned, und bei denen hätt ich vom radus her schon das gefühl dass sichs ausgehn könnt... aber wie gesagt, da werd ich mich mim senad unterhalten, der is zwar auch noch keinen loop gfahren aber der wird zm ungefähr wissen evtl. wie groß ma das ding machen müssen... aber das hat noch zeit, jetzt muss mal endlich der deppade shcnee zm halbwegs weg , bevor ma mal das gerüst für die seiten platten beginnen können... Zitieren
mr.freeze Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Geschrieben 6. Januar 2006 eh... i man prinzipiell halt ich meine idee für zm ned sooo blöd, aber wie gsgat werd erm des mal unterbreiten bei gelgenheit (er hat ja auch gmeitn, dass erm des intressieren würd sowas mal zu fahren...) und dan schau ma amal.... Zitieren
Konfusius Geschrieben 6. Januar 2006 Geschrieben 6. Januar 2006 arges projekt! @freeze: wie hoch schätzt du die materialkosten ein? ich sags nur, ein paar 100er sind für halbwegs gutes holz schnell weg... Zitieren
mr.freeze Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Geschrieben 6. Januar 2006 sagen wirs so, ich spar jetzt schon mal... hab da a gute connection zum theater der jugend, die haben gmeint im februar bauens die bühnen ab, und das material könnt ich gern haben, da sollt einiges brauchbares dabei sein... mal sehn, irgendwie bekomm ich das material schon zusammen, hb vorm im prinzip einen lattenrost aus 3*5er leisten zu amchen, und dann darauf die eigentlichen platten zu befestigen (weil sonst kenn ich keine möglichkeit auf die schnelle eine 6mal6meter platte zu bekommen ) dh. ich brauch das ganze ding nicht mal vollflächig zuzumachen, weil ja in der mitte eh das loch reinkommt.... aber nun ja, das wird schon alles passen, ich - der zuviel zeit zu haben scheint - mach derzeit mal a solid edge zeichnung, wie das gnaze dann aussehn könnt, anhand dessen kann ich mir dann überlegen, wieviel holz ich genau brauch, sodass ich ned unnötig holz kauf... werd wenn ichs bau, sicher eh auch ein kleines fotoalbum machen "how to build a loop", inkl. kostenaufstellung und material liste.... man darf gespannt sein Zitieren
Konfusius Geschrieben 7. Januar 2006 Geschrieben 7. Januar 2006 mhhh, schon klar. natürlich gibts ganz verschiedenen bauweisen. von ganz "fragwürdig" bis zu "supergeilwiebeidenx-games". so wie ich mir das gedanklich vorstellen würde wär die gschicht nämlich eher massiv teuer, drum bin ich auf dein endergebnis sehr gespannt... zur erklärung: ich war zwecksn schreibtischbau erst letzte woche in einem großen holzfachgeschäft und hab amal blöd geschaut, was der laufmeter (schönes und 3,5cm) dickes holz so kostet...jetzt weiß ich auch wie die bei den x-games auf rampenpreise von 100.000+ dollar für eine große pipe kommen... :f: unschön sag ich nur! aber ikea sei dank wars dann doch ned so tragisch... Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 7. Januar 2006 Geschrieben 7. Januar 2006 mMn solltest schaun, das du so viel Holzrestln wie nur möglich zamkriegst (was du nicht brauchst kannst immer noch entsorgen), weil sonst wird das Vorhaben mit Sicherheit recht teuer! Zitieren
mr.freeze Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Geschrieben 7. Januar 2006 eh bei so am bühnen abbau hat er gmeint kommen vor allem recht viele holzplatten zu je ca. 3cm dicke zusammen, das sollt schon zm einiges an geld ersparnis bringen... Zitieren
m0le Geschrieben 7. Januar 2006 Geschrieben 7. Januar 2006 Auf Buastellen kann man auch fragen obs paar Bretter haben dies nimma brauchen oder einfach mal in der Nacht vorbei fahren, und schnell in den Kofferaum damit :devil: Zitieren
mr.freeze Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Geschrieben 7. Januar 2006 rofl bei der gelgenheit, bagger und co wären eh auch nützlich, alles ab in kofferaum Zitieren
