Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt!!

 

Meine Vorderfederung lässt sich nicht mehr sperren!! Es ist eine "Manitou" ... nur welche kann ich nicht sagen!

 

Was kann ich denn da machen ... außer sie teuer reparieren zu lassen! :)

 

LG, Zelli

Geschrieben

Stell mal ein Bild rein, dann können wir dir viell. sagen, welche Gabel es ist.

 

Wenn sie nicht mehr federt, wird allerdings irgendwas kaputt sein.

 

Je nach dem, ob es ein Modell mit SPV oder so einem Schnickschnack ist, kann man gewisse Sachen selber machen.

 

...aber wie gesagt: Ist modellabhängig.

Geschrieben

Im Radgeschäft wurde mir irgendwas mit der Lock-out Funktion erzählt, bzw. von einer wirklich teuren Reparatur!

Die Sache mit dem Öl ist mir allerdings neu ...!

Ich bilde mir auch ein, dass die Funktion langsam nachgelassen hat und nicht abrupt! Da wäre die Öl-Variante schon logisch! (für mich als Nichttechniker)

Geschrieben

hi!

 

wenn der ölstand nit genau passt lässt sich die gabel normalerweise nur nit komplett sperren, dh. sie federt ca. 1 bis 2 cm ein bis sie blockiert. so wars jedenfalls bei meiner skareb... :confused:

würd aber auch mal zuerst den ölstand kontrollieren lassen, bevor irgendwas repariert wird

 

lg mm

Geschrieben

Was es ist, ist ja in erster Linie mal wurscht. Eine Black kann man getrost mal einschicken lassen, wenn man selber kein versierter Schrauber ist.

 

Hätt nur gedacht, wenns eine SX-R oder Magnum-R gewesen wär, hätt ich ihm was anderes empfohlen.

 

Aber so: Pack das Rad zusammen, geh in den Shop deines Vertrauens und lass die Gabel einschicken.

 

Viell. machst dir noch aus, daß du vorab einen Preis mitgeteilt bekommst, damit du entscheiden kannst, ob repariert werden soll oder nicht.

Geschrieben
hi!

 

wenn der ölstand nit genau passt lässt sich die gabel normalerweise nur nit komplett sperren, dh. sie federt ca. 1 bis 2 cm ein bis sie blockiert. so wars jedenfalls bei meiner skareb... :confused:

würd aber auch mal zuerst den ölstand kontrollieren lassen, bevor irgendwas repariert wird

 

lg mm

bis 2cm ?? doch irgendwie recht viel, wenn man bedenkt dass die gabel 80 bzw. 100mm federweg hat.

 

lade dir einmal ein benutzerhandbuch runter (www.answerproducts.com) manitou zerlegen ist wirklich sehr leicht und geht schnell. zusammenbauen sollt auch kein problem sein danach.

 

das problem liegt auf alle fälle im rechten teil der gabel.

Geschrieben
Wie man die Lockout einer Black wieder ins Leben zurückruft bzw. wie man sich mit dem Ölstand spielt, das habe ich vor ca. 1,5 Jahren ausfühlichst beschrieben, da ich das gleiche Problem hatte. --- Suchfunktion :p
Geschrieben

Ich sehe daß nicht so, daß er seine Gabel wegschmeißen soll. Warum denn? Wenn sie ansonsten gut funktioniert?

 

Ich persönlich würde, wenns sowieso was kostet und du es sowieso zahlen musst, bei HT-Trading in Haid anrufen, ihnen die Geschichte schildern und ihnen die Gabel dann direkt - ohne Händler - schicken.

 

Ich hab die Erfahrung gemacht, daß es schneller geht als beim Händler und meist auch Billiger ist.

 

...oder du redest dich mit unseren Technik-Spezialisten hier im Board zusammen und lässt dir von den Jungs helfen.

 

...learning by doing sozusagen.

