professor Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 so lang dauert ka zigaretten bis ich mich unwiderruflich für das tokina entschieden habe! ka debatte! hab zwar keine zigarette geraucht aber fürs TOKINA hab ich mich trotzdem entschieden hab das objektiv gleich auf der kamera gelassen und bin vom geschäft aus bisserl durch wien gestreift. am abend bin ich mit einem breiten zufriedenen grinsen nach hause gekommen. schön was man da auf einmal für möglichkeiten hat in 2 wochen gehts ab nach mexico, freue mich schon darauf mit der optik die landschaft dort festzuhalten. Zitieren
soulman Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 gratuliere zur guten wahl! musst dich am anfang halt a bissl zammreissen, dassd ned alles nur mit 12-ca.15mm brennweite aufnimmst, nur weils gei ausschaut. war bei mir nämlich so... wo hast es denn 'kauft und wieviel hast zahlt? Zitieren
professor Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 digitalstore um 499 knöpfe. eine frage hätte ich noch zu filtern. bezüglich pol. filter: linear oder circular? sollte ja farbe und kontrast bißchen anheben oder? bezüglich uv filter: zusätzlich zum pol. filter notwendig? ja, nein? was bringt der? Zitieren
soulman Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 jeder filter mehr den man vor das optische system schraubt stellt eine zusätzliche doppelte glasfläche mit all ihren vorteilen, aber auch nachteilen (brechung usw.) dar. deshalb: filter nicht zum standard werden lassen. uv-filter nur wenns dringend notwendig ist. das sind im prinzip eh nur zwei situationen: 1. als schutz vor mech. einflüssen auf die frontlinse wie z.b. spritzwasser oder staub oder 2. eben dann wenn der erhöhte uv-anteil im licht zu einer ungewünschten blaufärbung führen würde wie z.b. im hochgebirge (und da nur bei sonnenschein und über 2000m) oder am strand wo durch die erhöhte uv-reflexion an der wasserfläche der gleiche effekt wie im hochgebirge zutage tritt. polfilter nur dann wenn man spiegelungen ausschalten muß. das thema farbsättigung fällt am digital-sektor eh flach weil man das viel besser mit einem entsprechenden bildbearbeitungsprogramm nachholen kann. skylightfilter sind wegen der rötlichen eigenfarbe eh oasch. Zitieren
chrisbe Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 UV Filter dienen in der Praxis mehr dem Schutz der Frontlinse als der Bildverbesserung. Mit Polfilter an WW Objektiven sei vorsichtig. Die können die Bilder eher ruhinieren als verbessern. Zitieren
professor Geschrieben 28. September 2007 Geschrieben 28. September 2007 danke für die erklärungen gut, spar ich mir das geld eben für was anderes. bildbearbeitung ist nichts für mich, bis auf rote augen mit picasa ausbessern tu ich nichts. bin drauf gekommen das die farben auf meinem firmen notebook immer bißchen blass wirken, auf einem guten monitor schaut dann alles wieder ganz anders aus. Zitieren
