Zum Inhalt springen

Espressomaschinen - Empfehlungen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
DER gewisse typ oder ein anderer??

nein nich DER, desen maschine war total versifft und irgendwann au den 80ern.

du könntest aber auch ganz einfach deinen häuslichen cafekonsum in die höhe schrauben :D

 

du könntest aber auch statt der pool party ein cafekränzen veranstalten. ab einem gewissen passts ja eh :devil:

gewissen alter meinst du? das ist deine kategorie, ich bin ja noch jung und knuprig :devil::devil:

 

btw, wenn die maschine einsatzbereit ist gibts ein kaffekränzchen, mit allem drum und dran, inkl. prinzessinenglitter:love:

Geschrieben
...faema...

 

der wirt bei mir daheim im waldviertel hat so was noch auf da schank stehen.

 

i drink aber seit jahren schon nur mehr a gmischtes Seidl Zwettler, was definitiv um welten besser schmeckt (überhaupt besser als sonst irgendwo) als sein kaffee.

Geschrieben (bearbeitet)

kaufs ihm ab! :D

 

wenn die dinger nicht regelmäßig entkalkt, gereinigt und gut eingestellt werden ist das ergebnis suboptimal:rolleyes:

 

ausserdem verwendet der sicher alvorada oder ähnliche plörre :rofl:

Bearbeitet von NoAhnung
Geschrieben (bearbeitet)

.......ausserdem verwendet der sicher alvorada oder ähnliche plörre :rofl:

 

 

eschuscho, rrrröstfrisch. :f:

 

übrigens: mein neid auf die faema (hast du eigentlich auch die passende mühle dazu?) sei dir gewiss! ;)

wenn man(n) genügend platz hat in der küche, ist das schon rein optisch ganz was feines,

vom espresso gar nicht zu reden.

 

edit: hast eh ein foto von der dazugehörenden kaffeemühle gepostet, man sollte den gesamten fred durchschauen...

Bearbeitet von izNoGood
Geschrieben

also das kaffekränzchen rückt in weite ferne:rolleyes:, die maschine hab ich wasser- und dampfseitig komplett demontiert, teilweise völlig verkalkt.

ein zitronensäurebad wird helfen.:D

 

wens interesiert, hier ist der bericht zur restauration:wink:

nur radlschrauben wird auf die dauer eh fad:cool:

Geschrieben

"- i trink Espresso nicht täglich, aber wenn, dann will ich ihn genießen"

 

brouhaha! wirst sehn, wennst eine maschine hast gehts dir so wie uns: der kaffeekonsum explodiert aufs >zehnfache!!!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab meine geliebte Bialetti geschrottet http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d035.gif

 

Hier die Anleitung dazu: Kaffee in den Trichter löffeln, zusammenschrauben und - Achtung, das ist der Trick - KEIN WASSER einfüllen. Dann am Herd abstellen und 15 Minuten ein paar Zimmer weiter was ganz anderes machen. Jetzt schnuppern und das feine Aroma von verbranntem Gummi wahrnehmen. Sofort in die Küche stürzen und die Kanne vom Herd reissen. Das Schöne dabei: der Griff löst sich jetzt mühelos von der Kanne und zieht dabei hübsche Fäden hinter sich her. Den Griff nun mit einem Schmerzensschrei fallen lassen und die verbrannten Finger unter fließend kaltes Wasser halten. Es gibt doch nichts Herrlicheres, als wieder einmal seinen Körper zu spüren!

 

Ist übrigens mittlerweile gar nicht so leicht, eine Original-Bialetti zu bekommen. Bin heut vom Pontius zum Pilatus gepilgert, bis ich endlich eine bei der Aluminium KG in der Wollzeile gefunden habe. Die Ursache dürfte sein, dass Bialetti wegen dem depperten Kapselkaffee ziemlich in die Bredouille geraten ist. Näheres dazu HIER.

Geschrieben (bearbeitet)
Daheim haben wir Dolce Gusto. Und bei der Arbeit einen Kaffee-Vollautomaten. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Wer zur Kaffee-Passionata neigt, empfehle ich natürlich den Vollautomaten, da ist Dolce Gusto nur Spielerei. Doch nichts geht, um auf den Bericht meines Vorposters zu kommen, über ein Schlückchen Kaffee aus einer Original-Bialetti... :du: Bearbeitet von bikester
Geschrieben
Hab meine geliebte Bialetti geschrottet http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d035.gif

 

Hier die Anleitung dazu: Kaffee in den Trichter löffeln, zusammenschrauben und - Achtung, das ist der Trick - KEIN WASSER einfüllen. Dann am Herd abstellen und 15 Minuten ein paar Zimmer weiter was ganz anderes machen. Jetzt schnuppern und das feine Aroma von verbranntem Gummi wahrnehmen. Sofort in die Küche stürzen und die Kanne vom Herd reissen. Das Schöne dabei: der Griff löst sich jetzt mühelos von der Kanne und zieht dabei hübsche Fäden hinter sich her. Den Griff nun mit einem Schmerzensschrei fallen lassen und die verbrannten Finger unter fließend kaltes Wasser halten. Es gibt doch nichts Herrlicheres, als wieder einmal seinen Körper zu spüren!