 

Oder du machst wirklich einen auf Krösus und kaufst dir a neue Gabel :devil:

Geschrieben

...mit großer wahrscheinlichkeit liegt es am ölstand. die manitous sind wie

sonst keine andere gabel empfindlich auf falschen ölstand und das bereits bei

wenigen milimeter abweichung.

selbst wenn man die gabeln genau nach werksangabe füllt funktionieren sie

nicht optimal. die gabel muss in das rad eingebaut werden und mit

hilfe von spritze und schlauch tropfenweise optimiert werden - will heißen

aufschrauben - öl zugeben oder wegnehmen - zuschrauben --> funktionsprobe.

so lange bis erfolg eintritt :rolleyes:

Geschrieben

und wenn die lockout einheit wirklich hin sein sollt zu am händler ganau diese bestellen und kost an bruchteil (hoff ich halt)

150€ is definitiv zuviel

weiß net wo du des radl hingstellt hast, aber der hat vermutlich scho amal 50€ fürs porto verrechnet

Geschrieben

für eine manitou-lockouteinheit mußt im normalfall so um die 90-100 euro rechnen (zumindest war´s letztes jahr noch so).

einbau is kinderleicht und dauert auch für gänzlich ungeübte keine viertelstunde (mit öltausch).

Geschrieben
und wenn die lockout einheit wirklich hin sein sollt zu am händler ganau diese bestellen und kost an bruchteil (hoff ich halt)

150€ is definitiv zuviel

weiß net wo du des radl hingstellt hast, aber der hat vermutlich scho amal 50€ fürs porto verrechnet

 

Zum "Cooperative Fahrrad" auf der Gumpendorfer Straße!

Geschrieben
oder gegen eine R7 eintauschen, gibts momentan 100.- für eine alte, kaputte etc Gabel.

 

und dafür bekommst dann eine neue, kaputte gabel ;):D

 

oder hast du andere erfahrungen mit den neuen manitous gemacht?

(ich bezieh mich auf ein gespräch mit meinem ansässigen händler, der auf enorme qualitative schwankungen hingewiesen hat).

sonst wär die aktion ja ein hit, teilweise bekommst die günstigsten r7 schon um 250 euro herum...

Geschrieben
wenn du uns genau sagen könntes was das für eine gabel ist wär uns sehr geholfen denn zb. eine manitou axel brauchst um 100€ ned herrichten lassen die kriegst nähmlich da schon neu um das geld
Geschrieben
also wenn ich jedem eine kaputte geben würde, dann könnt ich bald zusperren, die Qualitätsschwankungen sind größtenteils vorbei, zumindest bei den R7, Einzelfälle wirds immer geben, übrigens bei ALLEN Herstellern, aber dafür gibts ja Händler, dies austauschen o. eben einschicken u. dir zur Überbrückung der Ausfallzeit eine Tauschgabel einbauen.
Geschrieben
wenn du uns genau sagen könntes was das für eine gabel ist wär uns sehr geholfen denn zb. eine manitou axel brauchst um 100€ ned herrichten lassen die kriegst nähmlich da schon neu um das geld

 

es ist eine black (hat er ja oben geschrieben)! ;)

Geschrieben
also wenn ich jedem eine kaputte geben würde, dann könnt ich bald zusperren, die Qualitätsschwankungen sind größtenteils vorbei, zumindest bei den R7, Einzelfälle wirds immer geben, übrigens bei ALLEN Herstellern, aber dafür gibts ja Händler, dies austauschen o. eben einschicken u. dir zur Überbrückung der Ausfallzeit eine Tauschgabel einbauen.

 

war keine unterstellung, daß du kaputte gabeln verkaufen würdest ;)

 

mein subjektiver eindruck (gewonnen im bikeboard und in gesprächen) war halt, daß sich probleme bei einer gewissen marke in letzter zeit signifikant gehäuft haben...

drum hab ich auch nach deiner einschätzung gefragt ;)!

Geschrieben

Ich muß leider auch mitteilen, daß ich schon eine R7 aus meinem Bekanntenkreis ausgebaut und zum Reklamieren zurückgeschickt habe.

Die Gabel hat zwar von Haus aus nur 80mm FW, aber bei der waren original 30mm zu nutzen.

 

Kann sein, daß es auch nur ein Problem mit dem Ölstand war, aber ich bin als Hobby-Zangler nicht bereit, eine Gabel, die jenseits der 500 Euro kostet, im fast neuen Zustand zu öffnen und zu schauen, ob dre Ölstand passt...inakzeptabel sowas.

 

Also auch, wenn viell. die Technik jetzt funktionieren mag, stehe ich Manitou´s nach wie vor sehr kritisch gegenüber.

 

Bei den Rockshoxen, die ich im letzten Jahr verbaut habe, gabs bisher keine Probleme, und ´Zocchi is ja sowieso ned erwähnenswert.

 

Ich würd die Black reparieren (lassen).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...