ramierez1 Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 Hallo Freunde! So jetzt ist es soweit werde mir einen Renner zulegen. Aber ich versuche mich noch zu entscheiden zwischen Giant TCR Composite (Carbon) oder Giant TCR Alliance (Mischung ALU- Carbon). Ich würde gerne wissen was für eine Erfahrung habt ihr mit beiden Materialien. Der Unterschied von der Kohle her ist mir egal. Habe aber überhaupt keine Erfahrung mit Carbon - irgendwie schaut mir das Material ned sicher aus. Wie gesagt ist mein Eindruck. Bin auch keiner der so auf das Gewicht schaut, das meiste Gewichtstuning kann ich immer noch bei mir machen. Die Entscheidung das es ein Giant wird ist schon sicher. Also bitte keine Vorschläge anderer Marken. Ach ja was wäre besser Kompakt Kurbeln oder 3 fach. Mir ist es scheiß egal wie das nach außen ausschaut. Es soll nur Spaß machen. Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 Mir ist es scheiß egal wie das nach außen ausschaut. Es soll nur Spaß machen. oida, was bist denn du für einer :f: nimm den reinen carbon hobel. ist schöner. so ein hineingeklebter hinterbau, naja... oder ganz aluuuu. probleme hast mim carbon wahrscheinlich nur bei einem massensturz... und nimm eine normale 2-fach! des geht scho! nimmst halt hinten 11-25. aber wenns schon sein muss dann compact. aja, und nimmst eh shimano oda? Zitieren
DauerradleR Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 Ich hatte noch keine Probleme mit irgend einem Carbonteilchen an meinem Renner.... Ich denke das Material und die Fertigung der Rahmen/Teile ist mittlerweile so ausgereift das es SICHER ist!!! Ein Wunder dass der Carbondealer noch nicht geantwortet hat. Zitieren
piwi Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 Ach ja was wäre besser Kompakt Kurbeln oder 3 fach. Mir ist es scheiß egal wie das nach außen ausschaut. Es soll nur Spaß machen. Nimm die 3 fach, es macht überhaupt keinen Spaß wenn dir die Gänge ausgehen. Besser einen Gang runter und langsam weiter als Absteigen weil nichts mehr geht. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 Wenn du nicht in den Alpen herumfahren willst dann kannst dir 3fach sicher sparen! Wenn schon - dann montiere dir Compakt und hinten 11-27! Schaltung funktioniert sicher besser und besser ausschauen tuts auch! Leichter ist es außerdem und Berg musst damit auch jeden schaffen! Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 Nimm die 3 fach, es macht überhaupt keinen Spaß wenn dir die Gänge ausgehen. Besser einen Gang runter und langsam weiter als Absteigen weil nichts mehr geht. wo kommt man den mit 34/25 ned aufi? Zitieren
JIMMY Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 wo kommt man den mit 34/25 ned aufi?najaaaaaaa,wenn i so nachdenk an G.C. :devil: oh tschuldigung,woar a 23er Zitieren
Max Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 nur blöd dass 34x23 nahezu ident mit 39x25 ist, gö Tschimme? und wie was kleineres als 25 Z sieht deine Kassette ned aus :devil: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=44505 Zitieren
JIMMY Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 ....füan max a 27er,vollkommen richtig erkannt.... bin stolz auf dich Zitieren
Max Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 schon ok. fahr ich auch immer am Mountainbike Zitieren
NoWay Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 aja, und nimmst eh shimano oda? heast was soll ich denn davon halten na sorry, hat jetzt sein müssen, will da keine campa shimano diskussion lostreten, führt eh zu nix Zitieren
giant 12 Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 ich würd mir keine 3fach mehr kaufen ich bin nehmlich da nur mit dem kleinen und mittleren gefahren das grosse hab ich höchstens beim berg ab fahren verwendet. also 2fach und 12-27 . Zitieren
Max Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 äh, bei ner 2fach hast aber genauso wie bei der 3fach als großes ein 52er bzw. 53er Blatt. Also ist deine Aussage nicht unbedingt ein Argument für 2fach. Aber egal, ich bin auch für 2fach, sieht einfach besser aus. Aber bitte bitte bitte, machen wir jetzt keine double/triple Diskussion daraus Zitieren
