Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Ich hab Silvester eher ruhig angehen lassen :U: und war daher schon frühmorgens wieder fit. Bin voll motiviert in den Keller und wollte meine Klickpedale (nur Inbus) gegen Flats austauschen. Habe nach einer Stunde aufgegeben weil sich nichts gerührt hat. :(

 

Gibts da irgendwelche Tricks die ich noch nicht kenne? Über einen stabilen Tisch mit Schraubstock wo ich die Kurbel einspannen könnte verfüge ich leider nichtl

 

WD40 und MoS2 habe ich schon probiert, da tut sich nichts.

 

Und danke, ich weiss dass da ein Links- und ein Rechtsgewinde drauf ist.

 

Thx!

Geschrieben

probier mal den Hebearm zu verlängern;

ich hab z.b. über den Inbusschlüssel ein Alu-Rohr drübergestülpt, damit war dann genug Hebelwirkung vorhanden, um das Pedal abzukriegen.

Pass aber auf, dass die Inbus-Passung vom Pedal nicht vernudelst;

 

hat das Teil keine 6-Kant-Montage-Möglichkeit fürn klassischen Pedalschlüssel?

Geschrieben
Leider gibt´s Pedale, die man nur mit Inbus montieren kann, Shimano 540 und 959 z.B., also Hebel verlängern, vorher von hinten Kriechöl einbringen, und latürnich auf die Drehrichtung achten, rechts a Rechtsgewinde, links a Linksgewinde, und beim Wiedereinbau a bissl Kupferpaste auf´s Gewinde, dann sollt´s beim näxtenmal besser gehen ;)
Geschrieben

Hatt ich auch schon mal das Problem.

 

Hier wurde ich gehilft :D>>>KLICK

 

Überhaupt das mit dem "Pedal abstützen" hat mir sehr viel geholfen.

Und wenn der Inbus abzubrechen droht würd ich mit einem guten Gabelschlüssel den ich auf den Inbus steck weitermachen.

Naja und ganz wichtig ist IMHO eine Verlängerung, sonst hast Zero Chance.

 

lg.Buglbiker

Geschrieben
anwärmen wär noch eine möglichkeit

 

die letzte wäre den bigair mit seinem lieblingswerkzeug zu rufen (flex marsch)

 

nanana! :s: Das mit der flex lass ma lieber. :f:

 

ich werd mir mal einen neuen Inbusschlüssel kaufen nachdem der jetzige bei den bisherigen Aktionen doch gelitten hat und dann werf ich den Brenner an...

Geschrieben

Leider haben die Dinger nur Inbus (sind die erwähnten Shimanos).

Drauf waren sie grade mal ein Jahr darum würde es mich wundern wenn da was korrodiert wäre. Und eingefettet habe ich sie auch vor dem montieren.

Geschrieben
Leider haben die Dinger nur Inbus (sind die erwähnten Shimanos).

Drauf waren sie grade mal ein Jahr darum würde es mich wundern wenn da was korrodiert wäre. Und eingefettet habe ich sie auch vor dem montieren.

 

ich hab das gleiche prob, aber mit eggbeatern...keine chance die runterzubekommen :mad:

Geschrieben

flambieren, vielleicht so auf 1600°C.

 

najo, ein bißchen anheizen kanns schon bringen, da bewegt sich dann öfter was. kann man (muß man aber nicht) auch materialschonend machen...

Geschrieben

kriechöl drauf sprühen, einwirken lassen.

passenden inbus gut fixieren und mitm gummi-hammer locker (so fest wie nötig halt :D ) drauf klopfen, ein klacker und sie sind offen... hat bei mir immer noch geklappt.

Geschrieben

...zwei verschraubungen haben mir voriges jahr erfolgreich widerstand geleistet:

bigairs pedale und

pitch chifters patronenlager

 

bei den pedalen haben wir aus zeitmangel die letzte methode noch nicht

eingesetzt, kurbeln abmontieren und mit einem putzlumpen vorsichtig in

den schraubstock spannen. dann mit einer inbus-stecknuss von stahlwille & CO

öffnen versuchen - unter umständen mit rohrverlängerung. sonst fällt mir

nur mehr ein wenn möglich den pedalkörper zu entfernen sodass nur mehr

die pedalachse im kurbelarm steckt. diese dann anheizen aber nicht

ausglühen und mit einer wirklich grossen rohrzange neuerlich versuchen... :f:

Geschrieben
sollte man nicht lieber die bohrung (also kurbl) anwärmen

 

so wars glaub ich gemeint :rofl:

Geschrieben
wenn ich die pedalachse anwärme wird sie sich ausdehnen; wird aber deswegen kaum leichter zum rausschrauben gehen :confused:

 

sollte man nicht lieber die bohrung (also kurbl) anwärmen

 

Das Anwärmen bezieht sich auf die Kurbel (res. Kurbelauge), so wie ich es gelesen habe.