soulman Geschrieben 30. September 2007 Geschrieben 30. September 2007 sag das nicht! ich hab mich wegen des riesenumfangs von photoshop auch immer dagegen gewehrt. allen anderen "kleineren" bildbearbeitungsprogramme waren mir immer zuwenig oder zu amateurhaft. irgendwann hab ich dann begriffen, dass eigentlich kein weg daran vorbeiführt und hab mir das buch "photoshop cs2 für digitale fotografie" gekauft. das ist so geschrieben, dass es sogar ich verstehe und wenn man sich damit ein bissl beschäftigt, ist man im nu mit den wichtigstenparametern die man zu bildbearbeitung braucht vertraut. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 1. Oktober 2007 Geschrieben 1. Oktober 2007 ausser der D40 haben alle nikons einen gehäuse-seitigen AF-motor. der AF wird dann bei nur AF-objektiven (bei denen ohne S) mittels einer welle, die aus dem kamerabajonett ragt und dort mittels nockenkupplung mit der objektivseitigen welle gekuppelt wird ans objektiv übertragen. LISTE OBJEKTIVTYP - KAMERA KOMPATIBILITÄT Sagt, kann es sein, dass ich dadurch eigentlich eingeschränkt bei der Auswahl an Objektiven bin und mir daher diese Kamera im Endeffekt teuer kommt als eine andere? Ich behaupte jetzt mal, dass ich mit einem Objektiv 18-55 mm nicht weit komme und dass eigentlich ein Objektiv, dass sowohl geringe als auch eine große Brennweite innehat, sehr sinnvol ist. Das führt mich auf Geizhals zu diesem Objektiv: Nikon Objektiv AF-S DX 18-135mm 3.5-5.6G IF-ED (JAA796DA) um 340.- Hingegen kostet ein ähnliches (?) von Canon ... Canon Objektiv EF 28-105mm 4.0-5.6 USM (8001A004/8001A009) ... nur 170.- LG Bernhard Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. Oktober 2007 Geschrieben 1. Oktober 2007 Sagt, kann es sein, dass ich dadurch eigentlich eingeschränkt bei der Auswahl an Objektiven bin und mir daher diese Kamera im Endeffekt teuer kommt als eine andere? Ich behaupte jetzt mal, dass ich mit einem Objektiv 18-55 mm nicht weit komme und dass eigentlich ein Objektiv, dass sowohl geringe als auch eine große Brennweite innehat, sehr sinnvol ist. Das führt mich auf Geizhals zu diesem Objektiv: Nikon Objektiv AF-S DX 18-135mm 3.5-5.6G IF-ED (JAA796DA) um 340.- Hingegen kostet ein ähnliches (?) von Canon ... Canon Objektiv EF 28-105mm 4.0-5.6 USM (8001A004/8001A009) ... nur 170.- LG Bernhard zum letzten Punkt: sorry, aber die sind nicht ähnlich. Das eine ist ein 7,5fach Zoom, der auch große Bildwinkel abdecken muss ("27mm KB"), das andere ein 3,75fach Standardzoom, dem auf einer APS-C Kamera (also nicht Vollformat) der Weitwinkel fehlt ("45mm KB"), allerdings scheint mir, als wäre es auch auf einer Vollformatcam einsetzbar. zum ersten Punkt: das kannst nur du wissen. Fakt ist, dass das Kit Objektiv durchaus sehr brauchbar ist und das ziemlich neue AF-S VR (Bildstabilisator) DX 55-200mm 4.0-5.6G IF-ED um 290€ eine sehr gute Ergänzung im Telebereich darstellt. Das 18-135er ist eine interessante Alternative und das AF-S VR DX 18-200mm 3.5-5.6G IF-ED in meinen Augen sowieso der Allrounder für Heimanwender in der Fotobranche, kostet allerdings schon über 600€. Noch zu nennen wäre vielleicht das 70-300er VR. Damit wäre natürlich die Palette noch lange nicht ausgereizt, man könnte sich auch Teleobjektive um 1800€ oder Makroobjektive um 700€ an die Kamera schrauben, allerdings werden diese wohl das sinnvolle Budget für einen D40-Besitzer übersteigen. Interessanter ist da die Frage ob Interesse an der Anschaffung - einer Festbrennweite bestehen (z.B. 50/F1,8 um unter 150€) - eines Superweitwinkelobjektives bestehen. Denn das wären höchstwahrscheinlich Ausschlussfaktoren für die D40(x). Obligat sind sie auf keinen Fall, ob DU sie brauchst kannst also auch nur du wissen. 1 Zitieren
