Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wird wohl die gleiche CPU damit beschäftigt sein, die für den AF zuständig ist...... oder zwei müssen miteinander "reden", kostet alles Zeit......
Jo, der NoSane hat mir heute (live) so was ähnliches erzählt - Output: AF ist mit Stabilizer einfach langsamer... :D
Geschrieben
Ich verstehe sowieso nicht, wieso sich jeder unbedingt das unglaublich komplexe Photoshop, inkl. der damit verbundenen steilen Lernkurve, antun will, wenn es um Ecken einfachere Software für solche Sachen gibt.

 

 

na dann schau dir mal den Eintrag in deinem ersten Posting dieses Threads an :D:D

 

In erster Linie benutze ich:

- Photoshop CS (geht es überhaupt ohne?)

- ACDSee (zum Sortieren, Kopieren, Sichten&Löschen, schnellem Drehen, Umbenennen, Größenänderungen)

 

das klingt aber noch etwas anders :stichl: :devil:

Geschrieben
ja, der IS bringt's voll bei kurzen Verschlusszeiten, aber wennst eh 1/500 oder kürzer belichtest, brauchst keinen IS, der sich beim Sport (nachziehen) negativ auswirken kann und angeblich auch Auswirkungen auf die Geschw. vom Autofocus hat..
Geschrieben
Ohne Grundlegende Kenntnisse der Bildbearbeitung werden die Ergebnisse eher suboptimal, da ist einfachere Software weitaus geeigneter.

 

 

Da hast du schon recht, nur wenn man daran denkt später mehr zu machen oder auch nur direkt seine RAW's in der Bildverarbeitung verwenden zu können, bleibt einfach nyx anderes. Ich hab auch mal mit PaintShopPro begonnen, aber nach wenigen Wochen wollte ich unbedingt mit Ebenen und Ebenenmasken beginnen und das ist in PSP derart umständlich und anwenderfeindlich zu handhaben, das ich rasch umgestiegen bin. RAW kan PSP zwar lesen - aber merh schon nicht, es erkennt nicht mal die schon in capture vorgenommenen änderungen.

 

Also wenn man die absicht hat die Ebene der einfachen Änderungen (damti meine ich aber keine Kontrastschieberegler, die sollte man jedenfalls weglassen) verlassen will, bleibt einem wirklich keine andere wahl - und damit verstehe ich viele schon wieder ganz gut - ich war auch mal einer von den vielen :cool:

Geschrieben
Zu empfehlen ist DIESES. Eine andere Möglichkeit ist das weitaus einsteigerfreundliche Elements, da kostet auch nur einen Bruchteil des "großen" Photoshops.

 

stimmt schon - da Buch hab ich auch und als Ergänzung für weiderum andere Zugänge zu Themen, den zweiten Klassiker , der ebenfalls viele Lernmöglichkeiten bietet und eine schönbe Ergänzung zu dem Kompendium ist.

 

Und The Gimp ist mir etwas zu unaufgeräumt, auch Gimpshop ist erst eine Annäherung und "noch" nicht der Stein der Weisen

Geschrieben
Ja, so erscheint er anfänglich. Aber wenn man einige Zeit damit arbeitet, dann kommt man damit genausogut zurecht wie mit jeder anderen Software. Ein großer Vorteil ist, dass er kostenlos ist.

 

 

Er kiann aber leider keine RAW Daten bzw. deren Bearbeitung und immer alles vorher in TIFF und dann erst in der bildbearbeitung ist mir zu mühsam

Geschrieben
Ist für mich auch ein Ausschlussgrund, da aber fast jeder in JPG fotografiert, ist es für 95% der Leute kein Problem, dass es kein RAW kann. Abgesehen davon, dass die meisten Knipsen gar kein RAW liefern. :devil:

 

Aber wenn ich schon RAW Daten habe und - das ist eine Bedingung - Verlustfrei weiterarbeiten will, müsste ich vorher nach TIFF und kann erst dort weiterwerkeln und das ist mir zu umständlich

Geschrieben
wie würdet ihr denn bei den 2 fotos den ausschnitt wählen? werd mir da grad nicht im klaren :rolleyes:

beim linken würde ich nur die Gemsen rausnehmen, der Hintergrund ist einfach zu flau um ihn zu lassen, ausserdem musst du mit der Tonwertkorrektur drüber, da passt was nicht ganz.

Beim Rechten würde ich alles rund um die gemsen stärker in Weichzeichner tauchen und auch aufhellen, sonst geht in einer kontrasttechnischen Einheitssauce, das motiv unter

Geschrieben
wie würdet ihr denn bei den 2 fotos den ausschnitt wählen? werd mir da grad nicht im klaren :rolleyes:

 

Bild links: am besten wenn die Gemsen (oder auf neuschreib: Gämsen) im goldenen Schnitt stehen, soviel Hintergrund auf der linken Seite bringts nicht, da das (im Gg.satz zu radlbaer von mir einmal unterstellte) Hauptmotiv die Tiere sind.

 

Bild rechts: Links beschneiden, dort schauen die beiden von links ins Bild.

 

Tonwertkorrektur finde ich beim linken auch etwas verbesserungsbedürftig, da liegt noch ein wenig Schleier drauf.

