Elmar Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 hab larifaritraining auch probiert und hilft genau nichts, hast du schon mein training probiert auf längere zeit...............nein, dann kein urteil abgeben.Hast mein Training schon probiert ? ...eben Ich gebe keine Urteile ab, ich sage hier wie jeder andere meine Meinung. Und ich glaub auch nicht alles, was ein einzelner sagt... Zitieren
queicheng Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 Also ertens würd ich euch die alle so allwissend sprechen gern mal im sommer in der badehose sehen, dann wird sich weißen wer nur auf das hört was andere schreiben oder sich aufgrund von taten selbst ein bild macht und nicht immer alles als wahr hinnimmt was irgendein doktor soundso schreibt. ist ja schön dass du in der badehose gut aussiehst und gleichzeitig weißt, dass das auf andere bikeboarder nicht zutrifft, aber es gibt überhaupt keinen grund gleich beleidigt zu sein und selbst beleidigend um sich zu schlagen, nur weil sich andere erlauben, fragen zu stellen! das wichtigste ist aber ehrgeiz. ohne dem geht es nicht, und die meisten glauben sie haben ehrgeiz sind aber in wirklichkeit luschen. so wie hier wo leute glauben wenn man 14 sätze minimum macht dass das zuviel ist, dabei sind das die ersten ausreden um sich vor dem was hilft zu drücken, da kommen dann so sachen wie übertraining und was weiß ich. dies nur zu untermauerung des oben gesagten....beleidigen könne wir uns selber besser! nur weil manche hier (zur erinnerung: bikeboard - radsport - ausdauersport...) kein explizit auf muskel(über)aufbau und volumen gehendes krafttraining machen - und genug aktive biker sind (auch nit gerade erfolglos - halt in normalen, und nicht in deinen kategorien, gemessen) in die kraftkammer und ins fitnesscenter - sind das weder luschen noch unfähige noch unwissende, was training betrifft. das vom lesen keine muckis wachsen wissen wir ebensogut wie du und nochmal nur weil kritische fragen gestellt werden und gegenthesen angeführt werden (was unter gebildeten zivilisierten menschen normal zu einer gemeinsamen entwicklung und verbesserung des wissens führt...), wird noch kein einzelnes buch als bibel gesehen; in den argumenten in diesem fred sind genug erfahrungen jenseits der theorie enthalten. nicht alles ist gold was glänzt und nicht alles wahr was irgendein doktor sagt....nicht alles ist wahr was irgendendein titel sagt, die meisten doktoren kennen fitnesscenters sowieso nur aus zeitschriften und fernsehen ja, blöderweise ist halt genau der "irgendein doktor", um den es hier geht, nicht nur alles andere als irgendeiner, sondern einer, der selbst aktiv seit jahren, auch in der kraftkammer, trainiert., sport betreibt und außerdem tagtäglich mit sportlern, die dies auch und lange praktizieren, zu tun hat er wird zwar nicht die weis- und wahrheit wie du mit löffeln gefressen haben, aber ganz unbedarft ist er eher nicht.... und i geh jetzt luschensport betreiben! und das mit freude! Zitieren
Mr.T Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 bei 22% körperfett sollte sowieso das ziel da sein auf 10% runterzukommen und das auf gesunden art (fettabbau - muskelmasseaufbau) ich glaub, man muß es nicht übertreiben. so um die 15% körperfett als ziel für jemanden, der übergewichtig ist, liegt immer noch weit unterm bevölkerungsdurchschnitt und im medizinisch empfohlenen bereich. krafttraining hat sicher seine berechtigung, nur sollte man - insbesondere wenn man's selbst schon seit seiner jugend betreibt, bedenken, dass die adaption des bindegewebes bei kraftsport-anfängern um vieles länger dauert als die muskel-hypertrophie. das verletzungsrisiko (neben anderen faktoren, wie unverhältnismäßiger blutdruck-anstieg während des trainings, ...) ist beim kraftsport erwiesenermaßen um einiges höher als beim ausdauersport. was auch ein grund dafür ist, dass die mehrzahl der mediziner (auch solche, die selbst leistungssport betreiben) eher nordic-walking und ergo-einheiten empfehlen, als hantelschupfen. Zitieren
