Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grad hat's mi grissen, im MountainBike steht was von "Fett ohne Lithium verwende, denn das greift die Dichtungen an"...

 

Tja ich hab' grad bei mein RundumService a Fuchs Renolit EP2 verwendet, des auf Lithiumseifenbsis hergestellt wird.

 

Hab' jetzt grad a bisserl rumgforscht, und hab' im I-Net eigentlich nix mit Lithium und Dichtungsunverträglichkeit gefunden (eher das Gegenteil)..

Und des "Fahrradfett" das ich mir vor kurzem beim Eisenwarenladen gekauft hab hat auch was von Lithium drauf stehen (zwar nur in dem holländischen sprachteil, der deutsche sagt nix darüber :confused: )

 

Ham' de von MountainBike wieder an Blödsinn verzapft oder war es (wieder ;)) ich?

 

-Thomas

 

Geschrieben

Ich denke, die von gewissen Magazinen veröffentlichten Tips soll man nicht immer für bare Münze nehmen. Meiner Erfahrung nach pflegen Fette auf Lithiumbasis eher die Dichtungen, als dass diese angegriffen werden.

 

Du hast aber noch nie Blödsinn verzapft, warum schreibst "wieder"? :D

Geschrieben
anschei... ist nicht fein. aber in meiner rst gabelanleitung steht genau drinn, dass fett auf lithiumbasis nicht verwendet werden soll. empfehlung für diese gabel und auch für die anderen ist fett auf teflonbasis. hab damals eine kartusche bei einer autoteilefirma gekauft (wars forsti.. oder ungar??). hat ca. 7 euro gekostet, ist so blaugrau und funktioniert fabelhaft. außerdem ist sie noch ziemlich voll, weil man da nicht wirklich viel braucht, obwohl ich sie andauernd in verwendung habe.
Geschrieben

Mit Teflon-Fett wirst beim Fahrrad, allgemein gesehen, am besten auskommen. Für die Bowdenzüge mit Teflonrohren nehme ich ausschliesslich Teflonfett.

 

Dichtungen, insbesondere aus Gummi, behalten ihre Geschmeidigkeit, wenn man sie mit Glycerin behandelt. Kennt jeder, der schon einmal die Türdichtungen und Scheibenwischblätter vom Auto damit behandelt hat.

 

Dass Fette auf Lithiumbasis die Dichtungen angreift, kann ich nicht bestätigen (s.o.). Mir sind schon einige derart behandelte Bikes untergekommen, angegriffene Dichtungen konnte ich nicht entdecken. Eher schon beschädigte Dichtungen aufgrund mangelhafter Pflege.

Geschrieben

ich hab das mit dem Litiumfett schon öfter gelesen, da dürfte schon was dran sein, allerdings greift es nicht die Dichtungen sondern die Laufflächenbeschichtung der Standrohre an.

 

LG

kapi

Geschrieben

Also das Fett auf Lithiumseifenbasis hab' ich nicht für die Gabel verwendet, nur für Tretlagereinbau und Steuerlager.

 

Hab' mir mal die Datenblätter der Hanseline Fette durchgelesen.. Allesamt Mineralöl mit Lithiumseife verhärtet!

 

-----------

1.1 Handelsname: Naben- u. Tretlagerfett

EAN-Code: 4002376306003

 

- Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus lithiumverseiftem Schmierfett auf

Mineralölbasis.

-----------------

Handelsname: Mehrzweckfett

EAN-Code: 4002376306003

Chemische Charakterisierung: Zubereitung lithiumverseiftes Schmierfett auf

Mineralölbasis.

----------------

 

Komischerweise hab' ich sonst nirgendwo einen Hinweis auf die Gefahr von Lithiumfett auf Dichtungen gefunden.

 

-Thomas

 

Geschrieben

Hab' grad mit dem Vertreter der das Fett liefert, welches bei uns für Baumaschinen verwendet wird angerufen, und ihn nach der Unvertäglichkeit von Lithiumfett mit Dichtungen befragt...

 

Nach Rückfrage beim Hersteller hat er mir mitgeteilt, dass ihnen das unbekannt sei, dass Lithiumfette Dichtungen angreifen...

 

 

-Thomas

Geschrieben

arbeite ja auch in einer baumaschinerep. werkstätte, nimm daher immer renolit od. lagermeister (hoch-temp.)-fett, und habe bis jetzt noch keine probleme damit gehabt.

 

ride hard + long

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...