ramierez1 Geschrieben 11. März 2006 Autor Geschrieben 11. März 2006 Hallo Leute! Also da soll einer sagen die Biker haben keine Emotionen :devil: :devil: Na da sind ja einige Meinungen eingegangen freut mich Da ich im Flachland wohne werde ich mich wahrscheinlich für die 2fach entscheiden. Und nachdem ich meiner Chefin (Frau) Blumen vom Hofer heimgebracht habe werde ich mir auch den Carbonflitzer leisten :devil: :devil: Zitieren
Simon Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 Ich finde dieses Thema nicht uninteressant. Da mir ja zu Beispiel außer einem S-Works nyx anderes unter den Arsch kommt (vor allem am MTB-Sektor) habe ich jetzt ein Problem! Specialized hat heuer den ersten Vollcarbon Hardtail Rahmen heraus gebracht. Ich fahre derzeit noch das 2005 Alu Hardtail S-Works. Für 2006 hat Specialized parallel zum Vollcarbonmodell ja weiterhin auch ein Alumodell im Programm. Nur; wennst ein echter bist, mußt schon das Vollcarbon nehmen!! Jetzt fahre ich das ganze Jahr mit dem Ding auch Rennen, also so richtig. Jedes Wochenende wo anders hin, ins Auto rein, meistens noch ein zweites Radl drüber, u.s.w. Bei dem einen oder anderen Rennen liegt man schon mal auf der Nase, einmal auch schlimmer, gehört dazu. Jetzt sieht mein Alugerät nach einer komletten Saison schon ein bißchen mitgenommen aus, da und dort fehlt ein Stück Lack, von einem Sturz sieht man aus was, is halt so. Nur wenn ich jetzt einen Vollcarbonrahmen habe, macht mich das nicht sooo glücklich. Erstens kostet der Spass 1990,- und wenn Dir dann noch wo der Decklack abplatz und Du vielleich noch wo eine "Delle" hast, is das bei Alu wurscht, Carbon is vielleich hinüber!!! Zitieren
NoWay Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 Ich finde dieses Thema nicht uninteressant. Da mir ja zu Beispiel außer einem S-Works nyx anderes unter den Arsch kommt (vor allem am MTB-Sektor) habe ich jetzt ein Problem! Specialized hat heuer den ersten Vollcarbon Hardtail Rahmen heraus gebracht. Ich fahre derzeit noch das 2005 Alu Hardtail S-Works. Für 2006 hat Specialized parallel zum Vollcarbonmodell ja weiterhin auch ein Alumodell im Programm. Nur; wennst ein echter bist, mußt schon das Vollcarbon nehmen!! Jetzt fahre ich das ganze Jahr mit dem Ding auch Rennen, also so richtig. Jedes Wochenende wo anders hin, ins Auto rein, meistens noch ein zweites Radl drüber, u.s.w. Bei dem einen oder anderen Rennen liegt man schon mal auf der Nase, einmal auch schlimmer, gehört dazu. Jetzt sieht mein Alugerät nach einer komletten Saison schon ein bißchen mitgenommen aus, da und dort fehlt ein Stück Lack, von einem Sturz sieht man aus was, is halt so. Nur wenn ich jetzt einen Vollcarbonrahmen habe, macht mich das nicht sooo glücklich. Erstens kostet der Spass 1990,- und wenn Dir dann noch wo der Decklack abplatz und Du vielleich noch wo eine "Delle" hast, is das bei Alu wurscht, Carbon is vielleich hinüber!!! jetzt aber mal ehrlich, im rennen fahren enorm viele leut carbonrahmen. und viele von denen zerwürfelts auch, der rest is genau so wie du es beschreibst, transport im auto, alles mögliche klump übern und unterm radel, jedes wochenende das selbe nur von wievielen totalschäden bei carbonrahmen hast du schon gehört? so wirklich viele sinds nicht. und wenn der impact schon so stark war, dass der rahmen hinüber is, will ich net wissen wie ein alu oder scandium rahmen dannach ausschaut und ob du mit dem noch weiterfahren willst. mag sein dass so manche extremleichtbaurahmen probleme machen, aber mit an trek oder specialized sollts doch keine bedenken geben. Zitieren
Simon Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 Hast wahrscheinlich eh recht! Ich suche nur nach einer Ausrede für die 1990,- Euro Anschaffungswert Aber auf kurz oder lang wirds des eh werden Zitieren
Race Bee Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 seas, ich galub die Kompaktkurbel macht mehr sinn als a dreifachpartie, aber ich bin sowieso ein Verfechter der Carbonradln mit dreifachkurbeln (is ja fast scho a Schwerverbrechen, außer vielleicht in der Pensi) du bist eh gut beinand und aufe kommst mit der Kompakt eh überall und ein 11er Ritzel brauchst a sicher ned lg Zitieren