deusmagnus Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 ich glaub, man muß es nicht übertreiben. so um die 15% körperfett als ziel für jemanden, der übergewichtig ist, liegt immer noch weit unterm bevölkerungsdurchschnitt und im medizinisch empfohlenen bereich. krafttraining hat sicher seine berechtigung, nur sollte man - insbesondere wenn man's selbst schon seit seiner jugend betreibt, bedenken, dass die adaption des bindegewebes bei kraftsport-anfängern um vieles länger dauert als die muskel-hypertrophie. das verletzungsrisiko (neben anderen faktoren, wie unverhältnismäßiger blutdruck-anstieg während des trainings, ...) ist beim kraftsport erwiesenermaßen um einiges höher als beim ausdauersport. was auch ein grund dafür ist, dass die mehrzahl der mediziner (auch solche, die selbst leistungssport betreiben) eher nordic-walking und ergo-einheiten empfehlen, als hantelschupfen. es wird ja auch nicht erwartet dass er das training mit voller intensität angeht aber zumindest sollte die satzanzahl am anfang überwiegen und die anpassung und einstellung der gewichte erfolgt mit der zeit und der erfahrung. gut ausgeführtes und vor allem richtig ausgeführtes krafttraining ist ideal um den bewegungsapparat zu verbessern, ökonomischer zu arbeiten egal bei welchem sport, festigung des gewebeapparats der sehnen und bänder, zu viel ist nie gut aber richtig gemacht das beste was es gibt Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 ist ja schön dass du in der badehose gut aussiehst und gleichzeitig weißt, dass das auf andere bikeboarder nicht zutrifft, aber es gibt überhaupt keinen grund gleich beleidigt zu sein und selbst beleidigend um sich zu schlagen, nur weil sich andere erlauben, fragen zu stellen! dies nur zu untermauerung des oben gesagten....beleidigen könne wir uns selber besser! nur weil manche hier (zur erinnerung: bikeboard - radsport - ausdauersport...) kein explizit auf muskel(über)aufbau und volumen gehendes krafttraining machen - und genug aktive biker sind (auch nit gerade erfolglos - halt in normalen, und nicht in deinen kategorien, gemessen) in die kraftkammer und ins fitnesscenter - sind das weder luschen noch unfähige noch unwissende, was training betrifft. das vom lesen keine muckis wachsen wissen wir ebensogut wie du und nochmal nur weil kritische fragen gestellt werden und gegenthesen angeführt werden (was unter gebildeten zivilisierten menschen normal zu einer gemeinsamen entwicklung und verbesserung des wissens führt...), wird noch kein einzelnes buch als bibel gesehen; in den argumenten in diesem fred sind genug erfahrungen jenseits der theorie enthalten. ja, blöderweise ist halt genau der "irgendein doktor", um den es hier geht, nicht nur alles andere als irgendeiner, sondern einer, der selbst aktiv seit jahren, auch in der kraftkammer, trainiert., sport betreibt und außerdem tagtäglich mit sportlern, die dies auch und lange praktizieren, zu tun hat er wird zwar nicht die weis- und wahrheit wie du mit löffeln gefressen haben, aber ganz unbedarft ist er eher nicht.... und i geh jetzt luschensport betreiben! und das mit freude! - kann nicht treffender formuliert werden!! und übrigens geh ich immer ohne badehose baden!! :devil: Zitieren