 

Ist übrigens mittlerweile gar nicht so leicht, eine Original-Bialetti zu bekommen. Bin heut vom Pontius zum Pilatus gepilgert, bis ich endlich eine bei der Aluminium KG in der Wollzeile gefunden habe. Die Ursache dürfte sein, dass Bialetti wegen dem depperten Kapselkaffee ziemlich in die Bredouille geraten ist. Näheres dazu HIER.

...hab ich auch schon mal zusammen gebracht,aber nicht mit so einer stahlbialetti sondern eh so wie auf dem link mit einer aus alu-genau nix is passiert,bis auf den verschmorten gummi :D:toll:

..wenn due so eine bialetti wie ich dein eigen nennst

http://www.asimex.de/lebensmittel/Bialetti_venus.jpg

die is der grösste dreck,nach 1 woche war sie total verfärbt :s: und der deckel schliesst nicht mehr.....

am besten sind immer noch die normalen kannen :toll:

http://yellow-star-coffee.eshop.t-online.de/WebRoot/Store7/Shops/Shop34921/47FA/58EB/E216/DA17/A40C/AC14/500A/AD90/bialetti_0020_moka4.jpg

Geschrieben
am besten sind immer noch die normalen kannen :toll:

http://yellow-star-coffee.eshop.t-online.de/WebRoot/Store7/Shops/Shop34921/47FA/58EB/E216/DA17/A40C/AC14/500A/AD90/bialetti_0020_moka4.jpg

 

Mmmh! Gute Idee! :love: Gönn ich mir auch gleich einen. Vielleicht werd ich dann endlich munter :D

Geschrieben
Mmmh! Gute Idee! :love: Gönn ich mir auch gleich einen. Vielleicht werd ich dann endlich munter :D

 

das ist das original, the one and only, bestes preis leistungs verhaeltniss und das ergebniss ist schwarz und stark! :love:

Geschrieben
Ist übrigens mittlerweile gar nicht so leicht, eine Original-Bialetti zu bekommen. Bin heut vom Pontius zum Pilatus gepilgert, bis ich endlich eine bei der Aluminium KG in der Wollzeile gefunden habe. Die Ursache dürfte sein, dass Bialetti wegen dem depperten Kapselkaffee ziemlich in die Bredouille geraten ist. Näheres dazu HIER.

Hoffentlich hat der gpearl damit keine Geister herbeigerufen!

Geschrieben
am besten sind immer noch die normalen kannen :toll:

 

Selbstverständlich braue ich auch mit der Original-Bialetti. Die Edelstahlkanne ist ein unverzeihlicher ästhetischer Fehltritt. Dass meine Kanne desintegriert ist, liegt vermutlich an der großen Hitzeentwicklung am Gasherd. Die Neue habe ich übrigens im Set mit einem Milchschäumer erstanden, der viel konsistenteren Schaum produziert, als der Mini-Elektroquirl, den ich bis dato verwendet habe.

 

http://www.dekolust.de/images/product_images/popup_images/1956_0.jpg

 

In der Arbeit trinke ich übrigens auch Nespresso... http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/c050.gif

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

muss das thema mal "aufwärmen" :D

 

hat wer von euch eine olympia maximatic in gebrauch ? könnte eine bekommen. ist ja nicht gerade billig und die frage ist ob es sich für einen "normalen" gebrauch überhaupt lohnt.

Geschrieben
Whouu Maximatic...:love:

kommt auf den Preis an. Ich finde die regulären Preise der Maschine, trotz perfekter Verarbeitung und minimalistischem Design völlig überzogen.

Da könnt man schon schwach werden...;)

 

Vom Design her a Traum, vom Preis her a Alptraum. :f:

Geschrieben
ah geee, es geht nichts über eine vollautomatische kaffeemaschine! purer luxus :D und das beste ist, dass nicht nur der espresso ein traum mir crema ist, sondern auch der simple schwarze kaffee das morgendliche aufstehen ein bisschen leichter macht :)
  • 1 Monat später...
Geschrieben
also das kaffekränzchen rückt in weite ferne:rolleyes:, die maschine hab ich wasser- und dampfseitig komplett demontiert, teilweise völlig verkalkt.

ein zitronensäurebad wird helfen.:D

 

4 monate, unzählige stunden und jede menge eratzteile und improvisationen später ist es soweit:

 

der erste espresso aus meiner faema e61 von 1968

 

http://666kb.com/i/bp26h3i8b4dxfgsf4.jpg

 

steht noch in der garage und wird, wenn ich das passende kastl und den festwasseranschluss fertig hab, ins wohnzimmer übersiedelt

der espresso hat eine feste feine crema, viel körper und wunderbares aroma:jump:

nachzulesen hier

 

p.s. suche stabiles vollholzmobel vorzugsweise aus den 60ern ca. 90x60x80 (lxtxh)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...