 

ich hätte gedacht Du hast das G'schäft gelernt? Oder kam Bildgestaltung nie zur Sprache?

Geschrieben

naja glernt ... eigentlich hab ich mir selbst alles beigebracht. Die Fotos hab ich absichtlich nicht beschnitten, damit ihr wisst wie das ausgangsmaterial aussieht. ;)

ich habs damals dann eh in etwa so zugeschnitten wie von euch empfohlen, bei der aufnahme mit der schotterreise links im bild war ich mir nicht sicher, ob diese spektakulär genug ist, um ins bild mit aufgenommen zu werden.

 

auf jeden fall danke für die Hinweise, vorallem das mit dem Hintergrund weiter unscharf und heller machen! :)

 

andere Frage: Ich bin Mediengestalter und habe das auf einer FH gelernt. Darf ich ohne weiteres für Bikefirmen offiziell Fotos schießen? Auf der einen Seite ist der Beruf Fotograf ja kein offenes Gewerbe, allerdings würde sich am anfang alles in sehr kleinem finanziellen Rahmen abspielen.

Geschrieben
Bild links: am besten wenn die Gemsen (oder auf neuschreib: Gämsen) im goldenen Schnitt stehen, soviel Hintergrund auf der linken Seite bringts nicht, da das (im Gg.satz zu radlbaer von mir einmal unterstellte) Hauptmotiv die Tiere sind.

[/size]

Beim linken meinen wir das gleiche

Geschrieben

:rolleyes::rolleyes::rolleyes: :f: :f: :f: :rolleyes::rolleyes::rolleyes: bist du narrisch .... *keuch*

 

und wenn man keinen gewerbeschein hat, derf man z.B. ned für an Verein Fotos machen, daß dieser dann die Fotos verwendn kann für deren Homepage, oder?

 

lg m.

Geschrieben
Nicht gegen Kohle...außer man macht es "schwarz"......

 

Man könnte es noch der Page Erstellung aufschlagen und neiche Büdln als Page Wartung verrechnen - copyright hat man dann aber keins und muss hoffen das der Verein die Pappm haltet

Geschrieben
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass alle bei XYZ (Name dem Verfasser bekannt - möchte ja hier keine gewerblichen MTB-Marathon-Fotoservices vernadern ;) ) Beschäftigten eine fotographische Ausbildung genossen haben, bei den Bildern was die teilweise abliefern. Oder reichts, wenn der Geschäftsinhaber so eine Ausbildung hat?
Geschrieben

soll des heißen alle paparazzi haben a gscheite fotoausbildung? :D

 

 

Bezügl. den oberen Postings...

Um irgendwie mit Fotos/Fotomachen a Geld zu verdienen (zeitung etc..) muss man eine komplett abgeschlossene Photographenausbildung haben?

Geschrieben
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass alle bei XYZ (Name dem Verfasser bekannt - möchte ja hier keine gewerblichen MTB-Marathon-Fotoservices vernadern ;) ) Beschäftigten eine fotographische Ausbildung genossen haben, bei den Bildern was die teilweise abliefern. Oder reichts, wenn der Geschäftsinhaber so eine Ausbildung hat?

 

Bei einer Firma reicht es, wenn es einen gewerberechtlichen Geschäftsführer gibt. Es haben ja bei Boston Consulting auch nicht alle Mitarbeiter einen Unternehmensbeaster Gewerbeschein :zwinker:

 

 

soll des heißen alle paparazzi haben a gscheite fotoausbildung?

Bezügl. den oberen Postings...

Um irgendwie mit Fotos/Fotomachen a Geld zu verdienen (zeitung etc..) muss man eine komplett abgeschlossene Photographenausbildung haben?

 

Ausbildung JA, Paparazzi haben sicher auch eine - zumindest wenn sie in Österreich aktiv sind, die Gewerbeordnung der anderen Länder kenn i net.

 

Es war nur von Ausbildung die Rede, von Gscheit und wos glernt hot kana wos gsogt :devil:

Geschrieben

das unbedingt eine abgeschlossene ausbildung und ein gewerbeschein nötig sind ist aber auch nur in der theorie so. man kann auch einiges auf honorarnotenbasis machen, is halt eine frage wie die arbeit bezeichnet wird: "fotografie" oder "kreative gestaltung", leben kann man allerdings so nicht davon.

kenn zumindest ein paar fotografen die immer schon ohne meisterprüfung oder ähnlichem arbeiten. kenn aber auch einen der von der innung desswegen verklagt wurde...

Geschrieben

So....

 

mal wieder eine frage...

 

ich liebe diese "weiches wasser" Fotos...

 

wie kann ich ein überbelichten bach usw. verhindern?

eigentlich nur das warten bis das licht nicht mehr direkt drauf geht oder?

Anbei das gerettete rechte Eck des Baches was im Schatten war....

 

Gefallt ma eigentlich recht gut...

Geschrieben
Um an Zeitungen/Zeitschriften/Redaktionen (also auch Paparazzi) Fotos zu verkaufen, reicht der Gewerbeschein "Pressefotograf", da braucht man keinen Befähigungsnachweis.
DAs heißt, bei Verkauf an Privatpersonen benötigt man den Fotografen-Gewerbeschein, oder?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...