deusmagnus Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 ist ja schön dass du in der badehose gut aussiehst und gleichzeitig weißt, dass das auf andere bikeboarder nicht zutrifft, aber es gibt überhaupt keinen grund gleich beleidigt zu sein und selbst beleidigend um sich zu schlagen, nur weil sich andere erlauben, fragen zu stellen! dies nur zu untermauerung des oben gesagten....beleidigen könne wir uns selber besser! nur weil manche hier (zur erinnerung: bikeboard - radsport - ausdauersport...) kein explizit auf muskel(über)aufbau und volumen gehendes krafttraining machen - und genug aktive biker sind (auch nit gerade erfolglos - halt in normalen, und nicht in deinen kategorien, gemessen) in die kraftkammer und ins fitnesscenter - sind das weder luschen noch unfähige noch unwissende, was training betrifft. das vom lesen keine muckis wachsen wissen wir ebensogut wie du und nochmal nur weil kritische fragen gestellt werden und gegenthesen angeführt werden (was unter gebildeten zivilisierten menschen normal zu einer gemeinsamen entwicklung und verbesserung des wissens führt...), wird noch kein einzelnes buch als bibel gesehen; in den argumenten in diesem fred sind genug erfahrungen jenseits der theorie enthalten. ja, blöderweise ist halt genau der "irgendein doktor", um den es hier geht, nicht nur alles andere als irgendeiner, sondern einer, der selbst aktiv seit jahren, auch in der kraftkammer, trainiert., sport betreibt und außerdem tagtäglich mit sportlern, die dies auch und lange praktizieren, zu tun hat er wird zwar nicht die weis- und wahrheit wie du mit löffeln gefressen haben, aber ganz unbedarft ist er eher nicht.... und i geh jetzt luschensport betreiben! und das mit freude! schau hier werden nicht kritisch fragen gestellt sondern jeder weiß immer was besseres. threaderöffner fragt um tipps, ich geb welche und irgendwer kommt mit nem artikel und zerpflückt die tipps. das ist nicht sinn des threads. da ich solche kritiken immer öfters hör, auch meine forsche antwort und zu der steh ich. biken ist kein luschensport, fahre gern sonst wär ich nicht in diesem forum. wenn du so sensibel bist und das ganze persönlich nimmst is mir egal. es liegt oft an der der sichtweise Manche lesen bücher und suche die argumente die helfen andere sportarten als kontraproduktiv zu sehen oder mehr anstrengung als gewohnt als zuviel anzusehen (übertraining...) nur um dann anderen mit argumenten zu kommen die ohne wert und erfahrung sind. Andere suchen nach dem was ihnen definitiv sagt wann etwas zuviel ist, und gehen bis zu diesem punkt um ihre leistung zu verbessern wurscht ob es mühsam ist oder nicht. Hier sollen tipps dem threaderöffner gegeben werden und nicht zitate aus artikeln die keiner selbst angewannt hat außer vielleicht jener der sie schrieb. und wenn du wirklich meinst das (bikesport - radsport - ausdauersport) wie du schreibst keinen kraftsport benötigt dann liegst du schwer falsch. kraftsport richtig betrieben ist ein jungbrunnen und ein großer nutzen für jeden sportler außer vielleicht minigolfern. Zitieren
Elmar Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 Hier sollen tipps dem threaderöffner gegeben werden und nicht zitate aus artikeln die keiner selbst angewannt hat außer vielleicht jener der sie schrieb. Sorry, wenn ich scho wieder zitiere Die Tipps, die ich gebe, erachte ich selbst auch für gut und zielführend (sonst wärs ja kein Tipp ) Und seit wann darf man nicht aus irgendwelchen Artikeln des WWW zitieren. Darf man jetzt nur mehr eigene persönliche Erfahrungen weitergeben schau hier werden nicht kritisch fragen gestellt sondern jeder weiß immer was besseres. Freilich weiß jeder was besseres, ist ja der Sinn eines Forums. threaderöffner fragt um tipps, ich geb welche und irgendwer kommt mit nem artikel und zerpflückt die tipps. Du armer, jetzt hams dir deine Tipps zerpflückt :devil: Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 schau hier werden nicht kritisch fragen gestellt sondern jeder weiß immer was besseres. threaderöffner fragt um tipps, ich geb welche und irgendwer kommt mit nem artikel und zerpflückt die tipps. das ist nicht sinn des threads. da ich solche kritiken immer öfters hör, auch meine forsche antwort und zu der steh ich. biken ist kein luschensport, fahre gern sonst wär ich nicht in diesem forum. wenn du so sensibel bist und das ganze persönlich