 

Mit der Methode gehts immer. Allerdings würde ich nicht den Pedalkörper entfernen, sehe keinen einleuchtenden Grund dafür. A gute Nuss, a gute Halbzollratsche ist griffiger als jede Rohrzange.

 

Der Hubschraufer hat sogar "Putzlumpen"...... :D (von Parktool? :devil: )

 

....i hab nur Fetzen...... :D

Geschrieben
wenn ich die pedalachse anwärme wird sie sich ausdehnen; wird aber deswegen kaum leichter zum rausschrauben gehen :confused:

 

sollte man nicht lieber die bohrung (also kurbl) anwärmen

 

...die methode des anwärmens soll die "verwachsungen" der materialien

durch dehnen und zusammenziehen aufreißen. den alu-kurbelarm möcht ich

lieber nicht anheizen. alu verhält sich nämlich fast übergangslos so

heiß ---> heißer ---> weggeschmolzen :k:

bei wärmebehandlung mit flamme muss man mit bedacht vorgehen sonst

ist die >härtung

Geschrieben
...die methode des anwärmens soll die "verwachsungen" der materialien

durch dehnen und zusammenziehen aufreißen. den alu-kurbelarm möcht ich

lieber nicht anheizen. alu verhält sich nämlich fast übergangslos so

heiß ---> heißer ---> weggeschmolzen :k:

bei wärmebehandlung mit flamme muss man mit bedacht vorgehen sonst

ist die >härtung

 

 

Ich würde trotzdem das Kurbelauge erwärmen (net schmelzen). Die Dehnung aufgrund von thermischen Einflüssen ist bei Stahl und Alu doch von deutlichem Unterschied.

 

Da kann man Millionen von Zylinderkopfdichtungen bei Verbrennungsmotoren mit Graugußblock und Alukopf befragen.

Geschrieben
...die methode des anwärmens soll die "verwachsungen" der materialien

durch dehnen und zusammenziehen aufreißen. den alu-kurbelarm möcht ich

lieber nicht anheizen. alu verhält sich nämlich fast übergangslos so

heiß ---> heißer ---> weggeschmolzen :k:

bei wärmebehandlung mit flamme muss man mit bedacht vorgehen sonst

ist die >härtung

 

Zumindestens bis Größe Lötlampe mit weicher Flamme würd ich mir da nicht wirklich Sorgen machen, daß Du da auch nur annähernd in den Temperaturbereich des Schmelzens kommst.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Zumindestens bis Größe Lötlampe mit weicher Flamme

 

lg, Supermerlin

 

...mit solchterne osterfeuer geb ich mich nicht ab. spitz mit kleiner zunge muss die flamme sein, und scharf pfauchen muss sie, und eine flaschen-batterie gas/saure möcht ich an meinem brenner hängen haben...

 

(bissi hab ich schon vom big air angezogen, oder ? :rofl: )

 

@PF: fetzen hab ich noch nicht von park tool aber dafür ein T-shirt, :devil: ätsch :devil:

Geschrieben

wenn pedale zickig sind helfen neoval, ein gabelschlüssel (inbus ist doch kinderspielzeug) und als verlängerung ein rohr (ich verwend die stattelstütze vom hometrainer).

 

edit:

tut leid, habe nicht gelesen, dass die dinger nur innensechskant haben. :(

 

Hi!

 

Ich hab Silvester eher ruhig angehen lassen :U: und war daher schon frühmorgens wieder fit. Bin voll motiviert in den Keller und wollte meine Klickpedale (nur Inbus) gegen Flats austauschen. Habe nach einer Stunde aufgegeben weil sich nichts gerührt hat. :(

 

Gibts da irgendwelche Tricks die ich noch nicht kenne? Über einen stabilen Tisch mit Schraubstock wo ich die Kurbel einspannen könnte verfüge ich leider nichtl

 

WD40 und MoS2 habe ich schon probiert, da tut sich nichts.

 

Und danke, ich weiss dass da ein Links- und ein Rechtsgewinde drauf ist.

 

Thx!

Geschrieben
wenn pedale zickig sind helfen neoval, ein gabelschlüssel (inbus ist doch kinderspielzeug) und als verlängerung ein rohr (ich verwend die stattelstütze vom hometrainer).

 

 

Wer lesen kann, hat unbestrittenerweise gewisse Vorteile:

 

Es soll Pedale geben, die keine Ansatzfläche für Pedalschlüssel haben, sondern nur für das "Kinderspielzeug" (warum das???? :confused: ).....

Geschrieben
Da Hubschraufer hat sicher das Rohr von an Königstiger aus dem 2.Weltkrieg vorrätig (mit eingelasertem "Park Tool"-Schriftzug)...... :devil:

 

Du würdest nicht glauben, was der teilweise für ein schäbiges Werkzeug herumliegen hat - ich denk da nur an sein Kisterln mit Immmmbusschlüsseln - die würd nicht einmal mehr ich verwenden. :devil:

 

lg, Supermerlin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...