NoWay Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 seas, ich galub die Kompaktkurbel macht mehr sinn als a dreifachpartie, aber ich bin sowieso ein Verfechter der Carbonradln mit dreifachkurbeln (is ja fast scho a Schwerverbrechen, außer vielleicht in der Pensi) du bist eh gut beinand und aufe kommst mit der Kompakt eh überall und ein 11er Ritzel brauchst a sicher ned lg außerdem gibts a 29er ritzelpakete is zwar auch scho fast a verbrechen, aber für a transalp mit vorne 39 ganz angenehm (weil sonst net zu datreten für mi) der einzige nachteil von so einem 29er is, dass du auch nur ein 13er hast und des is mit 53 zu wenig, mal schaun wies sichs mit einem 54 oder mehr fährt. Zitieren
Max Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 also um es auf den Punkt zu bringen: Gleich schwere Rahmen sind bei einem gleich schweren Sturz Daumen-mal-Pi gleich hinnig. Wuääst ob das nun ein Alu-, Scandium-, Carbon- oder Käsekrainer-Rahmen ist. Carbonrahmen sind halt oftmals gewichtsmäßig ausgereizter als Alurahmen, daher auch anfälliger. Wenn ich mir nen 1800 g Carbonrahmen nehme, wird der auch einiges an Brezn aushalten. Ein 1100 g Alurahmen hingegen ist ebenso fragil bei einem Sturz wie ein 1100 g Carbonrahmen. Es gibt eigentlich nur 2 wesentliche Unterschiede: - punktuelle Belastungen/Einschläge steckt Carbon schlechter weg, Beispiel: Oberrohr schlägt seitlich auf Kante oder dünnen Baum. Oder Lenker schlägt ins Oberrohr. Beides kann das Ende bedeuten. Ein Alurahmen lässt sich mit ner kleinen Delle noch weiterfahren. - der Preis. Das ist mein persönliches Hauptargument gegen Carbon-Rahmen im MTB (Race-)Bereich. Legts mich mit meinem ultraleichten Scandium-Teil auf den Ziguri und es ist kaputt, kostet mich das zw. 350,- und 900,-. Legts mich mit meinem ultraleichten Carbon-Teil auf den Ziguri und es ist kaputt, kostet mich das zw. 1.000,- und 2.000,-. Beide halten etwa gleich viel aus und gehen bei ähnlichen Belastungen kaputt. Nur bei einem kostet der Schadensfall 2-3mal so viel Zitieren
Gast chriz Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 - der Preis. Das ist mein persönliches Hauptargument gegen Carbon-Rahmen im MTB (Race-)Bereich. Legts mich mit meinem ultraleichten Scandium-Teil auf den Ziguri und es ist kaputt, kostet mich das zw. 350,- und 900,-. Legts mich mit meinem ultraleichten Carbon-Teil auf den Ziguri und es ist kaputt, kostet mich das zw. 1.000,- und 2.000,-. Beide halten etwa gleich viel aus und gehen bei ähnlichen Belastungen kaputt. Nur bei einem kostet der Schadensfall 2-3mal so viel darum fahr ich TITAN Zitieren
Max Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 stimmt, ich auch auf 2 Bikes. Wahnsinn, was das Zeug aushält. Die kleinen Rohrdurchmesser lassen sich einfach ned eindeppschen. Und Kratzer kennt das Zeug auch nicht :love: Zitieren
NoWin Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 der einzige nachteil von so einem 29er is, dass du auch nur ein 13er hast und des is mit 53 zu wenig, mal schaun wies sichs mit einem 54 oder mehr fährt. Auch der österreichische Staatsmeister im Zeitfahren hat beim Route 666 auf flachem Terrain nur das 15er Ritzel gebraucht ... ich nur das 16er ... und meines Wissens warst in dem Rennen sogar du hinter mir :devil: @ topic Red mitn wirnsi über das Thema Tripple, der kann dir sicher von dieser Woche Mallorca einige Geschichten erzählen, ich war ja mit ihm im Zimmer - ich rate aus mehreren Gründen von Compact ab .... war auch schon mehrfach nachzulesen warum - da hab ich lieber ein 12-27er montiert und komm überall rauf (außer aufs Kitzbühler Horn) - sogar gestern gingen damit rund 2000 Hm ohne gröbere Probleme - und das sag ich als Nicht-Bergfahrer ! Und wenn Carbon, dann richtig, also kein Mittelding .... schwanger oder nicht schwanger .. was anderes gibts net Zitieren
ecalex Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=44505 na geh, wo fahrts denn ihr mitm rennradl herum?! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.