nimmst is mir egal. es liegt oft an der der sichtweise Manche lesen bücher und suche die argumente die helfen andere sportarten als kontraproduktiv zu sehen oder mehr anstrengung als gewohnt als zuviel anzusehen (übertraining...) nur um dann anderen mit argumenten zu kommen die ohne wert und erfahrung sind. Andere suchen nach dem was ihnen definitiv sagt wann etwas zuviel ist, und gehen bis zu diesem punkt um ihre leistung zu verbessern wurscht ob es mühsam ist oder nicht. Hier sollen tipps dem threaderöffner gegeben werden und nicht zitate aus artikeln die keiner selbst angewannt hat außer vielleicht jener der sie schrieb. und wenn du wirklich meinst das (bikesport - radsport - ausdauersport) wie du schreibst keinen kraftsport benötigt dann liegst du schwer falsch. kraftsport richtig betrieben ist ein jungbrunnen und ein großer nutzen für jeden sportler außer vielleicht minigolfern. es macht wohl sehr den anschein, dass der einzige der was persönlich nimmt du bist! weiters schiebst die schuld des "besserwissens" auf andere, wobei ich wieder eher dich in der rolle finde! kann ja gern sein, dass du von vielen mehr ahnung hast (im speziellen vom krafttraining) als die meisten hier im board - doch der ton macht die musik!! - ein gewisser herr adal hier im board verfügt über ein seeeehr ausgedehntes wissen im bereich ausdauersport, trainingssteuerung, trainingsplanung, uvm. - er steht auch immer mit rat und tat zur seite - doch wird er nie untergriffig und beschimpft jemanden als lusche und will ihn gleich in der badehose sehen!! - damit hast dich übrigens selbst in ein sehr lustiges klischeebild gerückt!! konstruktive argumentation ist noch immer der beste weg jemanden von der eigenen sichtweise/überzeugung den eigenen erkenntnissen udgl. zu überzeugen - selbige ev. noch mit daten und fakten untermauert und der wissensdurstige wird mit offenem mund lauschen und lernen. und du willst uns ja wohl nicht wirklich ernsthaft einreden, dass man nur selbsterfahrenes weitergeben soll und gelesenes/gehörtes nur nach eigenständiger überprüfung kommunizieren darf?! - ich hab nämlich auch noch nicht überprüft ob die erde wirklich eine kugel ist!! nuja - wünsche schönes wochenende -> lg sbx Zitieren
Elmar Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 ...ich hab nämlich auch noch nicht überprüft ob die erde wirklich eine kugel ist!! Jetzt, wo du es sagst... Zitieren
Mr.T Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 und du willst uns ja wohl nicht wirklich ernsthaft einreden, dass man nur selbsterfahrenes weitergeben soll und gelesenes/gehörtes nur nach eigenständiger überprüfung kommunizieren darf?! - ich hab nämlich auch noch nicht überprüft ob die erde wirklich eine kugel ist!! das ist gar kein so schlechter vergleich ... denn für viele reicht's dass die erde eine kugel ist (und keine scheibe). in wirklichkeit kann die form am ehesten mit einem dreh-ellipsoid angeglichen werden. wäre ja zu einfach, wenn's bloß eine kugel wäre Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 das ist gar kein so schlechter vergleich ... denn für viele reicht's dass die erde eine kugel ist (und keine scheibe). in wirklichkeit kann die form am ehesten mit einem dreh-ellipsoid angeglichen werden. wäre ja zu einfach, wenn's bloß eine kugel wäre genau - noch dazu ein sich in seiner form veränderndes "ellipsoid"! ( wird ja immer flacher - irgendwann is wirklich a scheibe) - wobei der (derzeitige) umfangsunterschied (äquator/pole) nur 0,34% beträgt! dh. wenn wir in unserer diskussion auch nur von abweichungen von 0,34% quatschen ist wirklich wurst ob kugel oder "ellipsoid"! - obwohl - dass darf ich ja alles wieder nicht behaupten, denn ich hab nie selbst nachgemessen!! :devil: (jetzt ist aber genug gestichelt!! - friede!!) Zitieren