linzerbiker Geschrieben 2. Oktober 2007 Geschrieben 2. Oktober 2007 Das 18-135er ist eine interessante Alternative und das AF-S VR DX 18-200mm 3.5-5.6G IF-ED in meinen Augen sowieso der Allrounder für Heimanwender in der Fotobranche, kostet allerdings schon über 600€. Noch zu nennen wäre vielleicht das 70-300er VR. Eben in diese Richtung hat meine Frage gezielt: Ob, wenn ich mir ein Allround Objektiv zusätzlich anschaffe eine andere Kamera untern Strich nicht billiger kommt. Mein Gefühl (!) bei Geizhals war/ist eben, dass die Objektive für die Nikon um einiges teurer sind... Die restlichen Objektive von Fix bis Frosch... dazu muss ich erst im Lotto gewinnen oder mal viel (!) mit dem "normalen Zeugs" fotografieren das sich das dann auch auszahlt... Zitieren
step Geschrieben 6. Oktober 2007 Geschrieben 6. Oktober 2007 weil hier kürzlich über weitwinkelzooms gesprochen wurde und die eklatanten preisunterschiede ja bekannt sind... war gestern ein bissl in stuttgart spazieren und bin dort in ein ziemlich gut sortiertes fotogeschäft gestolpert... hab mir die objektive angeschaut und bin leicht stutzig geworden: Tokina AT-X 10-17mm für Canon od. Nikon - NUR 699,00 brauch wohl nicht zu erwähnen dass ich dort nix gekauft hab Zitieren
soulman Geschrieben 6. Oktober 2007 Geschrieben 6. Oktober 2007 da hast zufällig einen teuren shop erwischt. wenn man geizhal.at und geizkragen.de vergleicht hat man ungefähr die selben preise. Zitieren
step Geschrieben 6. Oktober 2007 Geschrieben 6. Oktober 2007 ja eh - ich hab auch einen in konstanz der sehr realistische preise hat und sehr gut bestückt ist... aber einen zu finden der signifikant teurer ist als der knips hat mich dann schon überrascht Zitieren
nocode Geschrieben 6. Oktober 2007 Geschrieben 6. Oktober 2007 aber einen zu finden der signifikant teurer ist als der knips hat mich dann schon überrascht kenn von knips nur die zuiko-preise und da ist er tlw. sehr gut dabei Zitieren
soulman Geschrieben 6. Oktober 2007 Geschrieben 6. Oktober 2007 Schau in die Leica-Läden. mir passiert in münchen... geh an einem eh bekannten fotogschäft vorbei - mir fällt der name sicher morgen um 6h früh beim scheissen ein - steht eine leica M3 mit einem summilux 50/1.4 in der auslage. preis 3200,-DM! ich denk ma noch, noo? was isn das für a sondermodell?? schau auf die seriennummer...nix, schau aufs objektiv...auch nix. egal was ich schau...nix. geh also rein und frag: " 'n' daag! gehns i hätt a frage. die M3 mit dem 50-er summilux in der auslag...kann i die amal genau anschaun?" "klar" sagt der typ, holts und drückt mirs in d' hand. ich drehs also in alle richtungen wie a aff a nuß und find nix was den preis rechtfertigen würde. alles standard, zustand max. A/B. "sagens einmal, wieso hams denn die mit 3200,-DM angschrieben? des is ja nie im leben wert." zur selben zeit hatte der ehemalige second hand vom sobotka eine M3 in schöneren zustand um 6000,-ATS (ca. 850,-DM) und ein ebenfalls schöneres 50-er summilux um 7000,- (ca. 1000,-DM) in der auslage stehen. "owa machas ihna kane sorgen. dös kriag i scho los!" sagt der bajuwarische zocker. "na die leut sind doch nicht blöd, die wissen doch was sowas aktuell wert ist!" entgegene ich. darauf der bayer: "unsre leit san eh ned bled, owa d' japaner! de kaffa ois wo leica draufsteht, wurscht was kost!" "ah dann....na gut, wiederschaun. i bin ja leider ka japana!" Zitieren
NoGrain Geschrieben 6. Oktober 2007 Geschrieben 6. Oktober 2007 mir fällt der name sicher morgen um 6h früh beim scheissen ein dinkel? Zitieren
