Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich bin am Überlegen ob ich mir von der Firma Daum einen Brustgurt kaufen soll, denn jetzt habe ich einen Polar Brustgurt Codiert und der funkioniert ab einen Puls von ca.150/Schläge nicht mehr. Jetzt meine Frage funkioniert der Brustgurt von Daum auch mit meiner Polar Pulsuhr?

 

Gruß Franz

Geschrieben

hallo franz

habe mir den daum-gurt gekauft - geht beim ergo super ohne aussetzer - aber die polar pulsuhr(725) geht damit nicht! es gibt aber von polar auch einen uncodierten pulsgurt!

 

grüße norbert

Geschrieben
mein Polargurt mit der Bezeichnung T31 funktioniert einwandfrei mit dem Premium 8i.

Du solltest nur mit Polar abklären, ob der 725 mit einem uncodierten Sender klar kommt.

Gruß

Carsten

 

Hi,

kann ich schon beantworten, tut er nämlich nicht. Ich habe den T31 schon mit dem 725 ausprobieren wollen. Leider keine Chance.

Beim 725 hat bisher nur der Wearlink funktioniert.

 

Grüße

rolsko

Geschrieben
Hallo!

 

Ich bin am Überlegen ob ich mir von der Firma Daum einen Brustgurt kaufen soll, denn jetzt habe ich einen Polar Brustgurt Codiert und der funkioniert ab einen Puls von ca.150/Schläge nicht mehr. Jetzt meine Frage funkioniert der Brustgurt von Daum auch mit meiner Polar Pulsuhr?

 

Gruß Franz

 

 

hi,

 

ich benuetze einen gurt von cardiosport - ist voellig problemlos. bekommst ueber ebay (mit simpler uhr) um 1 eur,

 

gruesse,

keego

Geschrieben
Ich habe mir einen Feld-Wald-Wiesen Brustgurt beim Discounter gekauft um die 12 € funktioniert tadellos

 

Gruß Bero

Dito:

Kann nur zustimmen!

Es funktioniert jeder Wald- und Wiesenbrustgurt

"Geiz ist geil"

MfG

Lehmi

Geschrieben

die (neueren) polaruhren, die kabellose fahrrad oder lauf-funktionen anbieten, funktionieren nur mit codierten gurten. grund ist, dass sie nur über den "code" die verschiedenen empfangenen funksignale (vom gurt, speed-, bzw. cadence sensor bzw. dem running-pod ) unterscheiden können.

 

soweit ich mich erinnere, ist die codierung nichts anderes als ein individuelles (4-bit-iges?) "frequenz"muster. empfänger, die dafür nicht ausgelegt sind, bekommen dann bei höheren herzfrequenzen probleme das signal exakt zu detektieren.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

weiss leider nicht warum ich kein Puls am 8i erhalte.

Weder mit Polar T31 codiert noch mit T 31 codiert.

Am Gerät ist Funkpuls auf EIN gestellt.

Wer kann mir helfen?

 

Gruss

Uwe

Geschrieben

Hallo Uwe

 

Was T31 heißt weiß ich nicht, aber ich hatte noch nie Probleme mit den Polargurten. Ich habe drei Stück, welche alle problemlos funktionieren. Das sind kodierte und ein uncodierter.

Mein neuer Gurt für den CS 600, der mit der 2,4Ghz "Wind" Übertragung(ist das neue Störungsfreie System von Polar) geht natürlich nicht, den kann das Ergo nicht erkennen!

Hast du den Gurt auf feucht gemacht bevor du ihn angelegt hast?

Geschrieben
Hallo Uwe

 

Was T31 heißt weiß ich nicht, aber ich hatte noch nie Probleme mit den Polargurten. Ich habe drei Stück, welche alle problemlos funktionieren. Das sind kodierte und ein uncodierter.

Mein neuer Gurt für den CS 600, der mit der 2,4Ghz "Wind" Übertragung(ist das neue Störungsfreie System von Polar) geht natürlich nicht, den kann das Ergo nicht erkennen!

Hast du den Gurt auf feucht gemacht bevor du ihn angelegt hast?

 

Hallo Huby,

die T31 Serie sind die einfachere Ausführung wie der WearLink.

Habe deshalb beide Versionen (codiert + uncodiert) da mein SRM

nur uncodiert verträgt und die Polar Uhr mit dem codierten besser zurecht kommt.

Mir scheint fast, da stimmt was mit dem Bike nicht, da der Polar parallel funktioniert.

Ich habe eigentlich alle Varianten auch den WearLink, aber nichts geht.

 

Wäre ja auch das 1. Mal wenn´s auf Anhieb geklappt hätte.

 

An den Einstellungen hab ich nichts falsch gemacht?

 

 

Gruss

Uwe

Geschrieben

Hi...

Hallo,

weiss leider nicht warum ich kein Puls am 8i erhalte.

Weder mit Polar T31 codiert noch mit T 31 codiert.

Am Gerät ist Funkpuls auf EIN gestellt.

Wer kann mir helfen?

