Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe im Sommer meine erste Alpenüberquerung als geführte Tour vor.

Mit welchen Anbietern habt ihr die besten Erfahrungen?

Welche Route ist am schönsten? (max.400km und max. 10.000hm)

Sonstige Tipps?

Geschrieben
Habe im Sommer meine erste Alpenüberquerung als geführte Tour vor.

Mit welchen Anbietern habt ihr die besten Erfahrungen?

Welche Route ist am schönsten? (max.400km und max. 10.000hm)

Sonstige Tipps?

 

kann dir leider nicht von erfahrungen berichten, allerdings gibts in der aktuellen "bike" ein verzeichnis aller anbieter inkl ihrer routen und angebote.

 

alpsbiketours hat die lumos mal probiert und war sehr zufrieden, ihrer erzählungn nach.

Geschrieben

Danke dir! Die Übersicht im neuen Bike ist recht hilfreich. Einige persönliche Erfahrungen helfen sicher zusätzlich bei der Auswahl des richtigen Anbieters, da die Preise teilweise stark differieren.

 

Alpsbiketours habe ich mir auch schon angeschaut. Dürfte eher ein hochpreisiger Anbieter sein. Lohnt sich der Mehrpreis in Form von besserer Unterkunft, Essen, Guides und Betreuung?

Geschrieben
Danke dir! Die Übersicht im neuen Bike ist recht hilfreich. Einige persönliche Erfahrungen helfen sicher zusätzlich bei der Auswahl des richtigen Anbieters, da die Preise teilweise stark differieren.

 

Alpsbiketours habe ich mir auch schon angeschaut. Dürfte eher ein hochpreisiger Anbieter sein. Lohnt sich der Mehrpreis in Form von besserer Unterkunft, Essen, Guides und Betreuung?

 

schick da am besten eine pm an Lumos, die tippselt dir sicher in kurzform ihre erfahrung... :wink:

Geschrieben

Ich würde so eine Sache immer selbst organisieren ... kann doch eigentlich nicht so schwer sein oder .. die Routen sind bekannt und den Rest schafft man auch noch ...

 

und im Endeffekt ist es einfach viel schöner so als geführt - abgesehen davon das es auch billiger ist muss man nicht mit leuten zusammen fahren zu denen man unter umständen garkeinen draht hat !!!

 

ich hab zwar noch nicht geführte Radtouren gemacht aber bergtouren und ich denke es wir nicht anders sein ...

Geschrieben

Hab heut mit einem Bekannten gesprochen, der mir was ähnliches geraten hat.

 

Ein Anbieter hat wiederum mit einem "Rundum - Sorglospaket" geworben, wo ich mir auch gedacht habe, ich brauch mich um keinen Gepäcktransport kümmern, um keinen Rücktransport, um kein Kartenlesen und kein Quartiersuchen. Man kann sich halt voll aufs Biken und Natur konzentrieren.

 

Irgendwie eine Grundsatzentscheidung...

 

Vielleicht starte ich hier im Forum einen Rundruf und es kommen 5 - 10 nette Leute zusammen, die eine "mittelschwere Tour" mit mir fahren möchten??? :l:

Geschrieben

Ich hab selber noch nie eine Mehrtägige Radtour gemacht .. aber mit Leute gesprochen die den Italien Weitwanderweg (Nord-Süd) in 3 Jahren mit dem MTB gefahren sind - auf eigene Faust.

 

Sie hatten sehr wenig gepäck dabei .. man muss alles extrem einschränken .. also nur ein trickot.. und jeden Tag waschen .. usw.. aber es war super haben sie gesagt.. und der Rucksack ist bei weiten nicht so schwer das man keinen spass mehr hat.. :-)

 

Ich will dieses jahr eine andere Sache probieren .. wir sind 5 Leute - also 5 Radler - haben 1 Auto .. das ganze geht so .. jeden Tag fährt einer mit dem Auto und kümmert sich um sachen wie Unterkunft, Essen, Verpflegung, Kleidung .. ist also betreuer... so kommt jeder zu seinen Ruhetagen und die anderen haben trotzdem die nötige Unterstützung - zusätzlich will ich das ganze so machen das es keine vordefinierte Route gibt sonder das Team abends immer entscheidet welchen Abschnitt welchen Alpenpass es morgen anstreben wird.. das stell ich mir super vor... aber das ist natürlich nur mit dem Rennrad möglich .. denn beim MTB kommst halt oft auch mit dem auto nicht überall hin .. wenn du auf Berghütten übernachtest zum Beispiel..

 

Und noch etwas .. die Freiheiten die du gewinnst durch deine Unabhängigkeit sind es 1000mal wert ein wenig zeug zu schleppen .. dazu kommt dann noch der Trainingseffekt... :D:D:D

Geschrieben

ich habe im august die direttissima von oberstdorf an der gardasee gemacht. quartiersuche war kein problem, hotel kannst dir aussuchen, war immer platz. die ganzen wintersportorte haben ihre max kapazitäten ja auf die skisaison ausgelegt, im sommer ist da also eher tote hose. selbst in italien mitten in der feria augosto wars kein problem ein quartier zu finden.