nocode Geschrieben 12. Oktober 2007 Geschrieben 12. Oktober 2007 sag das nicht! ich hab mich wegen des riesenumfangs von photoshop auch immer dagegen gewehrt. allen anderen "kleineren" bildbearbeitungsprogramme waren mir immer zuwenig oder zu amateurhaft. irgendwann hab ich dann begriffen, dass eigentlich kein weg daran vorbeiführt und hab mir das buch "photoshop cs2 für digitale fotografie" gekauft. das ist so geschrieben, dass es sogar ich verstehe und wenn man sich damit ein bissl beschäftigt, ist man im nu mit den wichtigstenparametern die man zu bildbearbeitung braucht vertraut. danke für die empfehlung hab´s mir diese woche schicken lassen und stöber schon die ganze zeit drin. ist echt verständlich geschrieben und dadurch für laien wie mich leicht nach zu vollziehen! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 13. Oktober 2007 Geschrieben 13. Oktober 2007 wie ihr wisst, auch ich will mich ja wieder in der fotografie "versuchen"...: Preislich gefällt mir ja die Nikon D40 ganz gut. :-) So, jetzt habe ich gelesen, dass die Kompaktkameras (die einer SLR ähnlich sehen) vor allem hinsichtlich Bildqualität (Bildsensor, Rauschen und so) jeder (wirklich ?) DSLR unterlegen ist. Gleichzeitig habens mir aber im Geschäft so quasi gesagt, dass der einzige Unterschied die Objetivvielfalt ist... http://www.etest-digitalkamera.de/Kaufberatung.Bridgekameras.Seite-3.html, wenn ich obigen Link durchlese, kann ich das aber nicht glauben (Qualität des "Objektives" ist bei einer SLR angeblich immer besser usw...) Der Vorteil wäre halt vom Handling die "Automikprogramme" bei so einer Kompaktkamera. Was jetzt nu Liege ich richtig, wenn ich behaupte, dass + eine SLR auch solche Automatikprogramme hat - natürlich + der Vorteil eine Kompaktkamera nur im a. Preis und b. der Verschmutzungsproblematik und c. der Größe liegt + ansonsten eine SLR die gscheidere Wahl ist... und dann noch eine Frage: was haltet ihr von der Canon 400D? Was ich jetzt im Internet so gelesen habe, ist die vom Preis/Leistungsverhältnis ein Wahnsinn.... (wenn es stimmt)... Bernhard Zitieren
step Geschrieben 13. Oktober 2007 Geschrieben 13. Oktober 2007 also die allermeisten kompaktkameras haben kleinere sensoren als die DSLRs. kleinerer sensor = weniger licht fällt drauf = mehr rauschen. jeder DSLR hat ein 'automatikprogramm' das den kompaktknipsen in nichts nachsteht. bei denen hast du vielleicht noch die wahlmöglichkeit eines "sportmodus" oder eines eigenen makro-modus, aber da kannst du dann mit der DSLR auf blenden- oder zeitvorwahl ausweichen. wie das genau funktioniert steht sogar in den meisten bedienungshandbüchern ganz gut erklärt, oder halt ein einsteiger-buch über DSLR-fotografie mitkaufen (oder endlich den nächsten bikeboard-fotoworkshop anzetteln ). natürlich bringts eine DSLR erst dann wirklich, wenn du vorhast auch mehr als ein objektiv zu verwenden. und die verschmutzungsproblematik - naja wenn du nicht im sägewerk objektiv wechselst und ein bissl sorgfältig bist dabei dann ist das eigentlich kein problem. hab jedenfalls noch keinen offensichtlichen dreck auf meiner kamera, und ich hab nicht immer unter optimalen bedingungen objektive getauscht. die größe ist aber sicher ein killer-kriterium. deswegen hab ich neben der DSLR auch eine kompaktkamera, die ich praktisch immer bei mir hab (was mir einer spiegelreflex nicht so locker möglich ist). aber wenn ich mir's aussuchen kann, dann