mafa Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 Steht aber drinnen, daß das auch bei Maschinen wirkt - im speziellen bei Fahrzeugen @ Komote: das war nicht der Vectra sondern der Kadett - ist Tradition bei mir Autos zu haben die Probleme machen - wüßte gar nicht was ich mit der Kohle machen würde, wenn ich sie nicht ins Auto stecken würde. lg, Supermerlin damit hab ich nur die kondensationswärme gmeint, net den windchill im allgemeinen Es handelt sich also im eigentlichen Sinne nicht um eine Temperatur, sondern um ein Maß für die Wärmeverlustrate, das lediglich in Einheiten der Temperatur angegeben wird. und Dabei geht man von trockener Luft aus, berücksichtigt also nicht den bei niedrigen Temperaturen geringen Effekt der Luftfeuchtigkeit (Hitzeindex) Trockene Luft nimmt ja (glaub mich erinnern zu können) eh am meisten Kondensationswärme auf, daher wird im Prinzip eh vom worst case ausgegangen edit auf dein edit : genau so seh ichs eigentlich auch Zitieren
yellow Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 wollt ein -Post an den mafa schicken, aber glücklicherweise vorher probiert: Thermometer, den Fühler in den Luftstrom eines Ventilators --> keine Änderung (bzw. 1 Grad zugenommen) Komisch. Vielleicht der Luftstrom zu schwach? Oder geht nur bei tiefen Temp.? Oder? Jedenfalls dürfts am Objekt tatsächlich nicht unter die Umgebungstemp. abkühlen, wie in dem Link angegeben. Zitieren
Komote Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 wollt ein -Post an den mafa schicken, aber glücklicherweise vorher probiert: Thermometer, den Fühler in den Luftstrom eines Ventilators --> keine Änderung (bzw. 1 Grad zugenommen) Komisch. Vielleicht der Luftstrom zu schwach? Oder geht nur bei tiefen Temp.? Oder? Jedenfalls dürfts am Objekt tatsächlich nicht unter die Umgebungstemp. abkühlen, wie in dem Link angegeben. wieso komisch? die luft hat in deinem raum immer die gleiche temperatur. aso ists egal wieviel m³ du am thermometer vorbeischaufelst.....beim beispiel mit dem fön hast du aber eine zusätzliche wärmequelle (mit höherer temperatur) nasses tuch um das thermometer und die angezeigte temperatur wird abfallen. Zitieren
zec Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 Ich glaube ich werde mal einen Selbstversuch mit einem Termometer am Lenker machen . Zitieren
little1 Geschrieben 23. März 2006 Geschrieben 23. März 2006 @ Bremskraftverteilung Wenn du in einer Werkstatt arbeitest und manche Bikes schon persönlich kennst, wirst du merken das 70% der Radlfahrer net bremsen können und 3 mal hinten tauschen müssen bevor einmal vorne drann ist! Es gibt genug die die Vorderbremse noch nicht für sich entdeckt haben also i weiß ned: wenn's mit'n tiefen Sattel im Gatsch oder auf Schnee ständig g'scheit bergab geht is die HR-Bremse halt meist der einzige "Rettungs-Anker" - auch wenn man dann oft wirklich wie an einem Treibanker hängend hinunterrutscht. Auf'm CC-Bike is das natürlich was anderes ..... Aber okay du hast recht: meine Fahrtechnik is vielleicht nicht so b'sonders ..... Zitieren
yellow Geschrieben 23. März 2006 Geschrieben 23. März 2006 wenns gscheit bergab geht, dann wirst nur mit HR-Bremse immer schneller Zitieren
Matthias Geschrieben 23. März 2006 Geschrieben 23. März 2006 @ Komote: das war nicht der Vectra sondern der Kadett - ist Tradition bei mir Autos zu haben die Probleme machen - wüßte gar nicht was ich mit der Kohle machen würde, wenn ich sie nicht ins Auto stecken würde. lg, SupermerlinJaja, die Autofirmen wissen scheinbar schon, wer Techniker ist und wer nicht. Erstere bekommen halt die Montagskarren um möglicherweise selbst hier und da Hand anlegen zu müssen. Zitieren
little1 Geschrieben 23. März 2006 Geschrieben 23. März 2006 wenns gscheit bergab geht, dann wirst nur mit HR-Bremse immer schneller Also ich hab einmal so ein Bergabfahr-Rad (nein - ich meine keinen Downhiller) gehabt & im herbstlichen Dreck & im Winter haben sich meine hinteren Gummis der V-Brake (Disc-Aufnahme ned vorhanden) nur so abgeschmirgelt; die vorderen Gummis haben dagegen fast doppelt so lang gehalten. Ja, und gegen's "schneller werden" habe ich hinten halt ein bißchen schleifgebremst. Das ganze halt auch unter einem 30er - also eher im LowSpeed-Bereich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.