 

gepäck hatte ich das minimum dabei, 5 im kg rucksack, ein trikot, eine lange, eine kurze radhose, gore tex socken, jacke, haube, eine garnitur für abends, leichte freizeithose, t shirt. ein paar radschuhe, ersatzteile, werkzeug, karten, gps. das wars. geht gut, trikot habe ich jeden abend gewaschen, war kein problem.

 

fazit würde es wieder selber machen. ich finde es auch deutlich cooler alles dabei zu haben als am abend ein auto zu treffen, das nimmt meiner ansicht nach etwas den reiz.

 

dieses jahr würde mich eine route von wien weg interessieren, hab aber noch nix passendes gefunden. vielleicht hat ja jemand eine route?

 

lg

spec

Geschrieben
Ich will dieses jahr eine andere Sache probieren .. wir sind 5 Leute - also 5 Radler - haben 1 Auto .. das ganze geht so .. jeden Tag fährt einer mit dem Auto und kümmert sich um sachen wie Unterkunft, Essen, Verpflegung, Kleidung .. ist also betreuer... so kommt jeder zu seinen Ruhetagen und die anderen haben trotzdem die nötige Unterstützung

Hört sich super an :love: - könnte man aber auch mit dem Bike machen.

 

@ spec:

Es gibt ja auch die "Alpentour Austria". Da könnte man theoretisch von Klosterneuburg bis z.B. Schladming auf einer beschilderten Tour durchgängig fahren. Hier ein Link dazu: http://www.alpentour-austria.info

Da kann man auch Kartenmaterial anfordern.

 

Jetzt habt ihr mich schon etwas verunsichert - ob ich nun mit einer geführten Tour oder auf eigene Faust fahren soll. Die Argumente stimmen natürlich. Ganz zu schweigen von den Kosten. Hab aber im Bekanntenkreis noch keinen dafür begeistern können.

 

RUNDFRAGE: Wer hat heuer eine "mittelschwere" Transalp auf eigene Faust vor und noch ein Platzerl frei??

Geschrieben

war in downunder unterwegs von melb-adl 1200km via great ocean road

GOR

war super daher schon neue route in planung - aber manchmal is mtb pur auch ok. bin für heuer auch noch auf der suche wurde hier fündig

hier

meld di wenn du was tolles gefunden hast.

Geschrieben

Hallo Carsten,

deine Seite ist sehr informativ und bei mir schon seit einigen Wochen unter meinen Favoriten abgelegt.

Hab auch vor kurzem beide Videos von euch geliefert bekommen. Tolle Aufnahmen, die noch mehr Lust aufs Biken machen.

 

Ich schwanke noch zwischen geführter Tour und einer Tour auf eigene Faust (eventuell mit GPS).

Irgendwie reizt mich schön langsam die "Abenteuertour" auf eigene Faust mehr - bloss fehlen mir noch die Mitfahrer und -innen. :wink:

Geschrieben
Hallo spider39

 

Wann im Sommer willst du denn fahren. ?

Mich hätte die Transalp 8 (Dynamite Trails) sehr Interessiert.

An deiner stelle würde ich keinen Anbieter nehmen und mit dem GPS

fahren. www.traumtouren-transalp.de

Lustiger Zufall!! - habe mir heute das Buch und CD "Traumtouren Transalp" vom Buchhändler geholt.

 

Die Transalp 8 "Dynamite Trails" hört sich interessant an - ist mir aber, wenn ich mich realistisch einschätze mit über 17000 Hm und fast 500 km als 1. Transalp fast zu steil für´n Anfang.

 

Fahren möchte ich im August - bin aber noch ziemlich offen vom Termin her. Am liebsten würd ich ja schon morgen starten... :jump:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also ich bin auch überlegen. Und wenn sich da ein paar gleichgesinnte Biker finden ... warum nicht. Und das auf eigen Faust sollte nix tragisches sein. GPS Touren findest noch und nöcher im WWW. Da hab ich größere Sorgen was das Training angeht - ob ich den innerern Schweinehund überwinde um für so was zu trainieren. Sonntagsausfahrt wirds keine :D Aber ich denk das wennst so was al Ziel vor Augen hast, gehts...

 

Also wenn Du weiter am Suchen bist, der Termin stimmt ... ich hätt Lust auf ein Abenteuer.

Geschrieben

Vor vier Jahren bin ich von Wien nach Innsbruck mit dem MTB gefahren. Vor allem die Vorbereitung war spannend und lustig, ich würde aber sicher auch mit einer organisierten Gruppe fahren, da einem sonst viele schöne Trails entgehen.

Da es damals teilweis geschüttet hat konnten wir nicht alles fahren, aber es wurden in 10 Tagen (ein Rasttag) ca. 600km und 14.000Hm. Meist auf Schotterstraßen, mir hat's sehr gefallen. Tourenlängen zwischen 1200 und 2000Hm.