terrance Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 obwohl - dass darf ich ja alles wieder nicht behaupten, denn ich hab nie selbst nachgemessen!! :devil: (jetzt ist aber genug gestichelt!! - friede!!) Nix Friede, jetzt wird mal das Maßband ausgeteilt. Zitieren
buffalo Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 Ist mittlerweile widerlegt, besser sind 3 Hauptmahlzeiten. sagt wer? wo? warum? Das habe ich heute in der Fit-for-Fun Zeitung vom Februar gelesen, war beim Zahnarzt.... Zwischenmahlzeiten, auch wenn es Obst etc. ist, ist eher schlecht. Wenn, dann als Dessert gleich nach den Mahlzeiten. Soll gut für die Fettverbrennung sein (besonders nachts). Da ich den Artikel nur überflogen habe, kann ich leider nix Konkretes sagen. LG buffalo Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 Das habe ich heute in der Fit-for-Fun Zeitung vom Februar gelesen, war beim Zahnarzt.... Da ich den Artikel nur überflogen habe, kann ich leider nix Konkretes sagen. LG buffalo Du gehst sofort nochmal zum Zahnarzt und liest den Artikel ordentlich durch und erzählst uns das dann Haargenau, aber Dalli Dalli. lg, GO EXECUTE Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 Keine Chips ,kein Essen ab19 Uhr ,kein Alkohol seit 6 jahren Zu spät :devil: . Jetzt holt dich ein, was du jahrelang verabsäumt hast, nämlich auf deinen Körper zu schauen . kein Sweeties (ausser in der Früh alles ausser div Creme Überdosisschnitten) kein Cola,fanta,sprite oder andere Konsorten Nachdem andere eh auch schon Tipps bzw. www Hinweise gegeben haben, ein kleiner Erfahrungsbericht. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß, wenn ich viel trinke (was man ja ohnehin tun sollte) und zwar prickelndes Mineralwasser, wenig(er) Hunger habe. Die Erklärung ist (nicht wissenschaftlich), daß durch die Kohlensäure(bläschen) sich einfach mehr Volumen im Magen "ansammelt" und der Körper weiß/glaubt, daß er satt ist; oder satter als mit nur Wasser. Wie schauts eigentlich in der Arbeit aus? Eher sitzend? Anstrengend? Nicht das dies jetzt all zu viel ausmachen würde, aber... Btw. wie gehts deinem neuen Scott? mfg wo-ufp1 Zitieren
Elmar Geschrieben 25. März 2006 Geschrieben 25. März 2006 Ich hab die Erfahrung gemacht, daß, wenn ich viel trinke (was man ja ohnehin tun sollte) und zwar prickelndes Mineralwasser, wenig(er) Hunger habe. Die Erklärung ist (nicht wissenschaftlich), daß durch die Kohlensäure(bläschen) sich einfach mehr Volumen im Magen "ansammelt" und der Körper weiß/glaubt, daß er satt ist; oder satter als mit nur Wasser. Stimmt schon, dass man viel Wasser trinken soll. Aber ob das Volumen der Kohlensäurebläschen dem Körper einen vollen Magen vortäuschen kann (Hauptsache, dir hats geholfen) Das Problem ist aber oft, dass viele nicht so viel trinken können! Ich habe auch wenig Durst (ausser beim Sport) und muss mich regelrecht zwingen, regelmässig ein Glas Wasser zu trinken. Trotzdem komm ich auf nur ca. 2 Liter Wasser (+ Kaffee, + feste Nahrung) täglich. Zitieren
buffalo Geschrieben 25. März 2006 Geschrieben 25. März 2006 ....Ich habe auch wenig Durst (ausser beim Sport) und muss mich regelrecht zwingen, regelmässig ein Glas Wasser zu trinken. Trotzdem komm ich auf nur ca. 2 Liter Wasser (+ Kaffee, + feste Nahrung) täglich. Ebenfalls, mir hat es geholfen, dass ich die Wasserflasche auf den Schreibtisch gestellt habe. Wie sie noch unten neben dem Tisch stand, war sie fast jeden Tag unberührt. Du gehst sofort nochmal zum Zahnarzt und liest den Artikel ordentlich durch und erzählst uns das dann Haargenau, aber Dalli Dalli.[Frag in einem halben Jahr nach . LG buffalo Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 26. März 2006 Geschrieben 26. März 2006 Frag in einem halben Jahr nach . LG buffalo Mach ich. Wär arg, wenn des Heftl dann wirklich noch bei deinem " Pappenspengler " herumkugelt Zitieren
