bikebertl Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 aja, bei titan nicht vergessen, dass ma kupferpaste drauf gibt, verschweißt sich sonst ganz schnell mit alu! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Geschrieben 28. Februar 2010 Den Jäger Aluschrauben in Verbindung mit dem Red-Umwerfer und einer Carbon-Schelle hats beim vierten Schaltvorgang geputzt, Gott sei Dank ist nix beim Rahmen hin.Kann ich davon ausgehen dass du aber ohne Drehmomentschlüssel arbeitest, oder? Ansonsten müsste ich mir Sorgen machen weil wir ja die selben Schrauben haben. Zitieren
g-rider Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Wenn dem so wäre - mutig bei Carbon aufs eig. Drehmomentgefühl zu vertrauen Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Geschrieben 28. Februar 2010 Ein bisserl Gefühl schadet schon nicht und meistens weiß man ja sowieso nicht welchen Drehmoment man überhaupt verwenden sollte. Ist ja nicht jeder Metaller mit einem Tabellenbuch daheim. Die Frage war nur ob Besi einen DMS verwendet hat - weil wenn nicht probier ich die Schrauben eben noch mit DMS zu montieren. Wenn er einen verwendet hat hau ich die Schrauben gleich raus oder steck mir für die ersten Ausfahrten Ersatz ein. Zitieren
robotti80 Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 oder steck mir für die ersten Ausfahrten Ersatz ein. Fährt auch ein DMS bei dir mit? :devil: Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Geschrieben 28. Februar 2010 Fährt auch ein DMS bei dir mit? :devil: Ist mir bei Stahlschrauben dann aber eh Nüsse. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Keine Angst, bei mir wird kein Schrauben angezogen ohne Drehmoment. Titanschrauben sind OK, Alu würde ich nicht mehr nehmen. Aber was solls - bei mir Zerreißt es ja auch Carbonfelgen mit denen alle anderen Hochzufrieden sind. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Geschrieben 28. Februar 2010 Dank platten in Morderrad musste ich eh das Rennrad nehmen heute - die Alus haben gehalten, aber wegen dir hab ich jetzt ein ungutes Gefühl beim schalten - DANKE AUCH!:bump: Zitieren
NoAhnung Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 wirklich intelligenter leichtbau, ersatzstahlschrauben im trikot. schraubs doch einfach statt der aluschrauben wieder aufs radl, dann ersparst dir das gewicht der ersatschrauben. sorry, aber der war aufgelegt. Ist mir bei Stahlschrauben dann aber eh Nüsse. Zitieren
feristelli Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 wirklich intelligenter leichtbau, ersatzstahlschrauben im trikot. schraubs doch einfach statt der aluschrauben wieder aufs radl, dann ersparst dir das gewicht der ersatschrauben. sorry, aber der war aufgelegt. (dafür ist aber sein geldbörsl umso leichter) Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Geschrieben 28. Februar 2010 Machts euch keine Sorgen um meine Trikottaschen und mein Geldbörsel. Zitieren
Maex Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Dank platten in Morderrad musste ich eh das Rennrad nehmen heute - die Alus haben gehalten, aber wegen dir hab ich jetzt ein ungutes Gefühl beim schalten - DANKE AUCH!:bump: im neuen schlauch? ist ja weltklasse. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Geschrieben 28. Februar 2010 Jipp - im 55 euro Wunderwuzzi, nachdem das der dritte in Serie ist an der selben Stelle hats da aber was anderes. Reifen wurden schon getauscht - muss es an der Felge liegen, aber schon alles kontrolliert - glatt wie ein Babypopo, ich bin ratlos. Zitieren
g-rider Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Ja Geldbörslsorgen und Leichtbau passen nicht zusammen. Wenns mir mal fad sein sollte, dann würd i mir max. Titanschrauben in mein MTB einschrauben. Alu wär mir zu heiss. Zitieren
bikebertl Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Ja Geldbörslsorgen und Leichtbau passen nicht zusammen. Wenns mir mal fad sein sollte, dann würd i mir max. Titanschrauben in mein MTB einschrauben. Alu wär mir zu heiss. gerade am bike lässt sich mit schrauben viel heraus holen... bremsen, bremsscheiben, adapter, vorbau, sattelstütze... Zitieren
dime Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Jipp - im 55 euro Wunderwuzzi, nachdem das der dritte in Serie ist an der selben Stelle hats da aber was anderes. Reifen wurden schon getauscht - muss es an der Felge liegen, aber schon alles kontrolliert - glatt wie ein Babypopo, ich bin ratlos. lt. Pancho halten die Dinger nicht - Ich hab´s sein lassen auf sein anraten hin .... Zitieren
g-rider Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 gerade am bike lässt sich mit schrauben viel heraus holen... bremsen, bremsscheiben, adapter, vorbau, sattelstütze... Wie gesagt, wenns mir fad ist und ich in Stimmung bin gute 100€ für ein paar Titanschrauben auszugeben. Sattelstütze, Vorbau darf bei mir ruhig Alu bleiben - i glaub net, dass ich beim Marathon dadurch weiter vorne lande - weil ich mir 100gr. erspar. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Dank platten in Morderrad musste ich eh das Rennrad nehmen heute - die Alus haben gehalten, aber wegen dir hab ich jetzt ein ungutes Gefühl beim schalten - DANKE AUCH!:bump: Ziemlicher Schmarrn das mit den Kondo.. äh Schläuchen. Beim Schalten ist ein unguten Gefühl immer noch besser als kein Gefühl .... und die Aluschrauben welche die Leitungen und Bowden bei meinem Gravity in Zaum halten versehen unauffällig ihren Dienst und sind natürlich wesentlich leichter als die Originalen. Da macht es durchaus Sinn - sind ja nicht hochbelastet. Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 ............Drehmomentschlüssel arbeitest....... So muss schnell mal ne Frage einwerfen! Wo habt ihr Leichtbaufreaks eure Drehmomentschlüssel her und welche Marke?? Sorry, die Frage gehört hier nicht hierher aber wenn schon mal so viele Leichtbauprofis hier sind, ist das ideal für mich!! Danke Zitieren
bikebertl Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 verwende von proxxon einen dms, gibts eigentlich in jedem baumarkt, geht laut skala ab 5nm, wobei man aber den zeiger auch unter die 5nm drehen kann... Zitieren
NoStyle Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 ich auch. proxxon is super. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Geschrieben 28. Februar 2010 lt. Pancho halten die Dinger nicht - Ich hab´s sein lassen auf sein anraten hin .... Sagt er doch nur weil er Eclipse nicht mehr im Programm hat. Schon klar - wenn die funktionieren kauft seine Milch kein Mensch mehr. @Drehmomentschlüssel: Syntace - geht ab 1 Nm und das ist schon wichtig bei vielen teilen die mit 2,5 angezogen gehören. Zitieren
g-rider Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 weenie kauf dir ordentliche schrauben, dann darfs auch a bisserl mehr sein (drehmoment) Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Geschrieben 28. Februar 2010 Lustig Meine Schrauben sind dem Schmolke TLO Lenker aber realtiv wurscht - und der gibt die 2,5 nM vor. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.