nehm ich auf jeden fall die 'grosse'. ob nikon oder canon ist meiner meinung geschmackssache.. beide im geschäft in die hand nehmen,vielleicht ein bissl rumknipsen wenns geht, die mit der du besser klar kommst nehmen, fertig. bei mir wars so dass mir die nikon einfach besser in der hand liegen (griff ist anders geformt) als die canon, deswegen hab ich mich dann für die entscheiden. aber D40 und 400D sind sicher beides super einsteigergeräte. und über die 6 vs. 10Mpixel bitte erst garnicht anfangen nachzudenken, dass das sowas von wurscht ist wurde hier ja schon öfter erwähnt... 1 Zitieren
linzerbiker Geschrieben 13. Oktober 2007 Geschrieben 13. Oktober 2007 Danke Step für die Antwort... es bestätigt so manche meiner Internetgoogeleien (Rauschen, Automatikprogramm, Anzahl MP, ...) Klar, zum Biken ist eine SLR nicht gerade geeignet (auch wenn der Bikeboard day ja anderes gezeigt hat), dafür hätte ich dann eh meine jetzige Dimage XT. Das mit der Ergonomie ist von mir notiert... Eigentlich wollte ich ja keine Canon haben.. meine Mutter hat eine Digicam von Canon und kann die Fotos nur via Canon Programm auf die FP schauffeln - ein Umstand der mich nicht wirklich antörnt und ich nehme mal an, dass ist bei den "großen" nicht anders... ich würde halt gerne die Kamera im Explorer "sehen" (wohl gemerkt, ich bin auch ein "Feind" von der Applesoftware )... nur, die Tests im Internet machen halt doch Lust auf dieses Teil.... bikeboard-fotoworkshop? Dazu meine ich nur (aber erst wenn ich die Kamera habe ) : Zitieren
linzerbiker Geschrieben 13. Oktober 2007 Geschrieben 13. Oktober 2007 also .... out of topic... wie gehts im "Ausland"? Zitieren
step Geschrieben 2. November 2007 Geschrieben 2. November 2007 out of topic... wie gehts im "Ausland"? ups, ganz übersehen... ja eh, ja eh... arbeit ist gut, wohnsituation mässig, aber besserung in sicht. dank skype halten sich die telefonrechnungen auch in grenzen... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 2. November 2007 Geschrieben 2. November 2007 Können eh fast alle. Ich rate aber trotzdem zu einem USB/FW-Kartenleser. Ist in der Regel schneller, kostet einen Dreck, funktioniert immer und überall und der Kameraakku wird nicht beansprucht. ups... erst jetzt gelesen auch... ja das mit dem Kartenleser in Bezug auf den Akku ist eine gute Idee... nicht daran gedacht... ich habe übrigens jetzt "eingegrenzt": nikon 40x canon eos 400d und nikon 40 nur komme ich leider nicht weiter, welche da jetzt besser ist. angeblich (!) hat die canon ein super rauschverhalten, ist aber angeblich (!) vom kundensupport mies.... tja, was tun: einfach nach der benutzerfreundlichkeit, welche mich besser anspricht vom handling her kaufen? und das innenleben wurscht sein lassen?? Zitieren
NoGrain Geschrieben 2. November 2007 Geschrieben 2. November 2007 tja, was tun: einfach nach der benutzerfreundlichkeit, welche mich besser anspricht vom handling her kaufen? und das innenleben wurscht sein lassen?? ja. nikon wenn dann natürlich eher die neuere (d40x), aber sonst macht keine a besseres foto als a andere. des musst scho selber tun Zitieren
punkti Geschrieben 3. November 2007 Geschrieben 3. November 2007 ich würds angreifen, und danach kaufen! die, die dir von de rhaptik, vom durchsehen (die günstigen nikons haben ein relativ kleines sichtfenster) usw.. besser taugt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.