Babble Boy Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 Hey ya, mich würd mal interessieren, mit welcher Sattelüberhöhung ihr auf euren Bikes unterwegs seid. Und abgesehen von persönlichen Vorlieben: Gibt es generell (medizinische) Empfehlungen, an die man sich halten kann/sollte? Zitieren
RW6110 Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 Hallo Bubble Boy, eine medizinische Empfehlung wäre etwa Sattel und Lenker gleiches Niveau oder Sattel niedriger, weil man dadurch körperschonender auf dem Bike sitzt. Rücken und vor allem Nackenbereich wird dadurch geschont. Ich fahre mit einer Sattelüberhöhung von ca. 6cm und kann damit auch stundenlange Ausfahrten ohne Schmerzen oder Verspannungen im Nackenbereich bewältigen. (Dehnungsübungen vorausgesetzt!) Je größer die Sattelüberhöhung, desto mehr Antriebskraft bringst du auf die Pedale. Je niedriger die Sattelüberhöhung, desto komfortabler sitzt du auf dem Bike. Probier einfach verschiedene Stellungen aus Viele Grüße Zitieren
Babble Boy Geschrieben 21. März 2006 Autor Geschrieben 21. März 2006 @ RW6110: Das höre ich gerne! Ich fahre mit einer Überhöhung von 2 bis 3 cm - und empfinde das auch als äußerst angenehm. Nur wenn ich dann wieder mal Bikes sehe, bei denen der Sattel alles andere um 10 bis 15 cm überragt, frage ich mich, ob ich nicht etwas falsch verstanden habe... Ist bei einer starken Überhöhung nicht automatisch auch der Druck auf die Schulter- und Handgelenke wesentlich größer?? Zitieren
queicheng Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 Ist bei einer starken Überhöhung nicht automatisch auch der Druck auf die Schulter- und Handgelenke wesentlich größer?? JA. Also, ich fahre am Fully in etwa gleiche Höhe (manchmal 1cm überhöht), am Hardtail gute 7 bis 10 cm überhöht und am Renner leicht überhöht, vielleicht 2 oder 3 cm. Zitieren
traveller23 Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 Interessante Frage. Der Vorbesitzer meines Radl hatte gut 15cm Sattelüberhöung. Ich hab jetzt einen steileren Vorbau und Riserlenker, komm jetzt auf gute 7cm. Immer wieder seh ich sehr "ungesunde" Sattelüberhöhungen. Aber anscheinden passt´s sonst nicht mit der richtigen Sattelhöhe. Da könnte man dich glatt glauben, das Radl ist um 10cm zu nieder. Gibts eigentlich Marken die Geometrien haben die langhaxerten entgegen kommen? Sprich eher kurzes Oberrohr und dafür bisserl höher? lg Zitieren
Gast eleon Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 hardtail: +5 cm renner: +14 cm tri-radl: +20 cm bmx: -30cm Zitieren
zec Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 Am Enduro hab ich Sattel und Lenker auf ca. gleicher Höhe. Und bei dem Bike dass ich für Fahrten auf der Straße verwende wird die Sattelüberhöhung so 2-3cm betragen. Zitieren
m0le Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 Alles auf meinem kleinen Dirtjumper: Street ca -10cm Downhill ca 0cm XC ca +30cm alles nur so ungefähr Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 DH: -5 bis -10 Stadt: 0 Tour: +5 Zitieren
bigair Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 Hallo Bubble Boy, eine medizinische Empfehlung wäre etwa Sattel und Lenker gleiches Niveau oder Sattel niedriger, weil man dadurch körperschonender auf dem Bike sitzt. Rücken und vor allem Nackenbereich wird dadurch geschont. Ich fahre mit einer Sattelüberhöhung von ca. 6cm und kann damit auch stundenlange Ausfahrten ohne Schmerzen oder Verspannungen im Nackenbereich bewältigen. (Dehnungsübungen vorausgesetzt!) Je größer die Sattelüberhöhung, desto mehr Antriebskraft bringst du auf die Pedale. Je niedriger die Sattelüberhöhung, desto komfortabler sitzt du auf dem Bike. Probier einfach verschiedene Stellungen aus Viele Grüße je mehr sattelüberhöhung, destomehr gewicht liegt am lenker = wirbelsäule wird entlastet... find ich Zitieren
propain Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 dafür kriegst ein steifes gnack, weilst es überdehnst super Zitieren
Kato Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 je mehr sattelüberhöhung, destomehr gewicht liegt am lenker = wirbelsäule wird entlastet... Dafür die Schultern + Arme wesentlich mehr belastet! Kann sich auch ungesund auswirken, wie es bei mir der Fall war das sich ein Kalkeinschluss im Schultergelenk gebildet hat! Zum Glück hab ichs noch ohne OP ruhiggestellt! :f: Zitieren