bigA Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 ich muss sagen, dass ich nicht verstehe, warum deusmagnus für seine ratschläge so attackiert wird. ich hätte genau die gleichen ansätze vorgeschlagen. und was sind das plötzlich für ressortiments gegen krafttraining? der einzige grund, warum manche ärzte gegen krafttraining sind, ist, dass sie völlg ahnungslose koffer sind. krafttraining - natürlich in entsprechender form und abstimmung - ist nicht nur sinnvoll, sondern höchst empfehlenswert vom kind bis zum greis. und insbesondere für einen sportler. und 14 sätze sind volumentraining? also komm... volumentraining fängt für mich bei 30 an. es sagt ja niemand, dass das 14 working sets sein sollen. das sind drei bis vier übungen, drei bis vier sätze, insgesamt vier working sets, eine einheit. nicht gerade der überkill. es ist klar: um gewicht zu verlieren, uss er seinen grundumsatz durch ein mehr an muskelmasse steigern und gleichzeitig seine leistung an den schwellen nach oben schieben, um auch in der ga mehr leistung zu bringen und damit seinen kalorienverbrauch bei langen einheiten zu steigern. außerdem unterschreibe ich komplett den tip, mit dem eiweiß rauf und runter mit dem fett und den kh zu gehen. das schützt körpereigenes eiweiß und ist extrem wirksam, um fett zuverlieren. und als jemand, der eine menge gewichts verloren hat, habe ich mir mit einem sehr ausgeglichenen blutzuckerspiegel - sprich viele kleine mahlzeiten über den tag - wesentlich besser getan als mit drei größeren. Zitieren
Elmar Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 und 14 sätze sind volumentraining? also komm... volumentraining fängt für mich bei 30 an. es sagt ja niemand, dass das 14 working sets sein sollen. das sind drei bis vier übungen, drei bis vier sätze, insgesamt vier working sets, eine einheit. nicht gerade der überkill. 3 - 4 Übungen zu 3 bis 4 Sätzen PRO MUSKEL !!! Na, du wirst doch nicht nur einen einzigen Muskel in einer Trainingseinheit trainieren wollen ? Manche absolvieren GK, manche Splittrainnig. Bei einem 2er-Split habe ich schon mal mindestens 3 Muskeln / Muskelgruppen. Das dauert... außerdem unterschreibe ich komplett den tip, mit dem eiweiß rauf und runter mit dem fett und den kh zu gehen. Dr. Atkins lässt grüssen Auch hier gilt: Viele Wege führen nach Rom. Es gibt kein allgemein gültiges Rezept, oder doch ? Zitieren
bigA Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 nein, dr. atkins lässt nicht grüßen. es gibt wenig grauslichere ernährungsformen als atkins für mich. atkins propagiert fett - und dabei sehr viele gesättigte fettsäuren - als primären energielieferanten und als dauerhafte ernährungsform. ich spreche nicht davon, dass man in die ketose kommen soll oder dass man sich eine käsekreiner reinstellen soll. ich spreche davon, dass man über kontrolle seines insulinspiegels und damit des blutzuckers (dh kein einfacher zucker, vollkorn statt weißbrot, etc) und über eine reduktion der kohlenhydrate (vernünftiges maß, letzte mahlzeit des tages nur eiweiß und gemüse) gewicht verliert. dabei aber den fettkonsum auf einem vernünftig/normalenmaß halten und ungesättigten fettsäuren (fisch, nüsse, etc.) den vorrang vor gesättigten geben. außerdem den kosnum von "positiven füllern" wie grünem gemüse, salat, obst (achtung auf glyk index), etc. erhöhen. ist es hart, gerade als sportler eine gewisse zeit mit wenig kh auszukommen? keine frage. aber es funktioniert extrem gut bei gleichzeitig gutem erhalt der fettfreien masse durch entsrechenden eiweißkonsum. Zitieren