 

Gruss

Uwe

Eventuell ist der Pulsempfänger bei dir zu unempfindlich eingestellt. Befolge mal den Hinweis in diesem Thread (Beitrag 4) und drehe das Poti etwas im Uhrzeigersinn!

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=55748

 

Gruß

 

Gerd

Geschrieben

Hi...

Hallo Gerd,

leider sieht das Elektronikteil etwas anders aus.

Habe da nichts zum verstellen.

 

Gruss

Uwe

Kannst du mal ein Bild davon posten? Denn normalerweise haben alle Empfänger von Daum einen Regler. Nur manche codierte nicht.

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

Hallo,

ich hab heute mein Notebook näher an das Cockpit gestellt,

um meine Pulsanzeige geht so gut wie nicht mehr.

 

Kann ich was am Empfänger verstellen(Classic-Bike)?

Für das Classic bike hab ich noch nichts gefunden.

 

Danke, Franz K.

Geschrieben

Hi...

Hi Gerd,

anbei das Foto.

Unten läßt sich aber nichts verstellen.

 

Gruss

Uwe

Auf dem Foto ist unten links das Potentiometer zu sehen (das mit dem runden Metallring). Mit einem flachen Uhrmacherschraubendreher solltest du es vorsichtig drehen können. Dabei bedeutet "im Uhrzeigersinn" eine Erhöhung der Empfindlichkeit und "gegen Uhrzeigersinn" eine Reduktion der Empfindlichkeit.

 

Wird das Poti zu empfindlich eingestellt, dann werden Störungen aus der Umgebung empfangen, d.h. der Pulsempfänger "wird dicht gemacht". Möglicherweise ist deiner viel zu empfindlich eingestellt und daher gibt er nichts sinnvolles aus => Cockpit zeigt nichts an.

 

Gruß

 

Gerd

 

PS: So wie du den Empfänger abgebildet hast ist die "optimale Einstellung" ("kleine Nase"/Vertiefung auf Metallring) auf etwa 8-11 Uhr. Ehr so um die 8 rum wenn man Störungen hat...

Geschrieben

Hi...

Hallo,

ich hab heute mein Notebook näher an das Cockpit gestellt,

um meine Pulsanzeige geht so gut wie nicht mehr.

 

Kann ich was am Empfänger verstellen(Classic-Bike)?

Für das Classic bike hab ich noch nichts gefunden.

 

Danke, Franz K.

Ja... Für dich gilt auch der Link:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/thread_55748_Vorstellung_&_Problem

 

Bitte vergesst aber nicht das Übertragungsprinzip des Brustgurtes. Da werden Impulse mit ca. 5kHz generiert im Abstand des Herzschlages. Und dieses Magnetfeld koppelt dann quasi in die Spule des Empfängers ein (von Senden/Empfangen mag ich gar nicht reden... ;) ). Und da die Batterie des Senders sehr lange halten soll sind die Impulse sehr schwach. Und der Empfänger muss diese Signale aufpäppeln.

 

=> Jede Art von Störungen im Magnetfeld im Umfeld des Empfängers werden diesen stören. Und da dieser sowie die Software aus einem reinen analogen "Piep-Piep" im Herzrythmus nichts rauszaubern kann ist das sehr leich zu stören.

 

Beispiel: Nehme mal einen Magneten und bewege den am Pulsempfänger hin und her. Wenn du es im richtigen Takt machst siehst du einen Puls in der Anzeige.

 

Auch Lautsprecher eines z.B. Radios die laut aufgedreht werden können stören. Musik besteht ja u.a. auch aus 5kHz und ein Lautsprecher generiert ein Magnetfeld das Stören kann. Meiner hat es zumindest... :D

 

Gruß

 

Gerd

 

PS: Bei dir kann eventuell der Inverter für das Backlight deines LCDs oder das Schaltnetzteil stören. Verschwinden die Störungen wenn der Notebook mit Akkus läuft?

Geschrieben
Hi...Auf dem Foto ist unten links das Potentiometer zu sehen (das mit dem runden Metallring). Mit einem flachen Uhrmacherschraubendreher solltest du es vorsichtig drehen können. Dabei bedeutet "im Uhrzeigersinn" eine Erhöhung der Empfindlichkeit und "gegen Uhrzeigersinn" eine Reduktion der Empfindlichkeit.

 

Wird das Poti zu empfindlich eingestellt, dann werden Störungen aus der Umgebung empfangen, d.h. der Pulsempfänger "wird dicht gemacht". Möglicherweise ist deiner viel zu empfindlich eingestellt und daher gibt er nichts sinnvolles aus => Cockpit zeigt nichts an.

 

Gruß

 

Gerd

 

 

PS: So wie du den Empfänger abgebildet hast ist die "optimale Einstellung" ("kleine Nase"/Vertiefung auf Metallring) auf etwa 8-11 Uhr. Ehr so um die 8 rum wenn man Störungen hat...

 

Hallo Gerd,

habe also mit Lupe den Poti verstellt, mal ganz in die eine

Richtung, dann wieder in die Andere.

Fazit: Keine Anzeige. Polaruhr zeigt zur gleichen Zeit richtigen

Puls, also Sender funktoniert.

 

Gruss

Uwe

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...