integrale Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Hallo! Ich steh grad vor einem grossen problem. Wie baut man ein Kugellager aus welches komplett versenkt im Rahmen ist? Also es geht um das Kugellager welches genau beim Tretlager ist. Hab einen Drössiger CR04 Rahmen. Ein Bild sagt ja mehr als 1000 Worte... Bild 1 Bild 2 Gibts da einen Abzieher? Weil raus drücken von der anderen Seite geht nicht weil dort auch ein Kugellager sitzt. Ich hoff ihr könnt mir da weiterhelfen... Danke, Manuel Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Das kannst nur mit einem geeigneten Abzieher machen. Die Hammer-und-Meißel-Methode ist hier nicht angebracht, weil der Rahmen dann ziemlich sicher im Arsch ist. Normalerweise sollte dir jede Schlosserei oder besser ausgestattete Bikegeschäft oder Autowerkstatt das Lager austreiben können und - wichtig - das neue Lager einpressen können. Zitieren
wingman Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Servus ! Wennst kein geeignetes Werkzeug und fehlendes know how hast - finger weg. Nach dem du den Lagersitz demoliert hast , würdest du dich im kreis drehen und dich fragen : Warum nur, Warum bin ich nicht zum fachmann gegangen. Kostet eine lapalie, außerdem muß man das neue Lager sauber einpressen ,net eineschlagen . HT Biker hat völlig recht -f inger weg Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Servus ! HT Biker hat völlig recht -f inger weg Drum kaufts euch alle Hi-Tec SLK-Rahmen, weil die haben nur das Hauptschwingenlager das Kugelgelagert ist und das wird so gut wie ned hin. Der Rest is mit Teflonscheiberln gelagert. Simpel, einfach, wartungsarm -> ICH LIEBE ES Zitieren
hubschraufer Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 ...zerstörungsfrei nur mit innenabzieher abziehen oder mit gleithammer ausschlagen, häng dir am abend einige fotos hinein... Zitieren
integrale Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Geschrieben 27. Januar 2006 @hubschraufer danke du hast mich auf die richtige fährte gebracht. jetzt weiss ich wenigstens nach welchem werkzeug ich suchen muss. nur in welchem geschäft kauft man solches spezialwerkzeug? beim bauhaus, bau-max, obi, zgonc habens ned mal gewusst was ich mein... vielleicht kann mir wer einen tip geben. am besten wären geschäft in oö. danke! Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Januar 2006 Geschrieben 27. Januar 2006 Das g´scheiteste wird sein, du packst deinen Rahmen zusammen und gehst in a Schlosserei oder an anderen metallverarbeitenden Betrieb. Oder evtl. a Firma, die an Werkzeug- oder Anlagenbau hat (viell. kennst da sogar wen). Hab i aber eh schon weiter oben geschrieben. Höchstens du willst dir das unbedingt leisten für 1x Lager tauschen. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 27. Januar 2006 Geschrieben 27. Januar 2006 @hubschraufer beim bauhaus, bau-max, obi, zgonc habens ned mal gewusst was ich mein... vielleicht kann mir wer einen tip geben. am besten wären geschäft in oö. danke! ...das sind auch nicht die läden in denen man derartiges werkzeug einkauft. schon vom preis her würde ich dir vom erwerb abraten, unter freunden kostet das zwischen € 400,- und € 600 ,- ich glaub auch kaum dass ein fachhändler diese werkzeuge besitzt, würde da eher an kfz-werkstätten denken... als erste wahl gibt es den gleithammer mit verschiedenen aufsätzen, einfach zu handhaben aber nicht sehr schonend für das lager. für ohnehin schadhafte lager aber egal: Zitieren
mafa Geschrieben 27. Januar 2006 Geschrieben 27. Januar 2006 aber nicht sehr schonend für das lager naja, wenn der kraftfluss beim ein/ ausbau über die kugeln gehst kannst des lager in der regel eh kübeln also is eh wurscht ob man mit dem lager sanft umgeht oder nicht einzig auf den lagersitz muss man natürlich aufpassen Zitieren
hubschraufer Geschrieben 27. Januar 2006 Geschrieben 27. Januar 2006 ...so - weiter gehts, hatte einen schraubgast ... die sanftere methode ist abziehen/ausziehen. dazu braucht man aber rund um das lager genug abstützfläche für die arme. bei haftsitz-passung kann man schon den kraftfluss über die kugeln riskieren. nabenhersteller wie hügi stellen dafür einfache austreiber zum ausschlagen bereit... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 27. Januar 2006 Geschrieben 27. Januar 2006 ...die dritte methode ist das fassen des lagers am außenring mittels krallen. damit ist es auch möglich ein lager gleichzeitig von welle und sitz zu trennen. der dichtring des lagers muss entfernt werden und die krallstäbe greifen in die laufrille zwischen den kugeln. die methode ist recht aufwändig weil die vier stäbe und die abstützringe mühsam aufgebaut werden müssen. für die fotos habe ich nur zwei stäbe eingesetzt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.