queicheng Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 ich muss sagen, dass ich nicht verstehe, warum deusmagnus für seine ratschläge so attackiert wird. ich hätte genau die gleichen ansätze vorgeschlagen. es wurde hier nur diskutiert, attackiert hat desumagnus, nicht er wurde attackioert! und was sind das plötzlich für ressortiments gegen krafttraining? woraus liest du das? das hat niemand mit nur einem wort gesagt, im gegenteil, wenn du z.b. meine posts genauer durchliest! der einzige grund, warum manche ärzte gegen krafttraining sind, ist, dass sie völlg ahnungslose koffer sind. krafttraining - natürlich in entsprechender form und abstimmung - ist nicht nur sinnvoll, sondern höchst empfehlenswert vom kind bis zum greis. und insbesondere für einen sportler. ja und? genau das sagen wir "attackiere" hier ja sowieso, und wenn es hilft, kann ich es gerne wiederholen: DIESE AUSSAGE STIMMT das sagt aber übrigens auch der von desumagnus indirekt sehr attackierte Dr. Moosburger! und 14 sätze sind volumentraining? also komm... volumentraining fängt für mich bei 30 an. es sagt ja niemand, dass das 14 working sets sein sollen. das sind drei bis vier übungen, drei bis vier sätze, insgesamt vier working sets, eine einheit. nicht gerade der überkill. vielleicht sollten wir zur klarheit mal besprechen, von wievielen wiederholungen je set und welchem gewichtswiderstandsnieveau wir hier sprechen?! bzw. wir ihr überhaupt zählt?! Zitieren
bigA Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 und bezüglich krafttraining. ich selbst trainiere anders. ich mache ein dretagesganzkörperprogramm, das rund um grundübungen aufgebaut ist und trainiere nie "blind", sondern grundsätzlich mit zehnwochenplänen und genauen kraftzielen, nach denen jede einheit genau geplant ist. aber selbst wenn ich jetzte eine einheit nach vorher genanntem schema - laso klassischerem bodybuilding - aufschüssle, sagen wir brust/arme. 14 sätze für eine große muskelgruppe wie die brust, jeweils sechs für bizeps/trizeps. insgesamt 26 sätze, bei 2,5 minuten pause 65 minuten pausenzeit plus bei ca. 40 sek. pro satz cirka 17 minuten working time. macht 82 minuten. das muss man schon rechnen für ein vernünftiges krafttraining. Zitieren
queicheng Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 nein, dr. atkins lässt nicht grüßen. es gibt wenig grauslichere ernährungsformen als atkins für mich. atkins propagiert fett - und dabei sehr viele gesättigte fettsäuren - als primären energielieferanten und als dauerhafte ernährungsform. ich spreche nicht davon, dass man in die ketose kommen soll oder dass man sich eine käsekreiner reinstellen soll. ich spreche davon, dass man über kontrolle seines insulinspiegels und damit des blutzuckers (dh kein einfacher zucker, vollkorn statt weißbrot, etc) und über eine reduktion der kohlenhydrate (vernünftiges maß, letzte mahlzeit des tages nur eiweiß und gemüse) gewicht verliert. dabei aber den fettkonsum auf einem vernünftig/normalenmaß halten und ungesättigten fettsäuren (fisch, nüsse, etc.) den vorrang vor gesättigten geben. außerdem den kosnum von "positiven füllern" wie grünem gemüse, salat, obst (achtung auf glyk index), etc. erhöhen. ist es hart, gerade als sportler eine gewisse zeit mit wenig kh auszukommen? keine frage. aber es funktioniert extrem gut bei gleichzeitig gutem erhalt der fettfreien masse durch entsrechenden eiweißkonsum. na das klingt doch schon viel vernünftiger... Zitieren
bigA Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 vielleicht sollten wir zur klarheit mal besprechen, von wievielen wiederholungen je set und welchem gewichtswiderstandsnieveau wir hier sprechen?! bzw. wir ihr überhaupt zählt?! wie ich zähle? naja, nehmen wir zum beispiel bankdrücken her. sagen wir mein working set für diesen tag legt bei 100 kilo für zehn wiederholungen. dann werde ich weder versuchen, das über vier sätze aufrechtzuerhalten, da dies entweder nicht möglich wäre bzw. wenn es möglich wäre, ich es an der notwendigen intensität mangeln lassen würde. noch würde ich einfach mit diesem gewicht anfangen. mein aufbau würde ungefähr ao aussehen: 60x10, 80x10, 90x10, 100x10 sind das vier arbeitssätze? nein. zählen diese sätze trotzdem als trainingssätze?ja, natürlich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.