mr.freeze Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Geschrieben 7. Januar 2006 neue herrausforderung, nach dem bäume aussreissen der letzten jahre? Zitieren
mr.freeze Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Geschrieben 10. Januar 2006 so, phase I ist abgeschlossen, konstruktiuon steht. wir haben uns jetzt auf einen radius von 1,9m geeinigt weiter mit phase II, beschaffung des baumaterials. Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 Stahlrohr bis 50x30x3 könnt ich euch einrollen. Zitieren
mr.freeze Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Geschrieben 10. Januar 2006 hmm danke fürs angebot, aber ich denk wir werdens doch aus holz machen, is einfach besser zum transportieren... aber danke trotzdem!! Zitieren
Komote Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 so, phase I ist abgeschlossen, konstruktiuon steht. wir haben uns jetzt auf einen radius von 1,9m geeinigt weiter mit phase II, beschaffung des baumaterials. 1,9m ? wie hoch ist denn der mrfreeze´sche kopf übern boden wenn er am radl fahrt? Zitieren
andreas999 Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 ich möcht weder pessimistisch sein, noch das ende der story frühzeitig veraten, aber ich befürchte das ihr euch wehtun werds. des sind immerhin 9m die man unter einer gewaltigen belastung fährt, wenn man davon ausgeht, dass die einfahrt und die ausfahrt keine so starke kompression haben. Zitieren
Komote Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 meinst den übergang von de geraden in den kreisbogen? da kannst sowieso nur probieren, oder willst irgendwelche klotoiden bzw. parabelstückerl zimmern. wie wärs das ding nicht kreisrund zu machen sonderen eher der form nach wie ein stehendes ei - schau einmal auf einem video welche kontur das radl/fahrer bei einem backflip macht. Zitieren
Fuxl Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 i würd ja sagen das ma genau diese kräfte braucht um das ganze zu schaffen. radius von 1,9meter is glaub cih nciht so schlecht. mfg Fuxl Zitieren
andreas999 Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 im idealfall ist die kraft ein bisschen größer als die gravitation. Zitieren
Fuxl Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 richtig! und die 70kg wirst ja wohl dahalten oder? Zitieren
andreas999 Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 wird mehr sein als 70 kg.... rein schätzomativ. eher das doppelte. Zitieren
Fuxl Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 ich weis ich bin schlecht im kopfrechnen aber wart mal überschalgsmäsig: einen sprung aus 1m höhe ins flat überlebt man glaub ich mit 150mm federweg. aufprallgeschwindigkeit is dann daumen mal pi wurzel aus 20ig des is daumen mal pi 4,5m/s bei 150mm federweg und sagma etwa 200mm federweg vom körper her hama etwa 350mm federweg um von 4,5m/s auf 0 zu verzögern. das bedeutet die verzögerung dauert etwa 0,15sec wema das als homogene bewegung annehmen. das heist man hätt so etwa 30m/sec² also etwa 3g. also mit 70kg müst man etwa 210kg halten das ganze is jetzt nur sehr sehr sehr schnell gerechnet. irgendwie kommts ma selbst unrealistisch vor. trotzdem galub ich das die kräfte die bei nem loop wirken nicht umbedingt so groß sind das mas ned dahalten könnt Zitieren
andreas999 Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 die kompression zum step-up im leechwald ist ja net ganz schwach, ich glaub das ist ziemlich eindeutig. und die hat mehr als 1.9m radius - die hat wahrscheinlich knapp 3m oder so. und das fast das doppelte auf mehr als 9 meter länge ist auch net wenig. aber die praxis wird hoffentlich beweisen, dass es machbar ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.