keepout Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 Interessante Frage. Der Vorbesitzer meines Radl hatte gut 15cm Sattelüberhöung. Ich hab jetzt einen steileren Vorbau und Riserlenker, komm jetzt auf gute 7cm. Lustig - genau diese Daten habe ich bei meinem alten Trek: -15cm und gigantischen Druck auf die Hände (nach 30min. eingeschlafen) und abwärts Überschlagsgefühle. Habe alte Federgabel eingebaut und Riserlenker: -7cm immer noch zuviel! Nach diversen Testfahrten mit neuen Bikes weiß ich nun, dass -2/-3 in etwa üblich sind und von diesen Werten kann sich der Kunde dann an seine Vorlieben tasten. Zitieren
traveller23 Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 Lustig - genau diese Daten habe ich bei meinem alten Trek: -15cm und gigantischen Druck auf die Hände (nach 30min. eingeschlafen) und abwärts Überschlagsgefühle. Habe alte Federgabel eingebaut und Riserlenker: -7cm immer noch zuviel! Nach diversen Testfahrten mit neuen Bikes weiß ich nun, dass -2/-3 in etwa üblich sind und von diesen Werten kann sich der Kunde dann an seine Vorlieben tasten. Das Problem bei den 2-3 cm ist halt das ich dann einen Rahmen bräuchte der ca. 10cm höher ist als der jetztige (ein Cannondale L) - Wenn ich davon ausgeh das ich einen graden Vorbau und graden Lenker hab. Nur währe mir dann das Oberrohr sicher viel zu lang. Gibts ja ned das nur Radl gebaut werden für Männer die kurze Beine haben. Zitieren
Elmar Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 wirbelsäule wird entlastet...Das halte ich für ein Gerücht...sicherlich liegt mehr Belastung auf dem Oberkörper, aber die Bandscheiben werden nun noch ungleichmässiger strapaziert. Ich finde, eine extreme Sattelüberhöhung deutet auf einen zu kleinen Rahmen hin. Schaut zwar "schnittig" aus, wäre für mich aber nicht fahrbar. Ich habe Sattel und Lenker annähernd auf gleicher Höhe: MTB RR Zitieren
Babble Boy Geschrieben 22. März 2006 Autor Geschrieben 22. März 2006 @ Elmar: Stimmt! Ich hab auch den Verdacht, dass da bei vielen eine gewissen Hoch-zu-Ross-Mentalität mitspielt... Rein rational betrachtet kann ich diese Vorliebe für starke Überhöhungen jedenfalls nicht ganz nachvollziehen. Den Rücken-, Nacken-, Schulter- und Armbereich stärker belasten - nur um mehr Power auf die Pedale zu bringen? (Wobei ich für meinen Teil auch diesen Vorteil in Frage stelle.) Und für's Gehänge kann eine starke Überhöhung auch nicht gesund sein... Zitieren
Elmar Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 @babble boy Ja, jeder wie er glaubt und sich auf dem Radl wohlfühlt! Vielleicht hab ich auch nur zu kurze Beine Zitieren
queicheng Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 kann nur bestätigen, dass ein geringe überhöhung (0 +/- 3 cm) - sowohl am endurofully als auch am renner bei mir im einsatz - sicherlich die bequemste art bei vernünftiger kraftübertagung ist. extreme überhöhungen (darunter verstehe ich jetzt alles >10cm) ist sicherlich nur in sonder- oder grenzfällen sinnvoll, z.b. bei einem XC-racebike, dass lediglich für kurze, schnelle einsätze gebraucht wird. ein TT/tria bike mit entsprechender überhohung (siehe eleon - +20cm) wird ja auch wohl eher in die kategorie "rennmaterial" als in die kategorie "bequemes spaßteil" einzuordnen sein... Zitieren
Gast eleon Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 XC ca +30cm alles nur so ungefähr Zitieren
Scaya Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 bei uns im "FC" prädigen sie vor jeder spinning-einheit, dass der sattel und lenker auf gleicher höhe sein sollen und dass man kaum gewicht auf die hände verlagern sollte. ausserdem wollen die einen überzeugen, dass man den oberkörper mit viel spannung im magen halten sollte, anstatt sich am lenker aufzustützen. ich frag mich, wer mit angespannter bauchmuskulatur stundenlang GA fährt??? bike: 0 cm rr: +7 Zitieren
Elmar Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 ich frag mich, wer mit angespannter bauchmuskulatur stundenlang GA fährt??? Ich (hab meinen Bauch immer eingezogen, weißt eh, wegen der Mädls) Zitieren
zec Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 Ich hab heute bei meinem Radl für die Straße gemerkt dass bereits ein paar Zentimeter auf Dauer spürbar sind. Bei dem ist (im Vergleich zu meinem Enduro) das Oberrohr 2cm länger und der Sattel 3cm höher (Enduro hat überhaupt keine Sattelüberhöhung). Gegen Ende der Ausfahrt hats im Kreuz schon ein bisserl gezogen und auch die Arme waren spürbar. Werd mal sehen ob ich mich nach ein paar Ausfahrten daran gewöhne. Wenn nicht wird der Vorbau wieder umgedreht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.