Falls jemand meine Unterlagen möchte schicke ich sie gerne per mail. Habe die Tour als Overlay für die AMAP zusammengestellt.

 

Phil

Geschrieben

hi leute!

 

bin letzten sommer (wenn man das als sommer bezeichnen konnte...) mit 2 kollegen von garmisch nach riva gfahrn. habn uns eher eine leichte route ausgsucht, da der initiator der tour nit so gut drauf war. kann nur sagn dass es überhaupt kein problem is so etwas ohne veranstalter zu machen. habn immer ein zimmer bekommen, außer in südtirol wolltns für eine nacht nix gebn, schlussendlich hats dann aber doch geklappt. und wenns wetter passt kann man sowieso unterm sternenzelt pennen!

in der nähe von imst habn wir sogar nur 14 euronen pro person gezahlt, inkl. frühstück. auch der rucksack war kein problem, den spürst nach weniger zeit fast nimma. i würd so was nie mit einem veranstalter machen, da sin dann immer ein paar nörgler und flaschn dabei, die dir dann die ganze tour vermassln...

 

lg mm

Geschrieben

hi

 

ich hab letzten sommer auch eine alpenüberquerung gemacht - von st.anton nach riva

transalp.info/english/2000transalp/index.html

 

war einfach nur genial!!! wir waren insgesamt zu fünft und haben das ganze auf eigene faust und ohne vorreservierungen gemacht - und so macht's einfach am meisten spass :toll:

 

wenn es sich zeitlich ausgeht möchte ich diesen sommer unbedingt wieder eine machen :bounce:

 

lg

raphaela

Geschrieben

Na dann organisieren wir (also eigentlich eh nicht organisiert - :f: ) ein Alpen-X für freiwillige aus dem BB :D

 

Das wichtigste wäre mal ein Termin .. das sich die Leute das mit Urlaub & Training usw einteilen können - oder?

Geschrieben
also ich kansn mir einteilen - vom urlaub her. wann ist denn die "beste" zeit - i will keinen schneefall - aber auch keinen sonnenstich einfangen *hehe* und vielleicht findet sich ja der bzw die eine die uns unten abholen (und gepäck nachbringen) und mit uns den einen oder andere tag am lago verbringen - zum relaxen und genißen versteht sich :D biken willst da glaub ich nicht mehr gehen :rolleyes:
Geschrieben

dieses jahr würde mich eine route von wien weg interessieren, hab aber noch nix passendes gefunden. vielleicht hat ja jemand eine route?

spec

 

Von Wien bzw. Bratislava weg böte sich der Weitwanderweg quer durch die Slowakei an, deren erstes Stück ich schon gefahren bin (Bericht auf meiner HP http://www.8ung.at/radreise). Vorteil gegenüber der Westrichtung : du kannst fahren wo du willst (mit Ausnahme der Naturschutzgebiete in der Hohen und Niederen Tatra und noch ein paar anderer kleinräumiger Schutzzonen, die aber allesamt leicht zu umfahren sind) und es ist fahrtechnisch und konditionell nicht einfacher, aber um einiges "exotischer"... Ein weiteres Teilstück im Bereich Kosice Richtung polnischer Grenze möchte ich heuer "erforschen".

 

Denkbar wäre auch eine offorad-Tour von Wien nach Prag über den Wienerwald und die Wachauberge ins Waldviertel, dann auf dem (leider teilweise faden) Granittrail nach Gmünd und dann in CZ auf Wanderwegen weiter (davon gibt es dort jede Menge !)

 

Alles interessanter als die Alpentour von Wien nach Mariazell...

Geschrieben

Also ihr machts mir nicht leicht von der Entscheidung her. War jetzt eigentlich schon eher auf eine geführte "Rundumsorglos"-Alpenüberquerung eingestellt. Mein Favorit ist http://www.ulpbike.de - die "Mittelschwere"-Tour "Tegernsee - Gardasee2" (ca 400 km - 8100 hm). Denke um € 679,00 musst dich halt echt um nix mehr kümmern und kannst dich voll aufs Biken und Natur konzentieren. Kein schwerer Rucksack, kein Kartenlesen, kein Quartiersuchen, am Abend frisches Gwand, Toilettartikel,... und Flaschen oder Nörgler kannst so und so dabei haben.

 

Aber was haltet ihr davon, wenn wir Ende März/Anf. April (sobalds vom Wetter her geht) eine schöne gemeinsame Tour irgendwo Mitte Österreich (für Alle leicht erreichbar) auf die Beine stellen? Da kann sich jeder noch entscheiden, ob wir als Gruppe zusammenpassen oder nicht.

 

Die Alpenüberquerung wäre dann für Mitte/Ende August warscheinlich ideal. Buchen kann man im April ja immer noch.

 

Meldet euch bitte - eventuell gleich mit einem Vorschlag für eine schöne Tagestour (in OÖ, Stmk od K - je nach Wohnort der Teilnehmer). :U:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...